Zum Inhalt springen
airliners.de

Kurze Frage zur Einreise in die USA


Gast ThorbenP

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe vor Ende Dezember in die USA zu fliegen, um dort meine Freundin für 2 Wochen zu besuchen. Nun ist mein Reisepass "nur" noch bis Februar gültig, aber ich habe von einigen Leuten gehört, dass dieser bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Ich fand dies in gewisser Weise auch durchs "googlen" bestätigt, aber manche Seiten (z.B. das Auswärtige Amt) geben auch an, dass es reicht wenn er für den Zeit des Aufenthalts gültig wäre, was durchaus der Fall ist. Insofern konnte ich keine klare Antwort dazu finden. Falls mir jemand dies klar beantworten kann, wäre ich sehr froh, da ich mich sonst sehr sputen kann, einen neuen zu beantragen. Danke für jegliche Hilfe.

Geschrieben

Nachdem Dein Reisepass ohnehin im Februar ablaufen wird, würde ich jetzt einfach einen neuen beantragen. Wir haben ja erst Mitte November. Das kann doch nicht so lange dauern.

 

Ich könnte mir vorstellen, daß der Paß zumindest für die erlaubte Aufenthaltsdauer von 90 Tagen gültig sein muß. Schreibe eine E-Mail an die Botschaft.

 

 

Infos auch bei den USA Experten: http://www.usa-reise.de

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: OS-A330 am 2004-11-13 16:20 ]

Geschrieben

Die Einreisebestimmungen fuer USA-Besucher, die auf Grundlage des Visa Waiver Program einreisen, schreiben ganz klar vor, dass der Pass sechs Monate nach dem geplanten Ausreisedatum gueltig sein muss. Zwar haben DHS-Beamte einen Ermessensspielraum bei der Erteilung der Einreiseerlaubnis, darauf wuerde ich mich in der gegenwaertigen angespannten Lage aber nicht verlassen. Wahrscheinlich wuerde dir in Deutschland noch nicht mal die Fluggesellschaft eine Bordkarte geben, wenn die das Gueltigkeitsdatum deines Passes sehen, so dass dein Trip bereits am Abflughafen endet. Bevor der Pass nicht verlaengert ist, bzw. ein Neuer ausgestellt ist, wuerde ich an deiner Stelle keinen USA-Flug buchen.

Geschrieben

ich weiß nicht genau inwieweit die 6 monats grenze verpflichtend für die einreise in die usa ist. informiere dich da noch ganz genau. solltest du aber die vorgeschriebenen einreisebestimmungen nicht erfüllen wird dich die fluglinie für den flug nicht einchecken lassen (die haftet nämlich für unerlaubte einreisen, muss für deinen rücktransport sorgen und manchmal auch strafen zahlen). und solltest du doch fliegen können, kannst du dich auf eine lange, mühvolle filzerei bei der einreise einstellen...

Geschrieben

Es kann sein, dass man auch mit einem Pass reinkommt, der nur noch 2 Monate gültig ist, aber gerade bei Reisen in die USA würde ich mich auf keine Spielchen einlassen. Und es ist auch völlig egal, was dir da die Botschaft evtl. antwortet. Das interessiert den Beamten vom DHS herzlich wenig. Wenn er dich nicht leiden kann, landest du in Abschiebehaft und fliegst am nächsten Tag zurück.

Geschrieben

Nach einem Anruf beim amerikanischem Konsulat erhielt ich schließlich Auskunft, dass das Auswärtige Amt durchaus Recht hat. Für den Fall, dass ich damit irgendjemand in Zukunft, google technisch betrachtet, hiermit helfe, möchte ich gerne auf folgendes verweisen:

 

You may travel visa free if you meet all of the following requirements:

 

• You are a citizen of one of the above mentioned countries and hold a valid passport of that country. German passports have to be valid for the duration of stay in the US. Please note that passports of certain other countries need to be valid for at least six months from the date of departure from the US. Starting October 26, 2004 a machine-readable passport is required.

• You are traveling for business, pleasure or transit only.

• Your intended stay in the US does not exceed 90 days.

• You must hold a valid return or onward ticket. Onward tickets may not end in Canada, Mexico or the Caribbean.

• You will enter the US aboard an air or sea carrier that has agreed to participate in the program. This applies to most airlines and shipping companies (Private or official aircraft or vessels do not meet this requirement). You will need a visa if your carrier is not a participant.

 

[http]http://www.usembassy.de/germany/visa/vwp.html[/http]

 

Dies gilt für fast alle europäische Staaten. Zusätzlich sollte der Reisepass noch 3 Wochen Gültigkeit zum Departurezeitpunkt haben. In meinem Fall hat er dies noch 5 Wochen, von daher wurde mir zugesichert, dass ich keinerlei Probleme haben sollte. Und zum Beitrag über mir, DHS Beamte sind keine Unmenschen und ich sehe nun wirklich nicht aus wie jemand den man nicht mögen sollte bzw bin ich kein Muslime.

Dennoch traurig, dass man überhaupt solche harten Bestimmungen heutzutage benötigt.

Geschrieben

Würde trotzdem sicherhalbsweise inen Reisepass neu beantragen. Kannst ja nicht falsch machen. Der alte wird dir ja erst nach Aushändigung des neuen entwertet. Vielleicht hast du Glück und du bekommst ihn noch vor deiner Abreise ausgestellt. Also auf Nummer sicher gehen.

 

Vor meiner USA- Reise, habe ich auch festgestellt, dass mein Pass nur noch wenige Wochen gültig ist. Bin schnell zum Amt und habe nach 3 Wochen schon den neuen erhalten.

 

Gehe einfach auf Nummer sicher. Kann ja nicht schaden. Im Endeffekt musst du eh einen neuen dieses Jahr beantragen.

Geschrieben

die Aussage des Konsulats stimmt mit dem überein was auch im OAG supplement steht, wobei natürlich das Konsulat die Autorität ist. Ist der Pass nur noch 5 Wochen gültig, wird natürlich auch der Auftenthalt nur für 5 Wochen gewährt.

 

Overstaying ist nicht ratsam, war das früher ein Kavaliersdelikt, führt overstaying heuet unweigerlich zur Einreiseverweigerung bei der nächsten Reise.

 

Ich schließe mich übrigens dem allgemeinen Rat an, einen neuen Pass zu beauftragen. Dauert meistens nicht lange, zumal in dieser Jahreszeit. Man darf übrigens auch ohne weiteres 2 Pässe haben. Eine formlose Begründung reicht völlig aus, die Behörden müssen den 2. Pass austellen.

Geschrieben

Vielen Dank für die Ratschläge. Habe vergessen zu erwähnen, dass ich auch auch ausnahmsweise in einer Stunde eine Wirtschaftsrechtvorlesung schwänze und zum Bürgerburo gehe icon_wink.gif

Dennoch bin ich bei meinen bisherigen Erfahrungen mit dem deutschem Beamtentum eher skeptisch, dass ich den Reisepass innerhalb von 4 1/2 Wochen erhalte.

Naja, andererseits wird es auch mal Zeit mich vom Gegenteil zu überzeugen.

Geschrieben

Moin,

 

naja da schwänzt Du ja eine Vorlesung die noch langweiliger als die Warterei im Bürgerbüro ist.

 

Wenn Du den neuen Pass nicht rechtzeitig bekommen solltest, kannste nochmal hingehen und Dir sicherheitshalber einen provisorischen Reisepass ausstellen lassen. Das ist dann noch der Grüne von früher, der hat eine gültigkeit von einem oder zwei Jahren und kann sofort vor Ort ausgestellt werden.

 

Begründung haste ja eine.

 

Michael

Geschrieben

@ HAM-DUS - der grüne Pass wird von den USA nicht mehr akzeptiert. Mit dem "grünen" bekommt man hier erst garnicht die Bordkarte. Nur noch Maschinenlesbare Pässe berechtigen für die Einreise in die USA.

 

Am besten immer 2 Pässe haben - einen für USA/Israel und die restlichen zivilisierten Länder und einen für die Länder wo sonst der Passbeamte fragt was man denn da getrieben hat und warum man dort war und ausserdem wollte er das ja mal etws detaillierter wissen. Wobei die natürlich auch andere Quellen haben, das rauszufinden als die Stempel im Pass.

 

Wer nicht unbedingt jetzt sofort einen neuen Pass braucht sollte auf die biometrischen warten. Spart dann hinterher Zeit.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-11-15 14:31 ]

Geschrieben

Noch ein weiterer Beitrag:

Es ist durchaus möglich sich einen vorläufigen Reisepass ausstellen zu lassen, der auch maschinell lesbar ist. Dieser hat auch eine Gültigkeit von einem Jahr. Also für alle die so blöd sind wie ich sich rechtzeitig um einen neuen zu kümmern, es gibt immer eine Möglichkeit ins Land der unendlichen Möglichkeiten aber sehr beschränkten Einreisemöglichkeiten zu kommen.

Geschrieben

Achtung:

heute reisen ja viele Leute mit e-tix. Unbedingt darauf achten, dass die Fluggesellschaft Dir beim Check in ein itenary print out auf Ticketpappe gibt! Manche Airlines machen das nicht automatisch. Der DHS-Beamte könnte mit einem eigenen Computerausdruck Deienr Verbindung nicht zufrieden sein, so dass man zum second screening geschickt wird. Mir hatte US-Airways erst kein Receipt gegeben, so dass ich da hinterher laufen musste - sie haben es mir dann immerhin ins Flugzeug gebracht!!!

Geschrieben
Unbedingt darauf achten, dass die Fluggesellschaft Dir beim Check in ein itenary print out auf Ticketpappe gibt! ...Der DHS-Beamte könnte mit einem eigenen Computerausdruck Deienr Verbindung nicht zufrieden sein, ...

 

Also, der Ratschlag duerfte ziemlich ueberfluessig sein, da die DHS die Reservierungsdaten schon vor der Ankunft direkt von der Fluggesellschaft elektronisch uebermittelt bekommt.

Geschrieben

naja, wieso fragt der DHS Beamte dann nach dem Ticket? Wenn er das eh in seinem Computer haben sollte? Ansonsten, gerade bei amerikanischen Airlines wie Delta, US oder United sollte man doch lieber mehr Ticket für den Rückflug haben als einen Amadeus-Buchungscode... Falls die Airline richtig bankrott geht, hat man definitiv bessere Karten, wenn man so etwas wie ein offizielles Ticket Receipt hat.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...