Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu Online Buchungsmaschinen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend zusammen,

 

ich habe bisher immer Flüge bei http://www.bahn.de gebucht, weil deren Buchungsmaschine auf dem Amadeus System basierte. Zumindest bis zum 01.11.04. Amadeus hat meinem Wünschen am besten entsprochen. Dies betrifft insbesondere die gezielte Suche nach bestimmten Flügen und Flughäfen. Auch werden ausschließlich Verbindungen angezeigt, die tatsächlich buchbar sind.

Seit dem 01.11.04 nutzt die Bahn bzw. start eine andere Maschine, die diesen Ansprüchen nicht gerecht wird und daher für mich nicht mehr besonders brauchbar ist.

 

Kennt jemand Möglichkeiten, auch nach dem 01.11. online über Amadeus zu buchen? Bin auch gerne für andere Anregungen dankbar.

 

http://www.travelocity.de ist ganz OK, allerdings sind dort z.B. die Online Tarife der Lufthansa nicht buchbar, die 10 EUR werden nicht abgezogen. Man zahlt den "offline" Preis. Auch sind meist einige nicht mehr verfügbare Tarife enthalten.

Der für mich größte Nachteil ist, da wenn ich explizit ab ZWS suche (Stuttgart Hauptbahnhof) dann kommen trotzdem Verbindungen ab STR (Echterdingen) zum Vorschein. Ist in Amadeus nicht so.

Bei der Lufthansa selbst sind wiederum die Airail Verbindungen nicht online buchbar und die Suche nach günstigen Verbindungen bei Umsteigeverbindungen ist etwas umständlich.Ich weiss, sind spezielle Anforderungen, aber vielleicht kann mir jemand helfen.

 

Schon mal Danke und Grüße,

 

Carsten

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CarstenS am 2004-11-15 23:59 ]

Geschrieben

Hi,

stand letztens vor dem gleichen Problem und hab mal einen "kritischen" Brief an start.de geschickt (das neue System ist wirklich grottenschlecht).

(Zur Info: start.de gehört zur Bahn, sodass die beiden Buchungssysteme vollkommen identisch sind - bis auf die Farbe vielleicht). Das ama-System kann die Buchungspauschale wohl nicht handhaben, daher die Umstellung.

Für Bestandskunden (meine Famile hat dort im letzten Jahr ca. 2000Euro umgesetzt...) ist es momentan noch möglich im alten System zu buchen (ohne TSC):

 

http://www.start.de/start/view/flug/linien...luege_alt.shtml

 

Wenn du bei der Bahn gebucht hast, sollte es allerdings gehen.

 

Sonst gibt es in Deutschland leider nichts vergleichbares mehr, aber eine Lösung gibt es noch. Die kleine norwegische Regionalgesellschaft widerøe verkauft Tickets nach den gleichen Tarifen wie start/Bahn. Je nach Fluggesellschaft fallen dann 25NOK(~3Euro) oder 100 NOK(~11Euro) TSC an. E-Tickets werden aber nur für SK,LH und SK-Töchter ausgestellt, sonst muss man die Tickets am Abflugtag am Flughafen entgegen nehmen.

 

http://www.wideroe.no

 

Kann den Laden nur empfehlen - die Seite ist in Englisch. Einziger Haken an der Sache sind glaube ich innerdeutsche LH-Flüge, da Norwegen kein EU-Mitglied ist wird man hier abgezockt. Diese sollte man daher am besten auf der LH-Website buchen.

Hoffe geholfen zu haben:)

frohes Buchen dann...

 

joBER

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: joBER am 2004-11-16 18:28 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joBER am 2004-11-16 18:30 ]

Geschrieben

Das mit den 25NOK Buchungsgebühren ist aber nur bei Airlines der Fall, die in Norwegen eine Provision zahlen (z.B. BA,AB,EI,AY...)

 

Bucht man andere Airlines (SAS&Töchter, Star Alliance), fällt eine für deutsche Verhältnisse auch noch humane Gebühr von 100NOK an (12 Euro).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joBER am 2004-11-17 19:58 ]

Geschrieben

Hallo,

 

ich halte nicht viel von Online-Buchungsmaschinen.

 

Als ich im Februar mit >China-Airlines< von TXL via AMS nach Taipei flog,wollte ich auch online buchen.

 

Aber im Reisebüro war es günstiger.Ausserdem waren Airlines wie >China Airlines< oder >Eva Air< online nicht zu buchen.Sie wurden zwar aufgeführt aber waren nicht buchbar.

 

Ausserdem gibt es online keine 30kg Freigepäck wie in unserem Fall.

 

Auch auf den Internetseiten der einzelnen Fluggesellschaften herschten Fantasiepreise vor.

 

Für nonstop Flüge sind online Seiten akzeptabel,wenn aber zwei verschiedene nicht partnerschaftlich verbundene Airlines im Spiel sind,dann wird es kritisch.

 

Die akzeptabelste der online Buchungsmaschinen ist m.M.nach >traveltopia.de<

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Hallo,

 

danke für eure Antworten. Die norwegische Seite muss ich mal genauer anschauen.

 

@Flugente:

Einverstanden, dass die Online-Buchung nicht immer das gelbe vom Ei ist. Allerdings habe ich bei meinen persönlichen Bedürfnissen keinerlei Probleme mit der Online-Buchung. Die liefert immer das, was ich möchte.

Zumindest bis die Bahn ihre Buchungsmaschine verändert hat.

 

Grüße, Carsten

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...