Zum Inhalt springen
airliners.de

DTM - Rückwärts einparken?


Tecko747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus diesem Beitrag: http://www.airliners.de/community/forum/vi...forum=11&23

 

Von dianzu

Zum rückwärts "Einparken":

Die Positionen vor dem Terminal waren ursprünglich für Flieger bis ATR 72 und BAe 146-300 gedacht. Diese können eigenständig drehen (Länge) und stehen dann mit der Nase vom Terminal weg. Nun haben sich seit Planung des Airports aber die Zeiten geändert (EW und LH, die unendliche Geschichte) und man hat die Positionen aus Platzgründen auch für Flieger bis 738 freigegeben. Nur können diese Flieger vor dem Terminal schlecht aus eigener Kraft drehen (sie würde dannn etwas zu weit Richtung Taxiway stehen und deren Wendekreis wäre auch nicht der Hit); und da es zu umständlich ware, irgendwie zwischen Terminal, Gangway und Flieger noch einem Pusher zu bekommen, pusht man den Flieger halt direkt nach Ankunft rückwärts ans Terminal.

Geschrieben

jo, die Triebwerke werden direkt am Terminal gestartet! Bis jetzt hat das Terminal alles ausgehlaten, allerdings hat der FH auch anweisung gegeben, mit möglichst wenig Schub, am besten standschub loszurollen!

 

Und das rückwärts einparken hat auch Rechtliche Gründe:

Wenn die Maschinen vorwärts einparken würden, würden sie mit dem Heck in der Sicherheitszone der Runway liegen, also muss man die dinger mit dem Pusher ans Terminal fahren.

Geschrieben

Wurde in Dortmund das neue Terminal vor der Runwayverlängerung gebaut? Wieso hat man nicht gleich das Gebäude einige Meter zurückgesetzt, dann hätte man mehr Platz zwischen Runway und Teminal gehabt und müßte zu keinen solchen außergewöhnlichen Maßnahmen greifen.

Geschrieben

Danach. Aber es ist so, das der Platz in der Tiefe sehr begrenzt ist. Als man geplant hat, hatte man aber die "großen" Maschinen in der Fülle nicht im Plan. D. h. Position "0" bis "5" sind auch für größere Jets angelegt. Hauptsächlich von "6" bis "12" wurde aber BAe, ATR und darunter eingeplant. Durch die Entwicklung (Abkehr der Eurowings und Veränderung der Paxstruktur) muss man jetzt mit größerem icon_smile.gif Gerät leben.

Geschrieben

Baubeginn des Terminals war vor der Bahnverlängerung, als aber schon klar war, dass die Verlängerung durch ist. Das Terminal konnte man nicht weiter richtung Süden bauen, da an sonsten eine verlegung der Chaussee notwending geworden wäre, was zusätzliches Geld verschlungen hätte. Ausserdem waren, wie Flyby schon sagte, eigentlich die Positionen 0-4, unter umständen auch die 5 für gerät bis 737 (Inoffiziell die 0-4 bis 757, wie man an den Markierungen sehen konnte) gedacht.

Geschrieben

Ich finde ín der Hinsicht das Terminal 1 von CDG gut. Dort rollen die Flugzeuge seitlich neben die Positionen, die Docking-Bridges werden dann an die Maschine geschwenkt und danach könne die Maschinen ganz einfach weiterrollen,dort müssen weder Schlepper eingesetzt werden noch ist das Starten der Triebwerke mit Strahlrichtung zum Terminal erforderlich. Nur das Problem ist, dass dieses Procedure sehr viel Platz braucht, den man z.B. in FRA, MUC oder auch in DTM, nicht hat.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...