MiG MFI Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 (…)die chinesen lachen sich über die neuenfelder kaputt... Dann gönnen wir ihnen das doch, denn die meisten Chinesen haben in ihrer stalinistischen Diktatur nicht viel zu lachen.
Birger Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Wenn Menschen, die mit etwas hart erarbeiteten Geld und viel geliehenem Geld ein Eigenheim bauen und das Heim dann durch Maßnahmen eines privaten Unternehmens soweit entwertet wird, dass man unterm Strich vermögenslos wird - das erinnert sehr stark an Recht im Dritten Reich, in dem man mit dem Schlagwort "Volkswohl" das Recht nach Belieben hingebogen hat (siehe z:B. http://www.juracafe.de/ausbildung/seminar/...erneuerung.pdf). Es erschreckt mich, wie sehr hier mit dem Schlagwort "Gemeinwohl" die Rechte einer Minderheit mit den Füßen getreten werden. Beim Staat und den Medien kann ich es noch bedingt verstehen - bei der Kirche nicht. Frau Jepsen sollte sich einmal ein Beispiel an der EKHN nehmen, die die Problematik weit diffenzierter sieht als sie (siehe z.B. http://www.ekhn.de/info/pm232000.htm). Birger
Manuel Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Der Flughafenausbau in Frankfurt/Main ist natürlich eine andere Situation als Airbus in Finkenwerder. Die Lärmbelastung etc. ist ganz anders. Wenn Kirche mitredet und Standpunkte vertritt ist das eine Sache, wenn Kirche (und hier eine einzelne Gemeinde) aber konkret blockiert sicher eine andere. Ich hoffe schon, dass Bischhöfin Jepsen hier schlußendlich auch eingreift (wie es im Kirchenrecht ja möglich ist). Zumal das Recht am Eigentum bei kirchlichem Eigentum schon anders zu bewerten ist, als bei einer Privatperson und die Kirche hier letztlich als Strohmann vorgeschoben wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2004-11-25 12:45 ]
Carsten Geschrieben 25. November 2004 Autor Melden Geschrieben 25. November 2004 @ Mig ...nö, is klar...aber das 3 Bürger nachweislich hunderte von Arbeitsplätzen "platzen" lassen erfüllt dich mit genugtuung??? Meine güte...das merkt doch schon mein unrechtbewustsein das hier die Grenzen ein wenig merkwürdig gesetzt sind. Es geht ja nicht darum die leute vor die haustür zu setzen (es wird kein haus abgerissen) oder ganz plötzlich vor der tür zu stehen und ihnen das grundbuch aus der hand zu reissen...es geht hier um 2 natürliche Personen und die Kirchengemeinde die bereits seit jahrzehnten airbus als nachbarn haben und immer gut von ihm gelebt haben! ich kann doch nicht wegen jedem mist den rechtsstaat vorschieben und den finger erheben um zu sagen: "du du du...wir schützen jeden"...
Sales Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 @manuel Das sowohl Senat als auch Airbus große Fehler gemacht haben, steht ausser Frage. Auch arrogantes Verhalten kann ihnen unterstellt werden. Die Fehler vor Gericht sind ebenfalls unbestritten. Mir stellt sich hier nur die Frage, ob dies die Gründe für den Widerstand der Neuenfelder Kirche sein sollen. Wenn ja, reflektiert das für mich ein reines Machtgehabe ihrerseits und ein erheblicher Fehler im System der Kirche. Da auch die Masse der Kirche (nicht nur die Führung, sondern auch die großteils christlichen Mitarbeiter von Airbus oder deren Zulieferen) für die Verlängerung ist. Ein Grundstück, dass im Grunde genommen der Allgemeinheit gehört, wird hier von einer handvoll "Geistlichen" zum Blocken des Gemeinwohls in Form von Arbeitsplätzen genutzt. Nicht nur die Chinesen lachen über uns. Die Franzosen noch viel lauter; und die haben eine Demokratie analog zur unsrigen. Ohne Minderheiten, die Mehrheiten terrorisieren.
Manuel Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 @Sales: naja, sag ich doch... @Carsten: >>ich kann doch nicht wegen jedem mist den rechtsstaat vorschieben<< - Doch, das geht schon und das alleine sollte man auch wirklich nicht in Abrede stellen.
Carsten Geschrieben 25. November 2004 Autor Melden Geschrieben 25. November 2004 ohhhhh BIRGER!!!!!!!! Also ich denke nicht das die leute auf einmal mittellos sind wenn sie für einen qm land 61,50 EURO bekommen statt den ortsüblichen preis von 2,50 EURO!!!!!!!!!! und diejenigen die vor ort wohnen und nicht direkt betroffen sind verlieren doch nicht ihre häuser...auch verlieren die nicht ihren wert. ich kenne mich in der branche ein wenig aus...und kann dieses geschwafel von der quasi-enteignung nicht mehr lesen! Airbus war doch schon immer da...wie kann ein grundstück da an wert verlieren?
Carsten Geschrieben 25. November 2004 Autor Melden Geschrieben 25. November 2004 @ manuel das das geht...das weiss ich, darüber diskutieren wir ja hier. das es grundsätzlich auch immer gehen sollte ist ja auch in ordung und gut so...war etwas missverständlich von mir ausgedrückt. aber was ich damit sagen will ist wohl klar. es muss auch mal mit der tolleranz schluss sein. die latte muss dafür hoch sein, aber eben nicht unüberwindbar. und ich meine die haben wir hier schon längst übersprungen.
Manuel Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 @Carsten: Die Latte ist so niedrig, dass Airbus sie hätte überwinden können. Hier wird in der Aufregung einfach alles durcheinandergeschmissen. - Hamburger Senat & Aibus hätte das Verfahren ja gewinnen können und können es auch jetzt noch. - Das Verhalten dieser Neuenfelder Kirche ist sicherlich nicht gutzuheißen. - Das Recht der Eigentümer sich zu wehren ist gegeben und hinzunehmen, zumal Airbus es hätte überwiegen können. - Und das Planrecht kann sicher eine Novelle vertragen, aber das Enteignungsrecht ist m.E. gut so wie es ist (zumal Airbus es ja hätte bekommen könnne). Das ganze hier ist eine Diskussion mit 4 Themen dich sich zwar berühren, aber nicht wirklich zusammenhängen und Birkenstock-Schuhe werden übrigens auch in konservativen Haushalten getragen (was dann das 5. Thema ist). Darüberhinaus hoffe ich sehr, dass es mit Hamburg klappt und weiß, dass es nur gut sein kann für Hamburg und für Deutschland. Man kann für Airbus und für eine Enteignung sein und gleichzeitig am Bestand unserer Rechtsgrundlagen festhalten. Und um es nocheinmal zu sagen: Airbus kann dieses Verfahren gewinnen, ohne das das Enteignungsrecht irgendwie geändert werden muss. Anm: Und den Stalinismus (das 6. Thema) sollte man woanders besprechen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2004-11-25 13:08 ]
Carsten Geschrieben 25. November 2004 Autor Melden Geschrieben 25. November 2004 @ MiG MFI was stalinistisch ist solltest du vielleicht nochmal nachlesen...aber egal. wie eben schon erwähnt...die franzosen lachen wahrscheinlich noch lauter...
Carsten Geschrieben 25. November 2004 Autor Melden Geschrieben 25. November 2004 @ manuel also..ich denke so kann ich das gut unterschreiben.. im ernst, das sehe ich genauso, eine überarbeitung des planungsrechts wäre sicherlich sinnvoll und ich meinte auch das da schon etwas in der pipline ist. und airbus kann und wird sicherlich die fehler vom ersten verfahren nicht wiederholen. mir dreht sich nur der magen um wenn ich das verhalten der kirchengemeinde so verfolge. ach ja...birkenstock soll ja tatsächlich sehr gemütlich sein...
Loran Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Grad neu reingekommen, passt zum Thema: HAMBURGER LANDEBAHN-STREIT Airbus verlängert Entscheidungsfrist bis 2006 Nachdem der Kirchenvorstand in Neuenfelde die Verhandlungen mit dem Senat und Airbus über den Verkauf eines Schlüsselgrundstücks in der Nacht abgebrochen hatte, schien das Ende der Startbahnverlängerung besiegelt. Doch jetzt nahm der Flugzeughersteller überraschend den Zeitdruck aus dem Verfahren. DPA Airbus auf Startbahn des Airbuswerkes in Hamburg: Entscheidungsfrist verlängert Hamburg - "Das Zeitfenster bleibt bis 2006 offen", erklärte Airbus-Chef Gerhard Puttfarcken nach einem Gespräch mit Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Hamburg. Bisher hatte Airbus auf einer schnellen Entscheidung bestanden und andernfalls die Verlagerung von Investitionen in das Hauptwerk im französischen Toulouse angekündigt. Von Beust kündigte an, die Stadt wolle die Begründungen des Planfeststellungsbeschlusses ändern, der vom Oberverwaltungsgericht gekippt worden war. "Weil mittlerweile viel mehr Bestellungen für Airbus-Flugzeuge vorliegen, wird das Gericht die Gemeinnützigkeit diesmal anerkennen", wurde er in der "Bild"-Zeitung zitiert. Der Streit dreht sich darum, dass zwei private Grundeigentümer und eine evangelische Kirchengemeinde als Besitzerin eines Grundstückes die Verlängerung der Hamburger Airbus-Landebahn verhindern, weil sie sich weigern zu verkaufen. Die außergerichtlichen Verhandlungen über den Verkauf waren gestern Abend von der Kirchengemeinde Neuenfelde abgebrochen worden. Bei den umstrittenen Investitionen geht es um ein geplantes Auslieferungszentrum für den Riesenairbus A 380. Falls die Landesbahnverlängerung nicht kommt, soll dieses Zentrum in Toulouse gebaut werden. Es geht dabei um 100 Arbeitsplätze. Laut Airbus wird die längere Landebahn, die durch Obstplantagen bis an den Rand des Ortes Neuenfelde reichen soll, für besonders schwere Versionen des Flugzeuges gebraucht, zum Beispiel die Frachtversionen. Der Kirchenvorstand sieht das Dorf in seiner Existenz bedroht, sollte die Start- und Landebahn ausgebaut werden. Experten befürchten dagegen einen schweren Ansehensverlust für den Luftfahrtstandort Hamburg, falls das Projekt scheitert. Außerdem würde dann mehrere Tausend Arbeitsplätze nicht geschaffen werden. Das Oberverwaltungsgericht in Hamburg hatte im August einen Baustopp für die Landebahn bestätigt. Die vom Senat geplante Enteignung war damit gescheitert. Seitdem hat der Senat die Geldangebote an die klagenden Eigentümer deutlich erhöht. Während Airbus dem Dorf außerdem einen gemeinnützigen Fonds in Höhe von drei Millionen Euro anbot, sicherte von Beust dem Ort und den ansässigen Obstbaubetrieben eine Bestandsgarantie zu. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,329668,00.html
flyby Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Airbus verlängert Entscheidungsfrist bis 2006: Aufatmen
Sales Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Im Grunde genommen ja eine gute Nachricht. Hat aber auch einen faden Beigeschmack für mich. Denn jetzt hat Airbus auch sich selbst aus dem Zwang der sofortigen Zusage befreit. Könnte also sein, dass bis 2006 eine ganz andere Lösung präsentiert wird. Wollen wirs mal nicht hoffen. Gruß Sales
flieg wech Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 tja, mittlerweile ist die Angelegenheit ja entschaerft, weil Airbus auf einmal noch mehr als 18 Monate Zeit hat, um eine Entscheidung ueber ein Auslieferungszentrum zu treffen: Meine Meinung zu dem Ganzen: 1) arrogantes Verhalten von Airbus, dem sich nur eine kleine Kirchengemeinde wirksam widersetzt hat. Politiker in Deutschland sollten sich ein Beispiel daran nehmen, dass wirtschaftsfreundliches Verhalten nicht bedeutet, dass man der Wirtschaft in den Hühnerfuß kriecht. Das gilt im uebrigen auch fuer die Medien. 2 ) mir ist immer noch voellig unklar, ob die derzeit geplanten Airbusse nicht mit einem Mindestgewicht abheben koennen von Finkenwerder und dann aufgetankt von Fuhlsbüttel starten koennen (oder auch von Bremen von mir aus) 3)Die blinde Technikglaeubigkeit ( da waren die Deutschen schon geistig viel weiter) und die voellig antidemokratische Haltung vieler Forumsteilnehmer macht es ueberfluessig, sich im einzelnen mit den pro Argumenten ernsthaft auseinanderzusetzen. 4) es steht noch gar nicht fest, ob jetzt durch einen neuen Planfeststellungsbeschluss die Startbahnverlaengerung per Enteignung wirklich legalisiert werden kann. 5) warum nicht den A320 fuer Hamburg anstelle des A380 ??? ( nun gut ich lebe hier in der Naehe vom Heathrow Airport, und ich werde diesen Flieger oft genug im regulaeren Verkehr sehen. Bevor in Fuhlsbüttel ein A380 im Liniendienst landet, kommen eher noch die olympischen Spiele nach Hamburg. Aber das kann doch keine Rechtfertigung sein, sich fuer die Produktion eines Flugzeuges einzusetzen, nur um naemlich planespotting betreiben zu koennen.) 6) Arbeitsplaätze kann im Grossraum Hamburg auch auf andere Weise schaffen, als durch grosse Prestigeprojekte, aber das erfordert natuerlich mehr Intelligenz und Fantasie!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: ahoberg am 2004-11-25 18:00 ]
Sales Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Sehr geehrter Herr Hoberg, was würde die Menschheit nur ohne Ihr reichhaltiges Wissen anstellen, wir stünden ohne Sie wohl kurz davor wieder auf Bäumen zu wohnen. 1)Fehler von Airbus und dem Senat wurden hinlänglich angesprochen und stehen ausser Frage. Die Arroganz eines Kirchenvorstandes, NICHT EINER GEMEINDE, ist wohl kaum zu übertreffen. Grundsätzliches nein sagen ist nicht besser als grundsätzliches ja sagen! 2)Ein A380 Start für einen 5km Flug ist wohl nicht Umweltschädigend? Von Start- und Landegebühren, zusätzlichen Checks und Wartungen ganz zu schweigen. Außerdem würden hierbei noch mehr Menschen in Mitleidenschaft gezogen werden, das ist doch etwas, dass einem Freund des Wohles der Einzelpersonen wie Ihnen nicht recht sein kann, oder? 3)Antidemokratisch??? Demokratie: Volksherrschaft, nicht Einzelherrschaft zweier Obstbauern, und schon garnicht Herrschaft eines Dorfkirchenvorstandes!!! 4)Natürlich steht es nicht fest, dass hat auch keiner behauptet. Aber in der Regel sind auch Senatsmitglieder lernfähig, und wiederholen ihre Fehler nicht. Jedenfalls nicht in diesem Fall. 5)Es geht hier nicht ums Spotten, ich glaube, Sie sind im falschen Forum. Wenn Sie die Beiträge der andern auch hin und wieder lesen würden, könnten Sie sich viele Wiederholungsfragen sparen!!! 6)Natürlich besitzt niemand außer Ihnen die Intelligenz, Arbeitsplätze zu schaffen. Möchten Sie nicht unser neuer Bürgermeister werden??? Fantasiearbeitsplätze haben wir schon genug, reale sind allen hier in der Region lieber!!! Ich danke Ihnen für Ihre stets fantasievollen und so glorreichen Beiträge. Ich wüsste ja sonst garnicht, wie ich meinen Puls aus dem schlafmodus bekomme. Gute N8 Sales [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sales am 2004-11-25 18:24 ]
Mamluk Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Airbus hat heute mitgeteilt das A 380 Auslieferungs-Zentrum nach Toulouse zu verlegen.. Soll zwar nur vorübergehend sein...doch so wie ich die Franzosen kenne,geben die das Zentrum nicht wieder nach Hamburg. Vielen Dank and die Kirchengemeinde .... http://www.reuters.de/newsPackageArticle.j...mp;section=news
Sales Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Genau das befürchte ich auch. Aber Herr Hoberg wird uns sicher aus dieser Krise führen und mit viel Fantasie und Intelligenz Arbeitsplätze schaffen. Ich freu mich drauf.
D-ABYB Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 So, nachdem ich gestern schrieb, dass ich mal aus Spass an der Freude eine Karte zum Thema eingescannt habe, habe ich mich heute mal im Netz umgeschaut, wie ich diese der geneigten Leserschaft mal zugaenglich mache. Somit hat dieses Thema wenigstens fuer mich noch einen kleinen Lerneffekt gehabt. Klick Wie man erkennen kann, geht es mitnichten darum, ein ganzes Dorf zu plaetten. Auch der Kirche und der Orgel gehts nicht an die Gurgel, mal davon ab, dass es jetzt sowiso nur noch um unbebaute Grundstuecke geht. Und von wegen, der Leute Grundstuecke wuerden auf einen Schlag wertlos; den Flugbetrieb gibts schliesslich schon laenger. Soviel dazu. Was mich aber wundert ist, dass hier keiner mal meinem Link zum Hamburger Abendblatt gefolgt ist und von dort mal weitergeforscht hat. Dass es offensichtlich "Einflussnahmen" von Franzoesischer Seite gegeben hat und sich diesseits der Grenze eine Bande von Nationalmasochisten instrumentalisieren liess (Sperrgrundstuecke; Zitat eines FXW-Gegners "Wir sind -juristisch- immer bestens im Bilde"; etc pp) laesst sich doch nicht mehr von der Hand weisen! Interessant auch, welche Illustren Gestalten zu den gut organisierten Gegnern des Ausbaus gehoeren: z. B. der Herr Reemstma. (Etwas OT, aber nur etwas ) Reich geworden mit (zugegebenermassen legalem, weil Steuerbeaufschlagtem) Rauschgift (Zigaretten) und bekannt geworden durch seine Entfuehrung und durch seine "Wehrmachtsausstellung". Komisch nur, dass solch ein famoser antifaschistischer Geist schon gegen die Zuschuettung des Muehlenberger Lochs war. Haette es ihm doch ein Herzensbegehren sein muessen, die immer noch sichtbaren Manifestationen unserer braunen Vergangenheit vom Erdboden zu tilgen. (Oder ist etwa schon vergessen, dass das Muehlenberger Loch von den Na.zis ausgebuddelt wurde, damit deren Wasserbomber bei jeder Windrichtung starten koennen?) Und jetzt laesst er sich de facto von denen, die ein handfestes wirtschaftliches Interesse an der Verhinderung der Startbahnverlaengerung (Nein, nicht die Quastbande) haben, vor den Karren spannen. Chapeau! Naja, jedenfalls ham´ die Franzosen mit Hilfe solcher ******* jetzt erstmal gekriegt, was sie wollen. D-ABYB P.S.: (jetz etwas mehr OT) Es hat mich uebrigens amuesiert, dass einige auf die "Birkenstocks" angesprungen sind. Die Dinger sind naemlich ein herrliches Beispiel fuer das nicht nur im Detail dezent schiefe Bild dieser Republik. Getragen von den Achso korrekten Gutmenschen, aber hergestellt von einer hm, ja, Unternehmerssip^H^H^H^familie, die demokratischen, oder gar basisdemokratischen Gedanken doch etwas hm, ja, fremd gegenuebersteht.... ...wen´s interessiert, Klack <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-ABYB am 2004-11-25 19:54 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-ABYB am 2004-11-25 19:56 ]
728JET Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Liebe Gegner der Landebahnverlängerung, vielen Dank dafür dass ihr euer Ziel jetzt endlich erreicht habt. Die Landebahnverlängerung ist nicht mehr nötig, das A380-Auslieferungszentrum ist nach Toulouse gegangen. Das es jetzt noch nach Hamburg kommt ist mehr als unwahrscheinlich. Der Standort Deutschland, speziell Hamburg, ist irreperabel beschädigt. So ganz nebenbei habt ihr die Schaffunge von etwa 4.000 Arbeitsplätzen verhindert und gleichzeitig zig Tausende Arbeitsplätze bei der Zulieferindustrie willkürlich bedroht. Ich hoffe ihr seit jetzt stolz auf euch, speziell ihr Kirchenvorstände. Jetzt habe ich nur noch einen Wunsch: dass ihr Verhinderer schnellstmöglich euren Arbeitspltz verliert mit dem Argument, dass euer Arbeitgeber nicht wie gewünsch expandieren kann da sich eine "Bürgerinitiative" vehement dagegen wehrt. Vielleicht öffnet das euch irgendwann einmal die Augen... Jetzt noch herzlichen Glückwunsch an Toulouse: ohne viel zutun habt ihr das Auslieferungszentrum für die A380 bekommen, und braucht es jetzt auch nicht mehr herzugeben, dank der blöden Deutschen, die sich mal wieder selber ein Bein gestellt haben. MFG, euer 728JET
Sales Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Das ist die richtige antwort: 25. November 2004 Klinikbetreiber Marseille tritt wegen Airbus-Streits aus Kirche aus Der Hamburger Klinik- und Pflegeheimbetreiber Ulrich Marseille ist wegen des Streits um die Verlängerung der Airbus-Startbahn in Finkenwerder aus der Kirche ausgetreten. «Ich bin erschüttert über das Verhalten der evangelischen Kirche», teilte Marseille am Donnerstag mit. Er habe in den vergangenen Jahrzehnten Millionen an Kirchensteuern gezahlt. Wenn ein Teil der evangelischen Kirche Politik betreibe und mit einem Grundstück das Gemeinwohl blockiere, finde er das zutiefst unanständig.
Funkfux Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Was mich in diesem Thread zutiefst erschreckt: Wie kann man es nur schaffen, eine Parallele zum "Dritten Reich" zu ziehen ? Das ist nicht nur das, was man gemeinhin als "Totschlagargument" bezeichnet. Es ist angesichts dessen, was damals geschehen ist, ein Schlag ins Gesicht und eine zutiefst gemeine Verhöhnung der Opfer des Nationalsozialismus. Schlimmer: Indem man diesen völlig abstrusen Brückenschlag zur Runway-Diskussion macht, verharmlost man das Dritte Reich. Birger: Schäm Dich!
Gast Jörgi Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 Also - wer es schafft, sollte hier zu diesem Thema einfach ruhig durchatmen. Was geschehen ist, ist nunmal geschehen. Welche Lösungsmöglichkeiten sich zu diesem Thema noch auftun werden, muss abgewartet werden. Die Lösungsfrist wurde von Airbus verlängert. Gleichzeitig ist zu lesen, von einer zumindest vorübergehenden Vorentscheidung zur Auslieferung der A380 zu Ungunsten von Hamburg/Finkenwerda. Wird Airbus die verbliebenen Eigentümer der noch benötigten Grundstücke noch überzeugen oder enteignen können, am Ende das Auslieferungszentrum doch noch bekommen ? Wir müssen abwarten. Airbus-Deutschland muss sich mit den Verbündeten mächtig ins Zeug legen, um das total verfahrene Ding noch zu drehen. Es geht um viel ... trotzdem, lehnt euch zurück - wir sind doch nur Zuschauer ... trinkt Tee oder schnappt frische Luft ... der Airbus A380 wird fliegen -) Grüsse, Jörg
Lp0815 Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 Mittlerweile lebe und arbeite ich in SIN. Wenn ich meinen Anstellungsvertrag hier anschaue und vergleiche mit dem, was man bezeichnet als Standard in Deutschland, dann glaube ich, dass man in Deutschland diesen Vertrag niemals wuerde unterschreiben, sondern wuerde sich fuehlen als Sklave. Actually, hier habe ich einen Job, das war in Deutschland nicht so einfach (eher unmoeglich) und ausserdem habe ich eine gute Bezahlung und wie ein Sklave fuehle ich mich auch nicht. Hier in SIN sehe ich jetzt, wie schnell hier in der Stadt, aber auch in der gesamten Region, Dinge genehmigt werden, Projekte angeschoben werden und mitunter auch Arbeitsplaetze geschaffen werden. In Deutschland: Profi-Demonstranten, die jetzt von der Elbe aus schnell nach Gorleben fahren, um da gegen Castor zu protestieren. Nebenbei noch per Televote schnell dagegen sein, dass in MUC Hochhaeuser hoeher als 100 m sind, des schoenen Stadtbilds wegen.... Quo vadis, Deutschland? Lx
Carsten Geschrieben 26. November 2004 Autor Melden Geschrieben 26. November 2004 @ ahoberg ich weiss ja nicht wer hier nicht diskutieren kann, ich glaube das bist du wenn du meinst es lohnt sich nicht mit den pro argumenten landebahnausbau auseinander zu setzen. solche arroganz hat ja nichtmal birger. wir beschäftigen uns ja auch mit den argumenten die gegen eine verlängerung sprechen, nur wurde bis jetzt unter dem strich noch keines genannt welches einen überzeugen kann. ich würde an deiner stelle nicht immer meinen das sich die politiker der wirtchaft anbiedern und die medien auf alles rein fallen. evtl. ist es doch so das sie gaaaaanz vielleicht auch ein wenig recht haben?!? Selbst in vielen medien wird kritisch über das vorgehen des senats in der vergangenheit berichtet...udn es gibt auch im forum nur wenige die es anders sehen. trotzdem...wir leben in einer demokratie, und wer sich über den wunsch von vielen hunderten von menschen nach einem arbeitsplatz mit einer solchen arroganz hinwegsetzt, dem ist tatsächlich nicht zu helfen. am lautesten scheinen die zu kreischen die von den gegenheiten vor ort gar keine ahnung haben sondern nur auf einmal die gefahr sehen das minderheiten benachteiligt werden. Und eines ist ja logisch, jede entscheidung hat immer zwei seiten. es gibt immer auch einen nachteil für jemanden, das wichtigste ist eben das man eine entscheidung trifft die den geringsten nachteil hat. udn genau bei dieser betrachtung ist eben die frage: vielel hundert arbeitsplätze, oder 2 obstbauern die "nur" ein bischen land verkaufen müssen gegen eine enorme abfindung. ach ja ahoberg, ich glaube die variation einer auslieferung ab fuhlsbüttel müssen wir nicht weiter verfolgen, oder? solche unsinnigen bemerkungen gehören in die unterste schublade und können nur von jemanden komemnden der von ökonomie, ökologie und flugzeugen absolut keine ahnung haben. in einem deiner letzten nachrichten hattest du doch norderstedt vorgeschlagen als auslieferungszentrum..... ist schon klar, da sind ja keine leute von betroffen und müssten verkaufen! so ein unsinn!! Du hast doch geschrieben das du hie rmal gelebt hast, dann verstehe ich nicht wie man solche unseriösen gedanken haben kann. mal ganz davon abgesehen das airbus sich schlicht weigern wird ein neues standbein zu eröffenen. Das kann ich auch gut verstehen und hat nix mit erpressen zu tun!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.