Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport über 3 Wochen Kanada! Mit Bildern!


hcn_tvs

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

so, nun mein Tripreport über meine Ferien in Kanada. Hat ein weilchen gedauert, aber ich hoffe, ihr habt trotz allem Spass beim lesen!

 

 

Tripreport von meiner Kanada Reise

 

Am Sonntag, 18. Juli hiess es früh aufstehen für mich und meine Familie!

Wir hatten heute unsere Reise nach Calgary vor uns, und schliesslich mussten wir noch nach BSL fahren. Da es am tag zuvor noch ein riesiges Fest gab bei meiner Grosmutter, wurde halt auch lang in die Nacht gefestet und getrunken.

Da ich mich wieder einmal als verantwortungsvolle Person gefühlt habe, trank ich nur 2-3 Bierchen. Mein Vater hingegen konnte wieder nicht aufhören.

Und darum, musste ich unser Auto (welches irgendwie noch nicht so wach war)

von Grossmuttis zuhause nach BSL fahren. Unterwegs starb mir bei jeder Kreuzung der Motor ab, warum, wusste niemand, jedoch aufregen konnte sich meine Mutter schon ganz gut heute. Tja, irgendwann in BSL angekommen, wollte ich einchecken gehen. Jedoch wollte die Mutter unbedingt das Auto reparieren lassen. Okay, wenn’s die Mutter sagt....Mein Bruder öffnet die Haube, und sieht sofort, dass das Standgas zu knapp eingestellt ist. Okay, kurz nachziehen, damit mein Kollege René die Kiste dann nach Winterthur heimfahren kann.

 

Okay, schnell Check-In, für Flug LH 2103, Blick auf die Uhr, 9.00. Perfekt.

Schnell und unkompliziert. Boarding Time ist für 9.55 angesagt. Wir gehen

ins Restaurant, wo wir noch einen Blick ins neu gebaute Terminal werfen konnten und zusahen, wie de U2 A 319 nach SXF abgefertigt wurde. Ich nützte die Gelegenheit, meinen Eltern noch den ganzen Abfertigungsvorgang zu erklären, sie sind seit 20 Jahren nicht mehr geflogen.

 

Es ist 9.40. Der Flughafen BSL ist wirklich ein Airport der kurzen Wege.

Zur Passkontrolle. Alle gehen durch, als letzter komme ich. Der Zöllner

sagt, dein Pass ist nicht gültig. Ich schaue, und merke, er ist gar nicht

unterschrieben. Schnell ein bisschen was schreiben, und durch. Alles geht

perfekt. Vor dem Boarding sehe ich noch die erste Hello MD-90 und dann ab

in die Maschine.

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01735.JPG

 

 

Flug war ganz normal.

 

Flug: LH2103

Date: 21.7.2004

Routing: BSL-FRA

Auslastung: ca. 95%

 

In FRA irgendwo im Kaff draussen parkiert, gehts mit dem Bus über das ganze

Vorfeld zum Ausgang.

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01754.JPG

 

Dort sahen wir den A 330 von AC, mit welchem wir noch

weiterflogen. Wir hatten genügend Zeit, und so kam jeder im Restaurant noch

zu seinem Essen. Die einen (Mutter und Vater) geben sich mit einem Salat

zufrieden, die andern (Bruder Reto) essen ein paar Wienerli und der Marco

isst ein Hähnchen, mit Pommes und Salat.

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01765.JPG

 

 

Danach Boarding für den Flug AC845 nach YYC. Verlief schnell und unkompliziert.

Pushback mit 15min Verzögerung und Start mit 30min Verspätung. Tja, ist

ja egal, wir hatten bis YYC alles wieder aufgeholt. Der Flug war sehr ruhig

und bequem. Der Service von AC war für mich sehr sehr gut. Es war mein erster Langstreckenflug, und darum war ich auch entsprechend nervös.

 

Flug: AC845

Date: 21.7.2004

Routing: FRAU-YYC

Auslastung: ca. 98%

 

In YYC angekommen, holten wir unseren Mietwagen ab.

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01783.JPG

 

Es war eine Dodge, Grand Caravan.

Für uns sehr bequem, zu viert. Wir übernachteten dann im Best Western Airport INN, nachdem wir im Dennys etwas gegessen haben. Der erste Tag ging vorbei, und auch von der Zeitverschiebung bekamen wir nicht viel mit über.

Die Laune von meinem Bruder???? Ich weiss nicht! 

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01801.JPG

 

 

Montag, 19. Juli 2004:

 

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen von einer Stadtbesichtigung.

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01815.JPG

Das Wetter war nicht gut, darum wurde das Spotten verschoben. Auf dem Calgary Tower assen wir „Zmittag“.

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01876.JPG

Da sah ich, dass das Wetter doch noch gut wurde, und ich ging doch noch spotten. Die Ausbeute war nett.

Am Abend gab’s dann ein heftiges Gewitter, und der Marco floh zu einer nahe

gelegenen Tankstelle. Mein Vater hat mich dann abgeholt. Danach probierten

wir mal das „Earls Restaurant“ aus. http://www.earls.ca/

Wow, da ist ja Hooters gerade ein „pip“ dagegen.

 

Dienstag, 20. Juli 2004

 

Das Wetter heute war bewölkt und kühl. Wir entschieden uns für den besuch im Olympia Park. http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01928.JPG

Unser Guide Alex hat eine perfekte Führung hingezaubert! Zuerst die Indoor Bobhalle http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01904.JPG dann das Museum mit dem wohl bekanntesten Bob der Welt http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01903.JPG

und dann noch die Skisprungschanze. Ja, die kann hoch sein! http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01910.JPG

 

Am Nachmittag ging ich wieder spotten in YYC, es war genial. Das Wetter wurde wie immer plötzlich schön!

Mittwoch, 21. Juli 2004

 

Ab heute reisten wir durch Kanada. Unsere 1. Etappe führte uns von Calgary zuerst ein bisschen nach Süden, und dann rein in die Rockies nach Banff. Die Reise wahr anstrengend, und darum gabs auch mal ein Nickerchen. http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01949.JPG

Banff ist ein kleines Kaff in den Rockies, völlig auf die Touris ausgelegt. Ca. ¾ der Immobilien in Banff gehören Japanischen Firmen!

Es gibt auch wunderbare „Hot Springs“ dort, jedoch kann man dieses Feeling auch billiger und näher haben. Und zwar im Wallis in der Schweiz!

Auf unseren heutigen 100km haben wir sogar auch schon einen Grizzley Bären gesichtet.

Am Abend, bevor wir zum Essen gingen, wusste Marco nichts besseres zu tun, als sich selber fast zu kastrieren. Tja, so verdammte Kellerabdeckungen sind halt gefährlich. Man lernt: Man traue seinem „angeblich festen Untergrund“ NIE!

 

Donnerstag, 22. Juli 2004

 

Heute sagten wir tschüss Banff. Das heutige Ziel war Lake Louise. Die rund 200km lange Strecke ist wunderschön (wie alles in den kanadischen Rockies), und man kann verschiedene schöne Gletscher, Flüsse, Bergen und Seen betrachten. Die einen brauchen sogar einen ultimativen Kick, und befahren die Gletscher! http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01973.JPG

In Lake Louise besuchten wir natürlich als erstes die Skiarena, wo jährlich ein Abfahrtsrennen der alpinen Skifahrer stattfindet. Das Zielgebäude sah wirklich schön aus! http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC01995.JPG

Danach bezogen wir die Zimmer in der wunderbaren Jugendherberge von Lake Louise, welche sehr empfehlenswert ist!

Am Abend gings dann wieder einmal zu einem See, dem Emerald Lake, wo Marco und Reto sich mit Kanu fahren übten. Einfach ist das wirklich nicht!

Danach versuchte Marco sich bei den letzten Sonnenstrahlen mit dem „Trainspotting“. Leider gibt’s nur Papierfotos davon, es gibt also nichts zum öffentlich lachen! 

 

Freitag, 23. Juli 2004

 

Die 200km lange Reise führte uns heute von Jasper über den Bow Pass nach Jasper. Ratespiel: Wo findet Ihr den Bären? http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC02006.JPG

In Jasper angekommen, bezogen wir eine Blockhütte in der Pocahontas Siedlung. Wunderschön, sagte sich Marco, und besuchte den Swimming Pool. Dieser Ort blieb für das Wochenende unsere Heimat. Das gefiel Marco und Reto, denn sie erspähten schon wieder die ersten hübschen weiblichen Nachbarn. http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC02038.JPG

Nein, doch nicht diese, aber zwei hübsche Mädchen waren es schon!

Leider konnten sich weder Reto noch Marco dazu überwinden, die zwei hübschen anzusprechen!

Tja, so blieb es halt beim Gegenseitigen anlächeln während dem Nachtessen, dem Morgenessen, und dem baden im Swimming pool.

 

Samstag, 24. Juli 2004

Ich muss leider entschuldigen, aber es gibt bis zum 29. Juli keine Photos mehr.

Ich halte mich mit dem textlichen Teil zurück, obwohl ich tausend Seiten schreiben könnte!

Heute besuchten wir wieder einmal einen See. Dieser hiess: Maligne Lake! Wir machten ein Picknick, und wanderten ein bisschen herum.

 

Sonntag, 25. Juli 2004

 

Am Morgen versuchte sich Marco zusammen mit seiner Mutter beim Riverrafting. Zusammen mit 5 Koreanern kämpften wir uns den Fluss runter.

Am Mittag, um ca. 12 Uhr begaben wir uns auf die Reise zu unserem heutigen Ziel Clearwater. Auf dem Yellow-Head-Pass stellten wir unsere Uhren wieder eine Stunfe zurück, somit waren wir den Schweizern schon 9 Stunden hinterher.

Wir erspähten den Mount Robson, den höchsten Berg in den kanadischen Rockies. Danach 150km Auto fahren durch eine leere Gegend. Nur Bäume, Flüsse und eine Eisenbahnstrecke.

In Clearwater angekommen, zeigte Marco, dass er seine Tennis Künste keineswegs in den letzten 6 Jahren, die er jetzt ohne Training da steht, verloren hatte. Ich siegte gegen Reto!

 

Montag, 26. Juli 2004

 

Route: Clearwater – Quesnel

Wir fuhren heute durch eine gegend, sehr speziell für Kanada, die sich nur aus Seen, Flüssen und Wäldern zusammensetzte. Dies führte dazu, dass Marco nun zum 3x seine „Seen, Wälder und Flüsse – Krise“ bekam.

Um 12 Uhr wollten wir in einem Pub etwas trinken gehen. Ne Cola oder so. Aber nix da, unter 19. Jahren bekommt man nix. Schade, wir wären die einzigen Gäste gewesen. Tja, wir sind nun halt in British Columbia, anders Land, andere Gesetze!

 

In Willimas Lake konnte sich Marco wieder einmal nicht vom Spotten zurückhalten, es wurde gespotte, und zwar eine Beech 1900 und eine Maschine der Air Spray!

Am Abend schloss Reto seinen Zimmerschlüssel im Zimmer ein, und konnte nun einen Ersatzschlüssel besorgen. Als er dies mit seinen hervorragenden Englischkentnissen erreicht hatte, konnten wir ganz ruhig schlafen gehen.

 

Dienstag, 27. Juli 2004

 

Quesnel – Barkerville – Prince George

Wir verliessen Quesnel in Richtung Barkerville, einem alten Goldgräberstädtchen. Dieses Städtchen ist ein Freilichtmuseum. Sehr faszinierend sind die diversen Vorführungen, Shows und die schön restaurierten alten Häuser. In diesem Städtchen trafen wir zum fünften mal Schweizer an in Kanada. Und jedes Mal waren es Aargauer!  Gibt es diese überall auf der Welt?????

Nach dem Besuch gings weiter in Richtung Prince George, der einigen wirklich grossen Stadt in der Umgebung. Natürlich gibt’s auch dort ein Airport, jedoch ohne jegliche Spottermöglichkeiten! Schade!

Am Abend übernachteten wir bei Betty und But, ein älteres Ehepaar, welche Bed and Breakfast anbieten. Wirklich sehr empfehlenswert!

Nach dem Nachtessen gab es natürlich die obligate Joggingrunde, mein Bruder und ich mussten ja schliesslich trainieren, und wir durften ja nicht aus unserer Form fallen!

 

Mittwoch, 28. Juli 2004

 

Heute gab es 370km zum abfahren. Von Prince George nach Smithers.

Doch zuerst verabschiedeten wir uns von der BB (Bed and Breakfast) Familie und machten noch einen Stadtrundgang. Marco und sein Vater besuchten das „Train and Forestry“ Museum! War noch cool, doch leider ist dieses Museum im Aufbau, und darum noch nicht so gross!

Wie jeden Tag war es auch heute 33 Grad Celsius! 

Danach ging’s in das klimatisierte Auto, ab nach Smithers!

Die Landschaft wird immer ländlicher, das heisst, so wie man es sich teilweise aus der Schweiz gewöhnt ist! Bauern, welche Ihre kleinen Felder abmähen und eine hügelige Landschaft mit kleinen Seen. Bevor wir in Smithers ankamen, haben wir noch einen Elk und diverse Schwarzbären gesichtet. Die Übernachtung fand im Hotel Storknest-Inn statt.

Reto mietet sich ein Bike, und macht das Dorf unsicher, während Marco einen weiteren Airport bescht. Tja, die Ausbeute war mit einem Dash-8 der AC-Jazz nicht all zu gross, doch immerhin etwas, nach gut einer Woche Spotterentzug!

Am Abend assen wir im Restaurant Alpenhorn viele gute Dinge!

 

Donnerstag, 29. Juli 2004

 

An diesem Tag stand uns eine Reise von 330km bevor, welche uns an die Westküste Kanadas, genauer gesagt nach Prince Rupert, bringen sollte.

Zuerst besuchten wir nach rund 20km Fahrt den Morrison-Canyon, wo Einheimische Indianer das Lachsfischen praktizierten. Dies fand in Hazelton statt, welches ebenfalls auch der nördlichste Punkt unserer Reise war. Auf unserer Fahrt nach Westen besuchten wir auch noch ein paar „Totem-Pfähle“. Als wir die Stadt Terrace durchfuhren, nahm dann auch sehr schnell die Temperatur ab, und der Himmel war bedeckt.

Vor Prince Rupert erspähten wir noch ein paar Ecken der Welt, in denen wohl noch kein Mensch war! Die totale Wildnis!

Dann erreichten wir Prince Rupert. Es war kühl und windig. Marco wollte seine ersten Wasserflugzeuge spotten, und konnte dies auch tun. Ebenfalls konnte er einen Rettungshelikopter besichtigen.

Danach war Nachtessen angesagt, und zwar bei strahlendem Sonnenschein. Doch kühl war es immer noch!

 

Freitag, 30. Juli 2004

 

Der wohl mit am meisten Spannung erwartete Tag unserer Reise! Die Fährfahrt von Prince Rupert nach Port Hardy auf Vancouver Island!

Tagwache um 05.00. Danach noch schnell was zum essen holen bei Tim Hortons, danach einchecken beim Fährterminal von B.C. Ferries!

Wetter: Kühl, nicht schön. Marco hatte Probleme mit den Kontaktlinsen und sah nur gut ein Drittel. (einmal nicht aufgrund des Alkoholkonsums vom Vorabend).

Die Fahrt wurde dann noch wunderschön. Das Wetter topte sich selber alle 10min wieder, und wir konnten einfach nur noch geniessen!

 

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC02056.JPG

 

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC02057.JPG

 

Die Reise mit dem Schiff war fantastisch! Einfach genial!

Um 23.20 Uhr sind wir nach einem wunderbaren Sonnenuntergang (über dem offenen Meer) in Port Hardy angekommen. Wir waren alle Todmüde, und wir kippten ins Bett!

 

Samstag, 31. Juli 2004

 

Am Morgen war das Wetter wieder einmal kühl und bedeckt. Nach ausgiebigem Ausschlafen ging Marco sich noch ein bisschen sportlich betätigen, denn Anfangs September beginnt bei Ihm auch die Saison. Und da muss er ja schließlich fit sein! 

Wir fahren den ganzen Tag Auto, und machen rund 400 Kilometer, von Port Hardy über Campell River bis nach Nanaimo.

In Nanaimo haben wir nach langem suchen dann ein Motel gefunden. Die Nacht war die Katastrophe schlechthin! Zuerst in einem stinkigen Zimmer, dann knacken Sie vor deinem Zimmer noch die Autos auf, und dann braucht der Abschleppdienst natürlich auch noch 1h, um einen Mazda aufzuladen! Das alles passierte zwischen 1 und 4 Uhr am morgen. Tja, viel geschlafen haben wir nicht!

 

Sonntag, 1. August 2004

 

Heute war wieder heiss und sonnig! Es war ja auch unser Nationalfeiertag! Während sich Reto an der BMX Weltmeisterschaften vergnügt, bucht Marco für morgen die Flüge für Marco und Reto nach Vancouver.

Am Nachmittag besuchten wir eine kleine Insel namens „Newcastle“. Dort badeten wir dann auch, und auch zurück, in Nanaimo gings nochmals ins Wasser.

Am Abend assen wir im „Earls“ das Nachtessen. Übrigens, wir besuchten während unseren Ferien wenn immer möglich das „Earls“. Das war so ca. 15x!

 

Montag, 2. August 2004

 

Marco und Reto treffen um 8.00 Uhr beim Seaplane Port ein, um den Flug mit Harbour Air Seaplanes in Angriff zu nehmen!

Marco ergattert sich den Copiloten Sitz, und Reto hat sich den hintersten Sitz geschnappt! Nach rund 40min Flugzeit kamen wir in Vancouver Harbour an. Der Approach ist dort wunderschön, es geht ziemlich knapp über den Stanley Park hinweg! Das war unsere Maschine:

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC02115.JPG

Die aufmerksamen Spotter erkennen am Heck den „Vancouver Olympics Games 2010“ Sticker! Den nur 3 Maschinen hatten.

Die Eltern kamen dann mit der Fähre am Nachmittag auch noch an, nachdem Marco die Wasserflugzeuge „durchgespottet“ hatte. Wir übernachteten in der Jugendherberge in der City. Natürlich durfte der Besuch auf dem Tower auch nicht fehlen!

Das Container Terminal: http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC02125.JPG

 

Dienstag, 3. August 2004

Heute stand die Fahrt nach Whistler auf dem Programm. Es regnete heute sehr stark, und es machte uns nichts aus, Auto zu fahren.

In Whistler übernachteten wir im Coast Whistler Hotel. Dann war wiedermal wie jeden 2. Tag Sport angesagt. Danach durften wir baden und relaxen!

Das Nachtessen nahmen wir bei „Umberto’s“ ein. Gediegen und gut!

 

Mittwoch, 4. August 2004

 

Das Wetter wusste heute nicht so ganz, was es machen soll. Erst regnete es, dann war es wieder trocken, und irgendwie doch wieder nass. Diese Umstände konnten Reto aber nicht abhalten, ein Bike zu mieten und die Downhill Strecke zu erkunden!

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC02179.JPG

Marco machte einen auf Faul, und sagte, er habe Whistler gesehen!

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC02180.JPG

 

Donnerstag, 5. August 2004

 

Marco hat Whistler um 10.30 mit dem Greyhound Bus verlassen, und widmete sich am Nachmittag dem Spotten in Vancouver! Das Wetter war genial.

Am Abend hat Marco wieder in der Jugendherberge „Downtown“ übernachtet.

 

Freitag, 6. August 2004

 

Gegen Mittag trifft Marco’s Familie in Vancouver ein. Wir machten einen Stadtrundgang und besuchten das Hockeystadion. Dann schlenderten wir durch Vancouver’s Strassen. Am Abend assen wir in der „Old Spaghetti Factory“ das Nachtessen.

 

Samstag, 7. August und Sonntag 8. August 2004

 

Für Marco und Reto kam der Tag, an dem wir die Rückreise antraten. Wir liessen unsere Eltern noch eine Woche länger in Vancouver und Umgebung! 

Tja, der erste Flug war für uns mit einem A 320 nach Toronto.

Hier die Maschine:

http://www.schmid.doch.ch/Kanada/DSC02183.JPG

Wir hatten Pech. Wir bekamen die hintersten 2 Sitze, das hiess, kein Sitz anch hinten stellen. Okay, war ja nur 4h Flug! Das Essen war okay, als es dann mal kam! Es gab viele Turbulenzen, und es wurde uns nicht langweilig.

In Toronto angekommen, gabs dann mal ne Verpflegung. Es war ja schon 18 Uhr Ortszeit. Um 20.30 Uhr stand der Flug mit einer B 767-200 nach ZRH an.

Auch hier hatten wir Pech, nochmals die hinterste Reihe, aber in der Mitte. Tja, es waren ja nur 9h30min Flugzeit! Der Flug verging gut, und es war gemütlich. Marco hatte unterwegs noch Geburtstag, 19 Jahre! 

In Zürich angekommen, waren wir sehr müde. Wir hielten allerdings bis am Abend durch mit schlafen, und darum hatten wir am Montag auch keine Probleme wieder zu Arbeit zu fahren!

 

Eine Woche später fand das Spotterfest bei Marco stand. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für das erscheinen, es hat wirklich Spass gemacht!

 

Alles zusammengefasst einfach nur:

 

GENIALE FERIEN!

 

Tschüss,

 

Marco und Reto

Geschrieben

Hey Marco,

 

tolle Landschaftsbilder hast Du gemacht. Dein Bereicht war auch nicht langweilig zu lesen.

Und natürlich wo Moe es erwähnt, danke nochmals für das schöne Wochenende in ZRH.

Geschrieben

Hey Marco,

 

super Report - schön zu lesen - auch ich wünschte mir so übersichtliche Tripreports schreiben zu können, aber irgendwie verstrick ich mich immer icon_smile.gif

 

Und bei dieser Gelegenheit auch nochmal von mir Danke fürs Fest im August - auch wenn ich nur kurz dabei war ...

 

Ciao aus MUC,

Marc

http://www.AircraftSpotting.com

Geschrieben

Ja, die Party war echt lustig, der Kater am nächsten Morgen dann weniger icon_wink.gif

An dieser Stelle übrigens nochmal ein riesiges DANKESCHÖN an René und Sebi, die mich aus einer seeeehr misslichen Situation berfreit haben...

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Nichts schlimmeres...

Hatte mich ursprünglich für den Rundflug angemeldet, doch als ich aus Russland zurückgekehrt war, merkte ich, dass ich dort zu viel Geld ausgegeben hatte und somit den Gürtel enger schnallen musste. Leider hatte Marco die Kosten für den Flug schon allen mitgeteilt, und somit hätten die anderen Teilnehmer mehr bezahlen müssen als geplant. Doch glücklicherweise (und durch Renés Verhandlungsgeschick) konnte mein Platz von Sebi (aus DUS) übernommen werden. Somit konnte ich knapp dem Privatkonkurs entgehen...

 

MfG Cesco - fv154

 

PS: Von wegen die Schweizer reden ungern über's Geld... icon_wink.gif

Geschrieben

Ach so ... das ist aber sehr nett von den beiden!

 

Klang aber so als wenn die beiden Dich - bevor der Kater eintrat - vom Dach retten mussten oder so icon_smile.gif

Geschrieben

dann schließ ich mich da mal an: Super Bericht und noch viel bessere Party mit geilem Rundflug! Danke auch nochmals von mir!

 

PS: Cesco, den größten Rausch hatte aber wohl eindeutig der Michi, der konnte ja schon nach ner halben Stunde nicht mehr stehen! icon_wink.gif ...wobei du in der Früh auch nicht wirklich fit ausgesehen hast! icon_wink.gif

Geschrieben

@A300B2

wobei du in der Früh auch nicht wirklich fit ausgesehen hast!

 

Marco musste mich scheinbar mehrmals anschreien, bevor ich so richtig aufwachen wollte... icon_wink.gif

 

@MUC MD-11

Ja, das war wirklich nett. Dem René habe ich dafür mal ein MD-11 Bier spendiert...

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Sehr guter Bericht von dir.

Erinnert mich irgendwie an meine Kanadareise in den Herbstferien (17.10.-01.11.). Bin damals auch mit Familie von Frankfurt nach Calgary geflogen. Ich kenne Calgary und Banff nur wenn es verschneit ist und man sich bei - 8 Grad alles abfriert. So geilen Sonnenschein hatten wir nicht.

Geschrieben

@Mörten:

 

Tja, heiss hatten wir. Wir bekamen nicht genug von der schönen Sonne! Immer über 30 Grad. Ausser dann im letzten Teil, ab Prince Rupert, da wurde es kühler.

 

@Cesco und die anderên versoffenen Bierhälse:

 

Tja, so fit wie dioe MUC'ler Fraktion morgens um 9 ist der Cesco halt nicht! icon_smile.gif Er hatte ja bei der Abfahrt schon seine Probleme mit dem Kickboard.

(Schlussendlich hatte er dann doch noch etwas vergessen - eine Salatschüssel) icon_smile.gif

 

Jaja, der Cesco........ icon_wink.gif

 

gruess

 

marco

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...