D-AIGC Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 Hi Leute, ich plane einen Trip von HAM nach FRA für Januar und habe bei meiner Suche heute mit Erstaunen festgestellt, dass auf dieser Route eine A300-600 als Shuttle eingesetzt wird. Warum setzt man die A300-600er auf einer solchen Kurzstrecke ein? Gibt es Informationen, wie lange die A300-600 noch auf dieser Strecke eingesetzt wird oder ob es irgendwelche Pläne gibt, diese durch eine B 737 u.a. zu ersetzen??? Mfg Fabian
Chris99 Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 Warum nicht? Wenn der Bedarf an solch einem großen Gerät vorhanden ist, dann sollte man es auch einsetzen. Zumal in FRA ja ein chronischer Slot-Mangel herrscht. Damit dürfte sich die Frage nach der Ablöse auch erledigt haben.
nabla Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 Tja, man nehme folgendes Problem (das sicherlich einen extremfall darstellt): An einem Montagmorgen wollen über 800 Personen von Hamburg nach Frankfurt. Die Bahn braucht 3-4h das Auto 4-6h. Bleibt also das Flugzeug. Derzeit gibt es nur einen Carrier der diese Strecke fliegt, also schickt der das größte was er im Kontverkehr hat: Die "Kont-Schaufel", den A300. Vor dem 11.09. gab es morgens zwischen 7:00 und 8:30 drei A300 die voll (!) ex HAM nach FRA geflogen sind. Würdest Du den Verkehr mit einem A321 fliegen wollen bräuchtest Du 4-5 Maschinen, mit einem 320 oder einer 737 noch viel mehr... Mittlerweile hat der Bedarf ein wenig nachgelassen, aber er ist immer noch recht groß auf der Strecke, so daß hier viel mit A300 geflogen wird. Gleiches gilt auch für FRA-MUC und FRA-TXL, wobei letzteres in letzter Zeit etwas nachgelassen hat... Gruß, Nabla P.S.: Und was die Ablöse angeht: Gibt es schon ein mögliches Nachfolgemodell? Nein! Also... [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2004-11-26 16:25 ]
Woodz Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 Moin, der fliegt auch gerne mal halb "Pax-leer" ausserhalb der Hochzeiten durch die Gegend. Wird aber trotzdem eingesetzt, da er durchaus "revenue"-Mengen an Cargo in seinem Bauch transportiert. Gruss
nabla Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 @Woodz: Jepp entweder wegen Cargo aber auch oft, wenn die anderen (320, 737) keine Kapazitäten mehr haben... Gruß, Nabla
D-AIGC Geschrieben 26. November 2004 Autor Melden Geschrieben 26. November 2004 Vielen Dank an alle von Euch für Eure Antworten...Jetzt steht meinen Erstflug im Januar mit einer A300-600 ja nichts mehr im Wege Mfg Fabian
Gast Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 Die Strecke fliege ich seit 30 Jahren ziemlich regelmässig, in den 70ern und 80ern jeweils einige Monate auch mal als Wochenendcommuter. LH hat in den Jahren auf der Strecke so ziemlich alles eingesetzt, einschließlich Super Connies, 707 und DC10. Auch früher ging es schon morgens im Halbstundentakt raus, teilweise 4 Flieger bis 09h00, selbst in den 70ern schon mit AB3 und schlecht besetzt waren, und sind die auch heute noch, selten. Der Markt ist da, Zug dauert zu lange, Auto auch und die Mischung zwischen Umsteiegnern und local dürfte stimmen.
Zulu Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 Fabian, morgen wenn Du in MUC bist, wirst Du den einen oder anderen A300-600 der LH sehen können.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.