ANA Geschrieben 18. Mai 2002 Melden Geschrieben 18. Mai 2002 Ich hab das mal in einem Beitrag erwähnt, den ich jetzt nicht mehr finde. Hier hab ich mal eine B737-900 zur B737-1000 gemacht, wie ich sie mir eventuell vorstellen könnte.
L1011Tristar Geschrieben 18. Mai 2002 Melden Geschrieben 18. Mai 2002 Mach noch Winglets dran, dann siehts gut aus! Allerdings müßte bei dieser Version wohl das Fahrwerk verstärkt werden und auch ein neuer Flügel geplant werden. Plant Boeing evtl. die -1000? Was ist mit der -900? Dürfen dort nun mehr Paxe rein als in die -800? Bestellen HF und AB diesen Typ?
ANA Geschrieben 18. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2002 Ich denke dass die B737-1000 kommt, obwohl Boeing das dementiert. Dadurch würde die B737 ihr typisches aussehen verlieren (4 Türen, 2 - 4 Notausgänge über dem Flügel)
Gast Geschrieben 18. Mai 2002 Melden Geschrieben 18. Mai 2002 Cooles Teil (auch wenn´s nur Boeing ist) . Vor längerer Zeit habe ich mal einen Bericht über die B737-900 gelesen. Dort stand auch, das eine noch längere Version der 737 nicht möglich sei, weil die Struktur bei der 900-Version wirklich am Ende angekommen sei und weil auch aus der Kabine wegen den Notausstiegen nicht mehr Paxe "reingepfercht" werden dürfen.
Gast CRJ700 Geschrieben 18. Mai 2002 Melden Geschrieben 18. Mai 2002 Du hättest gleich die Abbildung einer 757-300 verwenden können. Das Muster B739 hat übrigends mit dem A321 einen sehr starken Konkurrenten und ich glaub nicht das Boeing mit der B739, ganz zu schweigen von einer 1000er Version an die Erfolge der 300/500/400er anknüpfen kann. Deine Kreativität für Musterentwürfe ist ja trotzdem nicht schlecht.
Gast Geschrieben 18. Mai 2002 Melden Geschrieben 18. Mai 2002 Irgendwie kommt mir das pic bekannt vor- von A-sim nämlich.
ANA Geschrieben 18. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2002 Ich hab das von der Boeing page und dann im Paint gefaket
Gast Sascha153 Geschrieben 18. Mai 2002 Melden Geschrieben 18. Mai 2002 Ja, sieht super aus. aber warum sollte man eine 737-1000 entwicklen, wenn die 757 doch im grunde die gleicht ist? cu Sascha
uferlos Geschrieben 18. Mai 2002 Melden Geschrieben 18. Mai 2002 die 737 noch weiter zu vergrößern wäre doch schwachsinnm, wenn sollte man halt die 757 modifizieren.
BU662 Geschrieben 18. Mai 2002 Melden Geschrieben 18. Mai 2002 die struktur bei einer "längeren" 900 ist nicht das Problem, aber ohne zusätzliche Notausgänge macht es keinen Sinn, weil man nicht mehr Sitze einbauen kann. Laut Boeing überlegt man aber, die Ausstiege über die Flügel zu vergrößern und zusätzlche ein Paar Ausstiege zwischen Flügel und Heck einzubauen. Damit könnte man in die heutige -900 schon ein paar Sitze mehr reinquetschen. -> zu der Grafik: Gut geworden, laßt das bloß nicht die Charter-Airlines sehen, die rennen sonst gleich los....
Gast Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Die 737 ist strukturell eigentlich am Ende angelangt. Weitere Modifikationen würden eigentlich keinen Sinn machen. Ich bin der Meinung Boeing sollte über einen kompletten Neuentwurf nachdenken. Der Entwurf der 737 ist 35 Jahre alt und birgt darum auch einige Probleme. Die Triebwerkseinlässe sind oval (ausser bei -100 und -200), da durch das kurze Hauptfahrwerk nur wenig Bodenfreiheit erzielt wird, d.h. der Fandurchmesser ist einigen Triebwerken ein Problem. Dazu kommt das Problem Frachtcontainer und Kabineninnenbreite. Vielleicht sollte Boeing auch über CCQ bei den Narrow-Bodys nachdenken. Airbus hat hier einfach die neuere und bessere Lösung und Boeing könnte Airbus eigentlich durch eine komplette Neukonstruktion übertrumpfen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.