Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport: HAM-MUC-FCO und zurück


HAM

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen!

 

Es hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich den Trip-Report fertig.

 

HAM-MUC-FCO-MUC-HAM

 

 

Am Sonntag, den 10.10.04 ging es los. Ich stand um 5:00 Uhr auf, um meinen Flieger um 8:40 zu bekommen. Um ca. 6:00 Uhr fuhr ich dann los zum Airport mit ÖPNV. HAM ist so früh morgens am Sonntag nicht sehr voll, deswegen konnte ich schnell und ohne Probleme einchecken. Auch Fensterplätze für beide Flüge bekam ich ohne Probleme. Nach dem Check-In schaute ich mich noch in den Kiosken nach versch. Zeitschriften um, die ich nicht mehr hinter der Sicherheitskontrolle bekommen würde. Aber ich fand nichts Besonderes und deswegen ging ich auch langsam zur Sicherheitskontrolle. Ich flog mit LH 41 zuerst nach MUC, und dann weiter mit LH 3862 nach FCO. Ich war schon um 7:15 Uhr am Gate C 06. Wie man sich denken kann, war ich der einzige dort. Ich bewaffnete mich mit verschiedenen Zeitungen, und machte mir einen Kaffee an einem der Lufthansa-Kaffeautomaten. Ab 7:45 kamen die ersten Leute in den Warteraum. Es war 8:15, also Boarding Time. Ich packte meine Zeitungen weg und wartete auf das Boarding. Langsam wurde es 8:30 Uhr, aber es wurde immer noch nicht geboardet. Bis dann eine nette Stimme sagte, dass es einen technischen Defekt an meiner „Bad Mergentheim“ Boeing 737-330 D-ABXZ nach MUC gebe. Ich hatte in MUC sehr wenig Zeit um zum Gate zu kommen und jetzt verspätet sich der Flieger. Es wurde gesagt es gibt ein Problem mit einer Glühbirne am Notausgang gab. Mehr haben wir nicht erfahren. Der Defekt wurde aber ziemlich schnell behoben, und so konnten wir um 9:00 starten. Die Maschine rollte zur RWY 15. In der Zwischenzeit wurden die Sicherheitsvorkehrungen gezeigt. Der Flug war nicht besonders aufregend. Es wurde ein Getränk serviert. Naja…auf so einem kurzen Flug muss man ja nicht viel erwarten. Wir landeten auch sicher, und wurden auf eine Außenposition gebracht. Also musste ich noch mit dem Bus fahren. Als ich im Terminal angekommen bin, ging ich sofort zum Gate G 22. Ich kam rechtzeitig zum Gate, und ich konnte ohne Probleme die Maschine, die der Airbus A320-211 „Dresden“ D-AIPU war, boarden. Dieser Flug war aber nicht so toll, weil es die ganze Zeit Turbulenzen gab. Es wurden Sandwiches und Getränke serviert, doch die Crew musste den Service wegen de Turbulenzen kurz einstellen. Wir landen in FCO sehr sanft, und rollten dann zu einer Fingerposition. Auf dem Vorfeld stand eine LH-Maschine aus FRA und wie man sich denken kann standen sehr viele AZ Maschinen auf dem Vorfeld. Im Terminal angekommen musste ich einen langen Fußmarsch einlegen. In der Gepäckhalle angekommen, bin ich noch mal auf Toilette gegangen. Es dauerte ca. 20 min. bis ich mein Gepäck vom Laufband aufnehmen konnte. Ich ging dann in die Ankunftshalle und bewegte mich zur Zughaltestelle. Ich fuhr jetzt in die Stadt, wo ich bisschen Sightseeing machen wollte.

 

Am Freitag, dem 15.10.04 ging es zurück nach HAM via MUC.

 

Da mein Rückflug erst um 13:15 Uhr startete, musste ich nicht sehr früh aufstehen. Ich fuhr mit dem Zug zum „Aeroporto di Roma-Fiumicino“. Dort checkte ich am LH/OS-Check-In Schalter ein. Nachdem mein Gepäck Richtung Flieger rollte, ging ich einen Cappuccino trinken. Und ich bereue es immer noch, dass ich mir am Airport einen Cappuccino gekauft habe. Der war einfach nur Sc*****. Geschockt von dem Cappuccino ging ich langsam Richtung Sicherheitskontrolle. Und was sehe ich da!? Eine sehr sehr sehr sehr sehr lange Schlange. Ich musste Schätzungsweise 40 min. warten. Naja… dafür verkürzte sich meine Wartezeit am Gate. Ich musste nur 7 min. warten, bis das Boarding begann. Da ich nur mit einer kleinen BAe 146 flog, die an einer Außenposition parkte, musste ich noch mit dem Bus fahren. Dann stieg ich in die LH 3863 (op. by EW) ein, und suchte den Platz 15F. Ich habe mich gefreut, dass ich mit der BAe flog, weil die mehr Beinfreiheit als die anderen LH- Flieger mit denen ich nach MUC und nach FCO flog hat. Der Start war ziemlich unspektakulär. Nach ca. 20 min. wurde uns ein Sandwich serviert wahlweise mit Käse oder Schinken. Nachdem ich das Sandwich gegessen habe, habe ich mich noch etwas ausgeruht. Wir landeten in MUC ganz normal und rollten zu einer Fingerposition, was ich nicht erwartet habe. Neben uns stand eine A 340 nach LAX. Ich stieg aus der Maschine aus und kam nicht sehr weit. Die Tür die uns aus dem Finger brachte ging nicht auf. Ein Passagier drückte auf den Alarm-Knopf. 10 min. später…nichts passiert. Die Crew erzählt uns es gebe ein Problem mit der Tür. Da dachte ich mir zu viel modern ist nicht immer so gut. Doch endlich öffnete sich die Tür. Ich ging auch gleich zum Gate, das auf dem Boarding Pass stand. Angekommen bei diesem Gate sah ich, dass das Abfluggate sich verändert hat. Also ging ich weiter. Als ich da ankam wurde mir gesagt, dass sich wegen später Ankunft der Abflug verzögert. Begeistert war ich nicht aber jetzt war es auch egal. Ich schaute aus dem Fenster und sah, dass ein BMW 7er und noch zwei Autos vor den Finger vorfahren. Ich wusste sofort, dass ein V.I.P in der Maschine saß. Ich habe es nicht genau gesehen, aber wenn mich nicht alles täuscht, war es Herr Edmund Stoiber der da ausstieg und in den BMW 7er einstieg. Ca. 20 min. nach der Ankunft, begann auch das Boarding für uns. Dieser Flug war ziemlich ausgelastet, also dauerte das Boarding des Airbus A320 ziemlich lange. Der Start war nichts besonderes, wie auch der ganze Flug. Ich las Zeitung bis der Anflug auf HAM begann. Wir landeten auf der RWY 33 und rollten zum Finger. Ich ging auf Toilette und danach in die Gepäckhalle. Ich wartete nur 3 min. bis mein Gepäck kam. Ich ging aus dem Terminal Richtung Bus, wo ich dann nach hause fuhr.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...