coolAIR Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Quelle Ausschnitt: "Die Regionalfluggesellschaft Cirrus hat ihren kleineren Konkurrenten Augsburg Airways übernommen. Beide Fluggesellschaften sind Partner der Deutschen Lufthansa und sollen weiterhin eigenständig bleiben. HB SAARBRÜCKEN. Die Saarbrücker Cirrus Gruppe habe Augsburg Airways von der Eigentümerfamilie Haindl mit Wirkung zum 1. Dezember gekauft, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. „Damit kommt es zum ersten Mal in Deutschland zu einem Zusammenschluss von Regionalflugunternehmen ohne Beteiligung der Lufthansa“, betonte Cirrus. Die geflogenen Strecken überschnitten sich nicht, beide Fluggesellschaften ergänzten sich gut, sagte Cirrus-Mehrheitsgesellschafter Gerd Brandecker. Zusammen kommen beide Unternehmen auf rund 150 Millionen Euro Umsatz und 1000 Mitarbeiter. Ein Stellenabbau sei nicht geplant, hieß es. (...) Im Flugbetrieb soll Augsburg Airways nach Angaben von Cirrus eigenständig bleiben. Cirrus erhoffe sich von der Übernahme aber Kosteneinsparungen in der Wartung und im Einkauf, sagte eine Cirrus-Sprecherin. „Augsburg Airways bleibt auch Regionalpartner von Lufthansa. Daran wird sich nichts ändern“, betonte Cirrus. Während Augsburg Airways voll in das Lufthansa-Vertriebskonzept eingebunden ist, kooperiert Cirrus mit der Lufthansa im Rahmen eines Code-Sharing mit gegenseitig buchbaren Flügen. (...) "
BA917 Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 wundert mich ja, dass noch keiner geantwortet hat. nicht nur der inhalt des threads ist interessant - wer hätte die übernahme erwartet? - aber v.a. ist dies doch coolairs erster beitrag seit monaten. super, endlich wieder einer der kompetentesten leute hier im forum zurück. *freu* wo warste so lange?
Thomas_Jaeger Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 So unerwartet kam das jetzt auch wieder nicht. Es wurde zumindest schon seit Oktober gemunkelt, dass Haindl gerne so schnell als möglich verkaufen will und auch dass Cirrus Interesse hat. Wird spannend sein zu sehen, ob die Pressemitteilung von Cirrus unter dem Motto "Alles bleibt gleich" lange währt. Kann mir nicht vorstellen, dass man nicht die Dash 8 Operations zumindest zusammenfasst und sonst Teile der Verwaltung von AGB nach SCN übersiedelt.
JoFMO Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Hat jemand Insider Infos warum Cirrus damals nicht bei LHRegional aufgenommen wurde? Zumindest hat sich Cirrus auf diese Weise eine Eintrittskarte zu LHRegional erkauft. Das da wirklich alles beim alten bleiben soll, kann ich mir auf Dauer so nicht vorstellen. Augsburg Airways hat ja gar nichts mehr mit Augsburg zu tun, Ihre eigenen Flüge haben sie wegen wirtschaftlichen Schwierigkeiten vor einigen Jahren ja ganz eingestellt, und auch die LH hat sie nicht mehr mit Zubringern von Augsburg nach FRA beauftragt. Insofern wäre es nur konsequent wenn die Marke Augsburg Airways ganz vom Markt verschwinden würde. Und seit Aufgabe der eigenständigen Aktivitäten dürfte sich der nicht-fliegende Personalbestand auch in Grenzen halten. Ob die paar Leutchen auf Dauer seperat in Augsburg gebraucht werden stelle ich auch mal in Frage. Ich möchte daher mal die Vermutung äußern, dass Augsburg Airways letztlich völlig verschwinden wird.
Sabo Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Für mich kam es überraschen...wie fast alles was C9 so macht, ich bewundere die Disziplin in diesem Konzern, dass da vorher nie was von in der Zeitung steht...oder hier im Forum . Da ergeben sich ja jetzt auch neue Möglichkeite bzgl. der EMB170, oder? Auf SCN-THF stehen sie jedenfalls nicht (und standen dort auch nie drinne) und nachdem ST ja nicht nach SCN kommt besteht da ja auch kein grundsätzlicher Handlungsbedarf, mit 500€ Tix kann man auch die Dash weiterhin nach THF schicken.
Tecko747 Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Ich denke auch dass Augsburg Airways bald ganz verschwinden wird. Geschickter Zug von Lufthansa - man hat wieder konsequent einen ehemaligen Wettbewerber geschluckt.
Thomas_Jaeger Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Cirrus wollte meines Wissens selbst unabhängiger von Lufthansa werden.
gefag Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 „Damit kommt es zum ersten Mal in Deutschland zu einem Zusammenschluss von Regionalflugunternehmen ohne Beteiligung der Lufthansa“, betonte Cirrus. Ähem, stand denn damals bei der Fusion von RFG und NFD eine Gesellschaft schon unter der Fuchtel von LH? Gruß MArkus
Gast jonnyboy Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Ja, C9 wollte vor ein paar Jahren von der LH weg. Jetzt haben sie paradoxer Weise eine Airline gekauft, die kaum mehr unter der Fuchtel der LH stehen könnte. Wenn sie alles so belasssen und wir quasi zwei Airlines behalten geht das, sonst müsste man sich mal fragen, ob IQ so einfach aus der LH-Umklammerung rauskommt, wenn C9 sie sich einverleiben will. Was haben die eigentlich für Flieger? Die Zahlen reichen von 10 bis 15. Wieviel sinds wirklich?
C9T Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Also C9 ist auf eigenen Wunsch nicht LH Regional geworden, waren ja im Team LH dabei. Augsburg haben 5 Dash 8-Q402, 5 Dash 8-Q314 und eine Dash 8-314. Die 400er bleiben bei IQ, kommen wohl noch welche dazu, die 300er gehen zu C9. Zumindest wird es so sein, das C9 und IQ beide erhalten bleiben und eigenständig operieren werden. IQ für LH Regional und C9 für sich im Codesharing mit LH. IQ ist dann ein weiteres Mitglied in der Cirrus Group neben Cirrus Airlines, Cirrus Middle East, Cirrus International, Cirrus Aviation, Cirrus Technik und Cirrus Flighttraining. Personel soll alles beim alten bleiben soweit man hört. Also bleibt der Name Augsburg Airways erhalten und wird nicht verschwinden vom Himmel
Gast jonnyboy Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 Dann bleibt eben doch bei weitem nicht alles wie es war. Was stellt Cirrus denn mit den sechs Dash 8 an? Und wo soll Ersatz für IQ herkommen? Oder müssen die doch schrumpfen und Strecken von LH Regional abgeben? Die haben ja schon viel abgegeben!
L1011Tristar Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Verstehe immer noch nicht, warum Cirrus Airlines Augsburg Airways übernommen hat. Nur wegen den Einsparungen bei der Wartung?? Und wieso integriert man IQ nicht komplett in C9? Meiner Meinung noch kommt das später doch noch, man will sicher am Anfang niemanden (Mitarbeiter von IQ z.B.) vor den Kopf stoßen. Um volle Kostenersparnis zu erreichen, werden in der Verwaltung von IQ über kurzn oder lang sicher Köpfe rollen bzw. Arbeitsplätze nach SCN verlagert werden. Ist ja wohl naheliegend. Interessant auch, daß alle Dash8-300 zur Cirrus gehen. Dann fliegt IQ nur noch mit Dash8-400? Und es sollen sogar noch welche dazu kommen??? Versteh ich alles nicht so ganz! Vielleicht übernehmen C9/IQ wieder vermehrt LH und EW-Routen, wenn EW die ATRs ausmustert? Es muss doch noch was hinter diesem Schachzug von Cirrus stecken.
Gast Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 So,hier nun mein erster Beitrag in der Gemeinde.... Das C9 IQ übernehmen wollte, war doch schon seit Juli immer wieder zu hören. Fam. Heindl wollte IQ schon seit längerer Zeit abstoßen. Da C9 und IQ sowieso eng zusammenarbeiten war das eigentlich nur ein logischer in gewissem Maße auch zuerwartender Schritt, wenngleich ich ein Zusammengehen von IQ und KIS für wahrscheinlicher gehalten hätte, wegen der LH Regional Mitgliedschaft. Dass C9 alle Dash 8-300 übernehmen wird stimmt wohl eher nicht, in keiner Pressemitteilung und auch seitens C9 wurde eine derartige Behauptung nie geäußert. Fakt ist wohl, dass sich im Laufe der nächsten Flugplanperioden beide Unternehmen immer mehr angleichen werden und irgendwann ineinander aufgehen. Bis dies jedoch der Fall ist müssen noch so einige Hürden genommen werden, deswegen auch erstmal zwei getrennte Unternehmen in der Gruppe. Laut meines Wissens hat IQ Tarifverträge für das fliegende Personal abgeschlossen, wenn auch mit zähen Verhandlungen; C9 dagegen hat keinen Betriebsrat o.ä. und lehnt dies (wie auch AB) strikt ab. Ferner werden IQ Mitarbeiter höher bezahlt als C9 Mitarbeiter und haben ganz andere Privilegien. Ich kann mir nicht vorstellen, dass C9 Leute das einfach so hinnehmen, genauso wenig werden IQ Mitarbeiter von ihren bisherigen Privilegien zurücktreten. Ich denke hier wird es noch ordentlich Auseinandersetzungen geben. Viele Strecken wie MUC-BRN, MUC-LEJ oder Strecken nach Osteuropa und auf den Balkan werden wohl dann auf der Code-Share Basis C9/LH betrieben werden, andere wie MUC-MXP komplett an EN abgegeben werden, andere innerdeutschen Strecken an EW.
C9T Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Also im Bereich Technik und Logistik wird man zusammenwachsen, macht auch Sinn. Im Flugbetrieb bleiben beide unabhängig. Da IQ weiterhin die LH-Strecken bedienen wird und soll, und C9 ihre eigenen bedienen wird. Die beiden Firmen werden aber enger zusammen rücken, so daß C9 Piloten auch bei IQ und umgekehrt aushelfen können bei Engpässen. Ebenfalls kann man so bei AOG's auf die Flugzeuge der anderen Firma zurück greifen. Ob es irgendwann mal einen gemeinsamen Flugbetrieb geben wird ist nicht klar, die nächste Zeit auf keinen Fall. Das sich an den Gehältern was tun dürfte ist auch klar, wie weit, bleibt auch abzuwarten. Auch werden gemeinsam die Ausbildungsstätten genutzt werden. So hat C9 ja die Pilotenschule und IQ einen Dash 8 Simulator in Augsburg. Der ganze Zusammenschluß ist ja von LH initiiert worden, zumal man eh eng zusammen arbeitet und gleiche Flugzeuge hat. Mit KI wäre es unlogisch gewesen, da die zum einen die ATR betreiben und das Dash-Rating nicht mehr haben. Im großen und ganzen sieht man das ganze natürlich mit gemischten Gefühlen. Ist auf jeden Fall ein richtiger Schritt gewesen um IQ als Marke zu halten und auch wegen der Arbeitsplätze. Auf der anderen Seite ist es grad bei der Technik ein sehr viel größeres Arbeitspensum. Aber man wird sehen wie es sich entwickeln wird. In diesem Sinne
D-AIGC Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Sorry, kenne mich bei den "Kürzeln"der LH City-Partnern nicht sonderlich aus... KI=Contact Air??? Mfg Fabian
Takeoff Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 dass C9 auf eigenen Wunsch nicht LH Regional wurde ist eine nette Umschreibung. Treffender wäre wohl, dass C9 zwar für Codesharing hin und wieder taugt, aber die vollen Vorraussetzungen aufgrund der teilweise chaotischen Verhältnisse nicht gewährleisten kann/konnte
Sabo Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Ich sehe das mal von der IQ Seite: Warum sollte der Eigentümer eine Firma verkaufen, die ohne eigenes wirtschaftliches Risiko per Wetlease solide Geld einfliegt? Für mich passt das mit den Gerüchten zusammenm dass LH die Wet-Lease-Operation im LH Regional-Verbund wieder beenden will, da LH der Preisdruck durch die Lowcostler zu teuer wird.
Gast Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 C9 ist damals wirklich aus eigenem Entschluss aus dem LH Verbund ausgestiegen und hat sich dem Code-Share gewidmed weil LH sich an den hohen Frainchise-Gebühren und an vielem vom LH Konzern vorgeschriebenen Dingen eine goldene Nase verdiente. Das hat nichts mit unprofessionalität zu tun, im Gegenteil, LH hält sehr viel von C9 und deren "Machenschaften". Die LH fühlt sich jedoch, sobald man eine Verbindung a la LH Regional eingeht als "Eigentümer" und diktiert was das Zeug hält. Das geht los bei Ticketpreisen und endet mit LH Analogen Bordansagen. Aus der Sicht betrachtet ist es für C9 besser eim Code-Share, zudem erbrachte der Ausstieg auch neue Arbeitsplätze in Bereichen, die vorher von LH durchgeführt wurden. Sicher kann man eine Wetlease Vereinbarung wie sie IQ oder KI haben so und so sehen, unterm Strich war es jedoch für C9 besser. Der Zusammaneschluss hat wohl mehr kartellrechtliche Gründe als alles andere. Hätte LH direkt in IQ investiert hätte das Kartellamt Alarm geschlagen, so hat man sich über einen Umweg "eingekauft".
C9T Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Hallo, als C9 ist auf eigenen Wunsch nicht zu LH Regional gekommen, waren ja lange genug im Team LH dabei. Und so chaotisch ist es nun auch wieder nicht bei C9, sonst würden wohl kaum Firmen wie Swiss Verträge mit C9 machen. IQ ging es nicht so gut wie viele meinen. Seht mal alleine den rapiden Flottenabbau der letzten 2 Jahre. Zuletzt flogen aktiv nur noch die 5 Dash 8-400 und 6 Dash 8-300. Und wieviele waren es noch vor 2 Jahren. Das ein Zusammenschluß von IQ und C9 für die meisten etwas überraschend kam ist klar, aber es ist für beide eine gute Sache. Technik und Logistik unter einem Dach bedeutet bessere Konditionen bei Ersatzteileinkäufen. Auch in punkto Ausbildung läßt sich nun einiges an Geld einsparen, da beide zusammen über viel bessere Möglichkeiten verfügen.
Gast Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Genau C9T, dass C9 chaotisch ist trifft vielleicht in gewissen Zeiten auf den Flugplan zu und die angeflogenen Ziele. Aber sonst? Wieso würde eine Swiss eine Verbindung mit C9 eingehen? Wieso würde LH weiterhin eng mit C9 zusammenarbeiten? Wieso würde Air France, Sun-Air, OLT oder dba Flugzeuge von C9 mieten wenn eigene Maschinen knapp sind, wenn C9 so chaotisch wäre? Ich kenne keine Airline bei der es nicht Defizite in diversen Bereichen gibt und so ist es auch bei Cirrus. Sicher ist nicht alles Gold was glänzt, aber unter Strich ist Cirrus nicht besser oder schlechter als andere große Carrier auch.
ChiefT Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Also auch ich weiß von chaotischen Umständen bei C9. Und daß große Airlines den Carrier nehmen hat nicht immer etwas mit Qualität zu tun. Ok, der Bordservice ist ok, aber unter Qulaität versteht der Fachmann ein wenig mehr. Warum also nehmen große Airlines oft C9? Nun, meist spielen Verfügbarkeit sowie das verwendete Fluggerät und der Preis eine Rolle. Der Mix stimmt oft bei C9, deshalb wird man oft genommen.
Takeoff Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Wieso Swiss Verträge mit C9 macht? Ganz einfach, weil die Swiss kein Fluggerät zur Verfügung hat, welches nach den neuen Verfahren Lugano legal anfliegen darf...
Gast Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Also da gibt es noch andere Gesellschaften die über zertifiziertes Gerät verfügen....Da bruacht man nicht unbedingt eine C9. Wenn ihr schon von chaotischen Verhältnissen wisst, dann macht doch mal Nägel mit Köpfen und sagt mal was ihr konkret meint. Ich bin mir sicher, dass das bei einer LH oder einer LT oder einer UA auch gibt, denn das weiß ich aus eigener Erfahrung! Für meinen Teil kann ich jedoch sagen, dass es bei C9 sehr viel weniger chaotisch zugeht als bei IQ. Da sind wirklich chaotische Verhältnisse gewesen, hoffen wir mal dass sich dies ändert.
C9T Geschrieben 8. Dezember 2004 Melden Geschrieben 8. Dezember 2004 Es ist klar, daß es bei jeder Fluggesellschaft negative Seiten gibt. Aber seid versichert, selbst die so supertolle LH schafft es, daß eine Fokker 50, die von LH nach KI ging sage und schreibe offiziell mit 3 Propellern durch die Gegend flog. Als ob das kein Chaos wäre?? C9 ist in vielen Dingen gerade aufgrund seiner Größe sehr beliebt. Und der Preisfaktor stimmt auch, man fliegt oft genug Sportvereine zu Auswärtsspielen etc. Im Grunde genommen ist C9 eine rundum gelungene Sache. Das die gute alte Dash 8 in die Jahre gekommen ist, ok, aber zur Zeit werden die Maschinen im Kabinenbereich "renoviert", sprich neu lackiert etc. Der Kundenservice ist im Vergleich zu vielen anderen Airlines hervorragend. Bei C9 bekommt jeder Passagier ein Getränk, eine Zeitung und etwas zu Essen. Man siehe die große Swiss, in der Business bekommen die Passagiere alles vom feinsten. Die nur Economy fliegenden bekommen rein gar nichts, nicht mal ein Glas Wasser. Und da soll mal einer sagen C9 würde nur genommen, weil Flugzeuge verfügbar sind. Auch in punkto Pünktlichkeit ist C9 sehr gut. Auf der Strecke Lugano-Zürich für die Swiss fliegt man deutlich pünktlicher als es die Swiss selbst jemals geschafft hat. Das soll jetzt hier keine Lobeshymne für C9 werden, aber ich habe schon für so einige Firmen gearbeitet ua EW und KI und muß ganz deutlich sagen, bis jetzt ist C9 immer noch am angenehmsten von allen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.