Gast Jörgi Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat offenbar gute Chancen, am Rande des Besuchs von Bundeskanzler Gerhard Schröder in China einen Auftrag über den Verkauf von Flugzeugen des Typs A319 und A330 zu unterzeichnen. Die Vertragsverhandlungen befänden sich in der Endphase und es sei zu erwarten, dass der Tochtergesellschaft des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS der Auftrag erteilt werde, hieß es am Freitag in Regierungskreisen in Berlin. Bei dem Auftrag über rund eine Milliarde Euro handelt es sich um den Verkauf von 19 Airbus-Flugzeugen des Typs A319 und vier Maschinen des Typs A330 an Air China. Darüber hinaus werde es voraussichtlich auch weitere Gespräche über den Verkauf des Airbus-Großraumflugzeugs A380 geben, hieß es aus den Regierungskreisen. Quelle: http://www.wallstreet-online.de/ws/news/ne...amp;m=3.1.0.1.1 <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-06 15:47 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-07 12:36 ]
JoFMO Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 Das mit den A380 wird wohl nichts werden solange das Waffenembargo nicht aufgehoben ist. Da merkt man doch wieder recht deutlich wie stark prestigeträchtig der A380 ist. China kauft ihn nicht so lange das Waffenembargo besteht, und Thai darf nicht unterschreiben bis die Shrimpsimportefrage gelöst ist. Irgendwie scheint mir das alles viel zu politisch. Nichts desto trotz hoffe ich, dass sich unser Kanzler mit Verweis auf Schwergewichten wie Malta verstecken kann in der Frage einer Aufhebung des Waffenembargos. So sehr ich das Land und die Leute (und Frauen) auch mag, das wir diesen Diktatoren mit ihren neokolonialen Ambitionen in Taiwan und Tibet auch noch Waffen liefern sollen finde ich geht ein wenig zu weit. Bsiness ist Business, O.K., aber bei Waffen sollte man schon etwas genauer hinschauen. Dann verzichte ich doch lieber auf 5 A380.
Gast Jörgi Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 JoFMO ... Die chinesische Regierung hat die von dir aufgegriffene Medienmeldung dementiert, wie dir ebenfalls bekannt sein dürfte. Der Rest bleibt reine Spekulation.
Gast Jörgi Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 Peking (AFP) Der europäische Flugzeugbauer Airbus machte in China einen Vertrag über die Lieferung von 23 Flugzeugen perfekt, deren Lieferwert bei knapp einer Milliarde Euro liegt. Der Kauf von 23 Airbus-Flugzeugen vom Typ A319 und A330 ist Regierungskreisen zufolge der erste Teil eines Gesamtgeschäfts von 70 Flugzeugen. Nach dem Durchbruch bei den Startbahn-Verhandlungen in Hamburg ist dies die zweite gute Nachricht für den EADS-Konzern, der Boeing immer mehr in Bedrängnis bringt. Bereits vor wenigen Wochen hatte das Wall Street Journal zudem berichtet, dass Airasia, ein Billigcarrier aus Malaysia, in Kürze einen Milliardenauftrag bei Airbus im Wert von rund fünf Milliarden Dollar einreichen wird. Quellen: http://de.news.yahoo.com/041206/286/4bs4o.html http://www.reuters.de/newsPackageArticle.j...mp;section=news http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...,331182,00.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-06 17:00 ]
Chris99 Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Hier die Meldung auf der Airbus-HP: http://www.airbus.com/dynamic/media/press_releases.asp#1626 CASGC ANNOUNCES ITS DECISION TO ACQUIRE 23 AIRBUS A320 FAMILY AIRCRAFT DECEMBER 06, 2004 China Aviation Supplies Import & Export Group Corporation (CASGC) has announced its decision to acquire 23 Airbus A320 Family aircraft. The announcement was made in Beijing at a ceremony in the Great Hall of the People attended by Chinese Premier Wen Jiabao and German Chancellor Gerhard Schröder. “CASGC has enjoyed an excellent cooperative relationship with Airbus for many years. Through our joint efforts, Airbus can provide more modern and economic aviation products to Chinese airlines, while CASGC can offer high quality and value-added services to Chinese airlines,“ CASGC President Li Hai said. “Airbus considers China as a very strategic and important market,” said Gustav Humbert, Airbus Chief Operating Officer. The Airbus A320 Family is the world's fastest selling single-aisle product range, made up of the A318, A319, A320 and A321. A320 Family aircraft are chosen by more than 160 customers and operators around the world, including many in Asia, with a market share of orders of around 60 per cent for the year 2004 so far. Firm orders for the Airbus A320 Family stand at more than 3,200 aircraft in total, of which some 2,300 have been delivered to date. The A320 Family is the acknowledged technological leader in its category, with advanced features such as fuel-saving wingtip fences, weight-saving composites, and the reliability that comes from its modern design and ease of maintenance. It also consistently leads in independent passenger and operator surveys. Airbus’ business in China has been steadily expanding since it first entered the country in 1985. The Airbus fleet in service in the Chinese mainland, Hong Kong and Macao has grown to more than 260 today from just 29 in 1995. A training and support centre, which represents a US$80 million investment by Airbus, is fully operational in Beijing. Five Chinese companies are involved in producing parts for Airbus aircraft. Airbus is an EADS joint Company with BAE Systems.
Gast Jörgi Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Peking -Nach Überzeugung von EADS-Chef Rainer Hertrich ist China an einem Kauf von Airbus- Großraumflugzeugen A 380 interessiert. "Sehr bald werden wir zusammensitzen und einen Vertrag unterzeichnen, weil der A380 zu den Olympischen Spielen 2008 nach China fliegt, nicht nur für chinesische Fluggesellschaften, sondern auch für andere", sagte Hertrich am Dienstag in Peking. "Die Chinesen müssen sich beeilen, weil es nicht so viele Slots gibt für den A 380. Unsere Kunden wollen die Maschine so schnell wie möglich bekommen." Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,331325,00.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-07 12:29 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.