Gast Fly_4U Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Am vorgestrigen Tage, dem 03.12.04, unternahmen die Forum-Userin Rini, der User flusifan und meine Wenigkeit alias Fly_4U einen kleinen Ausflug auf der deutschen liebste Insel - Mallorca. Die Idee zu dem Trip wurde spontan an diesem Montag (29.11.) geboren und schnell wurden die 29€ Tickets für diesen Flug ergattert. Um 01:30 Uhr klingelte gestern bereits der Wecker für mich und gegen 02:00 Uhr lief ich zu Fuß zum Aachener Westbahnhof, sodass ich meinen Zug um 03:01 in Richtung Düsseldorf HBF nehmen konnte. Ausnahmsweise pünktlich verlief die Fahrt und so konnte ich um 04:21 Uhr in die S-Bahn zum Terminalbahnhof des Düsseldorfer Flughafens fahren. Hier angekommen traf ich an der Information im Terminal B auf die schon wartende Rini und den soeben eintreffende flusifan. Nach einer kurzen Begrüßung hieß es dann ersteinmal eine Runde durchs Terminal drehen um ein paar Flieger zu sichten. Aber ausser den typischen CRJ´s und ein paar LTU´s war nicht viel zu erkennen. Da Schussel flusifan sein "No-Tix" zu Hause hat liegen lassen, statteten wir dem Thomas Cook Serviceschalter einen Besuch ab, damit er problemlos einchecken kann. Etwa zehn Minuten später, gegen 05:00 Uhr, machten wir uns zu den drei Check-In Schaltern für den Flug DE 5088 nach Palma de Mallorca auf, um einzuchecken. Schon jetzt standen rund 40 Personen an den Schaltern und warteten auf die heute recht lahme Abfertigung. Als wir endlich an der Reihe waren, bemerkten wir sofort, dass am Check-In eine ca. 45 jährige muffelige Dame saß, die nicht sonderlich gut gelaunt war. Auf meine Frage, ob wir in Reihe 39 sitzen könnten raunzte sie nur ein "das muss ich erst gucken" zurück, bevor sie ein "haben sie den Flug selber gebucht????" muffelte. Verwundert über ihre Frage sahen wir uns an, während sie uns darlegte, dass einer von uns, nämlich Patrick, nicht aufzufinden sei. Na super, aber das Problem war schnell gelöst: flusifan hatte sein Ticket mit seinem Vornamen gebucht. Das kann ja mal passieren... Weiterhin muffelig übergab uns die Frau die Bordkarten und wir machten uns gemeinsam auf in den Sicherheitsbereich im Terminal B. Hier bildete sich wieder mal eine Mörderschlange an allen Fummelbuden, sodass wir fast eine Viertelstunde wie bestellt und nicht abgeholt vor der Schleuse standen. Als aber auch dieses Prozedere hinter uns gebracht war gingen wir eine Etage höher in den Schengen-Bereich um den Traffic beobachten zu können. Unter anderem waren zu sehen: Air Berlin Dreamliner, Bluewings D-ANNA und der übliche Rest. Am Gate B77 stand schon unsere Boeing 757-300 D-ABOH bereit und man konnte sehen, wie die Crew langsam Vorbereitungen für unseren Flug nach Palma traf. flusifan, Rini und ich machten es uns bequem an der Fensterscheibe, vor welcher unsere noch vereiste Maschine stand. Gegen 06:20 drückten die Piloten scheinbar den Knopf für das De-Icing und so taute "Oscar Hotel" leicht auf, während die ersten Flugzeuge schon abflogen, bzw. die Langstreckenflieger von Privat Air und LTU landeten. Pünktlich um 06:40 Uhr begann die Bodencrew mit dem Boarding, welches zuerst für die Fluggäste mit den Sitzreihen 1-9 und 25-48 stattfand. Da unsere Plätze in Reihe 39 waren, konnten wir somit als erste einsteigen und wurden beim Betreten des Fliegers von der netten Crew begrüsst. Nach dem langen Weg durch die "Angströhre" nahmen wir dann endlich Platz auf den Plätzen (39F=Fly_4U, 39E= Rini, 39E=flusifan) und besonders Rini´s morgendlich, müde Stimmung wurde sekündlich besser - was ein Flugzeug so alles bewirken kann *g* ... Das Boarding dauerte aufgrund der Tatsachen, dass die Maschine nur zu 3/4 voll war nicht allzu lange und so freuten wir uns auf einen halbwegs pünktlichen Start in Richtung Südwesten. Doch dann die Durchsage vom Cockpit: "Sehr geehrte Fluggäste, aufgrund des Raureifes, den unsere Maschine über Nacht hier in Düsseldorf angesetzt hat, müssen unsere aerodynamischen Flächen vom Eis befreit werden. Da der Flughafen Düsseldorf allerdings nur über 2 Positionen zur Enteisung verfügt, müssen wir warten bis wir an der Reihe sind. Nach aktuellen Daten sind wir die Nummer 17 und müssen ca. 25 Minuten am Boden warten!" Das Gros der Fluggäste äußerte ein lautes Murren, während Rini sich außerordentlich darüber freute, länger im Flugzeug sitzen zu dürfen. Schließlich wurde unsere Maschine dann gegen 07:55 zurückgepusht und das Sicherheitsvideo wurde vorgeführt. http://www.dusspotter.de/PAT/PMI/193_9305.AVI Auf dem Weg zur Enteisungsposition fuhren wir an der Halle 8 der LTU vorbei, worin sich 2 A330er und 1 A320 zum Check befanden. Dann kamen endlich die Enteisunsgswagen und nahmen sich unsere Maschine vor - für Rini die erste Enteisung ihres Lebens *gg* Anschließend ging es dann auch direkt vorbei an der Zuschauerterrasse auf die Runway 23L und um 08:12 röhrten die Triebwerke auf und mit Vollgas machte sich "Oscar Hotel" in den nebeligen Himmel auf und davon. Nach einer leichten Linkskurve ging es dann via Maastricht, Luxemburg, Metz, Genf, Marseille direkt nach Palma de Mallorca. Während des Fluges hatte die "Dreierbande" mächtig Spaß - vor allem mit den "Örtchen" neben flusifan. Neben ihm befanden sich nämlich gleich 2 Toiletten, welche quasi im Minutentakt frequentiert wurden. So hatten wir einen Wahnsinnsspaß, weil immer die selben Personen aufs Klo gingen und diese zufällig auch noch modische Unfälle waren... andere männliche Personen sollten evtl. erst die Türe öffnen, sobald sie alles fest verstaut haben Wir amüsierten uns noch weiter über diverse Klogänger, machten Fotos und guckten aus dem Fenster, bevor der Bordshop anfing. Rini stellte sich unfreiwillig als Demonstrationsperson zur Verfügung: http://www.dusspotter.de/PAT/PMI/193_9338.AVI Im Bordshop erwarb ich gleich zwei Produkte mit einem Gesamtwert von über 50€, sodass ich nach dem neuen Konzept 2 Piccolosektflaschen erhielt, die auch gleich zur Feier des Tages aufgemacht wurden *g* So süffelte sich jeder von uns ca. 1 ganzen Becher Sekt und der Tag sollte so gut beginnen... Knapp 10 Minuten später verließ die Maschine dann auch ihre Reiseflughöhe von 34.000 Fuß und und Mallorca kam langsam in Sicht. Der Anflug auf die Baleareninsel führte uns über das bekannte Cap Formentor an der Ostküste entlang, ehe wir über dem Meer auf Palma abdrehten und anschließend parallel zum Flughafen in südliche Richtung flogen, mit El Arenal und Flughafen zur rechten Seite. Relativ schnell sank das Flugzeug und machte eine 180° Kehrtwende in Richtung Palma. Währenddessen fuhr der Pilot die Klappen voll aus und dank der leicht feuchten Luft bildeten sich die sog. "Vapor Trails". Vorbei an Palma und Arenal setzte die D-ABOH recht hart auf der Piste 06L des Flughafens auf und bremste mit vollem Umkehrschub sehr hart ab. Am Terminal A standen schon 5 weitere Boeing 757-300 der Condor - nur wir waren die letzten mit einer Landezeit von 10:12 Uhr. An einer Außenposition angekommen stiegen wir als eine der letzten aus, machten noch Fotos von der Maschine und aalten uns schon einmal in der 15 Grad warmen Wintersonne Im Terminal angekommen wanderten wir erst einmal durch das gesamte Terminal, da flusifan und Rini noch nie auf Mallorca waren... das muss man sich echt mal vorstellen... Deutsche die noch nie auf Mallorca waren Nach einigen netten Sichtungen (EZY 319, TOM 735, BY 752, MYT 752, SK M82) liefen wir dann in den Ankunftsbereich und verließen das Terminal um den Bus in Richtung Palma zu nehmen. Dank der Schilder liefen wir (unwissenderweise) in die richtige Richtung, waren aber hilflos als die Beschilderung aufhörte Auf dem Weg dorthin fiel uns auf, wie viele Deutsche doch tatsächlich in Palma sind - überall hörte man die Menschen nur deutsch sprechen. Zudem konnte man die meisten doch auch an der Kleidung und dem Auftreten erkennen. Entlang der Uferpromenade gelangten wir dann zu einem Palmenhain, dem sich Orangenbäume anschlossen. Davon mussten natürlich sofort Fotos gemacht werden, denn wo sieht man in unseren Gefilden Orangenbäume, die im Winter Früchte tragen?? Dann waren wir endlich an der Kathedrale angekommen und wir wanderten in der näheren Umgebung, sprich der Altstadt (El Centro Historico). Dort fotografierten wir Brunnen, Parks und Gassen (mt versenkbaren Pöllern!). Doch dann plagte flusifan der Hunger und wir gingen schnurstracks in den nächstgelegenen McDoof, wo sich Patrick mit einem BigMäc und Rini und ich uns mit einem McFlurry zufrieden gaben. Nach einem kurzen Sitzstopp in der Fußgängerzone machten wir uns weiter auf den Weg vorbei an der schönen Kathedrale, entlang des angelegten Sees in Richtung Playa de Palma. Den Strand erreichten wir allerdings nicht, da sich vor uns ein Gewitter aufzog und es in einiger Entfernung auch schon kräftig regnete. So machten wir dann noch einige Fotos vom Meer, der Aida und der Bucht von Palma, bevor wir mal eben die sechsspurige Hauptstraße überquerten um wieder am "Passeig Maritimo" entlang die Bushaltestelle für den Flughafenbus zu suchen, denn schließlich war es ja schon kurz nach 15:00 Uhr. Als es anfing leicht zu regnen, wurden unsere Schritte schneller und dann kamen wir dank meiner "Abkürzung" vom rechten Pfad ab und wir mussten uns erst einmal neu orientieren, ehe wir wieder den richtigen Weg gefunden hatten... Nichtsdestotrotz haben wir den Weg bis zum Hafen relativ schnell zurückgelegt und warteten hier auf den Bus Nr. 1, der direkt bis zum Flughafen zurückfährt. Gerade als wir eingestiegen waren, legte das Gewitter richtig los und es kübelte recht ordentlich. Nach der 25 minütigen Fahrt zum Airport stiegen wir auf der Abflugebene des Terminals aus und staunten nicht schlecht, als wir sahen, dass es an einigen Stellen reinregnete *g* Nun versorgten sich flusifan und Rini noch mit Spanair und Mallorca-Flugplänen, ehe wir am Condor Check-In für den Flug nach Stuttgart nachfragten, ob man auch hier für Düsseldorf einchecken könne... dies konnte man leider nicht und so verwies man uns an den Schalter 118, wo man neuerdings für ALLE Flüge des Tages einchecken kann. Früher war der Schalter 118 ausschließlich für Air Berlin reserviert. Nachdem wir nun unsere Bordkarten erhalten hatten, ging es in den Sicherheitsbereich zum Spotten. An der Schleuse wurden wir dann vom spanischen Fernsehen (TVE) angequatscht, aber da wir kein Spanisch konnten ließ man wieder von uns ab Nun beschlossen wir uns einen Kaffee am Automaten zu holen, um für den Rest der Reise fit zu sein... gesagt - getan und schon hatte jeder von uns einen Becher in der Hand. Um die Spanair (mit SAS Triebwerken) zu bestaunen beschlossen wir uns an das Gate dieses Fluges zu stellen. Als ich mich hinsetzen wollte, musste ich mich ausgerechnet auf die kaputte Bank setzen, welche nach vorne kippte... ich setzte mich also hin und schwupps hatte ich den gesamten, heißen Kaffee auf meinen Händen, auf dem Pulli und - natürlich - auf der hellen Hose *grrr* Rini und flusifan kriegten sich kaum noch ein vor Lachen und konnten kaum die Cam gerade halten, um die Spanair abzulichten. Unterdessen wurde das Wetter besser und wir machten uns langsam auf in Richtung Gate A17, an dem unser Flug DE 5929 nach Düsseldorf abgefertigt wurde. An den Fensterscheiben beobachteten wir das Treiben auf dem Vorfeld und bestaunten die aus Düsseldorf kommende D-ABOG, die am Gate neben uns hielt. Auf der gegenüberliegenden Piste landete derweil das Air Berlin-Drehkreuz mit insgesamt 15 (!!) Fliegern hintereinander. Es waren 12 Air Berlin Flugzeuge, 2 Hapag-Lloyd und 1 Niki, die das Drehkreuz versorgen. Derweil füllte sich unser Gate mit nahezu ausschließlich alten Passagieren jenseits der 50 Jahre, welche alle von der AIDA kommen und nun nach Hause fliegen wollten. Leicht verspätet traf dann nun unsere D-ABOF 757-300 aus München ein und eine halbe Stunde später als geplant begann das Boarding gegen 19.00 Uhr via Fluggastbrücke, in der es sich wegen fehlender Koordination des Bodenpersonals total staute. Als auch wir endlich in den Flieger stiegen, fragte uns die Stewardess zur Sicherheit nochmal, ob wir auch nach Düsseldorf fliegen... flusifan antwortete keck: "Ne, nach Frankfurt!" Geschockt fragte die Stewardess: "Das ist doch wohl ein Scherz, oder?????", aber flusifan erleichterte die Dame indem er doch angab nach Düsseldorf zu fliegen *g* Als wir unsere Plätze (Reihe 25) zwischen all den Rentnern gefunden hatten, begann auch kurze Zeit später das Push-back, als Rini plötzlich die Frage "Wollt ihr mal meine Muschis sehen??" stellte. Gerne nahmen wir das Angebot an und bestaunten ihre... Katzen Der recht ruhige Flug verlief eigentlich genauso wie der Hinflug - gleiche Route, gleiche Flughöhe, gleiche Geschwindigkeit. Nach etwas mehr als 1:30 Std. Flugzeit setzte die ABOF zum Landeanflug an, indem sie einen weiten Bogen über Wuppertal flog und dann direkt Kurs auf die RWY 23L in Düsseldorf flog. Hier setzten wir dann um 21:51 Uhr, also eine ganze Minute verspätet auf und bremsten wieder äußerst hart ab und parkten auf dem Westvorfeld neben ein paar Hapag-Lloyd´s. Mit dem Bus ging es dann zur Ankunft im Terminal B und schließlich fuhren wir alle gemeinsam mit dem Sky Train zum Flughafenbahnhof, wo ich mich als erster in Richtung Aachen verabschiedete. flusifan wartete mit Rini noch auf ihren Zug, bevor er dann zum Auto ging (was aber dank einer defekten Batterie nicht ansprang *lol*). Nach Zug- und Busfahrt war ich dann endlich um 01:10 Uhr nach Hause und fiel gegen 01:30 Uhr ins Bett - also exakt 24 Stunden nachdem ich aufgestanden war flusifan war dank des Auto-Ausfalls erst kurz vor mir zu Hause... So, Ende des langen Tripreports! Ich, bzw. Wir hoffen, dass euch der Bericht und die Fotos gefallen haben! Und wer lieber einen Tripreport in Filmform mag, der klickt bitte auf diesen Link: http://www.dusspotter.de/PAT/PMI/PMI.avi Mallorca - wir kommen wieder (Aber nur für nen Tag) *ggg* Fotos: flusifan, bzw. Fly_4U im Auftrag von flusifan <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fly_4U am 2004-12-05 11:33 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fly_4U am 2004-12-05 12:12 ]
Rini Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Geiler Bericht Aber das mit dem Klovideo musste ja nicht sein, oder?? Rini PS: PMI, wir kommen wieder!!
Moe Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Schöner Bericht und tolle Videos
flyGR Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Hallo! schöner Bericht von euch... hat viel Spaß gemacht ihn zu lesen und die Bilder zu bestaunen. Apropos Bilder. Fotos mit flusifan und Rini drauf hab ich ja gesehen, aber um den Bericht zu Komplettieren müsstest du uns mal auch ein Bild zeigen wo auch du zusehen bist (wäre doch nur fair ... oder? )
Gast Fly_4U Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 @ Fly GR: Das auf den Fotos sind Rini und ich - die meisten Fotos stammen ja von flusifan *g*
QF005 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Ganz guter Bericht Allerdings meinst du Vortex (Verwirbelung) Vapour Trails entstehen aus Dampf, wie das Wort Vapour schon sagt. Vortex: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=275929 Vapour: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=176202
Gast Fly_4U Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 @ QF005: Danke für den Hinweis!
TXLGuido Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Schöner Bericht, aber wieso bitte "Angsröhre" ?? Seid Ihr etwa mit nem Metro nach Malle geflogen??? War mir neu, dass die 737 als Angsröhre bezeichnet wird
Mörten Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Die 757 Reihe wird auch als Angströhre bezeichnet, weil sie so lang ist und nur einen Gang hat.
TXLGuido Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Also, ich kann daran nun wirklich nichts ängstliches erkennen Ich bin selber schon Metro geflogen..ist zwar klein und eng, aber Platzangst hatte ich da ebenfalls nicht.
QF005 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Der Metroliner und die 753 werden allgemein als Angströhre bezeichnet, weil sie so dünn und lang sind und nichts für Klaustrophobiker sind.
flyGR Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Das auf den Fotos sind Rini und ich - die meisten Fotos stammen ja von flusifan *g* Oops... (Na wenigstens hab ich Rini nicht verwechselt ) Dann fehlt aber trotzdem ein Foto von flusifan...
Gast Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 @ Fly4U Erstmal Grüße von Just4fun - Vielflieger zu just4fun Vielflieger! Toller Report und sehr sehr gute Bilder. Bin ein par Tage später (oder besser 12.12) auch mit DE gen Süden (AGP mit DE 753 mit Weiterflug nach MAD und Rück nach AGP mit IB 752 und schließlich nach FRA, alles an einem Tag) geflogen. Dein Report hat mir schon die Vorstimmung gebracht. Du hast die vielen Rentner angesprochen an Bord: Ich kann dir nur zustimmen. Die Ferienzeit ist zuende und Mami + Papi müssen arbeiten und Sohn&Tochter sind in der Schule. Es bleibenalso nur noch die Rentner übrig. Wahnsinn. Mein Flug war ein Rentnerbomber oder besser gesagt ein fliegendes Altersheim. Für alle die harten Humor nicht verstehen bitte nicht mehr weiterlesen nur ich kann es mir nicht verkneifen. Also, ich habe euch gewarnt: Harter Spaß an: Die Omis und Opis, welche ein stark deutsches Gesicht hatten, mit grauen Haaren, die ich mal als Blond durchgehen lassen habe, ergaben mit dem Effekt, dass sie mit einer deutschen Fluglinie nach Spanien flogen mitsamt blauäugigen blonden jungen deutschen F.A.'s einen Pullerbackeonalsozialistischen Flugtouch Getreu dem Motto: Damals Condor, heute Condor, es lebe das reine Deutschland Habe selten einen deutscheren Flug gehabt Ich hatte euch gewarnt, aber einige haben doch weitergelesen. @ Fly4U weiterhin viel Spaß beim fliegen Gruß aus NUE, Steffen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.