Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu Einnahmestruktur der Flughäfen


Gast Hrothgar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich muß am Mittwoch einen Vortrag über die Einnahmestruktur von Flughäfen im Aviation- Bereich halten und mir fehlen noch einige Informationen. Ich sehe ehrlich gesagt dieses Forum als letzte Möglichkeit an, diese Informationen zu bekommen und den Vortrag damit zu vervollständigen.

 

Zu den Fragen (ganz allgemein beantworten reicht völlig aus):

 

1. Was beinhalten die Startgebühren?

 

2. Was beinhalten die Kosten für Abfertigung und Handling?

 

3. Was beinhalten die Passagiergebühren?

 

4. Was beinhalten die Abstellgebühren?

 

 

Als Beispiel hier nochmal etwas, dass ich schon herausgefunden habe. In dieser Form wäre das völlig ausreichend:

 

 

Landegebühren:

 

Zusammensetzung:

- Fixe Grundgebühr (richtet sich nach MTOW - Maximum Take Off Weight)

- Variable Komponente pro Fluggast

- evtl. Zu- und Abschläge der fixen Gebühr für besonders laute bzw. leise Flugzeugtypen

 

 

Die Frage ist nun eben, was für "Leistungen" die Fluggesellschaften durch die Bezahlung oben genannter Gebühren zu erwarten haben, bzw. aus was sich diese Gebühren zusammensetzen.

 

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

 

Steffen

Geschrieben

edit! :

wollte dir eigentlich dabei weiterhelfen, da ich aber nun etwa eine Seite geschrieben hab, ich in diesem Forum aber wohl wegen Zeitüberschreitung nicht mehr aktiv war, der ganze Artikel nun weg ist, mir es im Moment zu blöd ist, das ganze nochmal zu schreiben geb ich dir auf die schnelle nur den Tip: wende dich direkt an die Flughäfen, jeder gestaltet seine "Preise" anders, immer abhängig was eine Airline haben will und wie nötig es der Flughafen hat...

Geschrieben

Ich versuchs mal nochmal in Kurzform...

eines vorneweg: jeder Flughafen kocht sein eigenes Süppchen und keiner lässt sich gerne genau in die Karten schauen, daher nur allgemeine Anhaltswerte.

 

Startgebühren: Gibt es nicht bei allen Flughäfen, diese beinhalten die Gebühren z.B. für die Flugsicherung.

 

Abfertigung und Handling: Ein sehr flexibler Posten und abhängig davon, was eine Airline will, bzw. was der Flughafen bieten kann. Geht los bei Abstellung direkt am Terminal mit Finger, parken in 2.Reihe mit Bustransfer oder Passagiere zu Fuss laufen lassen. Jede Fahrgasttreppe kostet Geld, drum haben so manche LCCs auch eingebaute Treppen. Wird das Flugzeug gereinigt, Toilettenservice, Frischwasser? Werden alle Dokumente vorbereitet oder muss sich die Crew selbst drum kümmern? Wird der Check-in vom eigenen Personal gemacht? Wird Catering organisiert? und und und...

Hier reicht die Palette vom "rundum-sorglos-Paket" bis hin zur Inanspruchnahme nur der nötigsten Einzelheiten.

 

Passagiergebühr: Da bin ich mir nicht ganz sicher, was genau du damit vielleicht meinst. Normalerweise erhebt der Flughafen pro Passagier eine (geringe) Gebühr. Diese hat wohl den eigentlichen Sinn und Zweck um die Infrastruktur bereitzustellen, Terminal in Schuss zu halten, Putzkolonnen zu bezahlen usw. Diese lässt sich natürlich auch für alles andere zweckentfremden.

Oder meinst du dabei vielleicht auch noch die Sicherheitsgebühr? Diese wird vom Land erhoben für die Dienste des Zoll/Bundesgrenzschutz/Sicherheitskontrollen. (je nach Flughafen in etwa 5-10€) Davon sieht der Flughafen gar nichts, diese wird direkt abgeführt.

Bei LCCs wird auch gerne von Flughafengebühren/Steuern gesprochen, das können 30 oder auch 50€ sein. Flughafensteuer gibts schon mal gar nicht und die Passagier-/Sicherheitsgebühren übersteigen im allgemeinen kaum 10-15€. Wohin der Rest geht kannst du dir selbst aussuchen. Zum Flughafen jedenfalls nicht.

 

Abstellgebühren: sind auch abhängig davon, was man in Anspruch nimmt und von der Dauer des Abstellens. Läuft die bordeigene Stromversorgung weiter oder liefert der Flughafen den Strom? Sind längere Abstellungen im Freien oder in einer Halle? Wird das Flugzeug evtl. sogar bewacht?

 

Im Endeffekt sind diese ganzen Kosten auch abhängig davon, wie interessant ein Flughafen ist. In Frankfurt wirst du z.B. kaum auf Ryanair treffen, da musst du ein nicht ganz billiges Mindestpaket an Handling nehmen, ob du willst oder nicht. Dort werden Grosskunden wie Lufthansa zwar mit Sicherheit auch gewisse Vorzüge geniessen, kleine oder Möchtegern Flughäfen bieten da andere (defizitäre) Verhandlungsbasis.

 

Auch die Zusammenstellung der Kosten sind von Flughafen zu Flughafen unterschiedlich. So kann es beispielsweise sein, dass du am Flughafen X und Y für ein Gesamtpaket identischer Leistungen 2000€ bezahlst.

Bei X zahlst du Landegebühr von 200€ und 1800€ für Handling etc., bei Y 1200€ Landegebühr und dafür nur 800€ Handling. Daran siehst du vielleicht den Verhandlungsspielraum speziell bei Nichtinanspruchnahme verschiedener Leistungen.

 

Viel Spass bei deinem Vortrag, falls du dies vorher noch liest!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...