Moe Geschrieben 18. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2002 Wird der graue Rumpf bleiben, oder wird er noch umlackiert?
Gast MD11F Geschrieben 18. Mai 2002 Melden Geschrieben 18. Mai 2002 Zum Thema "dreckig": http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1016184090:GVA http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1020660855:VIE http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1015784651:VIE http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?998146222:AMS http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1020214509:MIA Wie man sieht haben anscheinend einige Airlines leichte Probleme mit der Pflege ihrer Flotte!
Gast Lighter Geschrieben 18. Mai 2002 Melden Geschrieben 18. Mai 2002 Fragt sich, ob es rentabel ist, wenn man extra für die 6 Monate den Rumpf umlakiert!! Dreck: Ich finde, die Flugzeuge der LH sind meistens sauber, AF ist da schon was anderes. Aber es ist bei den Franzosen wir mit den Autos..Die fahren auhc nur noch Schrott durch die Gegend. Natürlich haben die Flugzeuge von LH und AF auch nen Nachteil. Sie sind weiß...Glaub kaum, dass das bei United oder bei USAirways oder bei sonstigen dunkel lakierten Airlines so aussieht!
Moe Geschrieben 18. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2002 @ LH1678: Welchen Namen trug die D-AIPH.
Gast Geschrieben 18. Mai 2002 Melden Geschrieben 18. Mai 2002 "Welchen Namen trug die D-AIPH." Münster
Gast Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 (15.05.2002) DORTMUND (w&p) – Flottenzuwachs bei Eurowings. Die Eurowings Flug GmbH erweitert ihre Flotte um einen Airbus A 320. Der Erstflug des neuen Flugzeuges führte am Mittwoch von Düsseldorf nach Pristina. Ab sofort wird die Maschine im Sommerflugplan die Strecke von Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München nach Pristina und Scopje bedienen. Quelle: Eurowings Intranet FMO-FAN hat also "richtig gehört" mfg Avionix [ Diese Nachricht wurde geändert von: Avionix am 2002-05-19 11:23 ]
Gast Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Wurde der A320 von LH wirklich nur für 6 Monate Wet-geleast? In der EW-internen News von Avionix hört sich das irgendwie etwas langlebiger an. br Martin
Gast Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 @ MSeidler vorerst sind diese Strecken nur für den Sommerflugplan geplant, deshalb das Leasing für ein halbes Jahr. Über weitergehende Planungen kann ich nichts sagen. Zudem handelt es sich um einen Dry-Lease, die Maschine wird von Eurowingseigenem Personal gehandelt und geflogen. mfG Avionix [ Diese Nachricht wurde geändert von: Avionix am 2002-05-19 12:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Avionix am 2002-05-19 12:21 ]
A300B2 Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 nochmal zurück zu den dreckigen flugzeugen: diese maschine ist zwar nicht unbedingt dreckig, sieht aber auch ziemlich "edel" aus! http://www.airliners.net/open.file/178409/M/
Gast Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Gut, wir werden ja sehen, ob EW den A322 noch etwas länger behält Dreck: das nenne ich mal einen richtig "dirty jet" http://www.airliners.net/open.file/226389/M/ br Martin
Gast MichaelJ Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Noch was aus der Abteilung: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?987953897:DUS
Airbus Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Ich denke die meisten Paxe ist es egal wie dreckig das Flugzeug ist oder wie die bemalung der Airline aussieht Hauptsache für die ist doch das sie ohne zwischenfälle ankommen. Für uns Spotter ist es natürlich das ein Flugzeug ne bemalung hat oder sauber aber ich denke für die paxe völlig egal!
Gast Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Die Air France und die Delta Maschine sind aber nicht dreckig. Dort blättert nur teilweise der Lack ab. Das wirkt vorallem auf Leute mit Flugangst nicht gerade beruhigend
Gast Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Leider sind die dreckigen Flugzeuge bei Air France seit Jahren obligatorisch. Umfragen haben aber gezeigt, dass schmutzige Flugzeuge nicht gerade ein Imagegewinn sind. Viele Passagiere assiozieren mit schmutzigen Flugzeugen, einen gewissen Unsicherheitsfaktor, der aber, wie im Straßenverkehr, nicht gegeben ist. Ich zitiere Niki Lauda: "Sauberkeit halte ich für selbstverständlich. Es gibt eben noch immer Airlines mit nicht so sauberen Fliegern. Denen gegenüber ist ein Tip-Top-Auftreten ein Wettbewerbsvorteil und somit Teil des wirtschaftlichen Überlebens". Auch für mich ist Sauberkeit eine Selbstverständlichkeit. Schlampigkeit und unsauberes Auftreten einer Airline beweißt mir, wie egal man als Passagier für eine Airline ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.