AirPower Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 Soll Sie 787 oder 808 heißen!
Mörten Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 7E7 soll weiter als Projektname erhalten bleiben, wie A3XX der Projektname des A380 war. Später soll entschieden werden, wie die 7E7 endgültig heißen soll.
Gast B707-430 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 Die 7er Nummerierung ist ja eigentlich schon eine geschützte Marke von Boeing, die nur aus dem Grund entstand, dass man die einzelenen Projekte im Laufe der Zeit in Gruppen einteilte und zwischen diesen war dann z.B. die 3er Gruppe und erst wieder die 7er Gruppierung (707-777) für zivile Flugzeuge. Dazwischen lagen dann auch solche Entwicklungen wie die Cruise Missile. Die 7-7er Reihe ist fast seit 50 Jahren bekannt und erfolgreich, da wird man bei Boeing nichts ändern. Und Zusatzbezeichnungen kamen ja immer von den Airlines, nie von Boeing. Also, ich glaube, Boeing wird auch nicht von diesem Weg abweichen und die Maschine 787 bezeichnen.
EDDL_85 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 Hi, habe zwar die gleiche Meinung wie du, aber trotzdem stelle ich mir die Frage, dass Boeing irgendwann von der 7er Kennzeichnung abweichen muss. Was passiert wenn sie nach der 7E7 noch 2 weitere Modelle entwickeln? Das Gleiche bei Airbus. Ok, bei Airbus haben wir noch 4 respektive 3 (wenn der neue A330 wirklich A350 genannt werden soll). Kann man nicht eigentlich bei Boeing nicht wieder bei 0 anfangen? Also nehmen wir einmal an, Boeing entwickelt in 20 Jahren ein Flugzeug und hat die 797 Bezeichnung bereits erreicht. In 20 Jahren wird es, meiner Meinung nach, auch keine B707 mehr geben. Könnte man dann bei Boeing wieder bei 0 anfangen und neue Flieger nach der alten Serie wieder bezeichnen? MfG Jan
HAMoth Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Aus Marketingsicht wäre ein festhalten an der 7x7 Namensgebung eine Katastrophe. Immerhin soll die 7E7 ja den Aufbruch in ein neues Zeitalter der Zivilluftfahrt bei Boeing einläuten ... Ausserdem werden die asiatischen Kunden wohl in Richtung möglichst vieler Achten im Namen drängen (Glückszahl). Daher erscheint mir z.B. 808 deutlich wahrscheinlicher, aber warten wir mal ab - vielleicht bleibt's ja auch einfach bei 7E7 :)
Loran Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Ich habe firmenintern mal gehört dass der Name 7E7 möglicherweise erhalten bleiben soll da er sich bei den Leute schon eingeprägt hat. Ist aber Spekulation...wenn die Airlines nachher wirklich entscheiden. Ansonsten tippe ich auch auf 787.
MatzeYYZ Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Also ich würde an Boeings Stelle, mit Neuen Namen weiter machen. Man sollte mal bedenken, es kann nur noch die 787 und die 797 geben dann ist Schluss und man hat alle durch. Für mich gibt es zwei Möglichkeiten, entweder man fängt wieder bei Null an, also 808 oder aber man ersetzt die zweite Zahl mit einem Buchstaben, so könnte man die 7E7 beibehalten, dann könnte man später noch eine 7F7 oder 7M7 beispielweise bauen.
Gast B707-430 Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Also, ein paar kleinere Abweichungen bei Boeing: B720 (war halt zwar aus der 707 abgeleitet, aber eine eigene Typenreihe). B717-100: war eigentlich die Bezeichnung für die C-135 / KC-135 Fracht/Tankerversion. Dadurch, dass diese Bezeichnung nicht benötigt wurde (denn die einzige zivile 717-100 Frachtmaschine war eine C-135, die 1961 einmal den interessierten Kunden vorgeführt wurde), bekam diese Bezeichnung halt die von MDD übernommene MD-95 (B717-100). Serialno / Lineno wurden aber nicht neu aufgelegt, die wurden vom Originalhersteller übernommen. Und am Ende die projektierte, aber nie gebaute Überschall-Konkurrenz zur Concorde und Tu-144: B2707. Hier stand einfach die Zahl Zwei für Mach Zwei und da man mit den Düsenfliegern bei 707 angefangen hat, eben wieder 707. Zum Glück wurde sie nie gebaut... Wenn Boeing zum Beispiel eine 767-Ersatz bauen will, ohne auf die liebgewonnene 7er-Reihe zu verzichten, könnten sie den Vogel ja B760 nennen. Müssen sie aber nicht... Und die 737 müssten sie jetzt sowieso einstellen, denn jede weitere Rumpfverlängerung würde unweigerlich zur 7E7 führen... . [ Diese Nachricht wurde geändert von: B707-430 am 2004-12-07 20:35 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.