Zum Inhalt springen
airliners.de

Südafrika


Axel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Südafrika boomt. Jede Nacht werden von South-African, LH, KLM, BA, Swiss usw. teilweise mehrere Dienste direkt nach Kapstadt oder nach Johannesburg angeboten, alles Riesenflieger und alle sind sie in den nächsten 3 Monaten so gut wie voll.

 

Auffällig ist, daß alle nachts fliegen. Ich habe mal gehört, daß das unter anderem deswegen gemacht wird, weil der nicht regulierte Luftraum über Afrika nachts risikoloser zu überfliegen sein soll. Außerdem ist es (mangels Zeitverschiebung) auch als Passagier praktisch, weil man zwei Übernachtungen spart.

 

Nur eine Fluggesellschaft macht es anders: LTU. Die fliegen (einmal wöchentlich, glaube ich) tagsüber.

 

Nun die Frage: Warum tun die das? Als Charterflieger dürfte es kaum daran liegen, daß es eine spezielle Nachfrage konkret nach diesen Zeiten gibt.

 

Weiß jemand was?

 

A.

Geschrieben

Hi,

 

ich denke mal, das hat einen ganz einfachen Grund. LTU fliegt die Langstrecke meines Wissens zu zweit, d.h. ohne Besatzungsverstärkung. Damit ist die maximale Flugdienstzeit nachts 12h, tagsüber dagegen 14h.

In der Regel beginnt die Flugdienstzeit 1h vor planmässigen Abflug und endet 15min nach on-block.

 

Dies bedeutet, dass Flüge mit Blockzeiten >10:45h nur tagsüber geflogen werden können.

Als "Nacht" zählt laut LBA übrigens wenn mindestens 4h in der Zeit zwischen 1:00 und 7:00 Ortszeit am Abflugort(!) gearbeitet werden. Bei mehr als 2h in diesem Zeitraum beträgt das Maximum 13h.

 

Sollen diese Zeiten überschritten werden, muss ein Antrag beim LBA gestellt werden und es ist eine Verstärkung der Besatzung mit Ruhemöglichkeiten erforderlich.

 

Gruss

Geschrieben

Die meisten Airlines wie LH/SA/LX/BA etc verlassen Europa zwischen 19 und 22 Uhr und landen in JNB bzw CPT zwischen 7 und 9 Uhr morgens. JNB Airport ist am Abend oder morgens schon sehenswert mit den ganzen Widebodies (747,340,330 etc) Die stehen dann den ganzen Tag herum und warten auf den nächsten Einsatz am Abend. Das International Terminal gleicht mehr einem Indischen Bazar auf der Landseite am Abend, weil es einfach an die Kapazitätsgrenzen angelangt ist.

LTU hingegen kommt in CPT je nach Flugtag zwischen 21:55 und 22:45 an. Nach einer Nightstop geht es zurück nach DUS bzw. MUC gegen 8.00 am nächsten Tag.

Meiner Meinung nach sehr Kundenunfreundlich, a.) weil man für Hin und Rückflug jeweils 1 Tag einplanen muss und b.) weil die Ankunft so spät am Abend ist. In Südafrika ist es nicht unbedingt empfehlenswert Nachts (gerade als Tourist mit einem Mietwagen) herumzufahren wegen der hohen Kriminalität.

Hingegen wenn man hier Abends wegfliegt kommt man am nächsten morgen ohne Zeitverschiebung an(wenn wir Sommerzeit haben, jetzt sind die 1 Stunde voraus)und kann gleich in den neuen Tag starten und noch was unternehmen. Gerade für Geschäftsleute auch wichtig.

 

Südafrika boomt derzeit, weil der südafrikanische Rand (ZAR) zur EUR recht günstig steht (1 ZAR = 0,13 EUR).

Man bekommt dort relativ viel für sein Geld geboten. Das Land bietet tolle Landschaften, Hotels, nette Leute und man kann (wichtig) gut und preiswert essen gehen.

 

In Kapstadt und Umgebung haben sich inzwischen über 70 000 Deutsche niedergelassen, sei es ständig oder nur mit Ferienhaus und die Community wächst ständig an.

 

Nur Leider hat das Land auch seine Schattenseiten, das ist nr. 1 die hohe Kriminalität, was einem als Tourist vielleicht gar nicht so bewußt wird, außer man ist selbst mal zum Opfer geworden.

Jeder 3 Schwarze in Südafrika ist HIV +. Das gibt sehr zu denken für die Zukunft des Landes!

Geschrieben

KLM fliegt meines Wissens als einzige europäische Liniengesellschaft einen Tagesflug zwischen Südafrika und Amsterdam.

Ist für Touristen mit Zeit sehr empfehlenswert, da die Landschaft mit Sicht auf Sahara, Regenwald und Savanne wirklich sehr imponierend seien soll. Aber dem Geschäftsreisenden, der ja das Geld bringt, ist ein Nachtflug allemal lieber.

Geschrieben

@Zulu

also, ich war jetzt insgesamt 5 mal in Suedafrika seit 1998 und bin mittlerweile nur noch entsetzt insbesondere ueber das landschaftlich natuerlich immer noch reizvolle, aber touristisch voellig europaeisierte Kapstadt. Tiefpunkt war dabei bei meinem letzten Trip eine bayrische Kneipe mit entsprechenden Getränken, Essen und vor allem Gästen. Ausserdem ist Prostition (weisser Bock sucht schwarze Schönheit) sehr im Anwachsen. Wenn ich mir vorstelle, dass allein von London taeglich nach Kapstadt 4 (teilweise sogar 5) Flieger nonstop fliegen, dann frage ich mich, warum ich dann nicht lieber gleich nach Teneriffa. Da gibt es auch nicht mehr Europaer.

 

noch ein Tipp fuer Leute, die da hin wollen. Wohnt in den Townships, so sorgt ihr wenigstens dafuer, dass diejenigen euer Geld kriegen, die es wirklich brauchen. Die Townships sind auch nicht wirklich gefaehrlich(er) als der Rest des Landes, auch wenn Euch die Einheimischen Weissen (zu oft leider üble Rassisten) dies immer noch gern einreden.

 

Ich jedenfalls finde Länder wie Sambia, Malawi und auch Simbawne! wesentlich interessanter, zumal wenn man das wirkliche Afrika erleben will.

Geschrieben

ahoberg,

 

ich werde es ja nächstes Jahr im Februar sehen, wie es in Kapstadt ist. War das letzte Mal vor ca. 6 Jahren dort. Ich fliege zwar jedes Jahr nach Südafrika, aber meistens nach Durban und mit kurzem Aufenthalt in Johannesburg (Geschäftlich).

Sicher hast Du Recht, die Touristen bringen zwar Geld in das Land, aber die machen es auch kaputt zugleich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...