Zum Inhalt springen
airliners.de

STR-MAD-STR


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am ersten Dezemberwochenende 2004 führte mich mein monatlicher Low-Cost-Ausflug in die spanische Hauptstadt Madrid.

 

Da günstige Tickets auf dieser Strecke ab Stuttgart sehr rar sind, freute ich mich umso mehr bei der letzten Aktion 19€-Tickets bekommen zu haben.

 

Wie gewohnt fuhren wie am frühen Morgen zum Flughafen Stuttgart. Dichter Nebel erschwerte die Sicht auf der A8, sodass es stellenweise nur sehr schleppend voranging. Ca. 90 Minuten vor Abflug trafen wir schließlich am „Germanwings-Terminal“ Nr.2 in Stuttgart ein. Dort herrschte reger Betrieb. Germanwings hat zum Winterflugplan die Anzahl der Ziele deutlich nach oben geschraubt. Dies machte sich auch auf dem Vorfeld bemerkbar – zeitgleich standen 3 Germanwings-Busse da, ein vierter befand ich gerade im Anflug. Abfluggate war im „Hangarterminal“ Nr. 4.

 

Wie üblich ging es mit dem Bus zum (Air)bus.

 

o2ddscf0001.jpg

 

l1zdscf0003.jpg

 

Schnell war die Maschine gefüllt und es konnte losgehen. Der Start erfolgte über die Bahn 25.

 

4U 2512

Stuttgart (STR) - Madrid (MAD)

A-319

D-AILF

http://www.airfleets.net/ficheapp/?app=a319&msn=636

 

dscf00099cz.jpg

 

Nach einem ruhigen Flug landeten wir nach ca. 2 Stunden Flugzeit auf dem Flughafen Madrid Barajas.

 

dscf00108ms.jpg

 

Mit einer Länge von 4350m rollten wir über eine der längsten Landebahnen Europas. Um diese Zeit herrschte viel Flugverkehr. Zahlreiche Exoten Südamerika steuern Madrid an. Varig, LAN, Santa Barbara und wie sie alle heißen. Der Spottersicht ein extrem interessanter Airport. Aber auch Iberia hat aufgrund der sehr vielseitigen Flotte einiges zu bieten. Auf dem Weg zur Parkposition rollten einige alte 747 an uns vorbei.

 

v4jdscf0013.jpg

 

h5adscf0014.jpg

 

Von einer Abstellposition fuhren wir mit dem Bus zum Terminal.

 

q1xgermanwings.jpg

 

Dort folgten wir den Schildern zur Metro.

 

Wir kauften uns am Fahrkartenschalter eine 10er-Karte und fuhren mit der neuen Linie 8 ins Zentrum. Das U-Bahn-Netz von Madrid ist hervorragend ausgebaucht. In den letzten Jahren entstanden zahlreiche neue Linien. Weitere massive Ausbauten sind für die nächsten Jahre geplant. Schon jetzt hat Madrid nach London und Moskau das drittgrößte U-Bahnnetz Europas und lässt sogar Paris hinter sich.

 

Wie meist üblich hatte ich meine Unterkunft über Hotel.de gebucht. Diesmal hatte ich mich für das Hotel Silken Puerta Madrid **** entschieden. Das Hotel liegt direkt an den Autobahn nach Barcelona, ist neu, groß und sehr schön eingerichtet. Allerdings ist es mit der U-Bahn etwas schwer zu erreichen – es liegt etwa 1000m von der nächsten U-Bahnstation entfernt.

 

dscf00184uz.jpg

 

Am Abend schauten wir noch einige Sehenswürdigkeiten an. Die Innenstadt von Madrid ist für südländische Verhältnisse sehr sauer. Man merkt deutlich dass Spanien in den letzten Jahren einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht hat.

 

n7sdscf0022.jpg

 

b0kdscf0028.jpg

 

h1rdscf0030.jpg

 

dscf00365yf.jpg

 

Preisgünstige Restaurants gibt es im Bahnhofsviertel rund um den Bahnhof Atocha.

 

Am nächsten Morgen fuhren wir zuerst eine der berühmtesten Sportstätten dieser Welt. Das Berabeu-Station von Real Madrid. Eine gigantische Arena mit über 100.000 Plätzen – mitten in der Stadt! Wer erinnert sich nicht an den legendären Torpfostenbruch im Champions-League-Spiel gegen den BVB, oder an all die anderen großen Spiele die dieses Stadion schon miterlebt hat.

 

e0udscf0048.jpg

 

Weiter ging es mit dem Sightseeing….

 

e9fdscf0054.jpg

 

p6ldscf0057.jpg

 

Gegen elf Uhr entschlossen wir mit der U-Bahn wieder zurück zum Flughafen zu fahren. Doch hier fand der bisher so relaxte Ausflug ein Ende. Der Fußmarsch vom der U-Bahn zum Terminal 1 wurde zur Qual. Barajas platzt aus allen Näten. An den Check-In Schaltern bildeten sich so lange Schlangen, dass diese sogar den Querverkehr im Terminal behinderten. An einigen Stellen war mit Gepäckwagen überhaupt kein durchkommen mehr und der Verkehr brach völlig zusammen. Anders als im Terminal 1 in München, wo es früher auch öfters eng wurde, gibt es jedoch keine Verbindungsebene mit Laufbändern um das Choas zu umgehen!

 

Am Ende des Terminals angekommen, konnten wir jedoch unseren Check-In Schalter nicht finden. Die Abflugmonitore konnten nicht mehr alle Flüge der nächsten 2 Stunden aufnehmen und wir mussten somit warten. 90 Minuten vor Abflug wurde schließlich unser Schalter angezeigt.

 

Nachdem wir die Bordkarten entlich hatten, stand das nächste Übel an – mir mussten in den Sicherheitsbereich kommen. Doch eine endlose Menschenschlange bilde sich vor den völlig überlasteten Sicherheitsschleusen. Der Einsatz von Kundenführungsbändern und Leitsystemen hätte die Situation sicher entschärft. Immer wieder drängelten sich Leute seitlich in die Schlangen oder liefen Frech bis kurz vor die Sicherheitskontrolle. Voller Wut über dieses Verhalten stauchte ich eine junge Spanierin zusammen. Die Zeit wurde immer knapper. Erst ca. 20 Minuten vor Abflug erreichten wir unseren Abfluggate – gerade noch rechtzeitig. Ich möchte gar nicht wissen wie viele Leute an diesem Tag Flieger in Barajas verpassten.

 

Zu meiner Überraschung erfolgte das Boading ganz Low-Cost untypisch an einer der wenigen Fluggastbrücken. Beim Einsteigen lagen sogar einige Zeitschriften aus (Stern usw..) Mit leichter Verspätung taxelten wir langsam zur neuen Startbahn.

 

y6gdscf0064.jpg

 

Dort angekommen warten 7 Maschinen auf den Abflug. Als wir endlich dran waren, kreuzte ein (lt. Pilot) „Fotoflugzeug“ noch unsere Flugbahn und wir mussten erneut warten. Noch ist für Billigflieger, die auf schnelle Umdrehzeiten angewiesen sind, Barajas noch eine Katastrophe.

 

Doch sich sobald das neue Mega-Terminal inkl. 2 neuer Runways eröffnet wird, dürfte sich die Lage entspannen.

 

o2tdscf0066.jpg

 

4U 2513

Madrid (MAD) - Stuttgart (STR)

A-319

D-AILX

http://www.airfleets.net/ficheapp/?app=a319&msn=860

 

Endlich ging es los.

 

x2kdscf0068.jpg

 

Der weitere Rückflug in der „weisen“ ex-Lufthansa Maschine war völlig unspektakulär.

 

Die Alpen streckten ihre Spitzen aus der Hochnebeldecke, die an diesem Wochenende über halb Europa lag.

 

p8vdscf0075.jpg

 

dscf00781pr.jpg

 

Die Landung in Stuttgart erfolgte bei nebeligem Anflug auf Bahn 25.

 

Nach dem Aussteigen, wurden wir wie üblich mit Bussen zur Ankunft des Terminal 1 gebracht. Ein sehr schöner Wochenendausflug nach Madrid ging zu Ende.

 

 

Weitere Reiseberichte von mir:

 

MUC–PMI-STR

 

HHN-TRP-HHN

 

STR-VIE-STR

 

STR-PSA-LBC-HAM-STR

 

BSL-SXF-ORY-CDG-DTM-CGN-TXL-SXF-BSL

 

MUC-BUD-MUC

 

MUC-NRN-(ARN)-NRN-MUC

 

MUC-STN-DUB-MAN-STR

 

FKB-GRO-FKB

 

STR-CIA-STR

 

MUC-NRN-HEL-NRN-MUC

 

MUC-NRN-CPH-NRN-MUC

 

HHN-STN-HHN

 

STR-VCE-STR

 

SZG-STN-SZG

Geschrieben

Danke!

 

Die Auslastung war Erwartungsgemäß sehr gut! Germanwings hat ab Süddeutschland ja Quasi das Low-Cost Monopol in diese sehr reizende Metropole! Auch die Preise auf dieser Strecke sind immer auf sehr hohem Niveau.

 

Ob sich allerdings eine Low-Cost Airline bei der derzeitigen Sitation in MAD einen großen Gefallen tut, ist eine andere Frage...

Geschrieben

Hi Tecko, muss sagen, deine Berichte werden immer besser. Vorallem mit den schönen Bildern. icon_smile.gif

 

Scheinst ein genauso bessesener zu sein wie ich.

 

MFG Max

Geschrieben

Schöner Bericht.

 

Ein Tip (Stand Nov2003):

Die langen Schlangen an den Hauptzugängen zum Sicherheitsbereich lassen sich leicht umgehen, wenn man nach dem Check-In zuerst in Richtung Gate A(Langstrecken-Terminal) geht. Auf diesem Weg liegen einige kleinere Zugänge zum Sicherheitsbereich mit wesentlich weniger Andrang. Wenn man dann einmal im Sicherheitsbereich ist, kann man dort alle Gates erreichen. Zur Erkundung aller Terminals gibts auch einen Pendelbusservice innerhalb des Flughafengeländes.

Geschrieben

Vielen Dank für euer Lob.

 

@ RavonAir

 

Ich habe mir schon fast gedacht dass es eine Verbindung zwischen den Terminal gibt - da ich jedoch nicht ganz sicher war und die Schlangen immer länger wurden, habe ich mich dann doch für die Hauptkontrolle in der Mitte von Terminal 1 entscheiden.

 

Das nächste mal bin ich danke deines Tipps schlauer....

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So, sorry dass ich den alten Tripreport nochmal rausgekramt habe :-)

Ich mache nächste Woche nen Daytrip nach MAD und wollte fragen wie man am besten zum Santiago Bernabeu-Stadion von Real Madrid kommt, denn da wollte ich eigentlich mal hin. Gibts da ne U-Bahn-Station in der Nähe, kommt man da womöglich von der City aus zu Fuß hin?

 

Danke im Voraus!

Geschrieben

Jepp Linie 10 Richtung Fuencarral, Station Bernabeu, wenn du vom Flughafen mit Linie 8 bis Nuevos Ministerios fährst, kannst du in 10 Umsteigen.

 

Wenn du gerne gehst, kannst du auch zu Fuss hin kommen, liegt direkt am Paseo de la Castellana, Entfernung kann ich schlecht schätzen.

Geschrieben

Ich weiß noch nicht ob es sich dann lohnt zum Stadion zu fahren, obwohl ich das natürlich super gerne machen würde, aber ich lande um 1030 und um 1910 geht der Rückflug - für so eine Stadt ist da die Zeit natürlich etwas knapp. Wie ist denn das jetzt mit dem T4? Fliege nämlich auch mit IB, fährt dort ein Bus zum anderen Terminalkomplex? Das T4 liegt ja schon etwas abgelegen...

Geschrieben

Genau, da fährt ein Bus.

 

Aber bevor du dir das Stadion anschaust gibt es da wesesentlich schönere Dinge zum Ansehen, das ist nämlichnur ein Betonkomplex.

Aber wenn man da richtig rein kann könnte es ja für Fußballfans interessant werden, vielleicht zumindest ;-)

 

Schönen Aufenthalt

Frank

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...