Tecko747 Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 Auch wenn es nicht die zivile Luftfahrt betrifft: Ein Tornado-Kampfflugzeug ist heute gegen 15.20 Uhr zwischen Kaufering und Scheuring (Landkreis Landsberg) abgestürzt. Die beiden Besatzungsmitglieder kamen bei dem Absturz ums Leben. Das Flugzeug stürzte kurz nach dem Start im nahegelegenen Fliegerhorst Lagerlechfeld auf unbewohntes Gebiet. Die Bundeswehr hat die Absturzstelle abgesperrt. Die Maschine hatte nach Angaben der Bundeswehr keine Kampfmittel an Bord. Das Kampfflugzeug ist in dem Waldgebiet "Westerholz" in der Nähe der Burgruine Haltenberg abgestürzt. Die nächste bewohnte Ortschaft ist das drei Kilometer von den Absturzstelle entfernte Scheuring. Der Pilot und der Waffensystemoffizier wurden bei einbrechender Dunkelheit von der Besatzung eines SAR-Hubschraubers tot in der Nähe der Absturzstelle in einem Wald entdeckt. An der Absturzstelle wurden zerfetzte Teile der Fliegerkombi gefunden, die die Männer anhatten. Über die Identität der Opfer und die Absturzursache ist noch nichts bekannt. Zivilisten wurden bei dem Unfall nach jetzigem Kenntnisstand nicht verletzt. Bei der Machine handelt es sich um einen Tornado ECR des Jagdbombergeschwaders 32 aus Lagerlechfeld. Feldjäger der Bundeswehr und Polizei haben die Unfallstelle weiträumig abgesperrt. Drei Militärhubschrauber suchten das Gelände ab. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten kleinere Brände bekämpfen. Auch Einheiten der Polizei beteiligten sich in großer Zahl an dem Bergungs- und Rettungseinsatz. Der Tornado ist ein zweisitziges Allwetter-Angriffsflugzeug. Die Luftwaffe setzt den über 17 Meter langen Schwenkflügler als schweren Jagdbomber und zur Bekämpfung radargeführter Flugabwehr ein. Eine Anfang 1998 einsetzende Unfallserie hatte die Maschine ins Gerede gebracht. Zur Zeit verfügen die Streitkräfte über rund 300 Maschinen. Das Verteidigungsministerium will die Zahl aber drastisch reduzieren. Quelle: Augsburger Allgemeine online [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tecko747 am 2004-12-09 18:08 ]
Raver340 Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 Schon wieder ein Tornado-Absturz, der wievielte ist das jetzt?! Irgendwie hört man immer nur von deutschen Tornados die abstürzen, kann dass sein dass die Bundeswehr ihre Wartung der Kisten mal überdenken sollte?? Naja ich war ja beim Bund irgendwie wundert mich das gar nicht.....
Tecko747 Geschrieben 9. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 @ Raver 340 Naja, passiert immer mal wieder. 21.04.2004 - In der Nähe von St. Peter-Ording (Schleswig-Holstein) kollidieren zwei Luftwaffen-Jets und stürzen ab. Zwei Piloten sterben, die andere Besatzung rettet sich mit dem Schleudersitz. 27.01.1999 - Etwa 30 Kilometer nordöstlich von Norderney (Niedersachsen) stoßen zwei Tornados über der Nordsee zusammen: es gibt zwei Tote. Eine Besatzung kann sich retten. 22.08.1998 - Ein Marine-Tornado stürzt kurz nach dem Start in Eggebek (Schleswig-Holstein) in ein Moorgebiet. Es sind keine Toten zu beklagen. 18.08.1998 - Absturz eines Bundeswehr-Jets bei Monheim (Bayern). Die beiden Piloten können sich retten. 03.02.1998 - Bei Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) schlägt ein Tornado der Luftwaffe unweit einer Wohnsiedlung auf. Es gibt keine Toten. 20.01.1998 - Westlich von Borkum (Niedersachsen) stürzt ein Tornado ins Wattenmeer. Beide Insassen bleiben vermisst. 25.08.1995 - Nördlich von Memmingen (Bayern) stoßen zwei Tornados zusammen, stürzen ab und explodieren. Alle vier Besatzungsmitglieder können sich mit Schleudersitzen retten. Aber auch Phantoms fallen gelegentlich vom Himmel. Allerdings waren die damals die Starfigher Absturzraten noch viel höher, wobei zu berücksichtigen ist, dass es damals weitaus mehr militärischen Flugbetrieb über Deutschland gab.
Fab747 Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 Aber warum gab es nie ernsthafte Untersuchungen oder gar Konsequenzen? Es ist doch vom Bund absolut unverantwortlich "unsere Jungs" mit Maschinen fliegen zu lassen, die nur so vom Himmel fallen (man vergleiche mal die Absturzstatistik (in Friedenszeiten) von Tornado und Co mit der der amerikanischen Flieger). Wo wir gerade beim Thema sind, wie läuft es eigentlich inzwischen mit dem Eurofighter? Das letzte was ich gehört habe war, dass das Raketenleitsystem nicht funktioniert, und daher ein Einsatz nicht in Frage kommt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.