Gast Fly_4U Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Servus & Hallo! Wie versprochen gibt es hier nun einmal den Tripreport von Holgers und meinem Ausflug nach Neapel. Aber alles der Reihe nach... Für mich begann der Tag heute gestern erst um 4.45, damit ich um 5.55 den Bus nehmen konnte. Nach einer 15-minütigen Fahrt stieg ich bei uns in der Aachener Innenstadt aus und ging zu Fuß zum Hauptbahnhof um hier den Zug nach Kölle zu bekommen. Zuvor kaufte ich noch im DB Reisecenter die S-Bahnkarte für die S13 und wenige Minuten fuhr der Zug um 6.49 auch schon los. Nach rund einer 3/4 Stunde Fahrt stieg ich am Kölner HBF aus und fror mir erstmal den Hintern ab, waren es doch nur -4° *zitter* Um 8.11 kam dann endlich die S13 vorbei und binnen 15 Minuten war ich dann am Airport, wo mich der Herr P. aus K. schon erwartet hatte. Gewisse Personen konnten es nicht abwarten und checkten dreisterweise schon vor mir ein *grrr* An den HLX-Schaltern herrschte wie immer Gelassenheit für diese Uhrzeit, allerdings nicht bei mir, denn eine dämliche Rentnerreisegruppe checkte Millionen von Koffern und Skiern, sowie Schlittschuhe und Snowboards für ihren Flug nach Salzburg ein und blockierten jeden Schalter, sodass ich fast 10 Minuten warten musste... Aber dann kam auch ich endlich an die Reihe und ich erhielt die Bordkarte mit der Nummer 12 mit dem Beisatz "Ach, heut mal nicht Salzburg". Auf meine Frage hin wieviele Plätze noch frei sind sagte mir die nette Dame "32" und mit Holger zusammen machten wir uns auf, um einen Blick von der Terrasse zu riskieren. Oben angekommen stellten wir fest, dass es wirklich stark zugenebelt war und die Terrasse geschlossen war. Mit einem "Na super" (Insider wissen was ich meine <IMG SRC="./images/smiles/icon_wink.gif"> ) gingen wir wieder runter und staunten über das Tempo des Starwalk im T1-Anbau. Da aber nichts wirklich interessantes im T1 war, gingen wir dann direkt ins T2 um die Sicherheitskontrollen zu passieren - auch hier tut sich so einiges, die Erweiterung ist in vollem Gange. Natürlich habe ich wieder geklingelt und durfte Hampelmann spielen, ehe wir dann schließlich die am Terminal stehenden Maschinen besichtigen gingen. Einzig D-ABOH machte sich auf nach Palma, ansonsten schien alles ruhig. Auffällig war die D-AGEU, die ganz aussen geparkt "Schläfchen" hielt und scheinbar den ganzen Tag nichts zu tun hatte. Unser Ausgang sollte heute D40 sein, der Warteraum war natürlich noch nicht offen und so machten wir es uns bei den Salzburgern am D50 bequem und warteten auf die 737-500, die uns planmäßig nach NAP fliegen sollte. Das Routing unserer Maschine ist Samstags CGN-MAN-CGN-NAP-HAJ-NAP-CGN. Als aber D40 immer noch nicht offen war, beschloss der Herr P. einen BGS-Beamten anzuhauen, der uns sagte, dass die Gates erst eine Stunde vor Boarding geöffnet werden. Dies geschah dann auch endlich nach weiteren 10 Minuten, als sich so einige Mafiosi-Mamas vor der Tür sammelten. Direkt schnappten wir uns gute Plätze vorm Ausgang, denn bei 116 Paxen wird das mit dem Fensterplatz so eine Sache <IMG SRC="./images/smiles/icon_wink.gif"> Immer noch keine 737-500 in Sicht... und dann gegenüber am D30 folgender Aufruf "Due to problems at London Heathrow Airport we will not be able to leave the airport before 12.30 local time... you are able to choose if you like to wait on board or at the gate. Thank you for your kindness" Tja, was war wohl los in London? Die 735 aus MAN war ja immerhin auch noch nicht da... Holger rief natürlich sofort zu Hause an und informierte sich via Elten über aktuelle Neuigkeiten aus England - von hier gab es allerdings nichts zu berichten und da kam auch schon der Flieger aus Manchester - eine B737-700 D-AGEQ!!! Unglaublich! Da bucht man extra einen Flug mit 735-Garantie und dann das! Und dann auch noch D-AGEQ die ich an diesem Tag dann schon zum 3. und 4. Male fliegen durfte! Scheinbar macht das HLX mit Absicht <IMG SRC="./images/smiles/icon_wink.gif"> Naja, jedenfalls wechselte die Crew vor unserem Flug - die Piloten waren allerdings noch sehr jung, wenn überhaupt Anfang 30. Die Stewardüsen sahen bis auf eine Ausnahme auch recht nett aus <IMG SRC="./images/smiles/icon_wink.gif"> Gegen 10.30 begann dann endlich das Boarding und die Masse der Passagiere, zu bestimmt 60% Italiener, stürmte auf den Ausgang zu... Holger und ich mogelten uns einfach dazwischen, denn wir wollten ja die Plätze 26 & 27 A haben, die wir dann auch bekommen haben. Beim Einsteigen fiel uns noch der Sticker "Herzenzwünsche e.V." auf, sowie die neue HLX-Press. Freundlich begrüsste uns die erste Stewardess, ehe wir noch Saftschubse Nummer 2 und 3 begrüßten. Schnell ließen wir uns auf unseren Plätzen nieder und beobachteten wie sich der Italo-Bomber füllte - natürlich auch mit nervigen, schreienden Babies. Kurz vor dem Push-back kam die Stewardess, deren Schwester Veronica Ferres sein könnte, zu uns und fragte ob wir beide dringend am Fenster sitzen müssten, denn sie hätte eine Familie, die sehr gerne zusammen sitzen würde... Holger lud mich dann eine Reihe nach hinten ein. Nach dem Push-back führten uns die Damen ihre Sicherheitsinstruktionen vor und machten sich für den Take-off von der zugenebelten 14L bereit. Nach einem kurzen Holding, zwecks Landung vom neuen CGN-Logojet D-AILN (ja, der ist jetzt in CGN!) und D-ABAM, rollten auch wir schließlich auf und es ging direkt los in den Zuckerwattehimmel. Abgehoben haben wir übrigens genau auf der Querwindbahn. Schnell ging es dann in Richtung Siegen, weiter über Würzburg und Augsburg nach Garmisch und dann über die Alpen an Innsbruck vorbei nach Venedig. Durch das klare Wetter konnte man sehr gut die Stadt erkennen, sowie den Flughafen Tessera mit dem gelben Taxi auf dem Vorfeld, dass rund 20 Minuten vor uns Köln verlassen hatte. Von Venedig aus ging es dann weiter in Richtung Ravenna und Rimini, weiter nach Ancona und anschließend bei Pescara ein Rechtsschwenker über die Abruzzen in Richtung Neapel. Während des Fluges servierte die Crew ihr Angebot, wo sich Holger für die Bagutte+Cola Variante entschied, ich hingegen Good Morning bevorzugte. Anschließend kam im Sinkflug noch der Bordshop, wo aber scheinbar niemand etwas kaufte. Jetzt war der Moment gekommen, an dem der ruhige Flug zu Ende war, denn der Anflug auf NAP (laut Holger auf Sicht) hat es ganz schön in sich. Da wir auf der Bahn 06 des Flughafens landen sollten, also in nordöstliche Richtung, stand uns ein lustiger Turn bevor... Von Nordwesten kommend ging es dann im Tiefflug über die Hügellandschaft aufs Meer hinaus, wo wir die kleine Insel Procida im fast-180° Turn umflogen (zur Rechten dann Ischia) und nun direktden Kurs auf den Vesuv nahmen, dann nochmals links abdrehten und nun IN der Hügellandschaft und dem Häusermeer verschwunden waren und nach einigen deftigen Wacklern im sonnigen Neapel landeten. Angekommen bei sonnigen 16°C verabschiedeten wir uns mit einem "bis heute abend" bei den beiden Stewardessen und begaben uns in den Bus, der uns die 100m zum Terminal fuhr. Der Flughafen Neapel hatte einige interessante Flieger zu bieten: So standen eine ex-AA DC10, sowie eine GH DC-9 herum, neben den scheinbar üblichen Air One 737, Alitalia MD´s und A321, Alpi Eagles F100 und Meridiana MD´s und eine UM Air DC-9. Das Terminal ist klein aber fein (betrieben von der BAA!) und nachdem Herr P. sich dann entleert hatte konnten wir dann mit dem 1€ Bus in die Stadt fahren. An der Bushaltestelle fiel uns dann die UM Air auf, die kamikazemäßig von der Runway abhob und irgendwie orientierungslos und steil wie eine Rakete in den Himmel stieg... Nach rund einer Viertelstunde kam dann auch endlich der Bus und wir fuhren durch die wohl hässlichste Stadt Europas. Alle Bauten sind vergammelt und heruntergekommen - auch im urbanen Bereich rund um den Hauptbahnhof sah es nicht besser aus. Ampeln sind scheinbar nur Zierde und Zebrastreifen Einladungen zum Rasen, genauso wie Fußgängerzonen mit 3m Breite zum Vespa-Highway werden. Irgendwie geschockt liefen wir dann erstmal nach einigen Anläufen in Sachen Orientierung via Stadtplan entlang der Haupteinkaufsstraße, verließen diese und durchquerten das "Fußgängerzönchen", wo wohl eine Art Weihnachtsmarkt mit allerlei Schund und Kitsch stattfand. Bei einem Blick durch die vermoderten Gassen entdeckten wir dann endlich den Weg zum Hafen und stellten fest, dass es hier auch nicht viel besser aussah. Ein großes Castell am Hafeneingang sieht zwar nett aus, passt aber irgendwie nicht in die schaurige Kulisse von Armut und Schmutz. Um uns von diesem Kulturschock zu erholen ging es dann erstmal zum McDoof und ca. eine halbe Stunde später ging es dann weiter zur Galleria Umberto, eine fast exakte Kopie der Galleria Vittorio Emmanuele II in Mailand - auch hier mussten wir feststellen, dass die schöne Galleria von Ramschläden und Straßenverkäufern dominiert wird und daher kein Blickfang ist - wer in Mailand war kriegt hier einen kalten Schauer! Da es nun auch schon nach 15.00 Uhr war, beschlossen wir die Rückfahrt zum Airport anzutreten - auf Holgers Wunsch allerdings mit dem Schnellbus "Alibus" der 3€ one-way kostet und nur am Hafen und am Bahnhof hält. Allerdings fanden wir auch nach halbstündiger Suche der Bushaltestelle an der "Stazione Marittimo" keinen Alibus und durch Zufall fanden wir eine kleine Bude, die Fährtickets nach Capri und Ischia, aber auch Alibuskarten verkaufte. Hier konnte uns der Typ hinter dem Tresen auch eine super Wegbeschreibung geben: "The bus is where the castle over there" Ahja, vielen Dank - jetzt wissen wir mehr <IMG SRC="./images/smiles/icon_wink.gif"> Nach dieser präzisen Auskunft begaben wir uns wieder zum Castell und suchten die Bushalte und siehe da - wir sind 2x dran vorbei gelaufen *gg* Naja, das passiert den Besten. Keine fünf Minuten später kam der Bus auch schon vorbeigefahren und er kutschierte uns durch das napolitanische Chaos zurück zum adretten Flughäfchen. Hier ausgestiegen erkundeten wir ihn genauer - 30 Check-In Schalter und 6 Sicherheitskontrollen stehen zur Verfügung, genauso wie alle anderen wichtigen Einrichtungen, wie z.B. der Burger King mit Panoramascheiben im ersten Stock <IMG SRC="./images/smiles/icon_smile.gif"> Hier ließen wir uns nieder und begutachteten die beginnende NAP-Rush hour gegen 17 Uhr mit 5 Alitalia, 1 Air One und 3 Alpi Eagles Maschinen. Nachdem die dritte AZ MD80 in den Himmel brauste begaben wir uns dann auch zum Check-In für den Flug X33741 nach Colonia am Schalter 13 und 14. Anschließend wieder ab durch die Security und dann am Gate A10 warten bis das Taxi kommt... Draußen landeten unterdessen noch ein CRJ von YW und ein CRJ von LH, als dann endlich gegen 18.15 das gelbe Taxi aus Hannover 10 Minuten früher als geplant gelandet war. Überpünktlich um 18:30 begann dann auch schon das Busboarding - im Bus selber mussten wir allerdings auf so einige Pappnasen warten, die mal wieder nicht am Gate saßen. Dann ging es endlich los und wir stiegen hinten ein und begrüßten die Crew erneut, die erstaunt "das war ja wirklich ein Kurztrip nach Neapel" erwiderte <IMG SRC="./images/smiles/icon_smile.gif"> Wir machten es uns in den hinteren Reihen gemütlich und warteten auf den Push-back, der schon um 18.45 stattfand. Nach Sicherheitsinstruktionen und allem drum und dran standen wir nun bis exakt 18.59 vor der Bahn 06, ehe wir dann auch direkt starteten - das nennt man einen pünktlichen Abflug <IMG SRC="./images/smiles/icon_smile.gif"> Langsam hob die zu knapp 40% besetzte Echo Quebec in nordöstliche Richtung ab und stieg nur langsam auf die Reiseflughöhe von 37.000 Fuß. An uns vorbei zogen die Städte Rom und Bologna, ehe wir dann via Verona und Bozen nach Innsbruck und dann weiter nach Frankfurt und Köln flogen. Wenig später ging es dann in den Anflug von CGN durch die dickste Nebelsuppe durch, sodass man wirklich nichts sehen konnte! Erst kurz vor der 14L konnte man einzelne Autos auf der Autobahn und dann auch die fast leeren Terminals erkennen, ehe die Maschine mit Schmackes aufsetzte und bei -2° Aussentemperatur ein wenig auf der Bahn rumeierte, ehe wir dann zu einer Vorfeldposition neben 2 weiteren Taxen parkten. Beim Aussteigen gab es noch ein herzliches "Auf Wiedersehen!" und damit war der Trip sozusagen zu Ende. In der Ankunft verabschiedete ich mich dann von Holger und wartete bis 21.33 auf meine S13, um um 22:16 den rappelvollen Zug nach Aachen zu bekommen, wo ich dann gegen 23:15 ankam und mich mein Vater abholte <IMG SRC="./images/smiles/icon_smile.gif"> Somit war ein lustiger, sehr eindrucksreicher und netter Tag zu Ende gegangen. Neapel kann man nicht wirklich empfehlen, wirkt alles doch so barackig, dreckig und abstossend. Für 9,99€ oder 19,99€ ist das Ziel ganz okay, aber ansonsten nicht wirklich. Sollte es wieder "richtige" Daytrips geben, ist man wohl besser beraten die Fähre nach Ischia, Procida oder Capri zu nehmen, als sich diese scheußliche Stadt anzutun. Ich hoffe dieser Report hat euch gefallen - die Fotos sind leider schlecht, aber bald hab ich ja meine "richtige" Digicam <IMG SRC="./images/smiles/icon_smile.gif"> Schönen Sonntag noch, euer Flo aus Aachen
Gast Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Lustiger Bericht. Ich war selbst die Tage in NAP und muss sagen: Es stimmt - zumindest teilweise. Noch nie so eine dreckige Stadt gesehen. Als Daytrip würde ich NAP daher auch niemals empfehlen. Aber für Fortgeschrittene lohnt das Ziel bei 1-2 Übernachtungen durchaus: Es empfiehlt sich eine Tour über Vesuv, Pompeji, Sorrent, mit der Fährte nach Capri und zurück mit der Fähre nach NAP. Sehr schöner Ausflug. Auch gibt es in NAP halbwegs schöne Ecken: Unten am Hafen und oberhalb in einigen Gassen. Das Mafia-Morden finden übrigens stilecht im Stillen statt: Habe weder viel Polizei noch viele Ganoven gesehen. Von der Kriminalität her wie überall auch, aber aufpassen auf Taschendiebe. Ach ja, fly_4U: Mit der Bahnhofsgegend habt ihr ja direkt das "Sahnehäubchen" dieser Stadt erlebt. Schön übel da.
Fidel Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Wollte mir nochmal den Tripreport ansehen. Was ist denn mit den Bildern hier ?
kayjay Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 also ich finde neapel nicht so abstossend wie hier berichtet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.