RhBDirk Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Quelle: Kölner Stadt Anzeiger Köln - Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat am Montag an ihrem neuen Sitz in Köln ihre Arbeit aufgenommen. Die Agentur zertifiziert Flugzeuge und erarbeitet einheitliche Regelungen im zivilen Luftverkehr in Europa, deren Anwendung sie ebenfalls überprüft. Die EASA war im September 2003 an ihrem provisorischen Sitz in Brüssel an den Start gegangen. Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union hatten vor einem Jahr Köln als endgültigen EASA-Standort bestimmt. Günter Verheugen, Vize-Präsident der EU-Kommission, bezeichnete den Luftfahrtsektor als einen wichtigen Teil der europäischen Wirtschaft. "Die Luftfahrt hat von allen Transportarten das größte Wachstum in den vergangenen Jahrzehnten gehabt." Luftfahrtprodukte seien wegen ihrer hohen Güte ein Katalysator für technische Innovationen. Die Wirtschaft in der EU generell profitiere von der Luftfahrtindustrie. Die Einrichtung der EASA sei daher eine Antwort auf die Entwicklung in der europäischen Luftfahrtindustrie, die die nationalen Grenzen schon längst hinter sich gelassen habe. Auch EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot wies auf die wirtschaftliche Bedeutung der Agentur für Flugsicherheit hin. "Sicherheit ist ein wesentlicher Faktor des Binnenmarktes." Die EASA solle Unterschiede in den Sicherheitsstandards beseitigen. (dpa)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.