Gast Max_Pflaum Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Mir ist bei meiner Fragestellung schon bewusst dass es heißen wird dass 4U eine "Point-To-Point" Airline ist, aber in Anbetracht der "Kooperation" mit Intersky frage ich mich wieso 4U nicht intern einen Shuttle zwischen STR und CGN einführt. Man könnte das Gesamtnetzwerk stärken indem man zum Beispiel Verbindungen die 1x am Tag ab jeweils STR und CGN angeboten werden zu 2x/Tag für beide Destinations machen, indem man zum Beispiel morgens CGN-XXX fliegt, und den Kurs XXX-STR dann abends führt und dann einen Anschlußflug nach CGN anbietet. Die allgeine Auslastung könnte erhöht und das Angebot gleichzeitig erweitert und optimiert werden. Im Prinzip kann man ja ab München schon so operieren, bei den 4 täglichen Flügen kann man ja bereits Daytrips MUC-CGN-XXX-CGN-MUC buchen. Vielleicht weiß jemand ja mehr, gibt es solche Überlegungen? Damit würde 4U STR auf jeden Fall als Standort festigen können und dann auch systematisch dann weiter ausbauen.
BA917 Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 schöne überlegung, rein vom prinzip. aber viel zu kompliziert für einen loco-carrier (germania ist in dieser hinsicht ne ausnahme). und stuttgart-köln geht mit dem ICE in weniger als 3h, wenn ichs recht weiß. also (leider) unrealistisch
MiG MFI Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Köln–Stuttgart 2 Stunden 14 Minuten mit dem ICE laut http://www.bahn.de
Koelli Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Köln-Frankfurt 58 Minuten mit dem ICE. Und ein (sinnloser) Lufthansa-Flug besteht trotzdem...
MiG MFI Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Auch das wird sich ändern, genauso wie FRA–STR und FRA–DUS.
seb Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Die extrem kurzen LH-Strecken nach FRA sind hautpsächlich für Umsteiger gedacht. Die sind momentan einfach noch nicht bereit, mit dem Zug nach FRA zu reisen, ihr Gepäck selbst über den Airport zu schleppen etc... Doch da wird sich garantiert noch was tun!
Marobo Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Gerade auf der Strecke CGN-FRA könnte man dies ja jetzt super lösen: Check-In am normalen Schalter mit Gepäckaufgabe etc., dann Gang zum "Gate" (was in dem Fall der Flughafenbahnhof ist) und Fahrt zum Frankfurter Flughafen in noch nicht einmal einer Stunde. Eigentlich könnte man diese Verbindung sogar unter CGN-FRA verkaufen, nur ist eben das "Flugzeug" in dem Fall ein ICE
RhBDirk Geschrieben 19. Dezember 2004 Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 "Die extrem kurzen LH-Strecken nach FRA sind hautpsächlich für Umsteiger gedacht. Die sind momentan einfach noch nicht bereit, mit dem Zug nach FRA zu reisen, ihr Gepäck selbst über den Airport zu schleppen etc... Doch da wird sich garantiert noch was tun!" AIRAIL betreibt doch schon das System, dass man sein Gepäck am LH Check in am Hbf Köln und Stuttgart aufgibt und gleich weitergeleitet wird bis zum Flugzeug und man es erst bei Ankunft am Zielort wiedersieht. Hier braucht das Gepäck nur zum Check In Schalter am Bahnhof geschleppt werden. "Gerade auf der Strecke CGN-FRA könnte man dies ja jetzt super lösen: Check-In am normalen Schalter mit Gepäckaufgabe etc., dann Gang zum "Gate" (was in dem Fall der Flughafenbahnhof ist) und Fahrt zum Frankfurter Flughafen in noch nicht einmal einer Stunde. Eigentlich könnte man diese Verbindung sogar unter CGN-FRA verkaufen, nur ist eben das "Flugzeug" in dem Fall ein ICE" Also erst noch extra zum Kölner Flughafen zu fahren um da am LH Schalter einzuchecken und dann den ICE zu nehmen halte ich für überflüssig. Da kann man sich die Fahrt zum Flughafen auch sparen und gleich an zentralen Plätzen in den Innenstädten (also Hauptbahnhöfe) einen Check In einrichten wie es bereits praktiziert wird. Das hiesse also einfach die Zubringerflüge CGN/DUS/STR-FRA und umgekehrt streichen und auf ICE setzen. Desweiteren könnte auch in Siegburg, Mannheim ein LH (oder Fraport o.a.) Check in am Bahnhof eröffnet werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: RhBDirk am 2004-12-19 15:20 ]
huschi Geschrieben 19. Dezember 2004 Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 Zumindest für die Strecke STR bzw. ZWS-FRA versucht die LH ja nun zum X-ten Male (seit mind. 13 Jahren), die Pax hier auf die Schiene zu bekommen, um auf die Kostenbremse bei der extremen Kurzstrecke zu treten und die Slots für lukrativere Flüge freizubekommen. Allerdings setzt sie das Konzept einfach nicht konsequent um. Bei Freiflugbuchungen per Infoflyway werden i.d.R. die Bahn-Flugnummern für Umsteigeverbindungen nicht angeboten; die Extrameilen für Airail wurden gestrichen, weil sich einige damit zum Senatorstatus "emporgefahren" haben; in den vergangenen Jahren die Anzahl der täglichen Flugverbindungen zw. STR-FRA stets zugenommen haben. Möglicherweise ist die Bahn aber auch nur nicht in der Lage, durch höhere Zugfrequenzen die bei Einstellung der Flüge benötigte Mehrkapazität bereitzustellen...
Koelli Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Geschrieben 20. Dezember 2004 Ich habe das Gefühl, LH will die Strecke CGN-FRA gar nicht einstellen. Jedenfalls MÜSSEN LH-Mitarbeiter z.B. ihre Jubiläumsreise per Flug auf dieser Strecke antreten und dürfen gar nicht den ICE-Zubringer nehmen.
Sabo Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Was auch richtig ist: bin gestern mit dem Zug gefahren und in FRA hatten wir dann 1,5 Stunden Verspätung. Mit an Bord des ICE`s waren auch 2 CA`s von LH, die dann fieberhaft mit ihrer Dispo telefoniert haben. Weiss nicht wohin sie wllten, aber sie sprachen immer darüber, dass sie sich auf den 600-er freuen würden...glaube nicht, dass damit der A306 gemeint war
Gast Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Die Strecke CGN-FRA kann dann eingestellt werden, wenn vom Flughafen Bahnhof CGN alle Stunde ein ICE nach FRA fährt. Bis dahin wird es die Flüge geben weil sie einfach erforderlich sind. Wer will den mit dem Auto aus dem Umland nach Köln zum Bahnhof fahren. Da kann man dann auch gleich mit dem Auto nach FRA. DUS/FRA wird aus diesem Grund auch weiterhin geflogen werden, ebenso wie STR/FRA, es sei denn LH ist brereit, seine Premium Gäste aus diesen gebieten an BA oder AF zu verlieren.
Marobo Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Als ob momentan jede Stunde ein Flug von CGN nach FRA gehen wuerde...
RhBDirk Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 @Skytruck "Wer will den mit dem Auto aus dem Umland nach Köln zum Bahnhof fahren. Da kann man dann auch gleich mit dem Auto nach FRA." Bei dem Argument könnte ich gleich mit dem Auto nach Frankfurt fahren. Ob ich nun zum Bahnhof (Stadtmitte) oder zum Kölner Flughafen fahre, bleibt für die meisten gleich. Im Auto sitzen sie oder so.
seb Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 Naja, aber für Leute von außerhalb (ich fahre nach CGN etwa 1,5 Stunden mit dem Auto) ist der Flughafen wesentlich besser erreichbar als die Kölner Innenstadt. Wenn ich die Wahl hätte würde ich mich ohne zu Überlegen für den Flughafen-Bahnhof entscheiden.
EDDK Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 @seb: wenn Du 1,5 Stunden bis nach Köln brauchst, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, daß Du einen anderen Flughafen näher hast als CGN, wo das Angebot evtl. auch besser ist. Es sei denn, Du willst mit Germanwings oder HLX fliegen - dann brauchst Du aber den ICE nicht, egal ob ab Haupt- oder Flughafebahnhof...
QF 11 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 so wie ich das verstanden habe, hat LH nicht in erster LinieAngst, seine Premium-Kunden hier in Deutschland zu verlieren (1. Klasse im ICE ist schon was feines). FRA-CGN wird weiterhin geflogen, um die ausländischen Kunden nicht zu verschrecken. Sag mal Ami, dass er nach FRA kann, und dann mit dem Zug weiter. Der denkt, du willst den verarschen...
mith Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 wegen den LH-Segmentzuschlägen und Sicherheitsgebühren ist der Anschlussflug FRA-CGN allerdings auch ca. 20 EUR je Richtung teurer als das Airrail. Das Airrail geht stündlich während der Flieger nur so 4 mal am Tag geht. Lufthansa hat die Airrails vor nem guten Jahr aus seinem Reservierungssystem geschmissen, weil Leute damals zu 80 Euro Ready to Fly buchen konnten, statt 111 oder wie billig das damals schon war.
EDDK Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Es geht weiterhin - zumindest über Reisebüro - CGN-FRA-CGN unter LH-Nr. in der H-Klasse zu 79 EUR.
GodBless Geschrieben 24. Dezember 2004 Melden Geschrieben 24. Dezember 2004 Ein solcher Verbindungsflug zwischen den einzelnen Basen wuerde sicherlich Sinn machen, jedoch wuerde damit weniger der Lokalmarkt bedient, als viel mehr nur der reine Flugverkehr gefuettert. Somit ist die Option einen ICE zu nehmen, im Grunde keine Otion, da die meisten (nicht nur die Amerikaner und Asiaten...) Paxe eine Flugreise im Flugzeug antreten wollen und nicht auf der Schiene. Ich erinnere mich noch an einen TV-Report, wo ein Flughafen dicht war und man von der Hansa aus viele auf Zuege umgebucht hat. Ein Deutscher wurde nach seiner Ankunft am Bhf zu dem "Flug im Zug" befragt und er meinte nur dass er es in diesem Fall gemacht hat weil er ans Ziel kommen wollte, sonst wuerde er aber weiterhin auch in einem Flieger sitzen wollen, wenn er einen Flug bucht statt erst per Bahn durch die Republik fahren zu muessen. Und Lufthansa wird dies bedenken und keinen Flughafen wo eine AF oder BA zu finden sind auf Zuege allein reduzieren. Zumindest nicht bis Bahn(fern)reisen einen besseren Ruf haben... Einen solchen Shuttle sollte man aber auch unter dem Aspekt sehen dass es immer wieder Positioningfluege gibt, die leer zwischen den Basen pendeln, somit koennte man immerhin einen Teil des Geldes fuer die Fluege decken. Und aus eigener Erfahrung weiss ich dass es diese Fluege öfters gibt, zum Teil auch sehr nutzlose... Vor einigen Wochen flog die "D-AILL" leer nach STR, wurde dort "gecleaned", stand dann vier Tage dort auf der 46 und ist dann wieder leer nach CGN gegangen um von dort aus eingesetzt zu werden. Da lohnt doch eher ein regelmässiger Shuttle...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.