Zum Inhalt springen
airliners.de

Bulgarian Air Charter kauft ex Swiss MD-83


HB-URS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die beiden über den Sommer von BAC gemieteten MD-83 LZ-LDX und LZ-LDZ (ex HB-ISX und HB-ISZ) wurden Ende Oktober nicht mehr an Swiss zurückgegeben, sondern gleich gekauft.

 

BAC war sehr zufrieden mit den MD-80 und hat gleich noch 5 ex Alitalia MD-82 erworben um damit alle Tu-154 ausser Dienst zu stellen.

 

Gruss URS

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HB-URS am 2004-12-19 15:34 ]

Geschrieben

Sind die Schrottkisten nun also ganz bei BUC.

 

Das nenn ich Mülltrennung. Schrott zu Schrott icon_wink.gif

 

Ps.: Das ist nicht bös gemeint, aber das ist nunmal mein Eindruck den LZ-LDX/LDZ und BUC auf mich gemacht haben.

Geschrieben

ad "Kleeve: MD-83= Schrott":

 

>Beide MD-83 sind von 1989/90 - und somit jünger als manche ältere A320

>Dass diese MDs Schrott bzw. Schrottkisten wären muss wohl als üble Unterstellung an die Wartung der Vorgänger- Airlines angesehen werden. (in diesem Falle an die renomierten: Crossair bzw. Swiss)

>Eine weitere Frage stellt sich: Weshalb Schrottkisten doch anscheinend heissbegehrt einen neuen Abnehmer finden?

 

Ein beschämendes Bild dass manche Leut von der Mad Dog

entwickelt haben. Da waren ja manche Zeitschriften durchaus erfolgreich mit ihrer Berichterstattung...

Geschrieben

@DCJets

 

Ich bin mit BEIDEN Mühlen, sowohl mit LDX als auch mit LDZ geflogen. Besonders die LDX fällt bald auseinander (oder BUC tut ihr übriges wenn die die Kisten immer so aufschlagen lassen wie bei meinen Flügen).

 

Ich denke, dass ich mir meine Meinung über die Maschinen nach 4 Flügen sehr gut bilden kann. Das hat nichts mit der MD ansich, sondern vielmehr was mit BUC zu tun!

 

Flieg du mal mit BUC's MD's, dann sprechen wir uns wieder!

 

Ps.: Der Zustand der Maschinen ist bei dieser Airline noch das kleinere Übel.

Geschrieben

Na erst mal frohe Weihnachten!! Bin froh das ich das noch erleben kann. Bin im Sommer auch mir der LDX von Varna nach LEJ geflogen. --> mit Abstand der schlimmste Flug meines Lebens. Der Hinflug mit der guten alten 154 war da noch um Welten besser.

Bei der LDX hatte ich echt den Eindruck, BUC wollte einfach nur nen Imagewechsel - um jeden Preis... "westliches" Fluggerät - gute Airline / "sowjetisches" Fluggerät - weniger gute Airline!;o) Vielleicht klappt es bei nem Laien auch...

 

Nur nicht falsch verstehen, hab nix gegen ne McDug. Die sind echt schön anzusehen...

 

MfG Marcus

Geschrieben

Zumindest die LDZ also die frühere HB-ISZ wurde bei der Crossair hart rangenommen, der tägliche Umlauf sah folgendermassen aus: ZRH-TXL-ZRH-BSL-ZRH-NCE-ZRH und in der Nacht entweder Tiflis, Baku oder Jerewan im Wechsel; alles unter SR-Flugnummer. Besonders die Piste in Jerewan ist von Schlaglöchern übersäht und kann daher dem Flieger ganz schön zusetzen. Der Kapitän hat daher meist eine spezielle Ansage gemacht, damit die Paxe nicht denken wir landen auf dem Acker. Der Flieger sah allerdings innen recht gepflegt aus: 80 Business-Sitze 2x2 Konfiguration und 43 Eco-Sitze. Bei der Swiss wurde dann eine reine Eco-Konfiguration mit 156 Leder-Sitzen eingeführt.

Was sind da jetzt für Sitze drin und vor allem wieviele?

 

Grüsse

 

Karl

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-12-23 10:31 ]

Geschrieben

Die sind alle zwischen 1986 und 1989 gebaut worden. Meine gelesen zu haben, dass auch ein Außreißer dabei ist, der 1994 gebaut wurde. Bin mir aber nicht sicher.

 

Deswegen versteh ich die Umrüstung nicht. Die MD83 sind etwa so alt wie die TU5, haben die gleiche Lärmkategorie, können etwa gleichviel Passagiere transportieren...

 

Wie Karl sagte, wohl zwaghafte Verwestlichung.

Geschrieben

Das kann ich Dir sagen, was das bringt. Die TU154 hat ein MTOW von 100to. Die MD80 rund 70to. Was glaubst Du was man da an Lande- und Überfluggebühren spart ?? Und eine BUC braucht bei ihrem Streckennetz die Mordsreichweite einer TU154 nicht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...