Gast Swissfighter Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Vor ein paar Jahren liess British die Leitwerke ihrer Flugzeuge ja von Künstlern gestalten. Jedes Bild hatte einen Namen. Da stand dann ein Land! Gab es auch eine Switzerland- Maschine?
Gast Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Schade, daß BA die World Images abgibt und alle Leitwerke das Chatham Union Flag auflackiert bekommen.
Gast Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 BA musste auf internationalen druck die bunten tails wieder aufgeben, da es zu problemen am boden, z.b beim rollen der flugzeuge gab "you are cleared..... after passing BA from the right....", "???????", das problem habe ich selber schon am eigenem leibe erfahren.........., jede airline hat ihr eigenes erscheinungsbild, mit der einen oder anderen aussnahme, bei BA war jedes flugzeug anders, und so mit nicht mehr zu erkennen/zu unterscheiden. AA hatte zb. der BA untersagt, auf codeshare (AA/BA)flügen in die staaten die "bunten" flieger einzusetzten, aus image gründen.... was meiner meinung nach auch richtig ist, jede airline sollte ein eindeutiges auftreten habe, mit der einen oder anderen sonderlackierung in der flotte.......
Moe Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 @ Soviel ich weiß, gab es nur von jeder britischen Kolonie ein Leitwerk. (south Afirca, Canada, Netherlands, Denmark, usw...)
Gast Swissfighter Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Ich dachte immer, die Colour Tails wurden wegen dem Nichtgefallen der passagiere abgesetzt. @Moe: War Schweden mal britisch?
Gast Swissfighter Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Nein, die Deutsche BA hat(te) nicht jedes anders. Insgesamt hat(te)die dba 5 versch. Bilder auf ihren 16 Maschinen. Mehr dazu findest du auf der HP von dba!
Gast Swissfighter Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Nochmals zu meiner urspünglichen Frage: Eine Schweiz,Suisse oder Switzerland gab/gibt es nicht?
Gast Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 @chrisi_a , da hast du nur bedingt recht, denn bei DBA gibt es nur vier (4) verschiedene tails, und sie fliegen ausserdem nur innerdeutsch (von den 3 intl. strecken abgesehen).es gibt bei BA auch 737/757 die mit der "bauhaus" lackierung rumfliegen, was auch nicht gerade ein vorteil ist. ausserdem werden ja auch die DBA flugzeuge umlackiert, und das ist unabhängig vom verkauf an easy, das soll heissen, sie währen so oder so umlackiert worden.... in deutschland gibt es übrigens viele verwechslungen zwischen BA und DBA, besonders wenn die engländer mit ihren "bauhaus" fliegern auf deutschen (MUC,DUS,TXL,HAM,STR,CGN)airports rumrollen...
uferlos Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 @Boeing_for_ever DI fliegt auch am Wochenende Chaterflüge in die Mittelmeerregion.
Gast Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 @uferlos, da hast du natürlich absolut recht, aber ich denkemal, wir reden hier von "richtigen" airports, mit intl. flugverkehr, und nicht von provinzairports, wo "nur" 10 oder 12 airlines hinfliegen......
BA917 Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 nein, british airways hatte kein schweiz-flugzeug. gunnar
Gast Geschrieben 20. Mai 2002 Melden Geschrieben 20. Mai 2002 Die Leitwerks-Bemalungen haben nichts mit den britischen Kolonien zu tun. Bei der Aktion wurden bekannte Kulturmuster bestimmter Länder übernommen, wie zB "Delft-Blue" (Niederlande), Wunala Dreaming (Australien), Chelsea Rose (England), Ndebele (Südafrika), Benyhone Tarten (Schottland) oder Sterntaler (Deutschland/Österreich/Schweiz). Die Aktion stieß leider nicht bei allen Briten auf Begeisterung, sodass man Flottenweit die Bemalung "Union Jack" einführt.
viasa Geschrieben 20. Mai 2002 Melden Geschrieben 20. Mai 2002 So wie ich einmal gehoert habe, hatte die Queen nicht so ihre Freude daran gehabt, dass British Airways den Union Jack nicht mehr auf ihren Flugzeugen hatte...
Moe Geschrieben 20. Mai 2002 Melden Geschrieben 20. Mai 2002 Die Queen wollte nicht mit so einem bunten Flieger fliegen! Wie sieht denn die Sterntalerbemalung aus?
Gast Geschrieben 20. Mai 2002 Melden Geschrieben 20. Mai 2002 Ich fand die Entscheidung von BA, die Tails wieder umzulackieren sehr schade. War mal was anderes, erfrischended... @Moe So sieht der Sterntaler-Tail aus http://www.airliners.net/open.file/167360/M/ br Martin
Gast Swissfighter Geschrieben 20. Mai 2002 Melden Geschrieben 20. Mai 2002 ...und so die ganze Maschine: http://www.airliners.net/open.file/160910/M/ Hat nicht die Deutsche BA auch so etwas?
Gast Geschrieben 20. Mai 2002 Melden Geschrieben 20. Mai 2002 British Airways "Sterntaler c/s/Bauhaus" http://www.airliners.net/open.file/062251/M/
Gast Swissfighter Geschrieben 20. Mai 2002 Melden Geschrieben 20. Mai 2002 Hier noch etwas über die Gestalterin: Antje Brüggemann Keramikerin Die Ausbildung von Kunsthandwerkern erfolgt noch immer auf der Grundlage von Gesetzen und Regeln, die ihren Ursprung im Mittelalter haben. Dennoch unterliegen die in diesem Rahmen entstandenen Werke keineswegs einer Abhängigkeit oder Regelung durch die Tradition: vielmehr zeichnet sich das deutsche Kunsthandwerk durch die Verfolgung individueller kreativer Ziele aus. Die Keramikerin Antje Brüggemann unterzog sich dieser strengen Ausbildung, bevor Sie 1969 den renommierten Richard-Bampi-Preis gewann und im darauffolgenden Jahr ihr eigenes Studio in Bad Hersfeld eröffnete. Durch die Kombination geometrischer Muster und sehr kontrastreicher Töne ist ihr Werk außergewöhnlich modern und besitzt die Ästhetik starker, einfacher, geometrischer Formen der einflußreichen deutschen Schulen von Bauhaus und Ulm. Folgende Maschinen der Deutschen BA tragen dieses Farbkleid: Flugzeugname Modell Series Registry No. Sterntaler 737-31S D-ADBV Aurora 737-31S D-ADBK Himmelsstürmer 737-31S D-ADBL Sternschnuppe 737-31S D-ADBR Windspiel 737-31S D-ADBS Wolkenreiter 737-31S D-ADBW
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.