MatzeYYZ Geschrieben 24. Dezember 2004 Melden Geschrieben 24. Dezember 2004 ... dann guckt euch das mal an. Der Traum eines jedes Spotters, wohnen neben der Taxiway . http://www.airliners.net/open.file/741712/L/ Allen ein frohes Weihnachtsfest und lasst euch reichlich beschenken. PS. Schönen Gruß an Birger [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2004-12-24 15:01 ]
Marobo Geschrieben 24. Dezember 2004 Melden Geschrieben 24. Dezember 2004 Die müssen echt aufpassen, dass Ihnen der Jumbo beim Start nicht die Würstchen vom Grill fegt
GodBless Geschrieben 24. Dezember 2004 Melden Geschrieben 24. Dezember 2004 Ich habe mir auch eine Wohnung gesucht, bei der ich jeden Flieger sehen kann, aber wie in JNB wäre mir dann doch auch ein wenig zu nah... Mein Abstand beträgt immerhin noch 600m zur Anflugleitlinie. Auf jeden Fall ausreichend fuers "Balkonspotten".
QF005 Geschrieben 24. Dezember 2004 Melden Geschrieben 24. Dezember 2004 Also, ich bin schon sehr froh über die Lage meiner Bude: Merry Christmas, QF005
Birger Geschrieben 24. Dezember 2004 Melden Geschrieben 24. Dezember 2004 Hallo, zunächst handelt es sich hier um eine extreme Teleaufnahme. Darüber hinaus verweise ich darauf, dass in Südafrika ICAO-A als Startverfahren genutzt wird und für Starts ein echtes Nachtflugverbot herrscht. Somit ist Südafrika, was Schutz vor Fluglärm angeht, um Welten fortschrittlicher als Deutschland oder gar das Bundesland mit der brutalstmöglichen Politik (siehe http://www.boeing.com/commercial/noise/johannesburg.html). Neben einem Flughafen (nicht unter den Flugrouten) nimmt der Lärm übrigens sehr schnell ab; ich behaupte, dass die Menschen in den abgebildeten Häusern weniger Lärm zu ertragen haben als in Raunheim oder Lohhausen. Birger
Ikarus Geschrieben 25. Dezember 2004 Melden Geschrieben 25. Dezember 2004 Moin! Hört sich schön an, was überall in der Welt geschrieben wird an Vorschriften, aber Papier ist geduldig. Es gibt nirgends mehr und strengere Vorschriften bezüglich Lärm als in Europa (und paar US Dest.), und vor allem müssen die auch noch eingehalten werden. Was les ich nicht alles über diverse Procederes und dann hält sich kein Mensch wirklich dran. Also kann man in FRA in der Einflugschneise besser leben als sonst wo auf der Welt neben dem Airport. Cheers
Birger Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 @Ikarus Das erzählen Sie mal den Raunheimern. Es dürfte kaum einen Großflughafen auf der Welt geben, an dem ähnlich rücksichtslos mit den Bürgern umgegangen wird wie in Frankfurt. Startverfahren ICAO-A ist weltweiter Standard (ICAO-B ist eigentlich nur akzeptabel, wenn der Start über Wasser geht) - in Frankfurt schnippt die Lufthansa mit dem Finger, und schon wird eine Erprobung des Verfahrens abgesagt. Anderswo versucht Flüge über dünn besiedelte Gebiete zu schicken - in Frankfurt schickt man Flugzeuge auf dem kürzesten Weg zu ihrem Ziel, egal, wie viele Menschen davon betroffen sind. Und gekrönt wird dies alles noch durch das Frankfurter Tiefflugsystem, bei dem gelegentlich anfliegende Flugzeuge 100 km vor der Landung auf 5000 ft genommen werden und die abfliegenden deshalb über erhebliche Strecken tief gehalten werden. Eine Vorreiterrolle beim Lärmschutz kann man in Frankfurt wahrlich nicht erkennen - bei einem Ministerpräsidenten, der hinsichtlich Umweltschutz auf dem Weg ins 19. Jahrhundert ist, eigentlich auch kein Wunder. Birger
Larsi Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Na na na,glaub mir Koch ist der beste nach Stoiber und Wulff.Mensch die Boeings und Airbusse summen doch so leise.Wenn ich bedenk wie bei uns am FKB früher die Düsenjäger gebrummt haben,aber da durfte keiner aufmucken.Und heute drehn so paar Hans Wurst durch wenn mal so ein Airbus paar Trainingsrunden absolviert.Ok bei uns ist nicht so viel los als in Frankfurt logisch,trotzdem halt ich das ewige Gejammere vom Fluglärm für arg übertrieben!Grüße allerseits
Martin Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Ich wohne in der Einflugschneiße von Zürich, jedoch auf der Deutschen Seite. Auch hier in der Gegend gibt es ein paar Deppen, die über den Fluglärm herum jammern wie blöde. Die Flugzeuge über uns befinden sich, ich schätze in einer höhe von 7000 Fuß. Doch ich kann beim besten willen nicht nachvollziehen, dass dieses Geräusch stören kann. Wenn man im Haus ist, hört man nur selten die Triebwerke, dann aber auch nur sehr leise. Doch da die wenigen, die sich davon gestört fühlen kein/wenig Aufsehen erregten, überlegten sie sich eine andere Masche. Jetzt lästern sie über die zwei in kürze vollzogenen "Fuel dumping" (hoffentlich stimmt das Wort). Obwohl das Kerosin schon in der Luft verdunstet, meinen sie gesehen zu haben, wie etwas auf den Boden kam. Nach meiner Meinung sind die Leute, die so "Lauthals" gegen den Fluglärm lästern/protestieren echt krank! Sie sollten sich nur einmal überlegen, wie viele Arbeitsplätze ein Flughafen schafft. Und wahrscheinlich sind die jenigen die ersten, die von dort aus in Urlaub fliegen, und sich bei verspätungen beschweren. Gruß Martin P.S. Ich schrieb jetzt von der Deutschen Seite, denn in der Schweiz gab es soweit ich es mitbekommen habe auch starke Disskusionen über den Fluglärm
Gast Jörgi Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Es gibt Leute, die hören sogar Flöhe husten. Ich finde es müssig, so ein Thema zur Diskussion zu stellen. Ähnlich müssig wäre es z.B. darüber zu diskutieren, ob wir nicht die hohe Anzahl in Städten lebender Menschen reduzieren müssten, weil es möglicher Weise immer mehr Menschen mit Verfolgungsängsten gibt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.