Marobo Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Der Flughafen der Malediven ist bis voraussichtlich morgen für internationale Flüge geschlossen. Grund ist die Flutwelle, die die Region verwüstet hat. Auch Flughafen von Sri Lankas Hauptstadt Colombo ist/war geschlossen. Eigentlich wollte ich am Mittwoch Abend Richtung Malediven fliegen. Mal sehen, was daraus wird...
Sabo Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Passend dazu auch noch folgende PM: Nach dem schweren Seebeben in Asien holen deutsche Reiseveranstalter Gäste aus den betroffenen Urlaubsregionen zurück. Die Unternehmen Thomas Cook und TUI starten nach eigenen Angaben mehrere so genannte Leerflüge nach Thailand, Sri Lanka und auf die Malediven. Sie sollen die Touristen nach Hause bringen. Thomas-Cook-Sprecher Steffen Milchsack sagte, unter den touristischen Regionen seien besonders Küstengebiete Sri Lankas, das thailändische Phuket sowie die Inselgruppe der Malediven betroffen. In diesen drei Gebieten hielten sich allein 4000 deutsche Urlauber auf, die bei Thomas Cook oder Tochterunternehmen gebucht hatten. Ähnlich äußerte sich TUI-Sprecher Mario Köpers. Er sagte, weiter es sei ausgesprochen schwierig, an Informationen aus den Hotels heranzukommen. Die Kommunikation ist in vielen Regionen zusammengebrochen." Mein Mitgefühl den Opfern und den Angehörigen...echt tragisch sowas und dann noch an Weihnachten.
LXBSL Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Mit was für Maschienen fliegen die denn diese Leerflüge? Ich mein so auf die schnelle mal ein paar Langstreckenflieger zu organisieren ist ja nicht einfach.
Bjoern Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Die LT, die heute abend regulär MUC-MLE geflogen wäre, fliegt jetzt ferry nach MLE und wird die ersten Erdbebenopfer nach Deutschland fliegen. Grüße, Björn
Martin Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Hallo zusammen, normal hat die Crew nach einem Langstreckenflug doch 1 bis 2 Tage frei oder? Werden in diesem Fall dann einfach zwei Crews mitgeschickt, die eine für den Hinflug und die andere für den Rückflug? Oder wie ist das in diesem Fall geregelt? Die Fluggesellschaften werden ihre Crews doch nicht dort im Kriesengebiet lassen, um auf den nächsten Flug zu warten, oder? Gruß Martin P.S. die Frage hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, hat sich jetzt einfach ergeben
Marobo Geschrieben 26. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Der DE-Flug ex FRA nach MLE steht interessanterweise nicht als gecancelt im Online-Flugplan. Auf der Website von Condor heißt es, dass der Flug bis etwa 1:30 Uhr verspätet würde, weil der Flughafen MLE noch geschlossen ist. Außerdem: "Für den Flug nach Male gilt auch: Nurflug-Gäste die Ihren Rückflug nach Male antreten werden auf Wunsch befördert. Nurflug-Gäste die mit dem o.gen. Flügen nach Male Ihren Urlaub antreten wollen, können Ihren Flug antreten. Wir können Ihnen in dieser Situation nicht garantieren, ob Ihre individuelle Weiterreise vor Ort gesichert ist. Wir, ebenso wie das Auswärtige Amt, empfehlen Ihnen daher von unserem Angebot kostenfrei umzubuchen oder zu stornieren Gebrauch zu machen. Sollten Sie dennoch den Flug auf eigenes Risiko antreten wollen, empfehlen wir die gebuchten Zubringerflüge nach Frankfurt wie geplant zu nutzen, respektive sich bei unserer Hotline über die neue geplante Abflugzeit ab Frankfurt zu informieren." Wie viele Flüge können eigentlich auf dem Flughafen MLE gleichzeitig abgefertigt werden? Ich habe mal was davon gelesen, dass es nur ein Flug ist. Stimmt das? Außerdem gilt jetzt: Alle Abflüge bis einschließlich 31.12.2004 für die Zielflughäfen Phuket (Thailand), Malediven und Colombo (Sri Lanka) können kostenlos umgebucht oder storniert werden. Für weitere Informationen bezüglich Umbuchung oder Stornierung wenden Sie sich bitte an Ihr Reisebüro oder wenn Sie über das Internet oder telefonisch bei uns gebucht haben, direkt an unsere o.gen. Hotline.
Gast Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Gelten die Flugstreichungen nur für die Charterflüge oder auch für die Linienflüge wie LH usw.?
ILS Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Ich bin selber davon getroffen. Eigentlich wollte ich am 29.12 mit Condor von Frankfurt aus nach Male fliegen. Condor war heute nicht zu erreichen, ich werde es morgen nochmal versuchen. Mal sehen, was sie sagen...
b_sierra Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 @marobo: keine Ahnung wieviele Flüge genau gleichzeitig abgefertigt werden können, aber als ich das letzte Mal auf den Malediven war standen unser A330, noch ein A33ß und eine B777 auf dem Vorfeld und wurden auch alle abgefertigt. In der jetzigen Situation bin ich auch betroffen Sollte zwar erst am 22.2. fliegen, aber die Insel, die wir gebucht haben hats wohl schwer erwischt (Meerufenfushi). Aber in dieser Situation nur an seinen Urlaub zu denken ist denke ich wirklich nicht korrekt, wo es doch so viele Tausend Tote gibt. Viele Grüße Benjamin
Bjoern Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 @Martin: Jupp, da fliegt die Return-Crew deadhead mit. Gehe auch davon aus, dass die Cockpit-Besatzung vom Hinflug gleich wieder mit zurückfliegt. Grüße, Björn
Berti Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 1. Mein Beileid an die Flutopfer und deren Ängehörigen ! Also ich war Heute in FRA spotten. Die Thai und Royal Brunei flogen halbleer nach Bangkok. Der Flughafen Phuket war vorübergehend geschlossen. In Bangkok geht zur Zeit sehr chaotisch zu. Alle Abflüge sind verspätet bis zu 4 h. Der Reiseveranstalter Thomas Cook schickt vier Flugzeugen nach Südasien und zwar nach Phuket,Male und Colombo. Für den Montag geplante Flug nach Colombo solle ohne Fluggäste starten. Mehr als 6000 deutsche und 10000 englische Urlauber sind betroffen. Laut Medien ist Phuket "zerstört". In Indonesien befürchtet man das Schlimmste. Man rechnet dort über 7000 Opfern. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Berti am 2004-12-26 20:45 ]
LXBSL Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Welche Flugzeuge sind das? Und woher bekommen die Crews? oder haben die ein paar andere Flüge gestrichen?
Sabo Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Bin gerade im Büro, die einzigen die schon was geschickt haben sind Thomas Cook: Die Veranstalter von TOC haben erstmal alle Vertrräge nach HKT,CMB und MLE mit Abflug 26.12. und 27.12. gekündigt. DE Nur-Fluggäst werden auf eigenes Risko mitgenommen, die geplanten Rückflüge aus den o.g. Zielen soll planmässig stattfinden, jedoch ist mit Verzögerungen zu rechnen. Kostenlose Umbuchungen und Stornierungen gelten bis zur Schadensfeststellung erstmal nur mit Abreise bis zum 31.12.
Marobo Geschrieben 26. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 @ILS Dann sollten wir wohl mit dem gleichen Flugzeug fliegen. Bin momentan auch noch auf dem Flug FRA-MLE am 29.12. gebucht. Nach allem was man hört hat es die meisten Malediveninseln wohl nicht so hart erwischt. Von allen Ländern, die durch die Medien gehen (Indonesien, Indien, Thailand, Sri Lanka,...) scheinen die Malediven noch am glimpflichsten davongekommen zu sein. Immerhin liegen sie am weitesten weg. Außerdem gab es aufgrund der topografischen Gegebenheiten wohl keine riesige Flutwelle, sondern der Meeresspiegel ist einfach plötzlich um 1-2 Meter angestiegen. Aber selbst das ist natürlich für manche der Bungalows über Wasser ein Problem. Die Bilder die man aus Male sieht, zeigen zwar Zerstörungen, aber sehen noch vergleichsweise harmlos aus, erst recht gegen die Bilder aus Sri Lanka, Indien und Indonesien. Trotzdem weiß ich nicht, ob es momentan Sinn macht, dorthin zu fliegen... Mal schauen...
AirMichi Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Also die LH und die Thai sind heut in MUC mit über 700 Paxen nach Bangkok rausgegangen. Ansonsten hab ich nur die bereits erwähnte LTU A332 nach Male als "ferry" rausgehen sehen.
Marobo Geschrieben 26. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Die Frage ist nur, ob die LTU überhaupt in MLE landen kann. DE hat ihren Abflug nach MLE ja extra wegen der Flughafenschließung nach hinten verschoben. Momentan steht sie immernoch mit einer erwarteten Abflugzeit von 1:30 Uhr im System...
Marobo Geschrieben 26. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Noch ein paar Informationen: Inzwischen scheint der Flughafen wieder geöffnet zu sein, jedenfalls hob eine Maschine der Edelweiss Air mit 313 Passagieren von Male ab und wird Montagmorgen in Zürich-Kloten erwartet. (NZZ) Nach Berichten von Haveeru Online und dem Dhivehi Observer soll ein britischer Tourist auf Ari Beach tot sein. Die Anzahl der Einheimischen Vermissten und Toten wird derzeit mit 37 Toten bzw. 59 Vermissten angegeben. Nach derzeitigen Informationen aus diversen Quellen und damit absolut ohne Gewähr: Resorts ohne bzw. mit leichten Schäden u.a. Embudu, Fihalhohi, Ihuru, Komandoo, Kuredu, Mirihi, Rangali, Lily Beach, Dhigirri, Velingandu Island, Bathala, Ellaidhoo, Sonevafushi, Vilamendhoo, Giravaru Resorts mit schweren Schäden u.a. Baros, Paradise Island, Olhuveli, Club Med Fanu und Kani, Sun Island, Gasfinolhu Resorts die evakuiert wurden/werden Soneva Gili, Vilu Reef, Medhufushi und Kanu Huraa Noch eine Frage: Weiß jemand, wie viele Maschinen zum Zeitpunkt des Unglücks am Flughafen waren? Es war ja immerhin nachts? Standen diese dann zeitweise auch im Wasser? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-12-27 00:28 ]
Marobo Geschrieben 26. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Welche Flugzeuge sind das? Und woher bekommen die Crews? oder haben die ein paar andere Flüge gestrichen? Ich denke das sind einfach die Flüge, die ohnehin geplant waren. Frankfurt-Male am gestrigen Sonntag und Frankfurt-Colombo am heutigen Montag sind jedenfalls keine Zusatzflüge.
Sabo Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Düsseldorf (dpa) - Eine Maschine des Ferienfliegers LTU ist in der Nacht in Düsseldorf gelandet. An Bord des Airbus A 320 befanden sich etwa 300 Touristen, die am Samstag mit dem Ziel Malediven gestartet waren. Wie die LTU mitteilte, war der Airbus wegen der Naturkatastrophe nach Sri Lanka umgeleitet worden. Nach einigen Stunden Aufenthalt auf dem Flughafen Colombo war die Maschine mit den Passagieren wieder nach Düsseldorf gestartet. Der A320 ist natürlich falsch
AIR330 Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 ich glaube auch dass drei flugzeuge gleichzeitig abgefertig werden können, denn als ich da war, waren zwei b767 und ein a340 die grad abgefertigt worden. es sollen ja 2/3 der hauptinsel/hauptsatdt male unter wasser stehen, stimmt das?wenn ja dann will ich nicht wissen wie diese kleinen hotelinseln unter wasser stehen, das muss ja heftig sein [ Diese Nachricht wurde geändert von: AIR330 am 2004-12-27 10:06 ]
Marobo Geschrieben 27. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Es gibt nach wie vor unterschiedliche Zeichen aus der Region der Malediven. Einerseits hat heute Morgen Condor für alle Hin- und Rückflüge dieses Jahr die Buchungen gestoppt. Bis gestern Abend waren die Flüge noch buchbar. Außerdem ist der Notstand auf den Malediven ausgerufen worden. Andererseits sagt die TUI, dass gerade auf den Malediven die meisten Urlauber ihren Urlaub fortsetzen wollen, was angesichts vieler wohl fast unbeschädigter Hotels auch nachvollziehbar ist. Außerdem sind die Malediven von der Regelung ausgenommen, dass alle Abreisen bis zum 16.1. in den betroffenen Ländern kostenlos storniert oder umgebucht werden können. Das wiederum spricht dafür, dass es die Malediven vergleichsweise harmlos davongekommen sind. Immerhin sind sie rund 3000 km vom Epizentrum entfernt.
Sabo Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Stand 27.12.2004 10:06 Uhr AUS AKTUELLEM ANLASS..... Nachrichten bzgl. dem Erdbeben in Asien und der Flutwelle die auch Teile der Malediven erreichte: Folgende Nachrichten erreichen uns aus den Malediven: Generell - viele Inseln wurden von der Flutwelle überhaupt nicht "beschädigt", manche Inseln stehen jetzt noch unter Wasser. Besonders die Inseln, die im Osten liegen, melden starke Schäden (Kanu Huraa, Paradise Island, Olhuvelhi ...) Das Wasser fließt ab - auch die Stärke der Wellen geht weiterhin zurück. Wir werden an dieser Stelle laufend die aktuellen Nachrichten, die direkt von den Inseln eintreffen, veröffentlichen. Grundstimmung ist aber überall, man ist froh und dankbar, dass nicht mehr passiert ist. Ankünfte in Male 26.12. Hierzu erreichten uns am 26.12. unterschiedliche Meldungen. Leider ist bis jetzt keine offizielle Stellungnahme von LTU eingetroffen. Bis jetzt hat LTU nichts hierzu auf der eigenen WebSeite veröffentlicht, auch die Reiseveranstalter wurden von LTU nicht informiert. Wie wir von Gästen erfuhren, die uns von Colombo aus per Handy anriefen, hat LTU und Emirates die Gäste statt nach Male erst mal nach Colombo gebracht. Wie wir aus inoffiziellen Quellen von LTU erfahren haben, fliegt die Maschine LT 730 die am 25.12. von Düsseldorf nach Male startete am Abend des 26.12. komplett wieder zurück nach Deutschland. Aktuelle Berichte in den Fernsehsendern haben bestätigt, dass alle Passagiere der LT 730 DUS MLE 25.12. gegen 1:15 Uhr morgens am 27.12. wieder wohlbehalten in Düsseldorf gelandet sind. Abflüge in Male 26.12. LTU meldet auf der eigenen WebSeite dass der Rückflug von Male nach Düsseldorf am 26.12. um 17:55 Uhr starten soll und in Düsseldorf im 0:15 ankommen soll. Abflug München Male 26.12. Wie wir soeben aus inoffiziellen Quellen von LTU erfahren haben, soll der Flug von München nach Male am 26.12. annuliert werden. Dies wurde erst am späten Nachmittag am 26.12. auf der WebSeite von LTU bestätigt. Die Maschine soll ohne Passagiere in das Zielgebiet fliegen, um die Gäste die vor Ort sind abzuholen. Gleichlautende Informationen erhielten wir zwischenzeitlich von Gästen, die auf Thomas Cook gebucht waren. Auch diese Fluggesellschaft fliegt keine neuen Gäste auf die Inseln, sondern führt derzeit nur Rückflüge nach Deutschland durch. Internationale Flughafen Hulule der Flughafen wurde gereinigt und ist ab 26.12. 18:00 Uhr Ortszeit wieder geöffnet Transferflüge mit Maldivian Airtaxi Kuredu meldet (27.12. 04:30 Uhr) dass am 27.12. keinerlei Transferflüge zwischen Kuredu und Male stattfinden, da Maldivian Airtaxi heute ausschließlich Inseln anfliegt, die stärkere Schäden hatten. Transferflüge mit TMA Reethi Beach meldet (27.12. 8:35 Uhr) dass die Maledivische Regierung keine Transferflüge von TMA heute zulässt. Mirihi die Insel war überschwemmt, aber allen Gästen geht es gut und die Insel hat KEINE Schäden! (Info direkt vom Inselmanagement! 26.12. 11:00 Uhr) Die Insel bleibt geöffnet. Helengeli die Insel ist noch etwas überflutet, aber allen Gästen geht es gut und die Zimmer sind unversehrt! (Info direkt vom Inselmanagement! 26.12. 11:00 Uhr) Filitheyo, Vilamendhoo, Eriyadu und Medhufushi Laut Meldung von der Tauchbasis am 26.12. gegen 12:00 Uhr es ist noch etwas feucht, aber den Gästen auf Vilamendhoo, Filitheyo und Eriyadu geht es allen gut. Es besteht derzeit keine Funkverbindung nach Medhufushi bzw. ins gesamte Meemu Atoll. Die Hotelkette schickt gerade ein Schnellboot nach Medhufushi. Soeben (27.12. 01:00 Uhr) erreicht uns von der Hotelkette folgende Information über Medhufushi: Diese Insel hat erheblichen Schaden erlitten und ist bis auf weiteres geschlossen. Alle Gäste die sich derzeit auf Medhufushi befinden werden derzeit nach Male evakuiert und die Insel bleibt bis auf weiteres vorerst geschlossen. Weitere Infos erreichten uns am 26.12. nachmittags direkt von Barbara, der Basisleiterin von Filitheyo: "folgende Infos von allen Inseln: - Filitheyo: keine grösseren Inselschäden, nur die Ostseite bis Anschlag Terrassen der Bungalows überflutet, 4 Gäste-Bungalows haben wohl auch innen was abbekommen. Wasser wurde mittlerweile abgepumpt, Strom funktioniert auch wieder. Taucher und Schnorchler wurden ohne Schäden aus dem Wasser rausgeholt. Ibi erholt sich langsam von seinem Schock. -Vilamendhoo: Die Insel hat nichts abbekommen, keine Schäden zu vermelden, auch bei den Tauchern ist nichts passiert. - Eriyadu: Der Hauptsteg wurde stark beschädigt, ist derzeit nicht mehr zu benutzen. Die Tauchschule wurde so gerade eben verschont, das Wasser stoppte ca. 2 mm vor erreichen der neuen Nitrox-Anlage... Das Wasser schwappte hoch bis zur 2.Stufe des Treppenaufgangs der Doppelstock-Zimmer. Tauchern ist nichts passiert, Kathrin musste wieder eingesammelt werden, Robin konnte sich zurückretten als die Lagune komplett leer lief. - Medhufushi: überhaupt keine Infos. Kein Kontakt per Telefon oder Handy möglich, Manuel hat auch noch keine Infos, aber es wurde ein Speed Boat losgeschickt. Internationale Flüge und Airtaxi wurden heute ab mittag komplett gecancelt. Ab morgen "schaut man mal, was die aktuelle Lage sagt". Mehr weiss ich dazu auch noch nicht. Angeblich soll der gesamte Airtaxi-Ponton in Hulule weggerissen worden sein. Male wurde zu 2/3 überschwemmt, muss ziemlich verheerend dort aussehen. Gerüchte sagen, das der Präsident als erstes die Insel verlassen hat und sich aufs Meer gerettet hat... Viele Einheimischen Inseln wurden überschwemmt, es gibt wohl einige Vermisste und auch Tote. Angeblich hat TUI alle Flüge bis zum 31.12. auf die Malediven gecancelt. Vom Touristenministerium wurde heute mittag ein 12-Stündiges Wassersportaktivitäten-Verbot erlassen. Eri, Vila und wir planen für morgen den Ablauf unter Vorbehalt, d.h. im Prinzip normales Programm, aber nahe Plätze, keine Kanäle. Werden kurzfristig entscheiden, was wir machen können. Mehr Details kann ich derzeit nicht geben, sobald ich wieder mehr weiss, maile ich wieder. Das geht ja leider weiterhin auch nur über die Rezeptions-Leitung. Viele Grüsse Barbara" Kuredu alles ist o.k. und unter Kontrolle. Das Telefonsystem ist total zusammengebrochen, aber die Email Leitungen konnten schon wieder instand gesetzt werden. (Info direkt von der Reservierungabteilung auf Kuredu, 26.12. 13:00 Uhr) Kanu Huraa folgende Nachricht wurde uns von der Reservierungsabteilung von KUREDU soeben (26.12. 14:00 Uhr gemailt: da auf Kanu Huraa einige Bungalows erheblich beschädigt wurden und Kanu Huraa erhebliche Schäden hat und evakuiert die Insel derzeit ihre Gäste nach Kuredu. Hilton on Rangali Island allen Gästen geht es gut - die Insel hat keine Schäden durch die Flutwelle bekommen. (Info von der Pressestelle direkt von der Insel 26.12. 16:00 Uhr). Reethi Beach Resort es besteht derzeit keine Funkverbindung nach Reethi Beach - es wird vermutet dass die Antennenstation im Baa Atoll auf einer Einheimischen Insel beeinträchtigt wurde. Soeben (26.12. 18:00 Uhr) wurde uns durch einen Gast auf Reethi Beach bestätigt, der per Welt-Handy rauswählen konnte, dass alle Gäste wohlauf sind. Jedoch wurde durch die Flutwelle das Hauptbüro auf der Insel schwer beschädigt, alle Computer- und Telefonanlagen haben Wasserschäden - von daher ist keine Möglichkeit zur Insel Emails zu schicken, bzw. die Gäste vor Ort telefonisch zu erreichen. 27.12. - 8:38 Uhr - der Kontakt zu Reethi Beach ist wieder hergestellt. Allen Gästen geht es gut! Die Stromversorgung und Telekommunikationseinrichtungen werden derzeit wieder hergestellt. Die Wasserbungalows haben stärkere Schäden und bleiben bis die Schäden genau analysiert werden können erst einmal geschlossen. Die Strandbungalows haben nur kleinere Schäden, die nach Angaben des Inselmanagements alle bis heute abend behoben werden können. Die Maledivische Regierung hat Wassersportaktivitäten (auch Tauchen) für heute untersagt. Es finden heute keine Transferflüge mit TMA statt. Hakura Huraa Soeben (26.12. 22:oo Uhr) erfuhren wir, dass die Insel Hakura Huraa komplett auf die Nachbarinsel (Einheimischen Inseln) evakuriert wurde. Die ersten 100 Gäste werden derzeit (27.12. 8:30) per Schnellboot von Hakura Huraa zurück nach Male gebracht. Lhohifushi Von den Betreibern der Insel erfuhren wir (27.12. 7:30 und 7:45 Uhr) dass diese Insel stark beschädigt wurde. Viele Bungalows wurden komplett zerstört. Die Gäste übernachteten in der Sporthalle auf der Insel. Allen Gästen geht es aber gut - es hat zum Glück keinerlei Verletzte gegeben. Die Insel kann ab dem 01.01. nur ca. 80 Bungalows in Betrieb halten - die anderen müssen komplett saniert und renoviert werden. Meerufenfushi Laut den Betreibern von Meerufenfushi (27.12. 8:00 Uhr) wurde die Insel erheblich beschädigt und bleibt bis auf weiteres zunächst komplett geschlossen. Vakarufalhi Laut den Betreibern von Vakarufalhi (27.12. 8:00 Uhr) hat diese Insel keine ernsthaften Schäden. Diese Insel bleibt vollständig geöffnet. Fun Island, Paradise Island, Holiday Island, Sun Island Royal Island - VILLA HOTELS- 27.12. 10:00 Uhr (Informationen von Villa Hotels Deutschland) - Fun Island hat schwere Schäden in der Stromversorgung, aus diesem Grunde wurden alle Gäste nach Sun Island evakuiert. Die Insel bleibt bis auf weiteres komplett geschlossen. - Paradise Island hat ebenfalls schwere Schäden, nur 85 Zimmer sind o.k. - Holiday Island meldet keine Schäden, dort "fängt" man auch Gäste aus Fun Island auf. - Sun Island ist ebenfalls o.k. und übernimmt die Gäste von Fun Island. - Royal Island hatte leichte Schäden aber es ist wieder alles "back to normal". Kurumba Maldives, Laguna Maldives, Baros Maldives, Kuramathi Village, Kuramathi Cottage & Spa and Kuramathi Blue Lagoon - UNIVERSAL RESORTS 27.12. 10:16 Uhr - laut den Inseleigentümern sind alle diese Inseln in Betrieb und geöffnet. Man bietet dort auch an, Gäste und Airline-Crews aufzunehmen, die zunächst
ILS Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Ja Marobo, wir wären wohl im gleichen Flieger gesessen. Ich habe jetzt den Flug kostenlos stornieren lassen, unter diesen Umständen macht es dort unten wohl auch keinen Spaß. Ich versuche jetzt lieber, nach Kuba zu fliegen. Schade, hatte mich schon sehr gefreut !
Sabo Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 In Thailand sieht es derzeit so aus, dass die Veranstalter versuchen alle Paxe nach BKK zu bringen und von dort auszufliegen. Thai hat dafür zahlreiche Sonderflüge aus den Krisengebieten nach BKK aufgelegt, die kostenlos genutzt werden können.
Zulu Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Es würde mich mal interessieren ob die betroffenen Flughäfen auch meterhoch unter Wasser standen und ob irgendwelche Flugzeuge dort geparkt waren. Wenn ich dieses Bild http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=213133 sehe, dann kann ich mir gut vorstellen dass die Welle über den Flughafen von MLE geschwappt ist. Es liegt höchstens 3 Meter über dem Meeresspiegel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zulu am 2004-12-27 12:52 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.