Marobo Geschrieben 28. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Das bestätigt meinen Eindruck aus den Nachrichten, dass es Malediven wohl noch recht glimpflich davon gekommen sind. Leider hört man wenig, wie es mit der Infrastruktur und wie es in der Hauptstadt inzwischen aussieht. Zum Flughafen hieß es, dass der komplette Steg für die Wasserflugzeuge weggespült und auch die Flugzeuge umgeworfen worden sein sollen. Male soll ja zu zwei Dritteln unter Wasser gestanden haben. Was man hört ist, dass auf den meisten Hotelinseln inzwischen wieder fast Normalität herrscht - zumindestens auf den Inseln, die keine oder so gut wie keine Schäden davongetragen haben, was wohl für die meisten Inseln gilt. Hier ist eine offizielle Seite vom Ministry of Tourism über den Stand auf den Inseln: http://www.visitmaldives.com.mv/mu/latest/..._assessment.php Eine private Zusammenstellung, die auf E-Mails und Rückmeldungen direkt von den Resorts oder persönlichen Kontakten erstellt wurde, findet sich hier: http://www.malediventraum.de/resortuebersicht.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-12-28 10:30 ]
Marobo Geschrieben 28. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Die Reiseveranstalter Dertour und Meier"s Weltreisen haben alle Reisen mit Reiseantritt bis einschließlich 31. Dezember 2004 für die betroffenen Urlaubsregionen Phuket, Phi Phi Island, Krabi, Koh Lanta und die Malediven abgesagt. Für Reisen in die Regionen Phuket, Phi Phi Island, Krabi und Koh Lanta mit Reiseantritt bis einschließlich 16. Januar 2005 bieten die beiden Veranstalter die Möglichkeit der kostenlosen Umbuchung auf ein anderes Reiseziel bzw. Stornierung an. Für Reisen auf die Malediven können die Gäste bis einschließlich Reiseantritt 16. Januar 2005 kostenlos umbuchen. Reisen nach Sri Lanka werden seitens der Reiseveranstalter Dertour und Meier"s Weltreisen bis einschließlich Reiseantritt 16. Januar 2005 abgesagt, kostenlose Umbuchungen und Stornierungen sind bis zum 31. Januar 2005 möglich. Reisen nach Khao Lak werden bis 31. Oktober 2005 abgesagt. Daran sieht man auch, wo die Zerstörungen am stärksten sind...
Marobo Geschrieben 28. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Hier noch eine Meldung zum Zustand auf den Malediven: Auf den Malediven 17 Touristeninseln geschlossen Frankfurt/Main (dpa) - Auf den Malediven mussten als Folge der Flutwelle die Anlagen auf 17 Touristeninseln vollständig geschlossen und 5 Einheimischen-Inseln evakuiert werden. Wie das maledivische Fremdenverkehrsamt mitteilte, sind die übrigen der 87 Touristeninseln kaum oder gar nicht beschädigt worden. Urlauber seien entweder auf intakte Inseln oder in die Hauptstadt Male gebracht worden. Auf den Einheimischen-Inseln gebe es große Probleme mit der Trinkwasserversorgung. Von deutschen Opfern sei nichts bekannt. Quelle: http://de.news.yahoo.com/041227/3/4cq1r.html
Sabo Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 In HKT schent es echt am schlimmsten zu sein, die Bundeswehr schickt jetzt heute mittag ihren Lazarett A310 von CGN nach HKT.
viasa Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Obwohl die Malediven nicht so schlimm getroffen wurden wie andere Orte möchte ich hier die Zusatzflüge ab Male erwähnen. Achtung, es sind nur bis dato bekannten Flüge drauf. Mo. 27.12.2004: Air Seychelles | Boeing 737-700 | SEZ-MLE-DXB-SEZ AVL - Arkhangelsk Airlines | Tupolev 154B2 | SVO-DXB-MLE-DXB-SVO Belair Airlines | Boeing 757-200 | ZRH-SHJ-MLE-SHJ-ZRH East Line Airlines | Ilyushin 62M | DME-MLE-DME Eurofly | Airbus A330-200 | MXP-MLE-MXP First Choise Airways | Boeing 767-300 | LGW-MLE-LGW Indian Airlines | Airbus A320-200 | TRV-MLE-TRV Indian Airlines | Airbus A320-200 | TRV-MLE-TRV Monarch Airlines | Airbus A330-200 | LGW-CMB-MLE-LGW Qatar Airways | Airbus A330-200 | DOH-MLE-DOH Singapore Airlines | Boeing 777-200 | SIN-MLE-SIN Travel Service | Boeing 737-800 | PRG-CMB-MLE-DXB-PRG VIM Airlines | Ilyushin 62M | SVO-MLE-SVO Di. 28.12.2004: Edelweiss Air | Airbus A330-200 | ZRH-CMB-MLE-ZRH Eurofly | Airbus A330-200 | MXP-FCO-MLE-FCO-MXP Monarch Airlines | Airbus A330-200 | LGW-MLE-LGW Singapore Airlines | Boeing 777-200 | SIN-MLE-SIN Sri Lankan Airlines | Airbus A340-300 | CMB-MLE-CMB Mi. 29.12.2004: Domodedovo Airlines | Ilyushin 62M | SVO-MLE-SVO Sri Lankan Airlines | Airbus A320-200 | CMB-MLE-CMB Sri Lankan Airlines | Airbus A330-200 | CMB-MLE-CMB Do. 30.12.2004: Aviaenergo | Ilyushin 62M | SVO-SHJ-MLE-SHJ-SVO AVL - Arkhangelsk Airlines | Tupolev 154B2 | SVO-DXB-MLE-DXB-SVO Eurofly | Airbus A330-200 | MXP-MLE-MXP VIM Airlines | Ilyushin 62M | SVO-MLE-SVO
Sabo Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Wer wissen möchte wie es in HKT ausschauht, der kann unter http://www.phuket.com/hotel-status.htm nachschauhen.
Sabo Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Bei den anderen Airlines siehts wie folgt aus mit Umbuchungs und Stornobedingungen: CI ****China Airlines teilt mit, dass wegen der Flutkatastrophe in Suedostasien, Passagiere mit Abflug bis 15. Januar 2005 nach HKT kostenlos stornieren koennen. Eine kostenlose Umbuchung auf eine andere asiatische Destination ist ebenfalls moeglich. Dabei sind eventuelle Tarif- und Steuerdifferenzen vom Kunden zu tragen. EK ****Emirates fuer Abfluege bis 15. Januar 2005 gelten folgende Kulanzregelungen: - Kostenfreie Umbuchung und Stornierung fuer die Destinationen CMB, MLE - Kostenfreie Umbuchung und Stornierung fuer BKK, DAC, JKT, KUL, MAA, sofern ein Aufenthalt in den Krisengebieten gebucht ist. EK fordert ggf. eine schriftliche Buchungsbestaetigung an. GF ***Gulf Air hat nachfolgende Verfahrensweise für die Abwicklung von Reisebuchungen in die betroffenen Reisegebiete beschlossen: CMB/Sri Lanka - Bei Abflug bis 15.Jan.2005 ist eine kostenlose Umbuchung oder Stornierung möglich. BKK/Thailand - Pauschalreisende mit nachweislicher Hotelbuchung in den Krisengebieten (Phuket, Khao Lak, Ko Phi Phi und Ko Lanta) mit Abflug bis 15.Jan.2005 können kostenlos umbuchen oder kostenlos stornieren. Ausgenommen von dieser Regelung sind „Nur-Flugreisende“ und Reisende mit Hotelbuchungen, die nicht unter die Krisengebiete fallen. MAA/Indien - Pauschalreisende mit nachweislicher Hotelbuchung in Madras mit Abflug bis 15.Jan.2005 können kostenlos umbuchen oder kostenlos stornieren. Ausgenommen von dieser Regelung sind „Nur-Flugreisende“ und Pauschalreisende mit Hotelunterkünften, die nicht in Madras bzw. dem entsprechenden Kriesengebiet liegen. Flugscheine, die unter die Regelung der kostenlosen Stornierung oder Umbuchung fallen, sind uns in schriftlicher Form bis 31.Jan. 2005 mitzuteilen. Für alle anderen Dokumente fällt die normalen Umbuchungs- und Stornoregelung an. LX ***Swiss gewaehrt bis 05. Januar 2005 folgende Sonderregelung fuer Reisen in die von der Flutkatastrophe betroffenen Gebiete BKK und CMB: kostenlose Umbuchung oder Ausstellung eines Gutscheins ueber den Ticketwert. Dieser Gutschein kann dann innerhalb von 12 Monaten auf den Neukauf eines LX Tickets auf dem Streckennetz der LX angerechnet werden. Ein Cash oder CC- Refund ist nicht gestattet. MH ****Malaysia Airlines hat folgende Richtlinien festgelegt: - Passagiere, die sich derzeit in KUL, LGK, HKT, BKK, MAA, PEN, MES, PDG aufhalten, koennen ihren Rueckflug kostenlos umbuchen. Die Buchungsklasse muss entsprechend dem Tarif eingehalten werden, mit Ausnahme der folgenden Destinationen: HKT, MES, PEN, LGK. Bei diesen Destinationen koennen alle Buchungsklassen, ausser Y-Klasse, gebucht werden. -Passagiere, die ihre Reise nach KUL, LGK, HKT, BKK, MAA, PEN, MES, PDG noch nicht angetreten haben und deren Abflug vor dem 11. Januar 2005 liegt, koennen ihren Flug kostenlos stornieren. -- kostenlose Umbuchungen sind nur innerhalb der gleichen Buchungsklasse moeglich. Bei Aenderung der Destination wird der Flugpreis neu berechnet. Differenzen muessen vom Kunden getragen bzw. werden von der MH erstattet werden. OS ****Austrian Airlines gewaehrt ab sofort folgende Umbuchungs- und Stornobedingungen fuer Abfluege bis 16. Januar 2005 nach CMB und HKT sowiebis 31. Dezember 2004 nach MLE: - kostenlose Umbuchung auf BKK, KUL, SIN, DEL in der urspruenglichen Bgkl. - kostenlose Stornierung fuer alle Abfluege bis 16. Januar 2005 (CMB, HKT) bzw. bis 31. Dezember 2004 (MLE). QR ****Qatar Airways bietet folgende Kulanzregelung an:- Kostenlose Stornierung oder Umbuchung fuer alle Buchungen mit einem Abflugsdatum bis 15. Januar 2005 fuer die Destinationen CMB, MLE, BKK, SEZ, KUL, DAC, TRV. - Gaeste, die sich bereits in den genannten Gebieten befinden und deren Rueckflug auf ein Datum bis 15. Januar 2005 gebucht ist, koennen kostenlos auf den naechstmoeglichen verfuegbaren Rueckflug umgebucht werden. Die Fluege der QR finden planmaessig statt. SQ ***Singapore Airlines Im Zuge der bedauerlichen Naturkatastrophe wird die SIA folgende Kulanzregelung anwenden: Flugscheine zu folgenden Destinationen können kostenlos storniert oder ohne Aufpreis umgebucht (nach DPS/AMI) werden:HKT, KBV, USM, PEN, LGK, MLE, MES, PDG, PLM, COK, TRV. Dies gilt für Flugscheine mit Ausstellungsdatum bis 26. Dezember 2004 und mit Abflug ab Deutschland bis 15 Januar 2005. TG ****Thai Airways fuer alle Abfluege von FRA/MUC nach HKT, KBV und TST vom 26. Dezember 2004 - 15. Januar 2005 gilt: - kostenlose Umbuchung auf andere Thailand-Destinationen. - kostenlose Umbuchung auf DPS ohne Aufzahlung // entsprechende Autorisierung wird von der TG in den PNR eingegeben. - kostenloser Storno. - kostenloser Storno und Neuausstellung auf hoehere Tarifdestinationen. - Alle Passagiere, die sich bereits in HKT, TST oder KBV befinden, koennen Ihre Heimreise kostenlos umbuchen. Bei allen o. g. Faellen unter OSI den Vermerk " Seebeben 26DEC04" in die Buchung eingeben bzw. auf der Refund Notice vermerken. UL ****Sri Lankan bietet folgende Kulanzregelung an: - alle Flugscheine nach CMB und MLE mit Ausstellungsdatum 26. Dezember 2004 und mit Abflug bis 15. Januar 2005 koennen kostenlos storniert und umgebucht werden, allerdings nicht in die High Season 18. - 27. Maerz 2005 und 01. - 15. Juli 2005. - Flugscheine koennen nach LON, PAR und ZRH gegen eine Gebuehr von 70,-- EUR umgeroutet werden. Diese Regelungen gelten nur fuer reine UL-Flugnummern. Desweiteren teilt die UL mit, dass weiterhin alle Destinationen planmaessig angeflogen werden. Ausgenommen sind fuer die naechsten 14 Tage die UL-Inlandsfluege, die mit deren Airtaxis durchgefuehrt werden, da diese fuer humanitaere Hilfe eingesetzt werden.
Berti Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Asiana und Korean Air haben die Flüge von Südkorea nach Phuket vorerst bis 31.1 ausgesetzt.
B744 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo, heute morgen stand die B747 D-ABVO auf dem Vorfeld in FRA und hat wohl Leute aus einem der Gebiete ausgeladen. Jedenfalls waren mehrere Krankenwagen vor Ort und der Flieger war abgeriegelt.
Sabo Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 "NEC/TOC und DE haben heute folgendes beschlossen: Die Abflüge nach HKT bei DE wurden bis einschließlich 30.04.2005 gestrichen(abgesehen natürlich jetzt von den rettungsflügen). Die intakten Regionen sind über BKK mit den Flügen laut Katalog sowie mit der neu aufgelegten Condor DE 2376, die ab dem 11.01.2005 wöchentlich dienstags fliegt, zu buchen. Sri Lanka wird in der Wintersaison noch ein mal pro Woche samstags mit DE 6344 von Frankfurt aus angeflogen. Nach Male verkehrt bis Ende der Wintersaison DE 3326 von Frankfurt aus mittwochs. Ab dem 10.03.2005 fliegt zusätzlich wieder DE 4326 MUC MLE bis zum Ende der Wintersaison." Nebenbei haben sich die Ketten Accor und Dorint bereit erklärt ankommenden Gästen aus den betr. Gebieten für 1 Nacht in FRA und MUC kostenlos zu beherbergen.
Karl Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 SWISS befördert Passagiere ex Asien Am Flughafen Frankfurt haben sich heute Passagiere am SWISS-Schalter gemeldet, welche mit anderen Fluggesellschaften aus Asien eintrafen und teilweise weder Papiere noch Flugscheine für die Weiterreise in die Schweiz besassen. SWISS hat sich entschieden, heimkehrende Fluggäste aus den betroffenen Gebieten in Asien kostenlos von allen Flughäfen in Europa zurück in die Schweiz zu befördern. Unabhängig davon, ob sie im Besitz eines Tickets oder einer Buchung sind.
Marobo Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Das sind ja sehr deutliche Reduzierungen der Kapazitäten - nach Male immerhin um 67% (von 3x wöchentlich ex Deutschland auf 1x wöchentlich). Bei Phuket und Colombo kann ich es gut verstehen, aber bei Male wundert es mich schon ein wenig, wo doch auf den Malediven nicht so sehr viel passiert ist. Aber wahrscheinlich werden die meisten Menschen die Inseln gedanklich mit zum Katastrophengebiet zählen und mit den Bildern verbinden, die man immernoch ständig in den Nachrichten sieht. Nicht zu vergessen ist dabei natürlich, dass man es so den Menschen dort nicht gerade einfacher macht, wenn man eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen dadurch beschneidet.
Sabo Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Übrigens konnte der LH Jumbo nur 212Paxe(statt 390 + 8 Jumps) aus HKT mitnehmen, weil LH sich entschloss diesen Flug nonstop durchzuführen, anstatt über BKK oder HKT, da sonst die (LH interne, nicht die vom LBA)Dienstzeit erreicht worden wäre. EK hat keine DE Paxe aus den Zielgebieten befördert, da sie kein Interline Abkommen haben.
Berti Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Thai führte am 27.12 zwei spezial Flüge unter der Flugnummer TG SOS1 (B777-200) und TG SOS2 (B747-400) durch. Thai,Orient Thai, Phuket Air, Air Asia und Royal Thai Air Force evakuierte mit 26 Flüge am 27.12 über 6900 verletzte und unveletzte Menschen. Am 28.12 führte TG mehrere Sonderflüge durch: TG8705 B747-400 TG8708 B747-300 TG8791 A300-600 TG8792 B747-300 TG8793 A300-600 Zu Zeit operiert Thai mit 10 Flüge pro Tag von BKK -HKT und mit 17 Flüge pro Tag von HKT -BKK My Travel (Skandinavien) fliegt taglich mit zwei Maschinen von Scandinavien nach Phuket. China Airlines und Uni Air haben die Flüge von Taiwan nach HKT ausgesetzt.
Carlo Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Hallo! Ich schreibe hier direkt aus HKT. Bin die letzten Tage oefters am Airport gewesen. Allerdings von 12 - 17 Uhr. Die LTU habe ich am letzten Dienstag hier mit 2 Jets gesehen ,eine war wohl der regulaere Flug die andere stand abseits hatte wohl Hilfskraefte und Material an Bord. Am Donnerstag war wieder ein LTU Flieger hier.Ausserdem habe ich vorgestern mit deutschen Hilfskraeften gesprochen die mit Condor angereist sind, sie haben die traurige Arbeit direkt hinter dem Airport in Strandnaehe deutsche Todesopfer zu registrieren und in Saerge zu verpacken. Als ich dort war hatten sie 2 Saerge in einem Condor Container stehen. Mehrere leere standen noch herum. Das ganze findet unter einem grossen Zeltdach statt - traurig , traurig. An Maschinen habe ich folgende in diesen Tagen gesehen. Viele Thai Airs - B747-300,B777-200,A300-600 Thai Orient Airlines - B747-200 Phuket Airlines - B747-300,B757-200,B737 Garuda Indonesia - A330-300 Air Luxor - A330-200 Me Travel - A330-200 mehrmals Finnair - B757-200 Alitalia - B777-200 mehrmals und noch viele andere mehr. Heute zum Beispiel noch eine AN 124-100 von Antonov Design Bureau und viele Militaermaschienen und Hubschrauber. Am Dienstag geht es mit LTU zurueck,hoffentlich klappt das alles.Bin uebrigens in Patong Beach und habe dieses Disaster Hautnah miterlebt. Gruesse aus der komplett zerstoerten Uferzone - es ist alles ziemlich schlimm. Aber was in der vergangenen Woche hier schon an Aufraumarbeit geleistet wurde ist schon enorm.
Gast Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Wo bekommen die Airlines die zusätzlichen Maschinen her, damit der normale Flugbetrieb nicht gestört wird? Die können ja nicht einfach einen Flug von FRA nach MIA streichen, nur um das Flugzeug in die Krisenregion zu schicken. Wie läuft das bei den Airlines ab, welche ohne Tix und ohne Papiere betroffen Paxe transportieren, so wie es LX macht von allen Flughäfen in Europa wo Staatsbürger der Schweiz gestrandet sind? Theoretisch könnte man dann doch so als nicht betroffener Pax kostenlos mitfliegen, da kein Ticket und keine Papiere verlangt werden?!?!
RavonAir Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 geschrieben von Sabo: " NEC/TOC und DE haben heute folgendes beschlossen: Die Abflüge nach HKT bei DE wurden bis einschließlich 30.04.2005 gestrichen(abgesehen natürlich jetzt von den rettungsflügen). Die intakten Regionen sind über BKK mit den Flügen laut Katalog sowie mit der neu aufgelegten Condor DE 2376, die ab dem 11.01.2005 wöchentlich dienstags fliegt, zu buchen. " Condor scheint aktuell nochmal an den Thailandflügen zu schrauben. Die gestern noch buchbaren zusätzlichen Dienstagsflüge nach BKK sind auf condor.de nicht mehr zu finden. Nach der angekündigten frühzeitigen Rückkehr von TUI nach Phuket, werden die Phuketverbindungen von Condor evtl. auch früher wiederaufgenommen.
Sabo Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 DE fliegt HKT auch wieder ab dem 5.2. an: DE 6344/6345 FRA-CMB-HKT-CMB-FRA Ausserdem gibts noch DE 4326/4327 MUC-GOI-MLE-MUC ab dem 3.2.05 DE 2110/2111 FRA-PMV-FRA ab dem 8.2. DE 7082/7083 FRA-LAS-FRA ab dem 6.3. DE 3328/3329 bzw. 7328/7329 MUC-DXB-MUC ab dem 20.2. und DE 7264/7265 FRA-MBA-FRA seit letzten Sonntag
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.