Zum Inhalt springen
airliners.de

Neuer Boss bei HLX


APTSLOT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus der "WELT" von heute :

 

Roland KEPPLER ( 40 ) übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von HLX zum 1.1.2005. Er übernimmt die Aufgaben von Wolfgang KURTH. Keppler ist Mitglied der Geschäftsführung von HLX seit dem 1.10.2002.

Dies teilte der Tourismuskonzern TUI mit.

 

Soweit die Meldung.....

Geschrieben

Für mich war das nur eine sache der zeit, bis W.John diesen Schritt herbeiführen würde!

Ich spekuliere mal:

die verbalen (faktlosen) "Eigenberäucherungen" bezgl. der Geschäftslage bei HLX zeigen, dass die Profitseite nicht so optimal ist?

Also, muss einer gehen!

Weiss jemand, welche neue Tätigkeit KURTH übernimmt, oder einfach ab "in den Ruhestand"?

Geschrieben

Das Ganze stand schon ein paar Wochen fest...seitdem HLX der TUI Deutschland unterstellt worden war. Der dortige Chef (Böttcher) konnte es mit Kurth noch nie, deshalb ging es in den letzten Wochen nur noch um die Abfindung.

Geschrieben

Nee,nee.....

 

Der sogenannte "kleine" Keppler ..... der war auch mal bei HF "classic" und heisst "Roland".

 

Der Capt. heisst Fritz oder offiziell Friedrich und ist mittlerweile Geschäftsführer bei HLF ....

Geschrieben

Damit ist HLX nur noch eine Marketingabteilung von HLF! Kurth hatte viele Macken, war jedoch auch eine starke Persönlichkeit. Sein größter Fehler war, sich mit Germanwings anzulegen, indem er auch Köln als Homebase für HLX wählte. Das kostete 100 Millionen Euro und so war der Abgang von Kurth nur eine Frage der Zeit bzw. der passenden Gelegenheit.

Geschrieben

Bzgl. des Vorsitzes der Elfaa:

 

"Nachdem Wolfgang Kurth zum Jahreswechsel als Geschäftsführer von HLX ausgeschieden ist, tritt er auch als Verbandspräsident der europäischen Low Cost Carrier (Elfaa) zurück. Die Verbandssatzung schreibt fest, dass die Top-Position immer von einem Manager der Airline-Mitglieder wahrgenommen werden muss.

 

Vorläufig ist Stefan Vilner, Commercial Director des skandinavischen Billigfliegers Sterling, Hauptrepräsentant des Lobbyverbands. Vilner kam 2003 zu Sterling. Zuvor hat er für Go, den von British Airways gegründeten Billigflieger, gearbeitet. Go wurde von Easyjet übernommen"

 

fvw.de

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...