Phantom_der_Ope Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Normalerweise fliegen Hunde ja in ihrer Box im Frachtraum mit. Wie gefährlich ist das für die Tiere? Geht um einen Langstreckenflug mit Air Namibia FRA-WDH-CPT Hab noch irgendwo gelesen, daß einige Airlines kleine Hunde < 5 kg in Ihrer Box als Handgepäck erlauben würden. Kennt einer von euch eine solche Airline? bei SW geht es definitiv nicht. Ich wäre zwar dafür, daß die betroffene den Hund daheimlässt, aber... *g*
Gast Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 LH zum Beispiel, allerdings Kurzstrecke. Kürzlich auf dem Rückflug von VIE nach FRA erlebt, volle 733, ältere Dame mit einem Köter im rollbaren!!! Kennel. Die begriff nicht das der unter den Vordersitz musste, ging dann aber doch. Um ehrlich zu sein, auch im Interesse der anderen Passagiere, lieber nicht. Ob das bei Hansens auf einem Langstreckenflug geht bezweifle ich, also, ab in den Frachtraum damit. Der Spediteur kann dann auch sagen, welche Impfpässe, Gesundheitszeugnisse, Quarantäne etc. erforderlich sind. Obacht - bei Flug mit SW via WDH sind gleich 2 Länderbestimmungen zu beachten, sinnvoller ist es, direkt zu fliegen, die paar € die SW günstiger ist als SAA oder LH wiegen den zusätzlichen Ärger nicht auf.
Sales Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um einen Urlaubstrip. Wenn das wirklich so ist, tut das dem Hund bitte nicht an. Ihr tut weder ihm noch euch einen gefallen damit. Ich habe zwangsweise 2 Hunde mal auf Langstreckenreise geschickt ... es war die Hölle, sowohl für die Hunde als auch für mich ... Auf Langstrecke, gehen Tiere nur im Frachtraum, ausgenommen Falken in den arabischen Raum .... Grüsse & guten Rutsch Sales
Phantom_der_Ope Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Erklär das mal der Frau von meinem Opa (is nicht meine Oma ) Die is der Meinung, der Hund soll mal das Meer sehen (Moosis Daisy lässt grüßen *g*) Wenns nach mir ginge, würde der Hund in FRA ins "Hundehotel" wandern so lange. Geht hier aber um 2,5 Monate, nicht nur um 2 Wochen... Wie gefährlich ist es für das Tier, im Frachtraum mitzufliegen? Ich hab was gehört, daß einige den Trip manchmal nicht überstehen... Warum?
Gast Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Ich habe jetzt nicht in die rule books geschaut, aber wie bereits erwähnt, auf keinen Fall mit Umladung in einem Drittland, da würde dann die Gefahr liegen. SW würde ich einfach nicht zutrauen, den quick transfer in WDH auch zu schafen. Mal abgsehen vom Zoll, Vet und wer da noch etwas zu sagen haben will. Der Flug im Frachtraum selber ist für die Tiere nicht gefährlich, allerdings sollte man sich schon mal in die Psyche eines Tieres versetzen und sich fragen ob das lustig ist, 12 Stunden in einen cargo hold zu verbringen. Der Flug sollte auf jeden Fall non-stop FRA/CPT gehen.
Sales Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 2,5 Monate ist natürlich eine sehr Lange Zeit für eine Tierpension, aber für die Psyche wahrscheinlich nicht so belastend wie 2 Flüge in dieser Zeit. Ich musste selbst mal mit 2 Hunden auf Langstrecke gehen (wegen Umzug), die ganze Box war voll flüssigem Hundekot (übrigens musst Du die Box gereinigt zurückgeben) und beide Hunde lagen total verängstigt in der Ecke. Die haben Wochen gebraucht, um sich davon zu erholen. Es gab auch schon Tiere, die den Stress nicht überstanden haben, überwiegend kleine Hunde, die an Herzversagen gestorben sind. Ich kann hier leider nicht mit %-Zahlen dienen, aber die Gefahr besteht.
YHZ Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Generell ist es bei vielen Airlines erlaubt, Hunde und Katzen bis zu 8 kg in der Kabine zu befördern (zB LH, OS). Andere befördern überhaupt keine Tiere, außer als Fracht (zB UA) Blindenhunde sind eine Ausnahme, die dürfen immer in die Kabine. Allerdings gibt es da einige Auflagen, zB dass immer nur 1 Tier pro Kabinenabschnitt sein darf usw. Wenn die Tiere im Kompartment befördert werden, dann bekommen sie zwar Beruhigungsmittel gespritzt, allerdings ist es für die Tiere doch ein riesiger Stress, denn es tunlichst zu vermeiden gilt. Also, wenn jemand auf Urlaub fliegt, dann sollte das geliebte Tier wirklich lieber daheim bleiben!
Gast Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Wie bei Juristen ein Blick ins Gesetzbuch Klarheit verschafft ist das bei Spediteuren ein Blick in die tact cargo rules. Da steht dann unter South Africa, 2.3 Restrictions 2.3.1 General - Animals.....may only be shipeed to....the RSA....as manifested cargo under cover of an AWB. The only exception is dogs leading the blind. Importation of such commodities must be covered by a Veterinary Import Permit issued by the Director of Vet Services....... Das für die Erlangung der Einfuhrlizenz natürlich die entsprechenden Gesundheitszeugnisse mit beglaubigter Übersetzung erforderlich sind dürfte klar sein. Es ist also ausdrücklich gesagt das Hunde, außer Blindenhunde, nicht in der Kabine reisen dürfen. Unter Namibia steht nichts von Transit, allerdings wäöre auch da eine Importlizenz erforderlich und auf den Transit würde ich micht nicht verlassen. Als Spedi würde ich den Transport mit Air Namibia schlicht verweigern, selbst wenn ich eine Buchung bekäme. Nur Direktflug mit LH oder SA, zu nichts anderem würde ich dem Kunden, der mir alle notwendigen Dokumente vorlegt, raten. Der kleine hat Glück, er darf zu Hause bellen.
EDKB Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 also ich bin am 27.12 von cgn nach zrh mit 4u geflogen. Da war auch ein Hund (kein Blindenhund) an Bord, hat furchtbar gejault bei Start und Landung....
Gast Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Jo, und wie ich weiter oben geschrieben habe bin ich kürzlich von vie nach fra geflogen und da war auch ein Hund in der Kabine. Es geht aber um Langstrecken und da gibt es nun mal keine Hunde in der Kabine, wenn die Länderbestimmungen das so sagen. Und die Länderbestimmungen von RSA sagen das so.
GodBless Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Ich verstehe Leute nicht die ihre Hunde unbedingt mit in den Urlaub nehmen wollen. Heute morgen hatte ich das Glück zwei Hunde im Frachtraum zu verzurren, und obwohl ich alles andere als ein Hundefreund bin taten mir die Hunde leid. Es muss für die echt die Hölle sein in einer Kiste im Frachtraum festgeknotet zu werden. Zumindest glaube ich nicht dass das Wimmern und Zittern wetterbedingt war...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.