Maex Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Ich bin heute Abend mit 4U aus CGN wieder in SXF angekommen. Hinflug war am 28.12. um 8.25 mit der D-AIPD (A 320). Auslastung ca 70%, echt supper nette und lustige Crew. In CGN brach nach unserer Landung dann das Schneechaos herein. Rückflug heute um 19.25. Ich erreichte um 17.00 den Check in, erhielt mit einem Freund von mir die Boardingcards 19/20. Der neue Starwalk gefällt mir sehr gut. Pünktliches Boarding der D- AKNJ, Auslastung 100%. Neben mir saß ein Italiener, der schon beim Rollen am Handy herumspielte. Mein Freund widmete sich darauf dem Boardmusikprogramm, bis die Stewadess kam :" Hallo Sie,Sie, beim Start und bei der Landung dürfen sie keine Musik hören!" In der Luft dann starke Turbulenzen, der Service wurde eingestellt. (170 KMH Gegenwind in 7000 Metern, in 8000 Metern 300 KMH und Mehr. Die Crew war nicht sehr eingespielt, die Stewadess in der Mitte brüllte die andere an, sie sole die Toiletten kontrollieren, die darauf nicht reagierte, Alles wirkte sehr unprofessionell. Harte Landung des Captains und seiner Copilotin! in SXF. Beom Taxi in SXF zum Terminal benutzte der Italiener wieder sein Handy. Die 2- sprachige Ansage der Crew und mein "excuse me- excuse me..." halfen nichts, obwohl der Herr eben noch auf Englisch etwas bestellt hatte. Als dann stehend vor dem terminal ein anderes Handy klingelt, schrie die Stewadess jetzt sei doch endlich Schluss-was sei doch heute alles Ursuppee. 2 Flüge wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können- Auf dem Hinflug alles in Ordnung( Fühlen sie sich wohl an Bord???, obwohl ich nichts gekauft hatte) und ann der Rückflug. Weiss jemand, was das mit der musik sollte? Im Reiseflug waren im Übrigen alle Kanäle tot... Maex
Javot Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Bei Germanwings kommts wohl sehr auf die Tagesform der Crew an... Ich habe was sehr ähnliches Erlebt, Hin- und Rückflug waren wie Tag und Nacht. Von Zürich nach Köln war alles wunderbar, sehr sauberer Flieger, freundliche Crew. Auf dieser Linie fliegen wohls ehr viele Geschäftsreisende. So stört es in Zürich überhaupt niemand, dass nicht nach Boardingpass-Nummer geboardet wird.. Auf dem Rückflug hatte ich dann auch einen dreckigen Fliger erwischt, mit unfreundlicher Crew etc. Sind halt alles Momentaufnahmen. Wäre der erste Flug nicht so perfekt gewesen, wäre die Messlatte für den Rücglug wohl auch nicht so hoch gewesen. Was mich in Köln etwas gestört hat: Die Passkontrolle findet gleich am Gate statt. Weil wir aber mit einem vollem 320er angekommen sind, hat sich der Personenfluss bis in Flugzeug (!!) gestaut wegen der Passkontrolle. Ich finde die Airports mit "Sammelkontrolle" einiges angenehmer (bin mir aber auch den Nachteilen bewusst). Aber wenn nicht mal alle aus dem Flieger können weil ein Visum genau untersucht wird....
RhBDirk Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Zitat: Mein Freund widmete sich darauf dem Boardmusikprogramm, bis die Stewadess kam :" Hallo Sie,Sie, beim Start und bei der Landung dürfen sie keine Musik hören!" Offiziell gibt es gar kein Bordprogramm mehr. Der Verkauf der "Ohrstöpsel" wurde eingestellt sowie der Hinweis auf ein Bordprogramm im germanwingsmag gestrichen. Gibt ja auch keinen Sinn mehr bei lediglich 5 Bordprogrammtauglichen A319ern. Das man bei der Landung keine Muik hören durfte ist mir damals (beim Bordprogramm) auch schon passiert. Hat evtl sicherheitsrelevante Gründe - das man evtl den Anweisungen des Kabinenpersonals nicht folgen kann, wenn diese nicht über die Bordlautsprecher Anweisungen geben können *spekulier* Zitat: "Als dann stehend vor dem terminal ein anderes Handy klingelt, schrie die Stewadess jetzt sei doch endlich Schluss-was sei doch heute alles Ursuppee." Das Verhalten kann ich auch bestätigen. Bei mir war es auch so, dass nach mehrmaligem Hinweis irgendwelche "Wichtigtuer Deppen" ihr Handy einfach nicht ausschalteten bzw dass es klingeltel. Irgendwann ist dann auch das Personal wohl soweit, dass es "härtere" Maßnahmen ergreifen muss.
Maex Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Aber bisher war es doch immer so, dass für Ansagen über die Lautsprecheranlage das Musikprogramm unterbrochen wurde, und diese dann auch über die Kopfhörer zu hören waren, bzw. die Musik "ersetzten" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maex am 2004-12-30 12:21 ]
RhBDirk Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 @Maex: War auch nur Spekulation... -->"Hat evtl sicherheitsrelevante Gründe - das man evtl den Anweisungen des Kabinenpersonals nicht folgen kann, wenn diese NICHT über die Bordlautsprecher (sondern ohne technische Unterstützung) Anweisungen geben können *spekulier*"
Koelli Geschrieben 31. Dezember 2004 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 Wenn sie nicht wollen, dass man bei Start oder Landung die Bordmusik hört, warum lassen sie sie dann anscheinend laufen? Bei zwei Dingen sollten die Stewardessen allerdings wirklich hart durchgreifen: Bei Handyanrufen im Flugzeug und wenn irgendwelche Jugendliche meinen, sie wären auf dem Ballermann. Letztens hat so eine Gruppe auf einem Flug nach Wien dermaßen laut gesungen und gelacht, dass ich denen am liebsten eins Draufgegeben hätte. Aber die doofe Stewardess hat nur einmal was gesagt und das noch nicht mal energisch.
Mapel Geschrieben 31. Dezember 2004 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 naja...wenn jemand beim Rollen sein Handy benutzt sollte man sich da nicht sonen Stress machen...gerade nach der Landung...oft genug darf bei nem verpassten Slot abgestellt irgendwo in der Nähe der Startbahn auch sein Handy nochmal benutzen und Verwandte informieren....und dann sinds nicht ein paar Handys, dann können es schon schnell mal 100 sein.
keeny Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 @Maex Du hattest sinngemäß geschrieben "viel Wind". Nun, ist denn für den Piloten eine butterweiche Landung wirklich eine gute Landung? Vorweg, ich bin Laie und versuche das mal wiederzugeben, was ich in einer TV-Reportage über die Ausbildung von LH-Piloten gesehen habe. Dabei begleitete das Filmteam einen speziellen Flug, der spontan irgendwo hin führte, je nach Wetter. An Board die zukünftigen Piloten, die dann am Zielflughafen ihre praktische Prüfung ablegen mußten, bestehend aus etlichen Starts/Platzrunden/Landungen/Starts... bei Tag und Nacht. Normale Paxe waren auch dabei, die diesen Überraschungflug billig buchten konnte und offensichtlich sehr beliebt seien. Nun denn, hier wurde ein "Instruktor"/Fluglehrer interviewed der meinte, daß sich nach oder kurz vor dem Aufsetzen ein Luftkissen bildet. Hier bestünde dann die Gefahr, daß (auch aufgrund der schlechten "Rückmeldung" gegenüber den Piloten?) die Maschine plötzlich wieder ein wenig abheben könnte, welches dann gefährlich werden könnte. Dieser Ausbilder führte das dann seinen Absolventen auch vor, was man im Beitrag auch sehen konnte. Er setzte nach einer Platzrunde nicht direkt auf, sondern ließ die Maschine (natürlich mit ausgefahrenem Fahrwerk) über die Runaway mit nur sehr geringem Abstand die Maschine auf dem Luftkissen "schweben" um dann ohne aufzusetzen wieder durchzustarten. Die Quintessenz war für mich persönlich aus diesem Beitrag und was ich sonst so gehört habe, daß für den Piloten eine etwas "härtere" Landung die bessere sei. Die Mallorcabomber-Paxe wollen natürlich eine butterweiche, nicht spürbare Landung. Was meinen dazu die Profis? Ich hatte auch mal eine Landung in LTN erlebet, viel Wind, der Flieger schaukelte gut spürbar und auch noch viele Kurswechsel und setzte dann so auf, daß man regelrecht die Federung und ein Schwingen verspürte und auch akkustisch das "Aufklatschen" der Reifen hörte. Einige Fluggäste waren wohl auch etwas erschrocken, für mich war die Landung einfach nur "cool"
Gast Badmax Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Ja Flaren kann gefährlich sein, mehr aber weil man von Schwerwinden erfasst werden könnte was zu einem Enginestrike führen könnte. Passiert ab und mal. Zuletzt glaube ich bei einer AB B737 in PAD. MFG Max
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.