Sabo Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Köln (ddp.vwd). Der Billigflieger Germanwings hat im zu Ende gehenden Jahr den Sprung in die Profitabilität geschafft. Die Fluggesellschaft werde 2004 mit einem Gewinn abschließen, teilte Geschäftsführer Joachim Klein am Donnerstag in Köln mit. Der Umsatz werde voraussichtlich um mehr als 60 Prozent auf 245 Millionen Euro und die Zahl der Passagiere um 46 Prozent auf etwa 3,5 Millionen steigen. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich den Angaben zufolge um 44 Prozent auf 459. 2005 will die Airline die Marke von fünf Millionen Passagieren durchbrechen. Dafür soll die derzeitige Flotte von 15 Flugzeugen um drei Airbus-Jets vergrößert werden. Germanwings war erstmals Ende Oktober 2002 am Flughafen Köln/Bonn gestartet und fliegt seit August 2003 auch von Stuttgart aus. Für das kommende Jahr ist der Aufbau eines dritten Startflughafens in Deutschland geplant.
conrad Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Dazu die PM aus dem Hause Germanwings: "Günstig-Airline startete 2004 voll durch: Germanwings steigert Umsatz um 60 Prozent und Mitarbeiterzahl um 44 Prozent / Rasanter Ausbau des Unternehmens geht auch 2005 weiter KÖLN/BONN / STUTTGART - Germanwings ist im Jahr 2004 voll durchgestartet: Die Günstig-Airline steigerte im zu Ende gehenden Jahr ihren Umsatz von 150 Millionen Euro um mehr als 60 Prozent auf voraussichtlich 245 Millionen Euro. Die Zahl der Passagiere wuchs von 2,4 Millionen in 2003 um 46 Prozent auf etwa 3,5 Millionen, und am Ende des Jahres 2004 arbeiten 459 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Germanwings - eine Steigerung um 44 Prozent innerhalb eines Jahres. Parallel zu dieser kräftigen Expansion gelang Germanwings der Sprung in die Profitabilität: Die Airline, die am 27. Oktober 2002 erstmals am Flughafen Köln/Bonn abhob, wird 2004 mit einem Gewinn abschließen. Dr. Joachim Klein, Vorsitzender der Germanwings-Geschäftsführung: „Mit diesen Kennzahlen dürften wir 2004 zu den erfolgreichsten Unternehmen in Deutschland gehören. Wir haben uns vom allgemeinen Pessimismus im Lande nicht anstecken lassen, sondern den Aufbau eines neuen Unternehmens angepackt. Der Germanwings-Erfolg zeigt: Mit Mut und einer guten Idee kann man auch in schlechten Zeiten etwas bewegen.“ Auch im kommenden Jahr wird sich Germanwings nicht mit Stillstand zufrieden geben: Die Günstig-Airline plant den Aufbau eines dritten Hubs in Deutschland und will die Marke von 5 Millionen Passagieren durchbrechen. Dafür werden bis zu 20 Flugzeuge benötigt, der Ausbau der Flotte, die derzeit aus 15 Flugzeugen besteht, um drei Airbus-Jets ist bereits vom Aufsichtsrat genehmigt und wird noch in den ersten Wochen des neuen Jahres vollzogen. Germanwings baute 2004 ihre führende Stellung als größte Airline am Flughafen Köln/Bonn aus. Mit der Eröffnung des neuen Flughafenbahnhofs im Frühjahr und im Dezember des Starwalk - das neue Verbindungsgebäude zwischen den Bereichen B und C im Terminal 1 des Köln Bonn Airport - steigerten die Partner Germanwings und Flughafen die Attraktivität für die Passagiere noch einmal deutlich: Mit dem Zug oder der S-Bahn ist der Flughafen schnell und bequem wie nie zuvor erreichbar, und im Starwalk mit seiner anspruchsvollen Architektur vergeht die Wartezeit auf den Flug wie im Flug. Auch in Stuttgart legte Germanwings deutlich zu: Mit insgesamt 16 Destinationen im laufenden Winterflugplan verdoppelte die Airline ihr Angebot im Herbst und ist damit auch am Flughafen der Baden-Württembergischen Hauptstadt Marktführer im Low Cost Segment. In den beiden Einzugsbereichen um Stuttgart und Köln/Bonn erreicht die Markenbekanntheit der Günstig-Airline inzwischen Traumwerte von mehr als 90 Prozent. Dr. Joachim Klein: „Mit äußerstem Engagement und großer Leidenschaft haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inzwischen einen Traum verwirklicht, den die Menschen seit der Erfindung des Fliegens haben: Heute kann sich Jedefrau und Jedermann eine Flugreise leisten.“ 2004 zeigte Germanwings, dass sie die wahre Günstig-Airline ist: Während andere Fluggesellschaften Kerosinzuschläge einführten, konnte Germanwings durch ein konsequentes Kostenmanagement diesen Schritt vermeiden. Und Germanwings bleibt weiterhin billig: Fliegen wird auch im kommenden Jahr ab 19 Euro möglich sein. In Crazy Nights und in vielen anderen kreativen Sonderaktionen sind auf der Website http://www.germanwings.com zudem immer wieder tausende weiterer Günstig-Tickets zu buchen, die Fliegen in die attraktivsten Städte Europas auch mit schmaler Brieftasche ermöglichen. Dr. Joachim Klein: „Wir werden auch in Zukunft alles daran setzen, günstig zu sein. Unsere Philosophie ist es, das beste Preis-Leistungsverhältnis der Branche zu bieten. 2004 ist das unserer Meinung nach gelungen. Wir haben dafür sogar offizielle Anerkennung gefunden, indem uns die Leser der Wirtschaftszeitschrift Capital zur ,Billigairline des Jahres 2004’ gewählt haben. Das freut uns besonders, denn bei Germanwings sind unsere Kunden die Produktmanager.“ Köln/Bonn/Stuttgart, 30. Dezember 2004 - Die aktuellen Ziele von Germanwings im Winterflugplan 2004/05 (31. Oktober bis 26. März) ab Köln/Bonn: Athen, Barcelona, Berlin, Bologna, Budapest, Dresden, Dublin, Edinburgh, Helsinki, Istanbul, Lissabon, London (Gatwick), London (Stansted), Madrid, Mailand, Malaga, München, Nizza, Oslo, Palma de Mallorca, Paris, Prag, Rom, Stockholm, Thessaloniki, Warschau, Wien, Zürich, Krakau, Zagreb - Die aktuellen Ziele von Germanwings im Winterflugplan 2004/05 (31. Oktober bis 26. März) ab Stuttgart: Barcelona, Berlin, Budapest, Dresden, Hamburg, Istanbul, Krakau, Lissabon, London (Stansted), Madrid Palma de Mallorca, Rom, Thessaloniki, Warschau, Wien, Zagreb - Buchungswege: Flüge können unter http://www.germanwings.com, unter der Telefonnummer 01805 - 955 855 (Österreich: 01 - 502 91 00 70, Schweiz: 022 - 710 00 24) oder über das Reisebüro gebucht werden. Für weitere Presseinformationen: Pressestelle Germanwings Tel.: 0 22 03 - 10 27 - 310 presse@germanwings.com http://www.germanwings.com Andrea Buschendorf/Thomas Wilde w&p Wilde & Partner Tel.: 0 89 - 17 91 90 - 0 http://www.wilde.de"
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.