MaSta Geschrieben 31. Dezember 2004 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 hiho liebe Forum User, Es ist zwar schon mehr als ein halbes Jahr zurück, als ich eine Tour durch Südafrika machte, aber ich wollte euch trotzdem nicht meinen Reisebericht vorenthalten... Tut mir leid, dass ich ihn jetzt erst einstelle, aber besser als gar nicht ^_^ hoffe ihr langweilt euch nicht zu sehr. Kritik sehr gern erwünscht. und los: Vorwort: Nach nun schon endlos scheinender Vorfreunde war es endlich soweit für meine im November letzten Jahres gebuchte Reise nach Südafrika! Bei der Reise handelte es sich um eine Rundreise, die in 15 Tagen von Kapstadt entlang der Küste bis nach Port Elisabeth führte. Von dort erfolgte dann ein Inlandsflug nach Durban und es ging dann weiter durch Swasiland in den Krügerpark und letztendlich nach Johannesburg, von wo auch der Rückflug erfolgte. In diesen 15 Tagen legte ich allein im Bus mehr als 4200km zurück. Soweit zur Reise, nun zu den doch für uns "Irren" interessanteren Teil, und zwar zu den Flügen: Alles begann trotzdem mit der Anreise per Bahn am 23. Juni von Berlin nach FRA. Die Strecke führte über Braunschweig, Hildesheim, Göttingen, Kassel, Fulda und Hanau bis zum Frankfurter Hbf. Von dort noch schnell mit einem Regional Express zum Frankfurter Flughafen und auch die ca. 5h lange Anreise zum Airport war geschafft! Nun stand ich dort mitten im Terminal 1B zwischen dem ganzen Gewusel und wusste nicht wo mein Check-In Schalter war, aber nach kurzem Nachfragen an der Info, begab ich mich zu dem schon seit 1h offenen Check-In Counter von SAA im T1 B! Mittlerweile war es 18.00Uhr und da ich noch auf die Terrasse wollte um ein paar Flugzeuge zu knipsen, checkte ich auch gleich ein und erfrage mir dabei noch einen Fensterplatz in der vorletzten Reihe (links). Nun ein paar Kilo leichter und nur noch mit meiner Kameratasche und meinem Rucksack unterwegs machte ich mich sogleich auf zur Terrasse. Da dort am Eingang irgendwas nicht so lief wie es sollte, konnte ich, dank der netten Inderin am Eingang, kostenfrei auf die Terrasse. Da das Boarding um 20Uhr beginnen sollte, war mein Aufenthalt auf der Terrasse doch recht begrenzt, aber es sind doch ein paar schöne Bilder bei heraus gekommen: (hier nur ein kleiner Ausschnitt) http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231491 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231509 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231508 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231507 http://mitglied.lycos.de/manne24/P6230023.JPG Nun wieder in der Haupthalle des T1 angekommen, machte ich mich auch gleich auf zum Gate B28. Als erstes kam die Passkontrolle dann die Handgepäcksüberprüfung und dann ging’s auch gleich, nach doch recht langem Fußmarsch ins Flugzeug. Frankfurt (FRA) – Johannesburg (JNB) Gate: B28 Airline: South African Airways Flugzeug: A340-642 Registration: ZS-SNC Flugnummer: SA261 Abflug geplant: 20.45Uhr Abflug tatsächlich: 21.16Uhr (push); 21.45Uhr (Start) RWY Start: 18W Landung geplant: 7.25Uhr Landung tatsächlich: 8.30Uhr RWY Landung: 03L Auslastung:70-75% Sitzplatz: 74A Im Flugzeug (die ZS-SNC wurde am 3.Februar 2003 an SAA ausgeliefert, also gerade einmal ein gutes Jahr alt) angekommen, ging ich dann auch sogleich auf meinen Platz in der vorletzten Reihe. (Ich sag euch: das Teil ist soooo lang…Hammer!) Nach dem ich meine Koffer verstaut hatte, beobachte ich ein wenig den Abend-Traffic von FRA. Neben uns stand eine 734 von LOT und eine 744 der LH. Neben dieser noch eine 744 der Air China, die kurze Zeit später nach Peking fliegen sollte. Die LOT flog kurz vor uns nach Warschau: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6230036.JPG auf der anderen Seite stand die Thai 744 die am späten Abend nach Bankok und dann weiter nach Phuket fliegen sollte. Daneben noch eine ANA 744 (nach Tokio) und eine LH 744. Nachdem nun die Ansage des Captains kam, das wir ca. 30min delay hätten und er sogar noch den Slot erweitert hat, machte ich es mir gemütlich und forschte ein wenig im Bordmagazin (PTVs waren noch nicht an).und begann die ersten Safety Cards einzusammeln. Nach und nach kleckerten dann auch die letzten Passagiere in die Maschine. Zu meinem Erfreuen blieb der Platz neben mir frei, sodass ich mich genüsslich ausbreiten konnte http://mitglied.lycos.de/manne24/P6230031.JPG Schließlich, nachdem alle Passagiere saßen und sich das Getümmel gelegt hatte, verteilten die Stewardessen und Stewards noch die Kopfhörer und ein Säckchen in dem sich Zahnbürste, Augenklappe und „Antitrombosestrümpfe“ befanden. Eine Decke und ein Kissen befanden sich schon zuvor auf meinem Platz. Nachdem nun um genau 21.16 der push erfolgte und auch die Sicherheitshinweise erklärt waren, herrschte wirklich Rushhour in FRA: Auf unserem Weg zur 18W (die ganze Zeit über November) überholten uns auf dem Paralelltaxi (Alpha) die ganzen abendlichen LH-Maschinen, die sich dann auch vordrängelten, sodass dann wir dann beim line-up erst an 6 oder 7 Position waren! Vor uns starteten dann ein Avro, nen paar 320er und 2 737 (auch startete die vorhin bereits erwähnte ANA auf der 25R nach Tokio), sodass es dann erst um 21.45Uhr für uns hieß: „ready for take off“ Vorher sagte uns der Captain noch, dass unsere Reiseflughöhe FL330 sein wird und wir auch kurzzeitig irgendwann auf FL350 hochgehen. Nach kurzer Standzeit auf der RWY gab der Captain Schub, alle 4 Trent 500 Triebwerke heulten auf und ab ging es nach einer für mich doch recht langen Startstrecke und einem langsamen Steigflug schnurstracks Richtung Süden. Nach kurzer Zeit in der Luft funktionierte auch der PTV respektive das Unterhaltungsprogramm und ich versuchte natürlich gleich die Flight Map rein zu bekommen. Da das nicht recht wollte holte ich mir den Steward der mich die ganze Nacht bewirtete und fragte ihn wie man das denn mache. Er sagte, man kann heute nur den Video und Audio-Kanal benutzen jedoch nicht die Flight Map und die 3 Onboard-Kameras! Das fand ich dann natürlich nicht so toll, da ich gern wissen wollte, über welche Länder, wie schnell wir sind oder wie kalt es draußen ist….aber naja, wenigstens wusste ich wie hoch wir fliegen würden! Aber ich will dem Steward nicht recht glauben, dass das, wie er sagte, heute nicht eingeschaltet sei. Nun begann der Wuselt der Stewards/Stewardessen, da nun die erste „Getränkerunde“ anstand. Ich war einer der ersten die ihr Getränk bekamen, bei mir war es ein Tomatensaft, da ich ja in der vorletzten Reihe saß und die Stewards auch immer von hinten anfingen. Zu dem Tomatensaft erhielt ich dann noch eine kleine Erdnusstüte, die ich mir aber aufhob und erst nach dem Abendessen reinpfiff. Nun wurde es aber auch doch recht schnell dunkel, da die Sonne schon in FRA untergegangen ist, was auf den einstündigen Delay zurückzuführen ist. Ich hatte zwar nicht die so tolle Abendröte, da ich auf der linken Seite saß, aber auch von meiner Seite aus waren die Himmelsfarben zu dieser Zeit sehr interessant und schön. : http://mitglied.lycos.de/manne24/P6230041.JPG Nach kurzer Zeit meldete sich dann der Captain zu Wort sagte uns, dass wir uns jetzt nach gut einer halben Stunde über Norditalien befanden, uns auf 11000 seien und unserer weiterer Reiseverlauf uns über Rom, Malta und dann Tripolis aufs afrikanische Festland führen würde. Zusätzlich teile er uns mit, dass Tschechien zu diesem Zeitpunkt 1 : 0 gegen Deutschland führte und komischerweise applaudierten und freuten sich die Passagiere Um genau 22.30Uhr sagte er uns dann, dass Deutschland das Spiel 2:1 verloren hätte und wieder war die Freunde der Passagiere nicht zu verleugnen. Kurz darauf erhielt ich auch mein Essen. Ich konnte zwischen Beef und Chicken wählen und entschied mich dafür, dass ich beim Hinflug das Chicken probierte dazu dann noch einen Tomatensaft und beim Rückflug dann das Beef! Hier mein sehr, sehr leckeres und üppiges Abendessen, seht selbst: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6230043.JPG Kurze Zeit später kam dann noch die Duty Free Runde, aber kaum einer kaufte etwas. Nachdem ich nun prappevoll war und auch ein wenig träge, ließ ich mich in meinen Sitz sinken, das Licht wurde gedimmt und ich schaltete mir „Lord of the Rings“ ein. Aber irgendwie wollte mich der Film nicht ganz begeistern und so verließ mich auch nach ca. 1h das Interesse an dem Film und ich ging erst einmal die paar Schritte auf die Toilette. Kaum wieder draußen fragte ich „meinen“ Steward, ob er mir nicht noch einen Tomatensaft bringen könne. Kurz darauf brachte er mir diesen zu meinem Platz. Nachdem ich nun keinen Bock mehr auf Video hatte, schaute ich wieder ein wenig aus dem Fenster auf in die sternenklare Nacht. Um 23.50Uhr sah man dann ganz genau wie wir das afrikanische Festland erreichten bzw. das sich unter uns wieder eine große Stadt befand und dies nur Tripolis (Libyen) sein konnte. Kurze Zeit später fand ich wieder Interesse an meinem PTV und ich hörte ein wenig Musik, spielte Spiele usw. Was ich als sehr hervorstechend beim SAA-Service fand, ist, dass die Stewards immer mal wieder in der Nacht mit einem Tablett durchkamen von dem man sich dann ein Glas frisch gepressten O-Saft oder Wasser runter nehmen konnte! Das erste Mal kam dann um 1Uhr „mein“ Steward mit genau diesem Tablett und ich nahm mir einen O-Saft herunter. Danach überkam mich irgendwie das Müdigkeitsgefühl und ich schlummerte dann auch für knapp 2h. Um 2.45Uhr wieder aufgewacht ging ich erst einmal zur Toilette und machte mich ein wenig frisch. Kaum wieder von der Toilette zurück, kam das Anschnallsignal und kurz darauf traten leichte Turbulenzen ein, aber für einen Segelflieger wie mich ist das Pinnatz *g* Um 3.30Uhr dann bekam ich wieder ein wenig Durst und so bestellte ich mir per Knopfdruck eine Coke, kaum die Coke in die Hand genommen, kam ein weiterer Steward mit dem schon bekannten Tablett und ich nahm mir gleich noch mal, frech wie ich bin, ein Wasser als „Reserve“ herunter. Um 5.15 begann es dann langsam hell zu werden: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240046.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240052.JPG Zum Frühstück konnte man zwischen einer kalten Platte und Omelett mit Würstchen wählen und ich entschied mich für das Omelett: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240047.JPG Kaum mit dem Frühstück fertig, leitete der Captain den Sinkflug für die Landung in Johannesburg ein. Nach nicht allzu langer Zeit und ein paar Kurven, waren wir auch schon im Endanflug auf die 03L von JNB. Johannesburg war an diesem Morgen in leichtem Frühnebel gehüllt und es war nicht grad warm, wie ich später feststellte: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240056.JPG http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231789 Nach einer sehr sanften Landung rollte unsere Maschine zum International (arrival) Terminal, vorbei an stillgelegten alten Maschinen wie 2 IL-76 und einer TriStar: (sorry für die Quali) http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240058.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240060.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240061.JPG Weiter ging es dann zu unserer Parkposition. Vorher erhaschte ich jedoch noch ein paar Blicke auf das Vorfeld: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240062.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240064.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240066.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240068.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240069.JPG Als die Maschine dann stand und der Großteil der Passagiere schon ausgestiegen war, ging ich nochmals nach hinten in die Galley und frage „meinen“ Steward, ob er nicht mal fragen könne, ob ich nicht mal für ein paar Fotos ins Cockpit gehen könne Das tat er dann auch, indem er sich ein Telefon schnappte und vorne im Cockpit anrief! Er sagte, alles kein Problem, ich könne gern nach vorn gehen! Die Piloten waren nett, aber doch recht geschafft (sah man ihnen auch an, auch wenn auf solchen Strecken mit 3 Piloten geflogen wird) und so machte ich noch ein paar Bilder ohne mich groß mit den Piloten zu unterhalten. (ich weiss nur, dass der F/O seit 2 Jahren A340 fliegt) http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240071.JPG (sry, für die quail) Als auch das geschafft war, verließ ich als letzter mit eiligen Schritten die Maschine und war erst einmal erstaunt wie kalt es doch auf dem afrikanischen Kontinent werden kann….Aber auch die Kälte hielt mich nicht davon ab noch ein paar Fotos zu schießen: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240073.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240074.JPG Nun ging ich fröstelnd ins Terminal, erst einmal zum Zoll und anschließend holte ich meine Koffer, da diese nicht gleich bis CPT durchgecheckt werden konnten. Zügig gings anschließend ins weit entfernte domestic Terminal (zu Fuß), wozu man sogar nach draußen musste! Ich muss sagen, das ist sehr unklug geregelt in JNB…. Da, wie ich jetzt am Check-in Counter merkte, mein Ticket schon bis CPT durchgecheckt wurde (warum dann aber das Gepäck nicht, ist mir auch ein Rätsel, wahrscheinlich wegen dem Zoll?) erhielt ich Sitzplatz 74E, was darauf schließen ließ, dass ich mit einer sehr großen Maschine, sprich 744 oder A346, fliegen würde und, dass ich einen unbeliebten Platz in der Mitte hatte. Angekommen im domestic Terminal gings gleich in den Transit-Bereich, damit ich noch ein bisschen (Scheiben)-spotten betreiben konnte: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231790 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231791 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231792 Nach einer Weile fuhren dann die ersten 2 Busse vor und da ich einer der ersten in der Boarding-Schlange war, stieg ich auch sogleich in den ersten ein, der uns wenig später vom domestic Terminal weg komischerweise wieder zurück zum International Apron, wo ja auch „mein“ A346 stand, fuhr. Vorbei an einer SAA A342 (nein, die konnte es nicht sein…), weiter vorbei an einer Comair 732, einer Nationwide 732, einer Air Austral 737, einer SAA 738 Jetstream 41 und 732 bis hin zu „Limpopo“ einer 744 der SAA, wo dann auch der Bus stoppte. Ich konnte es nicht fassen!! Zum ersten Mal 747 fliegen und das auf einem nicht einmal 2 stündigen Flug *g* Fix ausgestiegen und gleich Fotos gemacht: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231793 http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240082.JPG http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?232929 http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240084.JPG thats me Nachdem nun schon die nächste Ladung Passagiere mit den Bussen vorgefahren kam, entschloss ich mich, auch mal den Weg ins Flugzeug zu suchen. Schnell die Treppe hoch ( http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231794 ) und ab ins Flugzeug. Johannesburg (JNB) – Kapstadt (CPT) Gate: E10 (Vorfeldposition) Airline: South African Airways Flugzeug: 747-4F6 Registration: ZS-SBK Flugnummer: SA323 Abflug geplant: 10.00Uhr Abflug tatsächlich: 10.14Uhr (push) ; 10.38Uhr (Start) RWY Start: 03R Landung geplant: 12.10Uhr Landung tatsächlich: 12.25Uhr RWY Landung: 01 Auslastung: 75-80% Sitzplatz: 74E (gewechselt auf 75K) Da ich, wie vorhin schon erwähnt, mit meinem Sitzplatz nicht zufrieden war, ging ich gar nicht erst auf meinen Platz sondern zu einem Steward und frage ihn, ob es möglich sei sich ans Fenster zu setzen. Er sagte, dass die Maschine doch recht voll würde, aber wenn ich Glück habe, bleibe noch ein Fensterplatz übrig und ich könne mich dann umsetzen, aber erst nachdem die Türen zu sind. Also wartete ich bis die letzten Passagiere eingestiegen waren und es ließ sich wirklich noch ein Platz finden, und zwar 75K. Sogar der Platz neben mir blieb frei. Kaum hingesetzt, nahm ich mir gleich wieder meine Kamera: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240090.JPG http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231795 http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240086.JPG http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?232930 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?232931 http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240094.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240095.JPG Nachdem nun die ganzen Sicherheitshinweise runtergeleiert waren, setzte sich unsere 744 in Bewegung und wir rollten in Richtung RWY 03R. http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240096.JPG Der Captain teilte uns mit, dass sich vor uns noch 5 Maschinen befänden, daher dauert das mit dem Start etwas. Wie ich später sah handelte es sich bei den 5 Maschinen um eine weisse BAe, eine SAA 738, eine SAA 732, MD-83 Kulula.com und die 744 „Nordrhein-Westfalen" (D-ABVY) der Lufthansa nach CPT. (in dieser Reihenfolge) Als es dann auch bei uns hieß: ready for take off“ nahm ich abermals meine cam und probierte etwas aus. Hier sind die Resultate: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240098.jpg http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231802 http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240100.jpg http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231796 http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240102.jpg (Bilder sind fortlaufend aufgelistet) Die Starphase und auch der anschließende Steigflug verliefen ruhig und so begann dann nach 20min Flug der Essensservice bzw. kurz zuvor der Getränkeservice. Nur als kleine Info: Diesmal traf die Feststellung der Wissenschaftler, dass 95% aller Stewards schwul seien, zu 100% zu. Der Steward der mich bediente war stockschwul!! (aber der netteste den ich hatte) Als er mit den Getränken vorbei kam, bat ich um einen Tomatensaft und er fragte gleich, ob ich nicht noch ein Getränk wolle! Hab ich noch nie erlebt so was! Also nahm ich noch eine Cola. Zum essen gab’s dann ein Lunchpaket mit einem überaus köstlichen Sandwich. Der Schokoriegel war auch erste Sahne: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240104.JPG Danach kam wieder dieser Tee oder Kaffee-Servive und ich entschied mich abermals für den Tee. Unsere Reisehöhe betrug nun 11800m und wir überflogen die Große Karroo und ließen die Hauptstadt für die judikative Macht und 6. größte Stadt Südafrikas Bloemfontein links neben uns liegen. http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240106.JPG http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231801 Nun fing ich an durchs Flugzeug zu gehen und mir wieder die Safety Cards zu schnappen. Nach einem vergleichsweise doch recht kurzen Flug, leitete der Captain 22min vor der Landung den Sinkflug auf den Daniel Francis Malan Airport von Cape Town ein. Da wir von Norden bzw. Nordosten kamen jedoch auf der 01 landeten mussten wir vor der Landung noch eine 180° Kurve drehen: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240108.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240109.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240110.JPG (Kaphalbinsel im Hintergrund) http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240111.JPG einer der vielen Strände von CPT Dann ging’s aufs Meer um dort die 180° Kurve zu fliegen: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240112.JPG Dann ging’s auf den Endanflug für die 01 zurück aufs Land http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240113.JPG Nach einer beherzten Landung rollte die Maschine zur Vorfeldposition neben einer Kulula MD-83 (links von uns) und der zuvor in JNB vor uns gestarteten LH 744 (dazwischen war noch eine 732 der Comair) Natürlich probiere ich auch nun wieder ins Cockpit zu kommen und so fragte ich den schwulen Steward ob dies möglich sei. Nach 6 (!!) verschiedenen Anrufen mit irgendwelchen Leuten rief er dann zum 7. Mal jemanden an und das war der Captain, der sagte, dass mich der Steward hochbringen kann. (fragt mich nicht was die anderen 6 anrufe sollten!) Anders als bei den meisten Airlines befindet sich auch im Upper-Deck noch Eco-Sitze und nicht wie sonst Biz oder First-Class. Diesmal waren es nur die sonst üblichen 2 Piloten die mich im Cockpit emfpingen: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?232953 http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240117.JPG Natürlich bin ich wieder als Letzter ausgestiegen und es war diesmal wirklich angenehm warm Diesmal ganz ohne Bus, gleich ins Terminal von CPT: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6240118.JPG http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231797 (die kulula neben uns) Dann noch rasch koffer holen und raus ausm Airport! So das war die Anreise! Nun folgten 7 Tage ohne fliegen, von denen ich 3 in Kapstadt und die restlichen 4 auf der Garden Route bis „PE“ (Port Elisabeth) über Oudtshoorn (Autshorn gesprochen) und Knysna (Neisna gesprochen) verbrachte. Darauf werde ich jetzt nicht weiter eingehen, denn das würde den Rahmen dieses Threads noch mehr sprengen als es jetzt schon tut. Ich sag euch: Es war einfach nur herrlich!! Wenn ihr jemals die Chance zum weit reisen habt, fliegt nach Südafrika!!! Weiter geht’s mit dem 3. Flug, welcher am 29.06 von Port Elisabeth nach Durban führte. Am späten Nachmittag kam ich am Flughafen von „PE“ an, wobei es aber das Wort Flugplatz besser trifft. Solch einen „übersichtlichen“ Flughafen habe ich noch nie gesehen! Es dämmerte bereits und ich wusste, dass ich im dunkel fliegen würde. Die Check-in hall: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6290429.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P6290431.JPG Das Ankunftsterminal: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6290433.JPG Die Abflüge: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6290428.JPG (der letzte ist meiner) Nach dem einchecken, wo ich auch dieses Mal nach einem Fensterplatz fragte und auch sogleich 19F erhielt setzte ich mich irgendwo hin und wartete die Zeit ab. Nach doch recht langer Wartezeit in einem uninteressanten Flughafen, wo sich die Zeit nicht totschlagen lässt , ging ich nun zu den obligatorischen Sicherheitskontrollen und kam ohne Probleme durch und gelangte nun in den Transitbereich von „PLZ“: http://mitglied.lycos.de/manne24/P6290434.JPG Der Flughafen hat 4 Gates (1, 2, 3, 5) und alle sind logischerweise ohne Finger. Mein Gate sollte Gate 3 sein und laut Online-Flugplan von SAA würde dieser Flug zu meiner großen Freude mit 732 durchgeführt werden, aber nach nicht allzu langer Zeit rollte eine 738 (ZS-SJH) der SAA auf die Position von Gate 3 und ich hätte mir in den Hühnerfuß (sorry) beißen können!! ABER es kam anders: Nach 10-15min rollte eine 732 der SAA (aus JNB kommend) auf die Position vor Gate 5 und kurze Zeit später ertönte die Stimme der Flughafensprecherin, welche mitteilte, dass der Flug SA669 nach Cape Town von Gate 1 zu Gate 3 wechseln müsse, was hieß, dass unsere Maschine nicht die 738 sein kann, da das die Maschine nach CPT ist, sondern unsere höchstwahrscheinlich die 732 auf Position 5 ist, aber noch war nichts sicher…. Nachdem nun um 18.55Uhr noch nichts passierte, das aber eigentlich unsere geplante Boarding Zeit war, wurde ich langsam hibbelig. Aber kurze Zeit später teilte uns dann die Flughafensprecherin mit, dass Flug SA679 nach Durban von Gate 3 zu Gate 5 wechelt, wie von mir vorher schon gedacht und ein Traum erfüllte sich! Ich konnte mit der 732 fliegen!! Port Elisabeth (PLZ) – Durban (DUR) Gate: 3 (Wechsel zu 5) Airline: South African Airways Flugzeugtyp: 737-244(A) Registration: ZS-SIM Flugnummer: SA679 Abflug geplant: 19.20Uhr Abflug tatsächlich: 19.20Uhr (push) ; 19.25Uhr (Start) RWY Start: 35 Landung geplant: 20.30Uhr Landung tatsächlich: 20.20Uhr RWY Landung: 06 Auslastung: 90-95% Sitzplatz: 19F Nachdem ich als 5. geboardet hatte, ging ich durch die Tür aufs Vorfeld (nichts von wegen Bus oder so) und nach einem Foto gleich ins Flugzeug. http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231833 Ich setzte mich sogleich auf meinen Platz 19F, wartete und schaute mir das Flugzeug an, welches für sein Alter sehr, sehr gut in Schuss war (12 Tage bevor ich mit diesem flog, wurde es 23 Jahre alt ) http://mitglied.lycos.de/manne24/P6290440.JPG Nach dem push gings auch nach sehr kurzer Rollzeit zur Startbahn 35 und ohne noch einmal stehen zu bleiben gab der Captain vollen Schub und ab gings. Nach einem sehr kraftvollen Steigflug (ich bin noch mit keiner 737 geflogen die so viel Kraft hatte!) drehte der Captain eine 180° Kurve in Richtung Küste und dann raus auf den Indischen Ozean. Nach gerade einmal 10min Flug begannen die sehr netten Stewardessen mit dem Getränke-service und so bestelle ich mir wieder einmal einen Tomatensaft und beobachtete wo wir lang flogen. An sich ging es immer der Küste entlang… Ich sammelte nun wieder was das Zeug hält Safety Cards (natürlich ohne das die Stewardessen was merkten) Nach gut der Hälfte der Flugzeit begann der Essens-Service. Fragt mich nicht was das war, aber es schmeckte himmlisch! Sowas gibt’s nicht mal bei Mutti *ggg* (und das auf einem Inlandsflug!! LH mach das mal nach!! *g*) http://mitglied.lycos.de/manne24/P6290441.JPG Nun passierte eigentlich das interessanteste vom ganzen Flug: irgendwie schaffte ich es, dass ich meinen Tomatensaft auskippte und alles beschmaddert war! Vom Fenster bis hin zu meiner Hose, alles war rot…! Zum Glück bemerkten die Stewardessen das nicht und so nahm ich mir ein Feuchtigkeitstuch und machte alles so gut es ging wieder sauber. Anschließend aß ich mein Essen auf und dann fragte mich eine Mitreisende, ob ich ihr essen wolle, sie möge so was nicht und ich willigte natürlich ein *g* Aber da ich doch so lange mit dem Essen brauchte, konnte ich die 2. Mahlzeit nicht ganz aufessen und die Stewardess musste mir diese frühzeitig wieder wegnehmen, da es nun in den Endanflug auf die 06 von DUR ging. Im Nachhinein muss ich sagen, hat die Stewardess mir das Essen zu Recht wegnehmen müssen, da der Endanflug doch sehr wackelig war und ich so nicht hätte Essen können. *g* Langsam wurde es hell unter uns und ich wusste, dass wir uns schon über befanden, das hieß, dass mir nun das Beste oder markanteste an einer 732 bevorstand: Nach einem gerade einmal 55 minütigen Flug und einer doch recht wackeligen Landung passierte es: Die Reverser sind nicht wie bei anderen Flugzeugen an den Seiten der Triebwerksverkleidung, sondern bei der 732 ist fast das „ganze hintere Triebwerk“ ein Reverser, welcher sich fast um 90° hochklappte! Einfach ein irrer Anblick! Hier sehr gut zu sehen: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?223966 Nach der Landung rollten wir dann Parkposition (natürlich wieder keine Fingerposition *g*) und ich ging abermals zu den Stewardessen und fragte, ob ich das Cockpit besuchen dürfe und dort auch ein Foto machen könne. Die Stewardess sagte, ich könne gern ins Cockpit, aber Fotos machen sei nicht erlaub. Also ging ich (trotzdem mit Kamera) ins Cockpit und begrüßte die sehr netten Piloten. Ich fragte nun den Piloten, ob ich nicht ein Foto machen könne und er sagte, dass das kein Problem sei *g* http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231834 Ich sag euch, das ich wirklich ein antikes Stück und vom Cockpit kann man dann auch wirklich das Alter erahnen *gg* Ich bedankte mich und verließ, natürlich wieder als Letzter, das Flugzeug und ging den kurzen Weg ins Terminal von wo es dann nachdem ich meine Koffer geholt hatte, ab ins Hotel ging. Nun folgte wieder eine Woche Erlebnisurlaub in einem vollkommen anderen Teil von Südafrika im Gegensatz zur Küstenregion und es führte mich von Durban nach Hluhluwe Umfolosi (Schluischlui Umfolosi gesprochen) durch Swasiland bis nach Hazyview (Heysiwiu gesprochen), in den Krügerpark und dann nach Johannesburg. Am 07.07 war dann auch schon das Ende meiner Südafrikareise erreicht und es stand nur noch der Rückflug vor mir. Um 16.00Uhr kam ich auf dem Jan Smuts International Airport von Johannesburg an und ich checkte auch gleich nachdem der Counter für den Flug SA260 nach Frankfurt aufmachte als 4. ein. Ich erfrage mir auch dieses Mal einen Fensterplatz in den hinteren Reihen nur diesmal auf der rechten Seite. Da ich wusste, dass man im Transitbereich auch trotz Scheiben sehr gut spotten kann, ging ich auch sogleich durch die Handgepäckskontolle und dann durch den Zoll. Dann war erst einmal 2h spotting in JNB angesagt : http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231835 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231836 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231837 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231838 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231839 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231840 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231841 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231842 Nachdem dann auch für mich die Zeit gekommen war, da das Boarding um 18.25Uhr beginnen sollte ging ich zu meinem Gate 26. Ich wusste schon, dass mein Flugzeug auf dem D-Apron, also auf dem Teil des Flughafens wo die ganzen Langstreckenflugzeuge über den Tag abgestellt sind, wenn sie am Morgen landen und am Abend dann wieder Starten, war. Deshalb konnte ich mir schon denken, dass es auch dieses Mal keine Fingerposition für mich gab *g* Auffällig auf dem Weg zu meinem Gate war, dass zig Schwarze mit Trainingsanzügen in Farben der südafrikanischen Flagge rumliefen, wie sich später herausstellte war das eine Gesangsgruppe aus 154 Mann, die nach Bremen wollten, sprich auch in meinem Flieger mit drin waren, aber dazu später mehr *g* Nachdem ich zum Boardingbereich kam, hatte sich schon eine endlose Schlange gebildet und ich stellte mich hinten an. Hier mal zu sehen wie die Schwarzen aussahen: http://mitglied.lycos.de/manne24/P7060264.JPG Mit ein wenig Verspätung ging es dann auch für mich in den Bus, welcher neben der Virgin Atlantic A340-300 G-VBUS und einer Swiss A340-300 stand. Nach kurzer Fahrt, angekommen auf dem D-Apron, wo die ganzen Riesen standen, stieg ich vor der ZS-SNE (wurde am 18.11.03 an SAA ausgeliefert, also ein gutes halben Jahr alt) aus und probierte ein paar Bilder zu knipsen, die, wie ich später feststellte zwecks fehlendem Licht, nicht gut worden. Links von uns stand ein A342 von SAA rechts der brandneue Emirates A340-300 A6-ERT, welcher zu diesem Zeipunkt gerade 2 Monate alt war und daneben die beiden B744 von British Airways. Hier mal ein Übersichtsbild noch vom Terminal: http://mitglied.lycos.de/manne24/P7060229.JPG (die Virgin wurde dann später zum Terminal gebracht) Dann gings auch für mich wieder ins Flugzeug, Johannesburg (JNB) – Frankfurt (FRA) Gate: 28 Airline: South African Airways Flugzeugtyp: A340-642 Registration: ZS-SNE Flugnummer: SA260 Abflug geplant: 19.10Uhr Abflug tatsächlich: 19.31Uhr (push) ; 19.44Uhr (Start) RWY Start: 21R Landung geplant: 5.55Uhr Landung tatsächlich: 5.47Uhr RWY Landung: 07R Auslastung: 100% Sitzplatz: 74K Ich wurde, wie auch sonst, freundlich von den Stewardessen begrüßt und ging dann auf meinen Sitzplatz 74K, welcher sich in der vorletzten Reihe am Fenster befand. Diesmal befanden sich auch das Säckchen und die Kopfhörer zusammen mit dem Kissen und der Decke auf meinem Platz. Nachdem alles verstaut war, sah ich ein wenig aus dem Fenster und sah noch wie unsere Fracht gerade eingeladen wurde (die Frachttür war direkt unter mir). Mit nun schon 20min delay begann dann auch der push back. Kurz zuvor ist die LH 744 nach FRA gestartet und auch ein A342 von SAA. Der Captain verkündete uns, dass unsere Reiseflughöhe zuerst für ca. ein Viertel der Strecke FL390 ist und später steigen wir dann auf FL400. Nach kurzer Taxizeit und ohne eine andere Maschine vor uns rollte der Captain sogleich auf die RWY 21R und hielt kurze Zeit inne. Dann heulten abermals die mächtigen Trent 500 Triebwerke auf und ab gings zurück Richtung Deutschland. Beim Start konnte ich noch sehen, wie der Swiss A343 gerade am taxeln war um nach uns dann nach ZRH zu fliegen und eine der beiden BA 744 wurde mit einem Pusher Richtung Terminal gezogen. Nach ziemlich langer Steigphase und einer fast 180° Drehung direkt über Johannesburg gings dann stramm Richtung Norden. Nachdem dann das Anschnallsignal erloschen war, hörte man seltsame Geräusche, die aus dem Bordmicro kamen. Diese Geräusche schienen jedoch eine Sprache zu sein (ich tippe auf Afrikaans), da kurze Zeit später das ganze Flugzeug oder zumindest die 154 Schwarzen anfingen zu singen. Alle lauschten gespannt, auch die Stewardessen und Stewards. Wie ich später heraus bekam war es die südafrikanische Nationalhymne. Aber ich sag euch, das war ein Gesang, einfach herrlich. Nach Beendigung dieses Liedes applaudierte das ganze Flugzeug Hier noch einmal die Kabine des A340-600: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231843 Nach fast einer halben Stunde Flugzeit begann dann der Service, wie immer als erstes die Getränke und ich bestellte mir eine Coke. Draußen war mitlerweile nicht mehr viel zu sehen. Ich hörte mir nun ein wenig Norah Jones an und probierte abermals die Flightmap herein zu bekommen. Da ich das wie auf dem Hinflug nicht hinbekam holte ich mir wieder einen Steward und der sagte mir auch diesmal, dass heute die Flightmap nicht an sei, aber dafür die 3 Kameras. Nun gut, die 3 Kameras sind zwar an, aber die nützen mir nachts und in der Luft nicht viel. Aber gut, ich wusste ja wenigstens die Flughöhe…aber doch schon ein wenig ärgerlich… Ich teste nun noch weiter, was ich auf dem Hinflug nicht geschafft hatte und ich fand heraus, dass ich mit meiner Steuerung (ist aus der Sitzlehne auch herausnehmbar) auch von Sitz zu Sitz telefonieren kann. Und so machte ich mir einen Spaß und rief immer mal ein paar Plätze an und ich unterhielt mich mit ihnen. Nach genau einer Stunde Flugzeit bekam ich mein Abendessen. Wie auf dem Hinflug schon festgelegt sollte es dieses Mal nicht Chicken sondern Beef sein. Und auch dieses Abendessen schmeckte einfach nur lecker und es war wieder einmal sehr vielfältig: http://mitglied.lycos.de/manne24/P7060274.JPG Nach dem Essen kam der obligatorische Duty Free Verkauf. Im weiteren Flugverlauf wurde es ab und an mal ruckelig und es erschienen auch des Öfteren mal die Anschnallsignale. Das zog sich den ganzen Flug so hin. Wieder einmal ging ich durch die Reihen und sammelte die Safety Cards ein. Um kurz vor 24.00Uhr kam dann noch einmal ein Getränkeservce und ich bestellte mir einen Tomatensaft. Kurze Zeit später wurde dann das Licht gedimmt und ich entschloss mich, ein wenig das vielfältige Videoprogramm zu nutzen und so schaute mir gleich 2 Filme hintereinander an. Der eine handelte um eine Frau und einen Mann auf Hawaii, wo die Frau täglich ihr Gedächtnis verlor und er sie immer wieder daran erinnern musste, dass sie ein paar sind. Der hieß irgendwas mit 50 Dates oder so. Der andere handelte um eine Supermarktverkäuferin die einen bekannten Ted kennen lernte. Hieß irgendwas mit Das Date mit Ted … oder so… (kann jemand helfen?) Auch nach diesen 2 Filmen hatte ich noch nicht genug und ich spielte ein wenig Tetris, aber auch mich packt mal die Müdigkeit und so bin ich um 3.30Uhr für gerade einmal eine halbe Stunde eingenickt, da um 4Uhr die Lichter schon wieder langsam angingen und die Stewardessen dann mit warmen Erfrischungstüchern durchkamen. Wenig später kam auch noch einmal so eine Wasser-O-Saft-Runde und ich nahm mir einen O-Saft vom Tablett und schaute nun ab und an heraus, wann es denn nun hell wird und wo wir uns vielleicht befinden könnten, aber ich bekams nicht heraus. Um 4.30Uhr begann dann das Frühstück und wie auch schon zum Hinflug klappte das timing, dass genau zu der Zeit auch die Sonne aufging. Nach Schätzungen von mir und Nachfragungen dürften wir uns zu der Zeit über der Schweiz befunden haben. Beim Frühstück konnte man zwischen einem kalten Frühstück mit Brötchen, Wurst, Käse usw. wählen oder , wie schon auf dem Hinflug, Omelett. Ich entschied mich abermals für das Omelett, da das wirklich lecker war. Jeden sein Fall mag das zum Frühstück bestimmt nicht sein, aber mir hats sehr gut geschmeckt: http://mitglied.lycos.de/manne24/P7070275.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P7070277.JPG Und jetzt könnt ihr an einem Sonnaufgang über der Schweiz teilhaben : http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231844 http://mitglied.lycos.de/manne24/P7070280.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P7070281.JPG http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231845 http://mitglied.lycos.de/manne24/P7070285.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P7070286.JPG http://mitglied.lycos.de/manne24/P7070293.JPG (Bilder sind fortlaufend aufgelistet) Hier noch mal der Sonnenaufgang von der Onboard-Kamera am Heck der Maschine: http://mitglied.lycos.de/manne24/P7070290.JPG Danach ging dann alles ziemlich schnell, der Sinkflug wurde eingeleitet und es kamen wieder die Anschnallsignale. Unter uns konnte ich nach den Alpen, dann irgendwann Stuttgart erkennen. Ab durch die doch recht dichte Wolkendecke und schon war der Flughafen zu sehen. Es folgte eine 90° Kurve um in den Endanflug für die 07R zu gelangen. Hinüber über die 18 und dann machte der Pilot eine sehr, sehr weiche Landung auf der 07R, wir rollten vorbei an der Cargo City mit einer ATA 757 und einer Tristar und einer World MD-11, weiter vorbei an der Air Base mit zig C-17 und Galaxys bis hin zu unserer Parkposition am Terminal 1B. Vorher hatte ich noch einen schönen Blick auf das morgendliche T2 mit einer 767 von Royal Brunei und der so raren Qantas 744: http://mitglied.lycos.de/manne24/P7070298.JPG Direkt hinter uns befand sich eine 744 der LH, die direkt hinter uns gelandet sein muss, ich bin mir fast sicher, dass das die 744 aus JNB ist, die ein paar Minuten vor uns gestartet ist. Denkt ihr das ist möglich? Ich ging abermals nach hinten zu den Stewards und fragte, ob ich für ein paar Fotos mal ins Cockpit schauen könne. Wieder wurde eingewilligt und ich konnte schließlich, vorbei an der Biz-class, ins Cockpit. Piloten waren wie auch die anderen 3 Crews sehr nett und ich machte meine beabsichtigten Fotos: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231846 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?231847 Dann ging auch ich durch den Finger hinein ins T1B um dann meine Koffer zu holen. Nach erst 1h hatte ich meine Koffer und machte mich auf zum Regionalbahnhof um zum Frankfurter Hbf zu gelangen, von wo aus mein ICE fuhr. Dieser kam auch pünktlich und so machte ich mich auf die Heimreise, wieder über Hanau, Fulda, Kassel, Göttingen, Hildesheim, Braunschweig bis nach Berlin. So Kinna, das war mein Flugbericht von meinem diesjährigen Urlaub. Ich hoffe er hat euch ein wenig gefallen und ihr seit während des Lesens nicht eingeschlafen auch wenn es so lang war, aber ich konnte mich nicht kürzer fassen, ich musste euch einfach alles erzählen!! Gruß Manuel [ Diese Nachricht wurde geändert von: MaSta am 2004-12-31 17:38 ]
Zulu Geschrieben 31. Dezember 2004 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 Manuel, sehr schön Dein Bericht und auch interessante Bilderlinks. Habe im Frühjahr die gleichen Flüge mit SA 346 ZS-SNA und ZS-SNF gemacht. Ich kann Dich trösten, bei mir funktionierte das Flighttrackingsystem auf beiden Flügen nicht oder nicht richtig . Ich werde ja in Februar ab ZRH nach JNB mit der SA 342 fliegen. Mal schauen wie es wird. Auf jedenfall wird es dort wärmer sein als im Juni/Juli wo Du geflogen bist. Zu Deiner Frage: "Direkt hinter uns befand sich eine 744 der LH, die direkt hinter uns gelandet sein muss, ich bin mir fast sicher, dass das die 744 aus JNB ist, die ein paar Minuten vor uns gestartet ist. Denkt ihr das ist möglich? " Glaube ich eher nicht, da die 744 normalerweise schneller unterwegs ist als die 346. Was hast Du eigentlich für eine Kamera? Einen guten Rutsch an alle
MaSta Geschrieben 1. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2005 hey zulu, Kamera ist die C-750UZ von Olympus...is ganz in Ordnung denk ich...für mich als Jungspotter ^_^ Danke für die Aufklärung deiner Frage Du hast recht, jetzt im Winter ists in Südafrika um einiges wärmer, wobei ich selbst überrascht war, dass es doch noch recht mild war! Einzig in den höher liegenden Gebieten um JNB wars wirklich sehr kalt! Aber in der Kapregion und speziell auch im östlichen Südafrika (ab Durban an) wars wirklich sehr angenehm und mild, sprich teils auch bis 25°C und das war für so eine Reise wie ich sie gemacht habe, auch für die Touren durch den Krüger Park ideal! Wenn ich jetzt, im Winter, nach Südafrika reisen würde, und die selbe Tour machen würde, wäre es doch um einiges härter, weils zur Zeit wirklich teils unaushaltbar dort ist... Also ich bin noch ganz zufrieden mit den Temperaturen gewesen, war eben nur der erste Schock, als ich in JNB ausstieg frohes neues an euch alle Gruß Manuel
Tirreg Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Super Report und schöne Bilder - vielen Dank !!! Nach dem Lesen wird mein Wunsch, mal ein paar Meilen für ein Trip nach Südafrika einzusetzen immer größer. Wenn SAA der Star Alliance betritt, muss ich das unbedingt mal angehen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.