Zum Inhalt springen
airliners.de

P+R Plätze im Raum Frankfurt


Tecko747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im März fliege ich zum ersten mal seit langer Zeit wieder ab Frankfurt. Vor knapp 10 Jahren stellte ich mein Auto am S-Bahnhof Sportfeld ab (allderings während der Bundesliga Winterpause).

 

Gibt es diese Möglichkeit auch heute noch, nach dem Umbau des Waldstadions bzw. Bahnhof Sportfeld?

Allderings habe ich ein etwas ungutes Gefühl mein Auto dort während eines Fussballspiels abzustellen (Vandalismus).

 

Gibt es denn noch alternative S-Bahnstationen in Flughafennähe mit angrenzenden Parkmöglichkeiten? Kennt jemand die Situation in Kelsterbach?

 

Sind die P+R Plätze in Frankfurt komplett frei nutzbar wie in Berlin oder im Ruhrgebiet, oder gibt es Einschrankungen wie in Stuttgart oder München die nur eine maximale Parkdauer von z.B. 24 Stunden erlauben?

Geschrieben

Eine Alternative ist, eine S-Bahnstation weiter, in Niederrad, gut mit dem Auto zu erreichen. A5,Ausfahrt Nr.21 Niederrad, rechts ab. Dann 1km geradeaus am Main entlang, vor der Eisenbahnunterführung rechts, in die Lyonerstr, diese bis zum Ende inkl. Schlenker durchfahren und bei der S-Bahnstation parken.

Da gabs bei meinem letzten FRA-free-Park&Fly Parkplätze am Strassenrand in 3min Laufabstand zur S-Bahn.

Falls du am Wochenende losfliegst auf jeden Fall kein Problem. Sonst evtl. etwas von den Arbeitszeiten in der Bürostadt Niederrad abhängig.

Mit der S8 oder S9 gehts dann in 7 min zum Fhf-Regionalbahnhof.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RavonAir am 2005-01-05 13:44 ]

Geschrieben

Kommt auf das Auto an. Ich würde mein Fahrzeug icht über eine längere Zeit auf einen P&R Platz stellen.

 

Kelsterbach ist gnadenlos. Alles was länger als max. 6 Stunden parkt wird abgeschleppt. Die Hilfssherriffs kontrollierenn mindestens zweimal am Tag. Preiswerter als die Flughafenpreise ist das Steigenberger Airport Hotel, hinter der Tankstelle ist das Parkhaus erweitert worden. Shuttlebus zu den Terminals ist im Preis enthalten. Kostet 11 oder 12€ am Tag.

 

Noch was zu Kelsterbach - den Ort sollte man ohnehin boykottieren, nicht einen Cent dort lassen. Die verwenden mindestens 1 Million € aus Steuergeldern (die vornehmlich indirekt durch die Firmen und EKSteueranteil vom Flughafen kommen) um den Flughafen zu bekämpfen.

Geschrieben

Ich werde mein Auto auch im März eine Woche lang in FRA unterbringen müssen. Und habe keine Lust nach dem Urlaub festzustellen, dass der Wagen entweder abgeschleppt oder aufgebrochen wurde.

 

Demnach werde ich wohl direkt am Airport parken. Wenn man den Parkplatz mindestens vier Wochen vorher online reserviert, dann kann man auch die Parktarife kräftig drücken. Statt normal 105 kann man dann für 49 Euro parken (bei mir ist es eine Woche, der Tarif gilt aber bis zu zwei Wochen). Immer noch nicht gerade billig, aber kein kostenpflichtiger Parkplatz in Flughafennähe ist günstiger.

Geschrieben

Es geht auch anders:

 

Ich war 12/93 mit DE in SJO. Abflug damals um 1:30. Zu spät dran um noch einen P+R zu suchen. Also ab ins Fhf-Parkhaus und nicht weiter nach dem Preis geschaut. Als Letzter eingecheckt. Schöner Urlaub. Noch schöner war die Überraschung an der Parkhauskasse nach Rückkunft morgens um 7. Über 300 DM für 2 Wochen Parken! Das war ca. die Hälfte vom Flugpreis. Grübel. Ticket wieder rausgezogen und erst mal ab ins Dorian Gray, da lief noch der 3 Tage Weihnachtsrave.

Einiges später dann die Eingebung: 20 min mit gesenktem Blick durch die Fluchten des Parkhauses getigert. Halt, na also. Nach einigen Nieten endlich ein Ticket vom Vortag aufgelesen. Schon reichlich Reifenspuren drauf. In den Automaten geschoben und es blieb drin,uff. 27 DM. Und ab nach Hause.

Fast 300 DM gespart, der nächste Urlaub kann kommen!

 

Ich habs später nicht nochmal drauf ankommen lassen und bin immer mit der Bahn in den Flughafen. Glaub aber das die Warscheinlichkeit für diesen Glückstreffer gar nicht mal so klein war.

Geschrieben

Wenn Du einen Porsche fährst, kannst Du bis zu siehen Tage umsonst bei Avis im Rent-A-Car Parkhaus parken, keine 20 Sekunden vom LH Check-In entfernt.

 

Oder fliege LH F Class dann kannst Du kostenlos Valet Parking am neuen Terminal machen.

Geschrieben

Oder du machst die enstpannte Variante und guckst mal unter http://www.abcholidayplus.de nach, damit arbeiten wir im Büro zusammen. Da bekommst du z.B. das ACHAT Hotel Airport Frankfurt (liegt in Langen, also 15KM entfernt) für ab 70€ (Doppelzimmerpreis, Anreise FR-SO oder Ferientermine) bzw. 85€(übrige Zeit) inkl. frei Parken. Shuttletransfer zum Airport ist auch inklusive.

Geschrieben

Versuch es doch mal in Raunheim am Bahnhof. Da kannst du so lange du willst parken(mit Parkscheibe). Und die S-Bahn ist auch in ein paar Minuten am Flughafen. Ich mache das immer so wenn ich fliege und bisher hatte ich auch noch keine Schäden am Auto, wenn ich zurückkam!

 

Gruß

 

UAL777

Geschrieben

@sabo

 

Da hatte ich für mich auch schon dran gedacht. Fällt aber aus zwei Gründen flach:

 

Wir sind zu dritt. Da müssten also schon zwei Hotelzimmer bezahlt werden. Außerdem geht unser Flug an nem Samstag um 8.20. Der erste Shuttle fährt jedoch erst um 7.00 Uhr los, was die Sache etwas knapp gestalten würde. Und Taxi vorher würde auch wieder 25 Euro extra kosten.

 

Da bleibt uns wohl leider keine Alternative als das Flughafen-Parkhaus und ne Autofahrt durch die Nacht.

Geschrieben

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

 

@ Ravonair

Da hast du aber mächtig Glück gehabt. Andernfalls wär es wohl ziemlich teuer geworden.

 

@ All

 

Ich habe bisher bei fast keinem meiner zahlreichen Trips am Flughafen geparkt (Außnahme: Hahn). Meistens findet man irgendeine Ecke ohne Halteverbot wo man frei parken kann. Bisher wurde mein Auto nie beschädigt. In Karlsruhe drothe mir einmal ein verärgerter Anwohner, er würde mir mein Auto kurz und klein schlagen, wenn ich dort stehen bleibe. Das Risiko war mir dann doch zu groß und ich suchte mir einen alternativen Parkplatz.

 

Aufgrund der relativ kurzen Anfahrt in 2,5 Stunden werde ich wohl auch dein Hotel nutzen. Auch eine Anreise mit der Bahn kommt bei dieser Reise aus flexibilitätsgründen nicht in Frage. Da ich am Freitag fliege, werde ich mein Glück wohl zuerst in Raunheim versuchen. Sollte das nicht klappen, werde ich es wohl in Niederrat versuchen.

 

Vielen Dank nochmal für euere Ratschläge!

 

P.S. Warum braucht man in Raunheim eine Parkscheibe, wenn man dort zeitlich unbegrenzt parken kann? Welchen Sinn hat dann die Parkscheibe?

Geschrieben

Hallo,

 

bevor ich mir Gedanken mache, wo man in der Umgebung des Flughafen Frankfurt günstig parken kann, würde ich mir auch überlegen, ob es nicht womöglich günstiger wäre, von einem anderen Flughafen aus abzufliegen. Dass Parken in FRA ziemlich teuer ist, ist ja nicht neu.

 

@skytruck

 

Ihe Ausführungen zu Kelsterbach sind hochgradig unfair - der geplante Flughafenausbau hat bereits heute der Stadt schweren Schaden zugefügt (Wegzug vieler Firmen aus dem Taubengrund,..). Der wichtigste Gewerbesteuerzahler dürfte die Ticona sein - ein Unetrnehmen, dessem Bestand durch die Ausbaupläne gefährdet sind. Und nachdem Fraport das Caltexgelände gekauft hat, ist absehbar, dass hier nicht (wie von Kelsterbach geplant) 15000 Arbeitsplätze entstehen, sondern dieses Gelände als Reservefläche für das Terminal 4 von Fraport zunächst brach liegen gelassen wird.

 

Birger

Geschrieben

@ Birger

 

Der Flug ist schon gebucht und somit kann ich mich nicht mehr nach alternativen Abflughäfen umsehen. Ich wollte ich ab FRA fliegen, weil ich schon lange nicht mehr ab Frankfurt geflogen bin. MUC und STR werden auf die Dauer langweilig icon_smile.gif

Geschrieben

Soso, Birger, Kelsterbach wollte also Arbeitsplätze schaffen. Komisch nur dass sich "kein Schwein", sprich Investoren, für die von Kelsterbach und Raunheim geplanten Hoch(!)häuser interessiert haben. Und weil Sie von "unfair" sprechen: Hochhäuser planen, nur damit sie ein Hindernis für eine Landebahn sind ist mit sicherheit auch nicht fair.

 

Abgesehen davonb muss ich skytruck teilweise recht geben: Obwohl ich da wohne ist Kelsterbach ohne Worte: Millionen gegen den Flughafen ausgeben, wenn man Jahrzehntelang von ihm profitiert hat (und ich spreche nicht von indirektem Profitieren sondern von GELD) ist OHNE WORTE!

Geschrieben

@Birger - Sie bringen immer wieder neue Klöpse. icon_smile.gif Das die Fraport auf dem Caltex Gelände das T4 plant ist ein Brüller. Fände ich toll, würde mir noch mal 5 Minuten Weg sparen. Von dort ist es übrigens auch nicht mehr weit bis Erbenheim. Was tun sich da für Möglichkeiten auf. Mensch, Sie sollten Flughafenplaner werden. Sind Sie etwa der Costa-Dingsbums? Erfrischend.

 

Wie kann eine verschnarchte Kommune wie Kelsterbeach 15000 Arbeitsplätze planen? So viele Kommunalbeamte brauchen die nun auch wieder nicht. Lieber Birger - ich habe 12 Jahre in KBach gearbeitet und dort Gewerbesteuer bezahlt. Die Stadt war nie an einem angenehmen Klima mit den Firmen interessiert, aber sie haben sich die Bürgersteige von den um den airport angesiedelten Firmen vergolden lassen. Das ist eine der wenigen Kommunen die noch Geld und keine Schulden haben. Die haben sich aber nie gefragt woher das kommt. Von der Ticona nicht alleine und Enka ist lange weg. LHSystems, Condor, LHCargo, FEDEX, Schenker, sämtliche Autovermieter, you name it sind immer noch dort. Dazu die Hotels die sich angesiedelt haben. Es gibt keine Kommune in der Umgebung die so von der Flughafennähe profitiert hat.

 

Vielleicht sollte sich der Herr Treutel bzw. sein Nachfolger Engisch mal fragen was man denn versäumt hat um die jetzt fortgegangenen Firmen zu halten.

 

Und diese einfältigen Pinsel haben wieder Glück, so wie damals als Norbert Kern das erste off-airport Terminal in den Taubengrund gesetzt hat. Glück, weil Fraport die Vermarktung vom Caltex Gelände vornimmt. Und die verstehen was davon, im Gegensatz zu den Bürgermeisterleins.

 

Die wissen wie man Leute am Parken hindert, wobei, OK, das war Anfang der 80er schon schlimm am Kelsterbacher Bahnhof. Das sollten die Parkgebührendodger mal bedenken.

Geschrieben

@ Skytruck: Ich teile Deine Meinung absolut nicht nur zum Thema Kelsterbach. Allerdings folgendes zum Thema Parken: Mit dem Wachsen des Flughafens hat - bis Anfang der 90er - das Parken der "Urlaubsparker" Überhand genommen. Das ging soweit, dass die sich so hinstellten, dass man als Anwohner nicht mehr ungehindert aus seiner Einfahrt raus kam. Ist nicht übertrieben.

Von daher wars okay, dass nur mit Parkscheibe geparkt werden darf.

Geschrieben

@FRAstaff Cor - das war Anfang der 90er, stimmt. Die Parkbeschränkung in Kbach war OK, das meinte ich eignetlich auch im letzten Absatz so. Wundert mich eigentlih das Raunheim das immer noch zulässt, da würde ich als Stadtverwaltung genau so handeln.

Geschrieben

Das mit der Parkscheibe in Raunheim ist echt sinnlos. Da steht nämlich ein Schild, wo drauf steht das man 24 Stunden parken kann aber nur mit ner Parkscheibe. Also ich würde lieber ne Parkscheibe ins Auto legen, anstatt irgendwo ein Haufen Geld für Parkgebühren oder ein Hotel auszugeben. Letztendlich liegt es aber an dir was du machst!

 

Gruß

 

UAL777

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: UAL777 am 2005-01-05 22:26 ]

Geschrieben

Moin,

 

Raunheim kann ich nicht wirklich empfehlen. Dort wird sehr fleißig kontrolliert. Es scheint mir, als wurden dafür extra einige Arbeitsplätze geschaffen icon_wink.gif

Im übrigen darf man dort wirklich nur 24h mit Parkscheibe parken. Das klingt erstmal saublöd, lässt sich aber sehr einfach mit Kreidestrichen am Reifen und auf dem Parkplatz kontrollieren. Ich wette, die machen das dort auch so.

Die Regelung gilt in Raunheim übrigens nicht nur für den P+R Platz, sondern für alle Straßen im Umkreis einiger 100 Meter um den Bahnhof.

Grundsätzlich sind P+R Plätze eben für Berufspendler da und nicht für Langzeiturlaubsparker. Von daher finde ich das nur fair icon_smile.gif

 

Gruß,

Aviator

Geschrieben

Ok, dann fällt Raunheim mit der 24 Stunden Regelung wohl weg! Das heißt es bleibt nur Niederrad übrig?

 

Wie sieht es denn mit unbeschränkten Parkmöglichkeiten an etwas weiter entfernten S-Bahn Stationen aus?

 

Gibt es denn auch dichter befahrene Buslinien zum Flughafen? An so einer Buslinie wäre es sicher einfacher einen Parkplatz zu finden!

 

Ich möchte überhaupt kein Risiko eingehen!

Eine kleine Geschichte aus der Vergangenheit:

 

1992 starteten wir vom damals neu gebauten Münchner Flughafen. Der S-Bahnhof Halbergmoos boot sich geradezu für kostengünstiges Park+Ride an. Keine Schilder, keiner Beschränkung. Bei unserer ersten Urlaubsreise klappte es prima. Kurze Zeit später fuhren aufgrund unserer Empfehlung Bekannte auf diesem Parkplatz um dort das Auto abzustellen. Doch leider hatten Sie bei Nacht die entzwischen angebrachten Beschränkungsschilder nicht gesehen. Als Sie wieder daheim waren, kam dann die große Rechnung - 700 DM Strafe!

Geschrieben

@frastaff

 

Die Planungen für den Bebauungsplan Caltex-Gelände begannen lange, bevor Herr Weber laut über eine vierte Bahn nachgedacht hat. Und insofern ist es logisch, dass das BVerwG das Ansinnen der Fraport, den Bebauungsplan aufzuheben, zurückgewiesen hat. Die Frage liegt allerdings auf der Hand, was Fraport jetzt mit dem Gelände anfangen will.

 

Und dass das Enka-Gelände immer noch brach liegt, ist der Beweis, wie wenig unmittelbare Flughafennähe als Standortfaktor wert ist.

 

 

Zum Parken: Irgendwo in Kelsterbach, Schwanheim oder Walldorf zu parken und dann mit dem Taxi zum Flughafen zu fahren ist immer noch billiger wie die horrenden Parkgebühren der Fraport.

 

Ansonsten noch

 

http://www.park-und-flieg.de/parken_flughafen_frankfurt.htm

 

 

Birger

Geschrieben

@Birger

 

Fraport ist teilweise billiger als diese ganzen Anbieter aus der Umgebung. Hab bei Vorabbuchung via Internet auf der Fraport-Seite einen 9 Tage Parkplatz für 49 Euro bekommen statt normal 105. Da park ich dann lieber direkt am Flughafen. Also auch die Raten sind durchaus zu checken, kann manchmal gar nich so überteuert sein

Geschrieben

@Birger - sie bekämpfen angeblichen "Fluglärm" wo Sie nur können, schreiben hier aber tolldreist das Sie es für völlig in Ordnung halten, wenn in Flughafennahen Städten un Stadtteilen fremde Menschen den Anwohnern über Wochen die Straßen in Wohngebieten zuparken.

 

Stellen Sie sich mal vor, eine Urlaubergruppe kommt um 23h00 zurück, hat sein Gepäck um 23h45 in ein Taxi verstaut, sagt dem dann fluchenden Fahrer er will nach Kelsterbach, lädt gegen Mitternacht in einer Wohnstraße ihr Gepäck um, streitet sich noch mit dem Verwünschungen wg. des Kurztrips ausrufenden Taxler und verschwindet dann nach vielem Türenschlagen iund Gelächter mit aufheulendem Motor Richtung Heimat.

 

Aber trotzdem, schönen Dank für Ihre offene Aussage wie Sie es denn wirklich mit "Lärmbelästigung" halten. Da scheint sich Ihre Kritik ausschließlich auf den Luftverkehr zu beschränken.

 

PS - die Parkzeitbeschränkung gilt übriegns für das gesamte Kelsterbacher Stadtgebiet, wer glaubt dort 3 Wochen am Stück parken zu können erlebt eine unangenehme Überraschung bei seiner Rückkehr - und einen hämisch grinsenden Taxler.

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2005-01-08 08:47 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2005-01-08 08:50 ]

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...