737-800 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo, hat von euch jemand eine Ahnung wieviel A310 MedEvac für die Verletztenrückhohlung aus Thailand usw. eingesetzt wurden ? Auf der Homepage der Luftwaffe sieht man immer nur den A310 "Hans Grade" 10+26. Es war doch die rede von zwei A310 die runter fliegen würden. Weiss jemand von euch darüber bescheid ? Vielen Dank für eure Antworten. Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: 737-800 am 2005-01-05 15:35 ]
Moe Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Insgesammt wurden 2 A310 MedEvac runtergeschickt. Es waren nach meinem Wissensstand die 10+24 "Otto Lilienthal" und 10+26 "Hans Grade" Fotoquelle: luftwaffe.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Moe am 2005-01-05 15:41 ]
bigbaker Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Was ist der A 310 MRT MedEvac ? Airbus A 310 MRT MedEvac Merkmale: Airbus A310 für den gemischten Fracht- und Passagiertransport, der durch Einrüstung von medizinischem Gerät zur fliegenden Intensivstation umgebaut wurde. Aufgaben: Weltweiter Transport von schwer-/schwerstverletzten Personen unter intensivmedizinischer Betreuung. Einführung: Am 12. September 2000 stand der erste zum MedEvac umgerüstete Airbus A310 MRT einsatzbereit zur Verfügung. Schon im November des gleichen Jahres erfolgte der erste Einsatz, bei dem teilweise schwer verletzte Palästinenserkinder aus dem Gaza-Streifen zur weiteren medizinischen Behandlung nach Deutschland ausgeflogen wurden. Information: Der MedEvac-Rüstsatz für den Airbus A310 besteht aus bis zu 6 Patiententransporteinheiten (PTE), die den modernsten Standards der Intensivmedizin entsprechen sowie einer Anzahl von 38 bis 56 Patienten-Liege-Plätzen (PLP) für weniger stark verletzte Personen, die liegend transportiert werden. Die Luftwaffe verfügt über zwei Rüstsätze. Geschwader: Die vier umrüstbaren Airbus A310 MRT/MRTT gehören zur in Köln-Wahn stationierten Flugbereitschaft BMVg. Flugzeuge: 10+24 A310-304 C/N 434 Otto Lilienthal 10+25 A310-304 C/N 484 Hermann Köhl 10+26 A310-304 C/N 522 Hans Grade 10+27 A310-304 C/N 523 August Euler Technische Daten Max. Startgewicht: 157000 kg Max. Landegewicht: 123000 kg Geschwindigkeit: 825 km/h (Reisegeschwindigkeit) 900 km/h (Höchstgeschwindigkeit) Besatzung: 2 (plus mediz.Crew) Verletzte: 6 PTE, 38 PLP und max. 25 med. Crew oder 3 PTE, 48 PLP und max. 25 med. Crew oder 0 PTE, 56 PLP und max. 25 med. Crew Abmessungen: Spannweite: 43,89 m Länge: 46,66 m Höhe: 15,80 m Rumpfdurchmesser: 5,64 m Antrieb: General Electric CF6-80C2A2 2 x 238,00 kn Kraftstoffvorrat: 54800 kg (Max. Kraftstoff) Reichweite mit Zusatztank: 10560 km (mit 16t Nutzlast) Ausrüstung PTE: Intensivbeatmungsgerät "Evita 4" Infusions-Pumpe "IP 2000-V" zweites Beatmungsgerät "Oxylog 2000" Multi-Funktions-Monitor "Propaq EL601" Dreifach-Spritzenpumpe "Combimat 2000" Minilabor "I-Stat" flexibles Bronchoskop tragbares Ultraschallsystem "Sono-Side" Patientenwärmesystem "Barkey" Bildergalerrie > http://www.luftwaffe.de/C1256C770036BB94...64GEZ5826INFODE Q: http://www.luftwaffe.de Neben dem A310 MTR gib es auch die Transall als MTR http://www.luftwaffe.de/redaktionen/luft...InternetLw_Home
flyby Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo, ist die "Otto Lilienthal" kurzfristig wieder zum Medvac umgerüstetet worden? Eigentlich sollte die Maschine "normalen" Flugdienst machen, um wieder Flugstunden zu bekommen.
FRAstaff Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Ich habe in einem der unzähligen TV-Berichte gehört, dass er speziell wegen der Katastrophe umgbaut wurde. Von daher: Richtig
DanM4000 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Zumindest stand Otto auf der ILA 04 noch als MedEvac... [ Diese Nachricht wurde geändert von: DanM4000 am 2005-01-06 01:12 ]
SlowMove Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Hallo, es gibt keine Transall mit der Version MRT (Multi Role Transporter), wenn der MedEvac Satz eingerüstet ist, ist es eine Transall C-160 "MedEvac". Die hat dann 2 PTEs und eine paar normale Liegen drin. Der A-310 Satz wird von Zeit zu Zeit in eine andere Maschine umgerüstet, da sich die Kiste sonst (zum Glück) die Reifen in der Halle plattsteht. Momentan ist die Auswahl durch die zwei in der Umrüstung befindlichen (MRTT) Flugzeuge aber etwas eingeschränkt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.