joergtxl Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 1.Zitat Swiss: 2:Dezember "Die neuen Sitze in Swiss Business und Swiss Economy sind bequemer als ihre Vorgänger, denn die Rückenlehnen sind dank Karbon-Material dünner und verschaffen Ihnen damit mehr Abstand zum Vordersitz. Die Sitztasche im Sitzrücken vor Ihnen ist nun höher angebracht, wodurch Sie von mehr Beinfreiheit profitieren. Mit solchen Verbesserungen wollen wir Ihnen weiterhin bequemes und stilvolles Reisen mit SWISS ermöglichen." 2.Zitat: "SWISS hat begonnen, die elf Flugzeuge der A320-Flotte auf den Sommerflugplan 2005 mit neuen leichteren Sitzen auszustatten und verbessert damit unter anderem den Sitzkomfort. Erstmals können solche Modifikationen am Airbus bei der SWISS Technik in Basel durchgeführt werden. SWISS leitet den nächsten Schritt zur Produktverbesserung auf Europaflügen ein. Bis März 2005 wird die SWISS A320 Airbus Flotte komplett neu bestuhlt und die Anzahl der Sitzplätze, dank einer schlankeren Rückenlehne von 150 auf 168 erhöht." Mehr Beinfreiheit ??? 16 Sitze mehr werden doch wohl kaum durch die schmaleren Karbonlehnen ausgeglichen, oder ?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: joergtxl am 2005-01-06 17:01 ]
oa944 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 naja, da steht auch nix davon das die höhere Beinfreiheit durch die dünnere Rückenlehne kommt sondern nur durch die Änderung der Position der Sitztasche. Warscheinlich wird der Komfortgewinn im Millimeterbereich liegen, wenn überhaupt. Wieviele Sitzplätze haben die A320 der Swiss Sun ? waren das nicht 164 oder so ähnlich ??
Gast Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Klingt ganz nach Lufthansa. Die haben bei den D-ABE.. - Fliegern mehr Reihen reingestopft und damit das sich nicht in der Bequemlichkeit bemerkbar macht, hat man die Sitzflächen verkürzt und wenn mich mich nicht täusche auch dünner Sitze. Wieviel Sitze mehr haben bei LH dadurch reingepasst? 1 Reihe? [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2005-01-06 19:59 ]
viasa Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Ist das bestätigt, dass man von 150 auf 168 Sitzen erhöht?
SwissA34 Geschrieben 8. Januar 2005 Melden Geschrieben 8. Januar 2005 Ja gemäss der Pressemitteilung von Swiss werden die Sitzplätze erhöht: http://www.swiss.com/web/DE/MACNS4/about-s...tm?newsid=58914 Weiss jemand was ob Stoff oder Ledersitze kommen und welche Farbe die haben? Ich fände Sitze im Design des A340 noch edel (Stoff, braun) Gruss Fabian
THF OFFI Geschrieben 8. Januar 2005 Melden Geschrieben 8. Januar 2005 Ich bin im Oktober von BCN nach Zürich mit einem A319 der Swiss geflogen und muß sagen das war schon ganz schön eng! Da war der Flug hin mit der Saab 2000 deutlich bequemer!!!
Gast MUC-MD11 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Hallo Zusammen, also, hier ein paar Bilder der neuen Sitze im SWISS A320 - ich habe nicht nachgemessen ob man im Vergleich zu vorher mehr oder weniger Platz hat, finde den Platz allerdings für Europastrecken wirklich ausreichend. In der Business Class werden die mittleren Armlehnen hochgeklappt und ein Tischchen mit integrierten Armlehnen aufgesetzt. Seht selbst: Also im Kniebereich hat man auf jeden Fall mehr Sitzabstand erreicht durch die Verlegung der Sitztasche. Gruß aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com Meine Bilder bei jetphotos.net – über 2111 Bilder!
Gast DH-8Q400 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Wie viele solche Sitze wrüde man dann in einen A321 bringen? Grundsätzlich finde ich die Idee mit dem Mittel Tisch für die Biz nicht schlecht. Ist sicherlich ein Comfort Gewinn und relativ leicht zu erreichen und flexibel. Ist jetzt der ganze Flieger mit dem identischen Sitzabstand ausgestattet?
LXBSL Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Sieht farblich sehr gut aus, so wie im A340 mit dem braun. Warum eigentlich nur beim A320 und nicht beim A321? Bin mal gespannt ob der A319 auch noch die neuen Sitze bekommt, was ich allerdings bezweifel der ja mit der einführung der Embraer 195 die Flotte verlassen soll. Nebenbei, ist eigentlich schon ein A330 mit neuen Sitzen modifiziert worden?
Gast MUC-MD11 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Der Sitzabstand ist - bis auf die beiden Notausgangreihen - nach meinem Wissensstand identisch. Keine Ahnung wieviele mehr in den A321 reingehen würden. Nach meinen Informationen sollen nach der 320er-Flotte, die bis zum Sommerflugplan (31 MAR 05) komplett fertig sein soll auch die weitere 320-Serie umgerüstet werden. A330 ist noch keiner umgerüstet. Sollte nun auch passieren, aber es sind in kürzester Zeit drei A330 ausgefallen (Korrossion im Boden - Risse, etc...) die nun der Reihe nach erst wieder flott gemacht werden müssen. Daher ist nun ohnehin immer ein A330 unplanmässig aus der Flotte. Gruß aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
zonk Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Bin heute noch auf diesem Beitrag aufmerksam geworden, die Bilder funktionieren bei mir aber nicht alle. an was liegts?
zonk Geschrieben 14. März 2005 Melden Geschrieben 14. März 2005 Ich schreibe hier noch etwas, um den Beitrag wieder etwas nach oben zu schupsen: Ich hätte gerne weitere Bilder des neuen Swiss-Innendesigns sobald vorhanden. Hier noch ein Bericht des Zürcher Unterländers (Zeitung) zum neuen Sitzabstand: Weniger Beinfreiheit, aber mehr Komfort Swiss-Passagiere in den Airbus A320 reisen künftig dank neuen Sitzen bequemer. In der Business-Class werden zudem die Mittelsitze entfernt. Weil die Flugzeuge leichter werden, braucht die Swiss künftig weniger Kerosin - und spart so. Obwohl künftig in der Economy-Class der Sitzabstand von 31 inches auf 30 gekürzt wird - dem einzelnen Passagier wird somit gut 2,5 cm Platz weggenommen -, werden die Fluggäste in der «Holzklasse» künftig trotzdem über bessere Platzverhältnisse verfügen. Der Grund liegt in den neuen Recaro-Sitzen, welche die alten Ledersitze ersetzen werden. Umbau ab Mitte Januar Die Swiss reagiert damit auf die Konkurrenz, die ihren Passagieren ebenfalls bessere Bedingungen verschafft. Die beiden skandinavischen Airlines Maersk und SAS beispielsweise haben für ihre Kunden aus der Economy-Class neue Anreize geschaffen: Die billigste Klasse wird in zwei Klassen unterteilt. Die Fluggäste der SAS profitieren in der neu geschaffenen Economy-Flex-Klasse von mehr Beinfreiheit (94 cm) als in der «gewöhnlichen» Economy (80 cm). Die Swiss kennt in der günstigsten Reiseklasse zwar nur eine Konfiguration, dafür erhalten ihre Kunden neu dank dünneren Rückenlehnen mehr Raumfreiheit. Dank grösseren Gepäckfächern hat es in der Kabine künftig auch mehr Platz, um das Handgepäck zu verstauen. Der Umbau der insgesamt 11 Flugzeuge beginnt Mitte Januar 2005 und erstreckt sich bis Mitte März. Der Entscheid zur Neugestaltung der Kabine sei gefallen; wie hoch die Investitionskosten sein werden, steht gemäss Swiss-Sprecher Jean-Claude Donzel jedoch noch nicht endgültig fest. «Es dürfte sich um einen rechten Betrag handeln», steht für den Swiss-Sprecher aber fest. Freuen dürfen sich auch die Geschäftsleute: Der Mittelsitz in der Business-Class wird künftig freigehalten. Im mittleren der drei Sitze wird ein spezieller Klapptisch eingebaut, der zusätzliche Ablagefläche für persönliche Gegenstände bietet. «Dadurch geniessen Sie 50 Prozent mehr Platz und mehr Privatsphäre», wirbt die Fluggesellschaft. Auf den Sommerflugplan hin Die neu gestylten Airbus-Maschinen kommen auf den Sommerflugplan hin Ende März in den Einsatz. Nebst dem Face-Lifting habe aber auch eine andere Überlegung mitgespielt, erläutert Donzel: Weil die neuen Sitze wesentlich leichter sind, reduziere sich das Startgewicht eines A320 von derzeit 64 Tonnen. «Das Flugzeug wird beim Start eine Tonne leichter sein, was sich natürlich positiv auf den Treibstoffverbrauch auswirkt.» Das Flugzeug wird künftig - sollte es nur in der Economy-Class-Bestuhlung herumfliegen - neu über 168 anstatt 150 Sitze verfügen. In der normalen Sitzkonfiguration zählt der A320 sonst zwischen 110 und 126 Economy-Class-Sitze. Bei den restlichen Business-Class-Sitzen wird der Sitzabstand von heute 34 auf neu 32 inches verkürzt - oder um gut 5 cm.
Karl Geschrieben 14. März 2005 Melden Geschrieben 14. März 2005 Hier gibt es noch mehr Fotos der neuen Sitze: http://myaviation.net/?pid=00293249 http://myaviation.net/?pid=00293250 Es wurden ausser den Sitzen ,die Galleys ,der Teppich, die Hatracks und teilweise die Wandverkleidungen erneuert. Grüsse Karl
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.