Zum Inhalt springen
airliners.de

Hauptfahrwerk des A380


Neoplan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

als ich ein herpa-Modell des A380 betrachtet habe, kam mir eine Frage, die ihr vielleicht beantworten könnt, und zwar zu dessen Hauptfahrwerk.

 

Mir fiel auf, dass die Umrisse der Fahrwerksklappen für die beiden am Rumpf angebrachten Fahrwerksträger die gleichen Ausmaße haben wie das ganze Fahrwerk und dass diese auch genau darüber liegen. Bei der B747 werden die inneren Träger ja nach vorne eingefahren, die Klappen befinden sich auch davor. Da stellt sich mir die Frage, ob dass nicht sowieso viel zu platzraubend wäre, einen Träger mit 6 Reifen nach vorne einzufahren.

 

Auf der Airbus-Homepage habe ich mich nochmals überzeugt, dass die Klappen wirklich genau darüber liegen.

Bedeutet dies, dass das Fahrwerk einfach senkrecht nach oben eingezigen wird oder ist das schon technisch überhaupt nicht möglich?

 

Gruß

Jakob

Geschrieben

Hi!

 

Ich habe noch ein Indiz dafür gefunden, dass das innere Hauptfahrwerk senkrecht nach oben eingefahren wird:

Und zwar werden einige von euch sicherlich den FS 2004 haben und für den gibt es einen A380 zum Download, und zwar von Mike Stone programmiert. Wie ich in dessen Forum (die HP ist http://www.pmstone.com) mitbekommen habe, entschließt sich Mike Stone nur dazu ein Flugzeug für den FS zu machen, wenn er genügend Informationen darüber bekommt. Und bei dessen A380-Modell wird das Hauptfahrwerk nach oben eingefahren, wobei sich die Stütze aber abknickt, sodass die Räder in der Stellung parallel zum Boden eingefahren werden. Ein ganz kleines Stück verschieben sich die Räder dabei jedoch auch nach hinten, knicken aber nicht ab.

 

Ihr könnt's euch ja mal anschauen. Auf der o. g. HP könnt ihr ihn runterladen. Und irgendwie muss Herr Stone ja auf diese Art des Einziehens gekommen sein.

 

Gruß

Jakob

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Neoplan am 2005-01-10 00:08 ]

Geschrieben

Mag sein, dass "Herr Stone" sich seine eigenen Gedanken zum Thema "wo würde ich so ein Fahrwerk lassen" gemacht hat.

Aber wenn man sich die Klappenanordnung auf den bekannten Fotos anschaut, sieht man deutlich, dass ein hinter dem Rumpffahrwerk gelegener Schacht damit verdeckt wird.

In der aktuellen Flug Revue ist ein Extra zum A380 nebst detaillierter Zeichnung, in welcher man diesen Schacht schön erkennen kann.

Vor allem aber kann man deutlich sehen, dass ein Einzug direkt nach oben nicht vorgesehen ist.

Ausserdem wäre eine solche Variante wohl recht anspruchsvoll im Hinblick auf die Konstruktion (Einklappen ausgerechnet in die Hauptbelastungsrichtung) und vor allem den Platzbedarf (die Mechanik würde Kabinenraum "fressen"). Aus rein praktischen wie wirtschaftlichen Überlegungen scheidet daher der Einzug direkt nach oben aus.

Geschrieben

IMHO ist das große Loch hinter dem Hauptfahrwerk der dazugehörige Schacht:

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=266018

Das Hauptfederbein hat noch Luft nach oben. Möglicherweise wird es tatsächlich ein Stück herangezogen. Diese CAD-Zeichnung habe ich gefunden:

 

http://212.125.72.174/cgi-bin/cuwp_cgi/GR0...386,GR00865.jpg

(Username: goodrich_guest

Password: guest)

 

Vielleicht kann jemand mit technischen Background das richtig deuten.

Geschrieben

Es gibt bei Airbus jetzt ein Video, welches das Ausfahren des Body Landing Gear zeigt:

 

airbus.com -> A380 Navigator -> A380 revealed (oberster Punkt)

 

Dort dann "Design" und unter dem Foto auf die Videokamera klicken. Hier ist deutlich zu sehen, dass das Fahrwerk nach hinten eingefahren wird, wobei der "Träger" der Räder weitestgehend in der Waagerechten bleibt.

 

Das Märchen des nach oben einfahrenden Fahrwerks können wir damit dann wohl zu den Akten tragen ...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HAMoth am 2005-01-18 17:22 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...