GodBless Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Was glaubt ihr welche innerdeutschen/europäischen Strecken (ab DE), die noch nicht* besetzt sind würden noch lohnenswert sein um von einem Loco eröffnet zu werden? Innerdeutsch: - DRS-HAM (DI) - STR-HAJ (DI,HLX) - DTM-SXF (U2) - SXF-MUC (U2, wenn die sich nicht aus MUC zurückziehen) - NUE-TXL (DI,HLX) Europäisch: - STR-ARN (4U) Eure Ideen? *können jedoch schon von einer "Full Frills Airline" bedient werden [ Diese Nachricht wurde geändert von: GodBless am 2005-01-09 20:07 ]
jumpseat Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Innerdeutsch NUE-BER (SXF/TXL/THF wäre eigentlich für sowohl für U2, 4U, DI als auch ST denkbar) NUE-HAM (am ehesten GEXX mit f100) STR-DUS (GEXX) DTM-MUC (U2) SXF-MUC (U2 oder 4U) von D nach Europa ne ganze Menge DRS, BRE, LEJ eigentlich in alle Richtungen HAJ und HAM nach Osteuropa (Baltikum, ex Jugoslawien, Slowakei...) HAJ auch Irland NRW und STR sind sicherlich mittlerweile gut bedient. In MUC ist vieles vorstellbar.. HHN hat wenige Lücken NUE hat bviel potential: Spanien (BCN/MAD), Italien (VCE/MIL/NAP), Südfrankreich (NCE) Skandinavien (CPH/ARN), "Agäis" (ATH/IST) und Britanien (MAN/BHX/LPL/DUB)
airraro2 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 EUROPA - NORDITALIEN Mit Mailand ist ja der Anfang gemacht. Nur aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das viele zwar nach MXP fahren, sich dann aber über ide Autobahn nach Turin quälen. Ich verstehe sowieso nicht, das TRN noch immer nicht im Flugplan steht, zumal es idealer Ausgangspunkt auch für SKI-Reisen wäre. P.S. Turin hat im nächsten Jahr die Olympischen Spiele und nebenbei auch noch ein paar sehr sehr sehr sehr grosse Unternehmen. Fiat ist nur eines davon. Gruss Christian
L1011Tristar Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 SCN-LON (LGW,LTN,STN) DRS-LON (LGW,LTN,STN) FRA!!!-LON etc.
D-ABCC Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 BER-FRA !!! (jeweils Sa früh und So abend in beiden Richtungen) BER-DUB (jeweils Fr und So ABEND(!) in beiden Richtungen BER-ZRH (jeweils Fr und So NACHMITTAG(!) in beiden Richtungen [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-ABCC am 2005-01-10 12:08 ]
sputter Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 wieso eigentlich BER-NUE ? LH fliegt mit kleinem Gerät und AB in der Woche im Tagesrand und da sind auch wenig innerdeutsche Kunden drauf, woher sollen die Leute denn generiert werden? BER-ZRH am nachmittag ist ist doch auch eher was für Touristen aber wenn ich als Tourist irgendwo hinfliege ist ein Nachmittagsflug ja schon ein verschwendeter Tag und die Geschäftsreisenden mögen auch lieber den Tagesrand. SXF-MUC ist sicher auch riskant, ab TXL gibt es da ein echt straffes Programm und solange die Anbindung in SXF so ätzend ist (ohne umsteigen läuft nichts), lockst du keinen Geschäftsflieger nach SXF wenn es ab TXL bequemer geht BER-VCE wäre der Kracher, ob es sich lohnt weiss ich allerdings nicht. die Zeiten von HLX sind ja ziemlich schräg [ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2005-01-10 12:30 ]
Paneuro Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hier die Lizenz zum Gelddrucken: 2 wöchentliche Flüge NCE-LUX-NCE Freitags nachmittags ex NCE nach LUX. Der Flug müsste so getimed sein dass die Maschine in LUX um ca. 18:30 starten kann. Der Retour Flug nach LUX sollte Sonntags gegen 21:30 ex NCE abfliegen. Endlich Konkurrenz zur stetig überbuchten LG!
jumpseat Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 @sputter BER-NUE genau aus den von Dir genannten Gründen. LH betreibt seid der Übernahme von EW eine Hochpreispolitik und deswegen reichen die kleinen Maschinen und wenigen Frequenzen aus. Bis 2001, also zur Übernahme von EW gab es zwischen 6-7 tägliche Verbindungen mit LH (ATR72/42 der Cimber) und 5-6 EW Flüge (meist 146 aber auch ATR), das Angebot war doppelt so hoch, und es wurde angenommen. Das jetzige Angebot auf NUE-BER der LH/EW war übrigens bis zum Winterflugplan eine festgeschriebene Auflage des Kartellamts, weil eigentlich EAE angekündigt hatte, die EW Frequenzen NUE-THF zu übernehmen und so Markteintreter geschützt werden sollten. EAE allerdings hatte dann doch Respekt vor 4 neuen Standorten auf einemen (neu startet man ja als LH Konkurrenz von PAD, DTM und FMO nach MUC/STR) und verzichtet auf das vom Netz her eher abseitige NUE. So gerieten die Kartellamtsauflagen zur Farce, weil EW und LH plötzlich in der Lage waren, Mondpreise zu verlangen. Proftiert davon hat höchstens die Bahn. Air Berlin fliegt einen Drehkreuzzubringer, das kannst Du nicht zählen, Local Paxe hier sind deswegen so gering, weil hauptsächlich Pauschalreisende befördert werden sollen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2005-01-10 15:37 ]
sputter Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 aber die Zubringer sind als ganz normale innerdeutsche Flüge buchbar.Da sie nie komplett voll sind, kann man das schon mit einrechnen aber trotzdem glaub ich nicht so recht an so viel Potential auf der Strecke, da war doch noch nie richtig viel los. Bin mal glaub ich anfang der 90er mit 737 geflogen sonst was das immer nur kleines Gerät und da sind noch NFD und LH geflogen. Aber wer weiß....
jumpseat Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 @sputter Ich bin die Strecke von den späten 80ern bis 97 häufiger geflogen, nach der Vereinigung meist NFD/EW nach THF, aber auch LH. Noch im letzten (gloreichen) NFD-Jahr wurde die 142 auf der Strecke eingesetzt und LH flog mit 735. Die Auslastung war selten unter 70%. Ein ehemaliger Unikollege, der auf dieser Strecke öfters geschäftlich unterwegs ist, fliegt seit der EW-Übernahme kaum noch, denn die flexiblen TIX sind ihm für seine kleine Firma einfach zu teuer geworden (ca. 50% teurer als davor) und er sagt, er sei nicht der einzige. Viele nutzen heute die Bahn oder aber das Auto. Daß der es billige Restplätze zu Aktionspreisen gibt, nützt dem Spotter und Funflieger, dem Gewerbetreibenden allerdings nicht. Air Berlin wäre eine Alternative, gäbe es den doppelten Tagesrand, für Geschäftsleute ist diese Verbindung unatraktiv, ex NUE macht sie keinen Sinn und ex BER ist der Rückflug zeitlich zu spät. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2005-01-10 19:40 ]
D-ABCC Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Geschrieben 11. Januar 2005 @sputter: BER-ZHR Fr,So Nachmittags deshalb, weil genau an den beiden Tagen schon des öffteren die Abendflüge ausgebucht waren (AB). Und ein größeres Fluggerät als die 738 gibt es da halt nicht. Und was ist eigentlich daran negativ, wenn an diesen Tagen oder zu diesen Zeiten überwiegend Touris fliegen? Wir sprechen hier ausdrücklich von LOCO-dazu zähle ich z.B. auch den Mallorca-Shuttle von AB. Meinst Du,der Erfolg kommt von Geschäftsleuten???
sputter Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Geschrieben 11. Januar 2005 @D-ABCC erst lesen, dann meckern. Ich schrieb das diese Zeit eher was für Touristen und weniger für Geschäftsleute ist. Hab nix schlechtes über Touristen geschrieben und nur erwähnt das der Nachmittagsflug für genau diese Leute ein verschwendeter Tag ist, da du ja ziemlich spät im Zielgebiet ankommst. Mallorca ist im übrigen keine typische LCC Strecke, da sind sehr viele Spanier auf der Durchreise zum Festland mir Aktenkoffer und viele, viele Leute mit Haus auf Mallorca. Der touristische Anteil hat sich in den letzten Jahren um einiges verkleinert. hier die PAX Zahlen vom späten ZRH am So: 138/102 und die vom Freitag: 114/116 die Sache ist einfach die: Wie oft ist denn der Flieger abends ausgebucht? Da muß man die Verhältnismäßigkeit waren. ZRH ist ein verdammt teures Plaster und da fliegt man nicht testweise mit halbvollen (wenn überhaupt) Fliegern hin nur weil ab und an mal der Abendflug ausgebucht ist. Ehrlich gesagt, hab ich noch nie einen vollen Flieger auf der ZRH Strecke gehabt und ich fliege da regelmäßig.
D-ABCC Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 ...dann muß das wohl an der Buchungsmaschine von AB liegen. zuletzt war das z.B. am 02.01. der Fall. Übrigens gab es ja letztes Jahr mal eine Zeit, da gab es Fr/So abends einen zusätzlichen Flug,allerdings durchgeführt von Gexx (mit AB-Flugnummer)
sputter Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 ja aber am 02.01. war ja klar das man da kurzfristig nix mehr machen kann. Beide STN-Flüge gingen mit 184 Leuten raus, sogar der MAN war randvoll, die ZRH-Flüge auch, BGY auch, FCO auch und der BCN auch. Da sind alle wieder zurück in die Heimat geflogen
gfly Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Mir würde gefallen, wenn folgende Strecken geflogen würden ab München: Istanbul Hat gexx aus dem Programm genommen. Könnten doch die 3x die Woche über Nacht mit der Fokker 100 fliegen. Es gibt ja genügend wo da mal günstig hinfliegen wollen. Germanwings machts ja auch ab Köln. Barcelona ne schöne direkte Verbindung wär mal was. Air Berlin über Mallorca ist immer so teuer und von LH und IB sprechen wir mal erst garnicht. Paris Ab münchen kommt man da nicht unter 150 Euro hin und zurück. Weiß ja, daß es da Slot engpässe gibt, aber warum fliegt dann nicht wenigstens einer mal nach Beauvais. Je nachdem wo man in Paris hinmuß ist das garnicht so schlecht. Gruß gfly
macie Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Ach, da fällt mir einiges ein: FKB nach: - Hamburg - Moskau - Dom.Rep. - Dresden - Dublin und viele, viele mehr.... *grins* webmaster http://www.fkb-fans.de
Tecko747 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Ich denke sowieso dass die Weltmetopole Paris noch großes Potential hat. Sollte sich 4U für NUE entscheiden - würde ich mir NUE-CDG wünschen.
jumpseat Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Geschrieben 13. Januar 2005 Sollte sich 4U für NUE entscheiden, so denke ich, werden die LH-Regio-Strecken nach CGN/CDG/BRU und wahrscheinlich auch HAM in NUE icht mehr von LH Regio bedient werden, die ersten beiden gingen sicher an 4U (und evtl HAM), BRU ob BRU überlebt wäre fraglich (eher gibt man es an EAE oder Cirrus ab).
Alex330 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Geschrieben 13. Januar 2005 Auch ab CGN gibt es noch weiße Flecken, wo man sicher was draus machen kann: CGN-Moskau CGN-BHX (wurde von Dus mit passabler Auslastung trotz miesem Bekanntheitsgrad geflogen) CGN-BFS CGN-LYS CGN-LEJ CGN-NUE... Gruß Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2005-01-13 16:46 ]
jumpseat Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Geschrieben 13. Januar 2005 CGN-LED/LYS/LEJ und SVO wurden von 4U bereits als beue Ziele angekündigt
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.