TXLGuido Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hallo, leider geht die Suchfunktion im Forum nicht, so daß ich Euch hier nach Eurer Meinung bzgl. der B777 bei United fragen möchte. Ich habe ein Eco-Ticket, durch FTL-Status aber recht gute Chancen auf EcoPlus. Hat jemand Erfahrungen auf der Transatlantikstrecke ? Wie ist der UA-Service an Bord, hat das IFE-System "Video OnDemand"? Kann mir jemand ein paar Erfahrungen zur EcoPlus nennen ? Danke schön!
haijaja Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Ich war kürzlich mit einer UA 777 auf der Strecke LHR-ORD und zurück unterwegs. Ich würde die Erfahrung unter "guter Durchschnitt" zusammenfassen: Die EcoPlus kannte ich schon von der 763, mit der ich regelmässig von DUS nach IAD geflogen bin. Im direkten Vergleich fallen die grösseren PTV-Monitore auf, die in der 763 doch etwas winzig ausfallen. Das Programm war abwechslungsreich. Vom Platz her sehe ich keinen Unterschied zur 767. In einer voll besetzten 777 zu fliegen, ist in EcoPlus fast genau so ein Albtraum wie in der normalen Economy. Dafür würde ich auf keinen Fall einen Aufpreis zahlen- mit der World Traveler Plus von BA nicht zu vergleichen. Die Mampfe war so lala. Bei den Getränken wurde gegeizt, aber was will man heute als Holzklasse-Pax von einer bankrotten Fluggesellschaft anderes erwarten?
gtrecker Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Die 777 der UA finde ich sehr angenehm, vorausgesetzt man sitzt in einer der Zweierreihen am Rand... Und die E+ ist schon ein netter Perk gegenüber der normalen Eco, es ist zwar der gleiche Sitz, aber 4 Inch mekhr Pitch mahchen einiges aus. Ich kann in der E+ bequem sitzen, auf 31-32'' eher nicht. Das IFE ist nicht on Demand.
mith Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Geschrieben 11. Januar 2005 ich bin auch mal mit 777 in normal eco nach IAD und in eco plus von CHI zurück... Hab den Rückflug aber nicht in guter Erinnerung. Mit 36er Hosenlänge war es auch kein Spass in eco+. Zumal man beim Nachtflug es sich ja lieber bequem machen will. Zudem war der Sitz defekt und ließ sich nicht zurücklehnen und für die vegetarischen Esser gab es keine Brötchen mehr zum Frühstück... ach hätte ich vorher gewusst, dass man bei überbuchten Flügen auf voluntary denial of boarding pochen kann und eventuell chancen auf ein echtes upgrade hat, wenn man am nächsten Tag fliegt.
AirMichi Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Ich bin mit der B772 der UA auf den Strecken MUC-IAD und (vor längerer Zeit) IAD-SFO geflogen. Auf 5 von 6 Einzelstrecken habe ich auf Nachfragen Eco Plus bekommen. Der Platzvorteil ist wirklich prima, Das Essen auf den Transatlantikflügen auch. Auf den inneramerikanischen Strecken allerdings ist die Verpflegung mäßig bis saumäßig, wie man das von den US-Airlines gewohnt ist. AirMichi
TXLGuido Geschrieben 13. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2005 Danke für Eure Antworten, habe mir jetzt als LH FTL Sitze in Eco+ vorreserviert, lt. seatguru.com jeweils die besten in der Eco+....waren zum Glück noch frei
cyanid Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Bin am 10.Jan mit UA 902 aus IAD zurückgekommen. Seit 7.Jan verlangt UA auch für Überseeflüge 5$/4€ für alkoholische Getränke.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.