Zum Inhalt springen
airliners.de

Zukunft von Reisebüros ?


Takeoff

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal eine Frage an Reisebüromitarbeiter oder solche, die sich damit auskennen:

 

Seit Internet immer mehr verbreitet ist und sich dort so einige Reise- /Direktanbieter fest etabliert haben dürfte dies wohl schon ein schwerer Schlag für die klassischen Reisebüros gewesen sein.

Dann hat ja auch noch Lufthansa vor nicht allzu langer Zeit die Provisionen geändert, weitere sind nachgezogen.

Nun bietet abermals Lufthansa reduzierte Buchungsgebühren bei Buchung über I-net direkt an, weitere werden bestimmt folgen.

 

Ist hier langsam aber sicher ein Aussterben der kleinen Reisebüros um die Ecke zu erwarten oder gibt es nach wie vor genug Klientel, die eine persönliche Beratung etc. bevorzugen?

 

(muss ja zugeben, dass ich mich auch schon im Reisebüro habe beraten lassen, mir zuhause in Ruhe die Hochglanzprospekte angesehen habe ...und dann günstiger über Internet gebucht habe. Das im Vorbeigehen frei ausgewählte Reisebüro verdiente für die alleinige Beratung ja nichts. Denke aber mal da bin ich -für die Reisebüros leider- kein Einzelfall).

 

Frage dies u.a. deshalb, da eine entfernte Bekannte mit dem Gedanken spielt Reiseverkehrsfrachfrau -oder wie immer sich dieser Beruf auf neudeutsch nennt- zu werden.

Danke für eure Meinungen

Geschrieben

Hallo Takeoff,

 

ich denke, dass es in einigen Jahren schon ein paar Reisebüros weniger geben wird, aussterben werden die Reisebüros trotzdem nicht. Es gibt nur einfach zu viele und viele Reisebüros machen sich das Leben selbst schwer bzw. denen wirds schwer gemacht. Zum einen ist der Bildungsstand der Mitarbeiter seeeehr unterschiedlich, bei dem einen kannst du Glück haben , bei dem anderen nicht. In Büros wo es noch eine Hierarchie gibt kann es dann auch sein, dass der Kollege dir zwar weiterhelfen könnte. traut sich aber nicht, weil er die angesprochene Kollegin nicht brüskieren will...ist halt auch ne Sache wie die Stimmung im Büro ist. Das Spektrum ist auch vielfältig, musst mal gucken wie viele Faxe und Mails über Nacht kommen, Touristik, Bahn, Flug, Mietwagen, Nur Hotel, Messen, Incoming, Fähren, Eintrittskarten etc. , da kommt einiges zusammen über das jeder auf dem neuesten Stand bleiben muss. Viele lesen sich aber weder die Mails/Faxe durch noch gucken Sie in die wöchentlich erscheinendnen Fachzeitschriften. Ausserdem wird in vielen RSB`s ein Schwerpunkt auf die Tourisitk gelegt und von Flug haben sie dann keine Ahnung, dann geh halt weiter.

Waru du das im Internet jetzt günstiger bekommen hast verstehe ich nicht ganz oder war das was selbst zusammengeschustertes? Da Hotels ja in mehreren Katalogen zu finden ist kann es sein, dass der Kollege dort evtl. an einen anderen Veranstalter gebunden ist. Reisebüros pochen ja immer so auf ihre Unabhängigkeit, genrell würde ich mir aber Gedanken machen wenn ich in ein TUI Reisecenter, First oder Hapag Lloyd auf der einen Seite gehe oder zu Holiday Land, Thomas Cook Reisebüro oder Necermann Urlaubswelt (bzw. Atlas, DER, Derpart bei REWE), da muss das jeweilige (entweder zum Konzern gehörende oder der Franchisenehmer) so und so viel Prozente seines Umsatzes mit der Leitveranstalter machen, da ist nicht mehr viel mit Unabhängigkeit!

 

Mir macht es jedenfalls Spaß, auch wenn ich mich weiter nach Stellen bei ner Airline oder bei nem Veranstaltern umgucke, liegt aber mehr daran, dass ich a)was neues kennenlerne möchte und b)der Verdienst nicht ganz angemessen ist in der Branche.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sabo am 2005-01-11 09:44 ]

Geschrieben

Aus meiner Sicht wird es ein Reisebüro streben, nur die grossen Veranstalter oder die innvoativen Büros werden überleben. Als kleines Reisebüro sollte man keine Angst haben vor dem Internet, den sehr schwer ist es nicht auch eine Online Flugbuchungsmaschine auf die Seite zu integrieren.

Dazu kommt, dass viele welche heute im Interbuchen oft unzufrieden sind. Den das Hotel schreibt im Internet kaum, dass es eine Baustelle hat, der Veranstalter weiss dies und teilt dies dem Kunden mit.

Auch kompliziertere Dinge wie Round the World oder Flüge mit vielen Strecken sind im Internet schwerer zu buchen als im Reisebüro. Es wird eine Bereinigung des Markets geben, aber langfristig werden sicher viele Reisebüros überleben. Wichtig ist allerdings, dass die Mitarbeiter gut geschult sind und über alles bescheid wissen.

Geschrieben

vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten!

 

@sabo

es war selbst zusammengeschustert. Ich benötigte nur Hotel und fand die ausgewählte Unterkunft bei einem anderen Veranstalter günstiger als im mitgenommenen Katalog.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...