Zum Inhalt springen
airliners.de

Fragen & Problem mit Kamera


JLennon

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend,

 

habe vor kurzem die alte Kameraausrüstung meines

Vaters bekommen.

 

Dabei handelt es sich um eine Canon A-1 von 1980.

Es sind auch einige Objektive dabei.

 

Habe vor kurzem die ersten Versuche gemacht, dabei allerdings festgestellt, das viele Bilder verwackelt sind.

 

 

Momentan benutze ich ein Objektiv mit einer maximalen Brennweite von 210 mm.

 

Woran liegt das Verwackeln der Bilder?

Welche Brennweite würdet ihr mir empfehlen?

Habt ihr sonst noch Tipps?

 

Ich bin auf diesem Gebiet nämlich relativ unbedarft....

 

Merci, jl

Geschrieben

Hallo JLennon,

 

zuerst möchte ich dir mal eine IMO sehr gute Internetseite empfehlen, die dir in vielen Fragen der Fotografie sicher gute Dienste leisten kann:

http://www.fotolehrgang.de/

Hier sind neben vielen Grundlagen auch das Zusammenspiel von Blende und Zeit sehr schön erklärt.

 

Hier könnte auch schon dein großes Problem liegen. Je höher die Brennweite deiner Optik umso kürzer sollte die Verschlußzeit sein. Faustregel ist 1/Brennweite - heißt bei dir, wenn du die 210 mm nutzt 1/250s (eigentlich 1/210s, gibt es aber nicht, also den nächst kürzeren Wert) oder noch kürzer. Bei längerer Verschlußzeit besteht die Gefahr des Verwackelns, wobei du mit einer ruhigen Hand oder einem Stativ den Wert auch unterschreiten kannst. In Abhängigkeit solltest du aber auch auf die Blende achten. Je kleiner der Zahlenwert deiner Blende, je weiter ist sie geöffnet (große Blende), je größer der Zahlenwert deiner Blende, je geschlossener ist sie (kleine Blende). Mit der Blende beeinflußt du die Schärfe deiner Bilder (Tiefenschärfe). Bei einem Porträt ist z. B. eine offene Blende gut, da die Person scharf und der Hintergrund bewußt unscharf dargestellt wird. Bei Landschafts- oder Außenaufnahmen, die möglichst viel zeigen sollen, bietet sich eine kleine Blende an, um durch viel Tiefenschärfe Details abzubilden.

 

Ich kann dir für den Anfang nur den Tip geben, es auf der oben genannten Internetseite mal durchzulesen und zu probieren. Wenn du dann zufrieden bist, hast du die Möglichkeit mit Zeiten und Blende zu experementieren, um bewußt andere fotografische Effekte (z. B. Bewegungsunschärfe) zu erzielen.

 

Besser helfen könnte man dir, wenn du evtl mal Beispielbilder zeigst, falls Scanner vorhanden oder du mitteilst, welche Zeiten und Blende du bei den Fotos verwendet hast, falls noch bekannt.

 

Gruß Markus

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...