JLennon Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Geschrieben 13. Januar 2005 Wenigstens hier gewinnt noch "der Richtige"... http://www.google-fight.com/cgi-bin/compar...1&langue=us jl
AIR330 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Geschrieben 13. Januar 2005 Könnte es sein dass, 1)Boeing ein älteres Unternehmen ist und schon mehr Flugzeugmuster gebaut und mehr Flugzeuge produziert hat und 2)Bei mehr Fluggesellschaften im Einsatz ist und 3)Ein Luft- und Raumfahrtkonzern ist, also müsste man die Suchwörter EADS und Airbus zusammenaddieren (denn bei dem Stichwort Boeing wird man eben auch viel Raumfahrtsachen finden...)
JLennon Geschrieben 13. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2005 Wenn du EADS noch Airbus zuschlägst, dann schlage ich Boeing aber auch McDonnell Douglas zu. Dann gewinnen immer noch die "Richtigen" jl
Jörg Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Geschrieben 13. Januar 2005 @JLennon Boeing und MCD kooperieren nicht wirklich. Siehe das letzte große Jägerprojekt, ausgeschrieben von US Navy, Marines und Air Force! Es gab einen Wettbau zwischen MCD und Boeing... Viele Milliarden wurden bei dem projekt verbraten, aber auf beiden Seiten. MCD konnte das Duell für sich entscheiden, und wird nun die Maschinen im Auftrag des Pentagons bauen! Hätte MCD den Auftrag nicht bekommen, wüsste man nicht, wo das Unternehmen jetzt stehen würde! Also ganz klar, Boeing und MCD konkurieren sich, was Airbus und EADS nicht tun! Airbus wird hinblickend in die Zukunft den Markt dominieren...zum Glück!
Saigor Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 stimmt vollkommen, MCD und Boeing kooperieren nicht. was hauptsächlich daran liegt das Boeing in der zwischenzeit MCD 'gekauft' hat. sprich MCD gibt es als eigenständige firma nicht mehr, nur einzelne werke/sparten/produkte sind übrig geblieben. es kann aber sein das du das mit Lockheed verwechselst. da haben B und L um den bau des JSF 'gestritten', wobei dann L gewonnen hat (ist auch das schönere flugzeug) und den, jetzt F-35 genannten Flieger, bauen darf. (nebenbei in einer Variante für die AirForce, die Navy- Carrier tauglich, und das Marine Corps - Senkrechtstarter) ob das ganze so der renner ist wird sich noch rausstellen, da bereits überlegt wird die zahlen zu kürzen. und zu guter letzt, bauen Boeing und Lockheed auch noch die F/A-22 Raptor ZUSAMMEN. ist zwar alles etwas off-topic, aber wer gewinnt ist eh nicht zu lösen... Saigor
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.