Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing stellt 717-Produktion ein


Jet-H

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und wann nächstes Jahr? Wer hat denn im Moment noch welche bestellt? Air Tran? Wird die Produktion verlängert wenn jetzt noch ein Großauftrag oder mehrere kleinere Aufträge kämen?

Geschrieben

Die Pressemeldung zum Thema ist leider nicht sehr ergiebig - hier die betreffende Stelle im Original:

 

“The 717 brings tremendous value to the airlines that operate it. Unfortunately, the overall market for the airplane does not support continuing 717 production beyond delivering on our current commitments,” said Boeing Commercial Airplanes President and Chief Executive Officer Alan Mulally. “We extend our appreciation and gratitude to all our employees, customers and partners who worked so well together on the 717. The moving production line pioneered on this airplane will be a lasting legacy across our current and future airplane programs.

 

“As with all Boeing airplanes, we will continue to provide exceptional customer support for 717s in service for many years to come. And Boeing will continue to compete aggressively with our popular 737 Next Generation family of airplanes, which serves the 100- to 215-seat market,” said Mulally.

 

bannerklein.jpg

Geschrieben

Boeing stellt Flugzeug-Baureihe ein

 

Im ganzen vergangenen Jahr gab es nur acht neue Bestellungen - nun zieht Boeing die Konsequenz: Der amerikanische Airbus-Konkurrent will die Produktion der Modellreihe 717 beenden. Die Motoren des Flugzeugs werden in Deutschland gebaut.

 

 

 

Boeing

Boeing 717: Das Ende kommt 2006

New York - Der Bau der Reihe soll beendet werden, sobald alle noch vorliegenden Aufträge erledigt seien, teilte Boeing mit. Dies wird voraussichtlich im Frühjahr 2006 der Fall sein. Boeing will sich nun auf die erfolgreicheren 737-Modelle konzentrieren, die sich vor allem bei Billigairlines großer Beliebtheit erfreuen.

 

Die meisten Fluglinien hatten sich gegen die 717 entschieden, weil sie fast nichts mit den anderen Boeing-Modellen in ihren Flotten gemein hatte. Die für 117 Passagiere ausgelegte 717 ist ein Modell, das Boeing bei der Übernahme des Konkurrenten McDonnell Douglas 1997 "geerbt" und dann umbenannt hatte.

 

"Großer Reinfall"

 

Insgesamt wurden nur 169 Maschinen ausgeliefert. Im Dezember hätten noch 32 Lieferungen ausgestanden, berichtet das "Wall Street Journal". Damit sei die 717 einer der "größten Reinfälle der jüngsten Luftfahrtgeschichte" gewesen, schreibt die Zeitung.

 

 

 

Boeing

Triebwerkbau für die 717: Rolls Royce in Deutschland betroffen

Boeing erwartet wegen der Produktionseinstellung und zusätzlicher Kosten beim der Herstellung von Tankflugzeugen für das US-Militär außerordentliche Vorsteuer-Belastung von 615 Millionen US-Dollar. Die Summe sei im vierten Quartal 2004 verbucht worden.

 

Die US-Luftwaffe hatte Boeing in der Vergangenheit wegen angeblicher Betriebsspionage milliardenschwere Raumfahrtaufträge entzogen und das Unternehmen für einige Ausschreibungen gesperrt. Boeing betonte, man sei aber weiter am Tanker-Programm beteiligt.

 

Der Flugzeugmotorenbauer Rolls-Royce Group teilte mit, die Einstellung der 717 werde Einfluss auf die Finanzleistung des Unternehmens haben. Die BR715-Motoren für das Flugzeug werden bei Rolls-Royce Deutschland gebaut.

 

Quelle: SPIEGEL Online

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...