macie Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 In einem BNN-Interview mit dem Airpark Chef Jung wird die derzeitige Lage des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden analysiert. Zum ersten Mal wird der Flughafen in diesem Jahr im operativen Bereich eine schwarze Zahl schreiben. Alle Aufwendungen für den Flugbetrieb können aus den Einnahmen bedient werden. Außerdem hat sich auch die Zahl der Arbeitsplätze auf dem Airpark-Gelände auf mittlerweile 1.400 erhöht. Die beiden großen Standbeine sind nach wie vor die Linienflüge von Ryanair sowie die Charterflüge, hier insbesondere von Hapag Lloyd. Manfred Jung wünscht sich weitere Fluggesellschaften mit Mut nach dem Vorbild des irischen Billiganbieters. Bezüglich der Berlin-Verbindung von Gexx wird in den nächsten vier Wochen die Entscheidung erwartet, wie es im Sommer 2005 mit der Hauptstadtverbindung weitergehen soll. Hier wünscht sich der Flughafen mit einer Tagesrandverbindung (morgens und abends) eine Verbesserung des Angebots. Der Nachmittagsflug hat eine Auslastung von ca. 50 %, was langfristig nicht für Gexx ausreichen dürfte. Bezüglich des Airparks wird in diesem Jahr der Beginn eines Biomassekraftwerkes, einer Flugzeughalle von Burda sowie ein “Zwischenlager” für bis zu 7.000 A-Klasse-Mercedes auf dem Programm stehen. Durch das neue Terminal erhoffe man sich die Infrastruktur dem erhöhten Angebot Rechnung zu tragen. In diesem Jahr erwarte man ein Wachstum von 5-10 %. Der Sommerflugplan würde stehen; bezüglich der Berlin-Verbindung und weiteren Ryanair-Zielen habe man Hoffnung. weitere Infos zum Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gibt es auch auf der Fan-Page http://www.fkb-fans.de
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.