Zum Inhalt springen
airliners.de

Europa-Flotte fliegt bei Swiss raus


RhBDirk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Quelle: http://www.blick.ch

 

Dramatische Restrukturierung

Europa-Flotte fliegt bei Swiss raus

ZÜRICH - Die Swiss-Geschäftsleitung plant die Auslagerung der Europaflotte in eine neue Gesellschaft. Mit neuen Arbeitsverträgen sollen so Lohnkosten von Piloten und Kabinenpersonal gedrückt werden.

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, morgen wird die Geschäftsleitung die wichtigsten Resturkturierungs-Massnahmen dem Verwaltungsrat vorlegen.

 

Wie die «SonntagsZeitung» heute schon berichtet, soll es in der neuen Swiss-Gesellschaft neue Arbeitsverträge für Piloten und Kabinenpersonal geben. Für den Fall, dass keine wettbewerbsfähigen Gesamtarbeitsverträge zu Stande kommen, will das Management an den Gewerkschaften vorbei Einzelarbeitsverträge abschliessen.

 

Im Rahmen der Umstrukturierung soll auch die Flieger-Flotte verkleinert werden. Neun «Saab 2000» sollen verkauft werden. Davon werden etwa 70 Piloten und ebenso viel weiteres Personal betroffen sein.

 

Aus Genf und Basel will sich die Swiss nicht vollständig zurückziehen. Ziel ist es, allgemein die Kosten auf das Niveau von Konkurrenten wie Easyjet und Helvetic zu drücken. Das bedeutet längere Arbeitszeiten und weniger Lohn für die Mitarbeiter.

 

Die Swiss bestätigt, dass morgen eine Verwaltungsratssitzung stattfindet, schweigt sich aber über die Traktanden aus.

-------------------------------------

Bevor jetzt wieder irgendwer den Blick anzweifelt, auch die NZZ hat selbiges zu vermelden - längerer Text unter:

 

http://www.nzz.ch/2005/01/16/wi/page-articleCIU0R.html

Geschrieben

Wenn ich richtig liege, dann muss LX die Piloten der kleinen Flieger in die neue Gesellschaft switchen.

 

Dies benötigt allerdings die Zustimmung der Piloten, wenn sie selbst betroffen sind, da LX ja deren Einverständnis braucht um sie in die neue Firma mit neuen niedrigeren Verträgen zu bringen. Wer zusagt geht mit über, wer nicht darf gehen.

 

Besteht bei geringerem Lohn zusammen mit mehr Arbeitszeit und die relativ schlechte Lage der lX nicht die Gefahr, das der neuen LX Regio nicht die Angestellten wegrennen?

 

Müssen die Piloten, die einem Wechsel in eine andere Gesellschaft nicht zustimmen eine alternative bei der Mutter LX bekommen oder sind die ganz weg von LX

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2005-01-16 17:06 ]

Geschrieben

Wenn das überhaupt - zum heutigen Zeitpunkt - als Bestätigung zu werten ist.

 

Dass die Arbeitsverträge gekündigt sind um neu verhandeln zu können ist ja seit längerem bekannt, daraus wurde auch kein Geheimnis gemacht.

 

Alle anderen "Planungen" geniesse ich solange mit Vorsicht solange man in der Presse mit solchen Aussagen ein Hintertürchen offen lässt: "Aus informellen Gesprächen mit Swiss-Kadern und nahestehenden Kreisen ergibt sich aber folgendes Bild ..."

 

Ist genauso wie man bisher "aus Insider-Kreisen" erfahren hat.

 

Sicherlich wird ein neues Konzept erarbeitet, aber heute gleich wieder LH mit ins Spiel zu setzen um - mal wieder - fleissig Gerüchte zu schüren ... naja ...

 

Gruß aus MUC,

Marc

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...