Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing 747 Advanced Verkaufsstart im Juni geplant


AIR330

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat denn schon jemand von euch etwas konkreteres bezüglich einer A380-700 gehört?

 

Ich meine mal, dass die A380 insgesamt eher für die zwei größeren Versionen optimiert worden ist, und ihre Vorteile bei einer Shrink-Version nicht mehr so stark zum tragen kommen. Aber mehr als gerüchte kenne ich auch nicht.

 

Zumindest könnte ich mir vorstellen, das der A380-700 der endgültige Todesstoß für die 747 seien könnte. Auch wenn jetzt mit EK und VS schon die ersten Airlines nach einer -900er Version fragen, so könnte ich mir vorstellen, dass es marktstrategisch durchaus günstiger wäre, zuerst eine -700 anzukündigen. Damit hätte Airbus ein Monopol für alles jenseits der 773/A346. Nicht unkomfortabel für unsere europäische Flugzeugindustrie.

 

Aber wie gesagt, alles unter der Maßgabe, dass sich ein A380-700 zumindest vergleichbar günstig wie eine 747Adv betreiben liesse. Und da genau habe ich meine Zweifel.

Geschrieben

Es war von Anfang an, an 3 PAX Versionen gedacht worden, A380-700, A380-800 und die A380-900, darüber hinaus soll es wohl später auch noch X-Versionen von der -800 und auch -900 geben.

 

Die A380-800X soll dabei dann so weit fliegen wie die A380-700 und die A380-900X so weit fliegen wie die A380-800.

Geschrieben

Hi

was die A380-700 angeht denke ich nicht, dass diese Variante wirtschaftlich sein wird. Wenn man den Rumpf der A388 um 100! Plätze verkürzt is das als wenn man eine A310 noch weiter verkürzen würde....

Airbus sollte schauen ob man den A346 noch irgendwie ausbauen kann....der wäre dann schon eher eine Möglichkeit.

Geschrieben

Hallo,

 

ist zwar einige Seiten weiter vorne, aber die Antwort täte mich doch interssieren:

 

Es wurde angesprochen, dass LH die Connexion by Boeing getestet hat.

 

Hat man mit Boeing nun einen Vertrag über die 747 geschlossen, wo dieser Inet-Zugang

eingebaut wird?

 

Íst FlyNet von Airbus oder hat LH das Ding auf den Markt gebracht?

 

 

 

@ Loran

 

Bzgl. Verkaufserfolg 717-345

wir hatten beide das Thema ja auch schon genug, aber ich versuche es mal anders zu erklären:

 

Für die 717 gäbe es sehr viele Kunden und somit einen großen und Markt. In Betracht des großen Marktes hat die 717 realtiv (Ist ja das Einstein-Jahr icon_smile.gif )wenig orders und somit nicht erfolgreich.

 

Für die 345 ist der Markt jedoch sehr klein und über 100 Orders sind daher relativ gut

 

Das ist der Grund, warum man hier im Forum die 717 bei grob gleichen Orders gegenüber der 345 als Looser hinstellt.

 

Mit der 753 gebe ich dir jetzt nach einem Geistesblitz recht. Die 752 war sehr erfolgreich und eine 300er-Version günstig zu entwickeln mit Boeings Wissen, dass sich jene nicht in Massen verkaufen wird. Sprich, man wusste was man tat. Habe letztens ein wenig anders gedacht wie du bzgl. der 300er. Dachte Boeing war auf große Bestellungen aus.

 

Beste Grüße

Steffen

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2005-01-20 22:35 ]

Geschrieben

FlyNet wurde von LH Systems und der Focus Tomorrow AG entwickelt.

 

Connexion by Boeing wird in alle LH Langstrecken Flugzeuge eingebaut, also A340-600, A340-300, A330-300 und B747-400 und später auch in die A380-800.

Geschrieben

Wieso baut man da nicht gleich die Eigene Entwicklung in die Boeingmaschinen ein anstatt teures Geld an boeing auszugeben?

Geschrieben

FlyNet ist eigentlich nur das Portal, das der Passagier an Board nutzen kann. Die gesamte Kommunikationstechnik stammt von Connexion by Boeing. Das ist ja gerade der Witz, dass Boeing nun vorrangig Airbus Flieger ausrüsten muss. Der Kunde ist halt König. Natürlich werden auch die 744 umgerüstet. Auf Grund der derzeitigen/kürzlichen Neuauslieferungen von A333 und A346, ist die Verbreitung von FlyNet in der LH-Airbusflotte aber wesentlich größer als in der Boeingflotte.

Geschrieben

Moin,

 

also ich finde ja vielmehr, der Witz an der Sache ist, dass Airbus kein vergleichbares System im Angebot hat und auf ihren Flugzeugen Kommunikationssysteme von Boeing eingebaut werden müssen. Ich meine, bei AI hätte man auch etwas ähnliches entwickelt, allerdings nicht mit ausreichender Bandbreite.

 

Gruß,

Aviator

Geschrieben

@ carlchen

 

ich habe leider mit dem Thema nichts am Hut, von daher die Frage an dich:

 

Was ist mit dem Portal gemeint? Nur die Anschlüsse etc. und der Rest wie Zugangsverbindungen kommt von Boeing?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...