misto64 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Hallo, hier ein kleiner Hinweis für alle Interessierten. Der offizielle Rollout des A380 in Tolouse wird morgen ab 10Uhr im ZDF übertragen. Soll ne Megaparty werden. Viel Spaß, Michael
flyby Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Hallo, gut das das noch Mal erwähnt wird! .-) Aber wer interessiert sich dafür?? P. S.: Wer so lang nicht mehr warten kann, hier gibt`s IHN schon zu sehen!
Gast Jörgi Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 flyby ... danke ... sieht gut aus ! ... unverständlich für mich, welch nahezu tabuisierte "Totenstille" um das A380-Ereignis herum hier im Forum vorherscht. Entweder trauern fast alle um Boeing oder es ist eine (typisch deutsche) "Krankheit". Sagt mal, merkt ihr denn nicht, dass hier im Forum eine beklommene Stimmung herscht ? Wo kann sich hier überhaupt noch Begeisterung oder auch Euphorie breit machen ? Bitte aufwachen -)))
Fab747 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Hey, ich bin euphorisch, und verdammt stolz drauf das der Chef Ingeneur ein Deutscher ist Aber ich schreibe hier nicht zu viel darüber rein, da ich einfach (ich weiß ist unbegründet) Schiss habe dass das Teil nicht fliegt PS: Wir haben die Amis geschlagen, juhu, juhu :D PS2: (das muss man in Deutschland leider immer dazu schreiben) Nein, ich bin kein Anti-Amerikaner, ich mag die USA sogar sehr. Ich bin nur froh über die Deutsch-Französische Leistung.
Jubilee Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 'er kann sogar nach tokio fliegen und einige hundert passagiere mitnehmen' als ich das heute morgen im MM bei ARD/ZDF gehört hatte, musst ich erst mal herzhaft lachen. aber da kommen sicherlich heute noch mehr so brüller. euch mal viel spaß beim tv schauen. ich versuch auch mal bei diesem ereignis live dabei zu sein, auch wenns leider nur der fernseher sein kann.
mucflyer Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Aber ich schreibe hier nicht zu viel darüber rein, da ich einfach (ich weiß ist unbegründet) Schiss habe dass das Teil nicht fliegt @ Fab747 auf den Moment bin ich auch gespannt. Obwohl selbst ein Holzbrett von der Luft getragen wird (solange es schnell genug ist und einigermaßen strömungs technisch günstig liegt). Wird auf jeden Fall ein spannender Moment ob sich die Vorrausberechnungen am Computer und Tests im Windkanal, auch in der Luft bestätigen lassen. Noch ist das Ganze kein Erfolg für Airbus, denn sollten deutlich negative Abweichungen in den Betriebskosten entstehen, gibts eine Flaute in den Auftragsbüchern. Aber ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen da Airbus über Jahrzehnte lange Erfahrung verfügt. Schade wäre nur wenn die B747-400 dafür nach und nach vom Markt verschwindet. Ob sich eine Weiterentwicklung wirklich lohnt ?
NUECGN Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 ICH bin auch verdammt stolz darauf, dass Airbus den Amis so das Wasser abgräbt. Hochmut kommt vor dem Fall Auch im Alten Europa gibt es noch fähige Köpfe - aber das Problem hier ist, dass wir ja gleich auf eine nationalistische Schiene (dank unserer Vergangenheit) geschoben werden. Ich frage mich nur, wer hier wirklich nationalistisch ist - eher die, die sich zum Sheriff der ganzen Welt aufspielen und im Wüstensand Massenvernichtungswaffen suchen - aber egal. Eine Meisterleistung aus Europa und etwas europäischer Stolz schadet nicht - auch wir profitieren hier - man bedenke nur die ganze Zulieferindustrie. Und diese pseudogeliftete 747 - einfach lächerlich. Genauso wenn ich in nen alten Golf I nen Motor von nen Golf V einbauen und neu lackiere. Nur Augenwischerei. Die Zeit der 747 ist vorbei und nun wird bei uns halt mal Geld verdient [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2005-01-18 08:11 ]
ManuFRA Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 War am Sonntag in FRA in dem neuen Modell des A380 ist wirklich gut gemacht dieses Modell und wurde von allen leuten bewundert. Ist echt cool das Airbus so etwas entworfen hat. Kann leider den Rollout nicht live am Fernseh mit verfolgen:-(.
D-ABCC Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Ich hätte dazu mal 2 Fragen (entschuldigt bitte,falls das schon mal irgendwo diskutiert wurde und ich es überlesen habe): Müßten nicht erst mal die in Frage kommenden Airports umgebaut werden , um das Einsteigen in einem erträglichen Zeitlimit zu ermöglichen? (Man spricht ja von bis zu 850 Pax bei 1-Klassenbestuhlung) 2.: Wie soll denn der "Stau" am Gepäckband bewältigt werden,oder gibt es den Plätzen zugeordnet ein System für die Ausgabe an mehreren Bändern? Nach herkömlichen Vorgehen wäre ja das Warten sehr frustrierend;für Anschlußreisende aus Zeitgründen fast nicht machbar (z.B.bei Erstankunft in USA mit Weiterflug)
Fab747 Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Ich konnte das RollOut leider nicht sehen, hat es vielleicht jemand auf seinem PC aufgenommen? Den Server stelle ich gerne
Mischa Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Ich konnte zum Glück bis ca. 12:10 schauen, aber ich fand´s nicht so dolle. Kleine Kinder haben den riesigen Vogel enthüllt, aber da hätte mehr passieren können, oder? Vielleicht ist danach ja mehr passiert? Morgen werden wir im Studium mit einem Airbus-Menschen zusammen sitzen, bin schon auf die Diskussion gespannt Ich freue mich für Airbus und alle Angehörigen Mischa
Reaktor Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Hier noch eine kleine Sondersendung: Fängt zwar schon in ein paar Minuten an (ist jetzt 22:57, aber es gibt noch einen zweiten Teil, weiß leider nicht, wann... Dienstag 18.01.05 23.00 - 23.45 Uhr NDR (N3) AIRBUS A380 - DER FLIEGENDE GIGANT (1/2) Heute wird der erste Airbus A380 der Öffentlichkeit in Toulouse vorgestellt. Er ist das größte und modernste Passa- gierflugzeug der Welt und kann bis zu 850 Passagiere 14.000 Kilometer nonstop transportieren. Die Passagiere sollen während des Fluges bisher ungeahnten Luxus geboten bekommen. Der NDR war während der Montage des fliegenden Giganten mit der Kamera da- bei. In Deutschland, Frankreich und Wales wurde den Flugzeugbauern über die Schulter geschaut. Greetinx, Reaktor
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.