Chris99 Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Quatar vor Großauftrag bei Boeing: 60 7E7! Der Deal soll auf der Pariser Air Show bekanntgegeben werden!! Desweiteren: ILFC will 20 B7E7 und 20 A350 ordern laut einem statement von Steven Udvar-Hazy beim Roll-Out des A380.... Der Branche geht es momentan wohl super, wenn man diese Bestellungen sieht.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris99 am 2005-01-18 21:20 ]
STR4you! Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Die 7E7 würde - finde ich - gut zu Qatar Airways passen. Damit könnten sie sich neben Emirates als "Sekundärmarktfeeder" positionieren, da Emirates ja - wenn man die Flottenplanung mit A380 anschaut - eher auf die großen Ziele abzielt.
Gast Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 die -900 soll nochmals um ca. 25 Sitze vergrössert werden und damit Qatar, Emirates und SQ Wünschen entgegenkommen. Mit Bestellungen aus diesem Kreis dürfte zu rechnen sein.
viasa Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Irgendwann machts dort unten gewaltig "Bäng"!!! Kann mir nicht vorstellen, dass das über viele weitere Jahre gut geht. Man mag sich erinnern, dass damals nur eine einzige Airline für alle Staaten bestand, die Gulf Air. Dann kam die Emirates, dann die Qatar Airways und nun ist ja auch noch Etihad Airways durchgsestartet. Die einzig "vernünftige Airline" scheint mir Oman Air zu sein. Ich weiss nicht auswendig wieviele Einwohner diese Staaten zusammen haben - aber viel mehr wie 7 Mio. dürfte es wohl nicht sein! Was ich mir am ehsten vorstellen könnte ist, dass diese Airlines eine Unterdivision gründen, die im Flugzeugleasing tätig ist.
dase Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 @viasa: Anfang der 70er gab es auch in der Region kaum geteerte Straßen. Man ist sich in den V.A.E. nun mal klar darüber, dass der Ölboom nicht ewig anhält, also bleibt als einzige Chance der Tourismus - und der vor allem in Form von StopOvers. Die Region ist dafür ideal gelegen und Emirates könnte bereits heute den A380 auf so einigen Strecken einsetzen. Deswegen ist man auch nicht auf die Einwohner angewiesen. Ich denke nicht, dass das alles auf Luft gebaut ist, sondern auf bereits heute sehr aufkommensstarken Feederstrecken. DUS ist doch das beste Beispiel: bald 2 tägliche Widebody Verbindungen von einem Airport, der anonsten im Langstreckenbereich kaum tägliche Linien zu bieten hat... ciao Daniel
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.