AvroRJX Geschrieben 21. Mai 2002 Melden Geschrieben 21. Mai 2002 Auf der ILA haben sich ja auch zahlreiche keline Flugplätze aus dem Bundesland gemeinsam präsentiert (ich erinnere mich nur noch an Koblenz). Wer im Forum weiß ob und in welchem Zeitraum kleine Flugplätze in Rheinland Pfalz für den Linienverkehr vorbereitet oder freigegeben werden sollen???
Gast Geschrieben 21. Mai 2002 Melden Geschrieben 21. Mai 2002 Ich kenne an Flugplätzen in RLP, auf denen auf Linienverkehr durchgeführt wird, nur Hahn und Zweibrücken. Sonst gibt es noch die Flugplätze Mainz-Finthen und Wiesbaden-Erbenheim. Das sind beides ehemalige US-Stützpunkte. Von dort wird es aber keinen Linienverkehr geben.
ANA Geschrieben 21. Mai 2002 Melden Geschrieben 21. Mai 2002 und in Speyer gibts einen, wird aber auch kein Linien- oder Charterverkehr durchgeführt. Ab und zu startet oder landet ein Learjet oder ähnliches.
Gast steven Geschrieben 21. Mai 2002 Melden Geschrieben 21. Mai 2002 Region fliegt auf Flugplatz Bitburg BITBURG. (mr) Ungeachtet der noch fehlenden Genehmigung zur fliegerischen Nutzung gründet sich heute die Flugplatz Bitburg GmbH. Das Stammkapital beträgt 513 000 Euro.(nicht gerade viel?) Es wird allerdings keinen Verkehr geben wie er zb. in hahn bekannt ist! _________________ Und wieder eine neue HP,(noch nicht unter dieser URL) http://www.ohjay.de.vu [ Diese Nachricht wurde geändert von: steven am 2002-05-21 20:59 ]
L1011Tristar Geschrieben 21. Mai 2002 Melden Geschrieben 21. Mai 2002 Zweibrücken hat keinen Linienverkehr! Die haben einen unregelmäßigen und schlechtgebuchten Charterflug nach PMI mit FUA! Und wie es aussieht wird das auch nicht viel mehr- im Gegenteil, ZQW verliert diese Strecke sicher bald! Ist halt schlecht gebucht! Die wollen sich nun wohl auf Cargo konzentrieren! Zweibrücken- bitte zumachen! In RLP ist nur HHN relevant und sonst nichts!
ChiefT Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Koblenz-Willingen gibt es noch, Status aber unklar. Wäre wohl gut für Verkehr mit kleinen Maschienen mit weniger als 12 PAx
Gast Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Der Flugplatz heißt Winningen! Ist übrigens sehr schön gelegen. Geht sehr stark hoch dort und man ist nach dem Abheben direkt über der Mosel. Herrlich! Allerdings sollte man schon ein kräftiges Auto haben, das geht volle Kanne hoch auf den Berg. Hab auch schon mal im letzten Sommer einen kleinen Rundflug da gemacht, toll der Flugplatz. HHN ist der einzige "Internationale Verkehrsflughafen" in RLP. ZQW ist unbedeutend, hat aber mehr Paxe als HHN 1997! Ansonsten gibt's eher kleinere Flugplätze wie in Speyer. Siegerland liegt allerdings auch nur wenige Kilometer von RLP entfernt.
L1011Tristar Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Stimmt! Wieso hat ZQW eigentlich um die 50.000 Paxe? Da fliegt doch nichts! Oder gibts soviel Privatverkehr??? Oder werden bei den vielen Trainingsflügen die Piloten als Paxe gezählt? Auf alle Fälle hat ZQW zur Zeit wohl nur den wöchentlichen PMI-Flug, der mies gebucht ist. Kann man den Flugplatz nicht endlich mal zumachen? Naja, ab 2003 gibts von RLP kein Geld mehr, dann müssen die eh dicht machen!
AvroRJX Geschrieben 22. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Konkret nachgefragt: Hat oder hätte Winningen die Infrastruktur für Linienbetrieb mit Regionalmaschinen? @Steven Stammkapital heißt nicht, daß die GmbH nur 1 Millionen hat, die sie ausgeben kann. Vereinfacht ausgedrückt ist das Stammkapital das Kapital, mit dem eine GmbH maximal haftet. Die Gesellschafter sind persönlich nicht haftbar (außer bis zur Höhe ihres im Gesellschafter Vertrag festgelegten Anteils am Stammkapital, sofern die Einlage nicht komplett geleistet ist). 513TEU sind rund 1 Mio DM und in Deutschland eine normale Summe im Luftverkehr.
Gast Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Die 50.000 Paxe bezogen sich noch auf die Flüge nach Neapel, usw. in diesem Jahr ist sowieso weniger. Ab 2003 kein Geld mehr? Wieso? Mir unbekannt.
L1011Tristar Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Die Flüge nach Neapel machen nur 2000 Passagiere aus! Der CRJ flog alle 2 Wochen via FMO nach NAP! Habe gehört, daß RLP ZQW ab 2003 nicht mehr finanziert!
Gast Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Hat oder hätte Winningen die Infrastruktur für Linienbetrieb mit Regionalmaschinen? Nein! Winningen liegt auf dem höchsten Weinberg, bei Nebel keine Chance! Die Landebahn ist ebenfalls viel zu kurz, reicht grade für Cessnas-Erweiterung, etc. absolut unmöglich.
L1011Tristar Geschrieben 23. Mai 2002 Melden Geschrieben 23. Mai 2002 Was ist denn eigentlich für Bitburg geplant? Dachte immer, Cargolux hätte Interesse an Bitburg!
Gast Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 Laut SWR keine Passagiere, ein reiner Frachtflughafen, der sich wohl mit Hahn um die Wette sreiten will. Nur dass Hahn vernünftige Anlagen hat, bisher im Gegensatz zu Bitburg Bitte ein Bit *lol*
ANA Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 ich denke mal, dass für Rheinland-Pfalz Hahn ausreicht. Frankfurt ist in der Nähe, Köln/Bonn ist auch nicht so weit weg, auch Karlsruhe und Stuttgart kann man anfahren. Es gibt ja noch genügend andere Flüghäfen im Ausland wie Brüssel. Wenn man ganz auf das Auto verzichten will kann ja mit der Bahn nach Paris fahren. Zur Zeit wird bei uns in Schifferstadt eine Umgehungstrasse für den ICE und den TGV gebaut. Aber es fahren jetzt schon ICEs der dritten Generation bei uns vorbei, nur muss der dann bei uns auf 50 km/h runter, weil es da ne sehr enge Kurve gibt.
Gast Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 Der Meinung bin ich auch Außerdem stellen sich mir bei BIT zwei Fragen: a)wann wollen sie denn endlich mal groß losfliegen? b)wer soll mit was kommen? Zum ICE der dritten: 1. August ist die Eröffnung. Da ist ein riesen Medienspektakel geplant, u.a. mit Beck, Koch, Schröder, Mehdorn, etc, etc. Der Zug wird von Frankfurt nach Limburg fahren, dann Montabaur und Siegburg, schließlich Köln. (RZ RLP)
ANA Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 ach zudem das is ne andere Strecke die führt von Mannheim nach Paris. Nicht zu verwechseln mit Frankfurt - Köln
L1011Tristar Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 @ ANA: Jedoch fährt der ICE bloß bis nach Saarbrücken (aus Ffm bzw. Dresden kommend)und nicht weiter nach Paris! Erst 2005 oder 2006 soll der ICE3 und der TGV bis nach Paris durchfahren!
ANA Geschrieben 24. Mai 2002 Melden Geschrieben 24. Mai 2002 naja is ja auch ein Mammutprojekt, das hier verwirklichen. Neue Brücken, neue Trasse,... sind aber schon sehr weit gekommen. Mal sehen, wenn der erste TGV bei uns vorbei donnert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.