Gast fwnsa Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 easyJet names EuroAirport-Basel-Mulhouse-Freiburg as new base 20.01.2005 17:32:58, AFX Europe Focus LONDON (AFX) - easyJet PLC, Europe's second-largest no-frills airline, has named EuroAirport-Basel-Mulhouse-Freiburg as its next major airport base. jdd/slm/
Gast fwnsa Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Billigflieger easyJet eröffnet Betriebsbasis am Basler Flughafen Über 500 neue Arbeitsplätze Die Billig-Fluggesellschaft easyJet wird ab kommendem Juni drei Flugzeuge am EuroAirport Basel-Mülhausen stationieren. Am Basler Flughafen werden damit direkt 180 und indirekt weitere rund 350 Arbeitsplätze geschaffen. (sda) easyJet werde mit den neuen Flugzeugen neue Destinationen ab Basel anfliegen, teilte der EuroAirport (EAP) am Donnerstag mit. Welche dies sind, soll aber später bekannt gegeben werden. Die in der neuen Basis in Basel-Mülhausen stationierten Flugzeuge werden von easyJet Switzerland betrieben. easyJet werde 180 Stellen vor allem für fliegendes Personal schaffen, erläuterte eine EAP-Sprecherin. Die weiteren 350 Stellen sollen bei der Bodenabfertigung entstehen. Die drei Airbus A319 werden zwischen Anfang Juni und Juli 2005 eintreffen. Mittelfristig soll die stationierte Kapazität sogar auf sechs Airbusse ansteigen. Der EuroAirport (EAP) erwartet, dass easyJet mit der stationierten Kapazität und den bereits bestehenden sechs täglichen Verbindungen ab Juni rund 1,5 Millionen Passagiere von und nach Basel befördert. Heute bedient easyJet die Destinationen Berlin Schönefeld, Liverpool, London Luton und London Stansted. Mit dem angekündigten Rückzug der Swiss vom EuroAirport habe der easyJet-Entscheid allerdings nichts zu tun, sagte die EAP-Sprecherin. Swiss hatte am Dienstag angekündigt, sich auf das Drehkreuz Zürich zu konzentrieren und die Regionalflüge ab Basel Partner-Airlines überlassen zu wollen. Quelle : NZZ-Online
Tecko747 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Bist du dir sicher das MLH neue Basis wird? Easyjet fliegt doch bisher immer von der Schweizer-Seite des Airports, also BSL?
keeny Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 @Tecko747 Kaum bin ich mit easyjet von PMI via SXF nach BSL zurück und lese unvorbereit die Pressemitteilung http://www.easyjet.com/DE/Neuigkeiten/20050120_01.html und schon haut es mich von Hocker Ja, Du hast recht, es ist BSL (nicht MHL). Ab etwa November hatte BSL seinen neuen Billigfliegerterminal in Betrieb genommen. Die Easyjets starten nun nicht mehr an einem dieser Finger an diesem Y-Terminal sondern von einem Anbau(?) links davon. Dort wurden extra Gates für eine schnelle Abwicklung eingerichtet. Nach der Landung können die Jets ohne große Umwege direkt fast bis an das Gebäude heran rollen, so daß man auf Busse und dergleichen verzichten kann und es nur wenige Meter zu Fuß vom Gate sind. Wieviele Flieger gleichzeitig dort abgefertigt werden kann, kann ich nur schwer schätzen, aber es sind bestimmt mind. 3. Teilweise ist es aber dort noch etwas improvisiert und es gibt noch einige Baustellen. Und ja, in der Tat kann ich der Pressemitteilung zustimmen, diese Region war bisher ein Sumpf, STR und FRA doch schon relativ weit weg und nur sehr teuer mit Mehdornair (DB$) zu erreichen. Mögliche Alternativen wäre der Badenairpark, der nun jetzt auch Friedrichshafen hinter sich gelassen hat. Mein persönlicher Eindruck war bei meinen drei BSL-SXF-Flügen, daß diese sehr gut ausgelastet sind. Gestern abend von SXF-BSL (gut, auch ein Freitag) waren es z.B. 142 Paxe (141 + ein Cello). Aus der Mitteilung: [...] "Ab dem kommenden Sommer wird easyJet drei weitere Flugzeuge vom Typ Airbus A319 vom EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg einsetzen und plant daher auch, Kabinenpersonal vor Ort einzustellen. Die 4,4 Millionen Einwohner, die den Flughafen im Dreiländereck in 60 Minuten Fahrzeit erreichen können, werden dann von easyJets wohlbekannten Niedrigtarifen profitieren und der Region erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen." [...] Mit wieviele Destinationen kann man mit den A319 dann rechnen? Es werden zudem auch 1000 Freiflüge verlost (näheres im Bericht) wenn man mit seinen per Email eingesandten Wünschen richtig lag, PMI now *immernochungläubigstaunendundsichdieaugenreibend* keeny
LXBSL Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 Also soviel ich weiß fliegen die von beiden Seiten (also franz. und schweiz), wobei das falsch ausgedrückt ist. Gemeint ist dass es auf beiden Seiten Check-In Schalter gibt und nach Sicherheits- und Passkontrolle kommen beide Seiten dann zum Internationalen Bereich zusammen und da fliegt Easyjet ab (übrigens auch 90 Prozent aller Flüge).
LXBSL Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 @keeny Das Gebäude das du meinst ist der frühere Abflugbereich als es das Y-terminal noch nicht gab.
keeny Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 @LXBSL Ja, es gibt natürlich auf beiden Seiten (CH und F) Checkins, welche durch eine "innergebäudliche Grenzkontrolle" verbunden sind. Das interessante an diesem Flughafen finde ich, daß man sonst nicht direkt (z.B. mit dem Auto oder zu Fuß) von einer Seite auf die andere kommt. Allerdings wundere ich mich, daß der franz. Checkin in der Innenarchitektur sehr luftig und ansprechend gestaltet wurde (kleines STR), während der schweizer Checkinbereich eher altbacken, eng und mit niedriger Decke daherkommt, obwohl das Terminalgebäude an sich äußerlich identisch erscheint. Nach den Sicherheitskontrollen kommt man dann naürlich in den gemeinsamen Bereich des Y-Gebäudeteil und zu den einzelnen Gates und zu den Dutyfreeshops. Im Oktober bin ich mit EZY noch von dort abgeflogen (ganz hinten links unten), während offensichtlich EZY ab November in den alten Abflugbereich umgezogen ist. D.h. es wird wohl nicht mehr von den Gates im Y-Terminalgebäude geboardet. Da war bei mir im November nach LTN der Fall, im Dezember nach SXF und jetzt von SXF nach BSL - alle vom Gate 82 im alten umgebauten Abflugbereich. Dorthin gelangt man nach dem Sicherheitsbereich nach links unten, teilweise durch provisorische Gänge und Türen, zumindest noch im Dezember. Ich denke im Laufe der nächsten Monate werden die Provisorien beseitigt sind, im März fliege ich wieder von dort und bin auf die nächsten Änderungen gespannt Wenn nun Swiss weggeht, würde ich mir neben einigen touristischen Zielen wie Mallorca, Budapest, Athen, Rom, Nizza auch unbedingt Paris wünschen, ab liebsten Paris ab morgens und abends, ideal für Daytrips. Genf könnte ich mir aus Sicht der Schweizer auch gut vorstellen. EDIT: Aus den Mitteilungen des EAPs vom 08/09/2004: "Ab November 2004 werden Passagiere, die mit easyJet ab dem EuroAirport abfliegen, einen Einsteigebereich benutzen, der speziell für den verdichteten Flugbetrieb ausgelegt ist." [ Diese Nachricht wurde geändert von: keeny am 2005-01-23 17:18 ]
Alex330 Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 Glückwunsch an BSL! Ich freue mich für diesen Airport, der in den letzten Jahren völlig unverdienterweise an Boden verloren hat, weil man ein Erfolgsmodell (Crossair) dem nationalen Eigensinn geopfert hat. Ich hatte mir die Frage auch schon gestellt, welche Airline es noch schaffen könnte, in BSL wieder richtig aktiv zu werden. Ich denke, EZY ist da genau die richtige, nachdem Swiss ja nun die Segel in BSL fast komplett streicht. Zwar wird dies kein Umsteige-Netzwerk (vgl. auch entsprechender Thread), aber für BSL ist dies sicherlich das Beste, was man anstatt dessen erreichen konnte! Gruß Alex
LXBSL Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 Es gibt im Flughafen die Möglichkeit über die Grenze zu gehen. Im Abflugsbereich im inneren Teil (also der Altbau) gibt es eine "Grenze". Mit dem Auto ist man etwa 10 Minuten unterwegs. Übrigens wenn man aus Deutschland anreist (also über die Autobahn A5) dann empfehle ich jedem die franz. Seite.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.