Zum Inhalt springen
airliners.de

Absturzursache: verschmutzter Treibstoff


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin momentan sehr mit der Douglas DC-9 beschäftigt, will heissen, dass das Angebot von CH-Aviation an Produktionslisten ausgeweitet wird.

 

Nun bin ich daran, die W/O-Aircrafts einzutragen.

 

Nun ist mir bei einem Flugzeug aufgefallen, dass als Absturzursache "verschmutzter Treibstoff" angegeben wird.

 

Das ganze geschah am 15. Februar 1970 mit einer erst wenige Monate alter Douglas DC-9-32 der Dominicana. Die "HI-177" startete von Santo Domingo mit 97 Passagieren und 5 Crewmitglieder an Bord zum Flug nach San Juan. Kurz nach dem Start verloren beide Triebwerke an Kraft. Alle Personen starben beim Crash ins Meer.

 

Man fand heraus, dass eben verschmutzter Treibstoff die Unfallursache gewesen war.

 

Mir stellen sich nun drei Fragen.

 

1.) Ist soetwas heute noch möglich?

2.) Weshalb stürzte an diesem Datum nur diese Flugzeug ab, schliesslich haben ja wahrscheinlich alle anderen Flugzeuge diesen Treibstoff erhalten.

3.) Es war 1970, damals gab es noch viele Kolbenprobs. Könnte es sein, dass die Probs mit diesem Gemisch gut geflogen sind und die Jets eben einen reineren Treibstoff brauchten?

 

EDIT: angeblich stürzte drei Tage vor diesem Unfall noch eine DC-3 der Dominicana mit 12 Passagieren ab...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2005-01-23 15:43 ]

Geschrieben

1.) Ja.

2.) Da muesste man die Glaskugel bemuehen.

Als Erklaerungsversuch kaeme in Betracht, dass einer der Tankwagen ziemlich leergepumpt wurde und dadurch Rost und Schmutzpartikel, die sich am Boden ablagern, mit in den Flugzeugtank gelangen konnten. Das oder ein defekter Pumpenfilter oder beides oder was ganz anderes.

3.) Kolbenmotoren verdauen kein Jetfuel.

 

hth, d-abyb

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...