Zum Inhalt springen
airliners.de

Weiter Aufträge an Airbus und Boeing


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Jörgi

Hab's gelöscht, wurde hier eh schon häufig genug gesagt...

@Skytruck

Intressant ist das Konzept mit den Doppelgang schon, obs wirtschaftlich ist, ist eine andere Frage, man braucht einfach erheblich mehr Platz...

Geschrieben

@jumpseat - ob das jemals kommt ist ja eine andere Geschichte, aber der Gedanke ist schon interessant. Bei 120 Sitzen und 2-2-2 in Y gäbe das 20 Reihen. Der Vorteil ist offensichtlich - schnelleres boarding und besseres "passenger appeal" - keine Mittelsitze mehr. Alleine SWA hat an die 400 Maschinen die nach 2012 zu ersetzen wären und für deren Konzept wäre das ein Quantensprung.

 

Bei anderen carriern mit 2 class könnte man foir F/C dann 1-1-1 konfigurieren.

 

In der ganzen (nicht unberechtigten) AI Euphorie der letzten Wochen ist es doch gut wenn Boeing auch mal wieder einige Pluspunkte sammelt. Man sollte die Chicago Boys mit ihrer Puget Sound Manufacturing Connection doch nicht abschreiben, wäre ein grosser Fehler.

Geschrieben

@Skytruck

Im Bezug auf Boarding und Passagierkomfort wäre es durchaus ein Quantensprung. Bei entsprechender Kabinenbreite fiele mir dazu sogar noch ein: Mit einer 2-3-2 Bestuhlungsoption (engere Sitze) für Charter/No Frill Carrier könnte das noch interessanter werden. Ich jedenfalls habe nicht im geringsten die Absicht die Everett-Boys abzuschreiben, daß sie es (immer noch) können haben sie ja mit der 787 bewiesen. Und auch mit der 797 werden sie wohl vor AI und deren 320NG (die wohl dann eine 360 wird) auf dem Markt sein und die Maßstäbe setzen, ohne die AI nie den heutigen Erfolg gehabt hätte...

Geschrieben

jumpseat ... wenn du es gelöscht hast, wozu dann dieses überflüssige unterschwellige Statement, anschliessend ? ... von dir:

"wurde hier eh schon häufig genug gesagt... "

Kann es sein, dass manche Menschen, die nicht selten Kritik üben, vielleicht vielmehr eher selbst kritikwürdig sind ?

 

Der Vertrag über den Verkauf von fünf A380 mit der Fluggesellschaft China Southern ist "unter Dach und Fach" gebracht worden.

Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Gilles de Robien nannte den Abschluss einen besonderen politischen Erfolg.

 

Also ich finde es auch nicht schlecht, Das Boeing "mal wieder ein paar Pluspunkte sammelt", während Airbus davon zieht.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2005-01-29 00:52 ]

Geschrieben

@jörgi

 

Mein "oft genug gesagt" bezog sich auf den Satz in meinen ursprünglichen Post, daß nicht jede Bestellung bei Boeing eine politische Bestellung ist und die 787 für Airlines die bereits 757/767 betreiben ein optimaler Ersatz sein kann und das Airbus Konkurrenzmodell A350 erst zwei Jahre später auf den Markt kommt.

 

Gelöscht habe ich mein Posting aber aus einen anderen Grund, weil die darin enthaltene scharfe -und zugegebener Weise unsachliche- Kritik an Deinem permanenten Boeing-Bashing, das mich nervt, den nächsten Thread letztendlich ruiniert hätte. Einsicht ist also da, übrigens ja auch bei Dir, denn Du hast Deine Antwort ebenfalls gelöscht.

 

Damit zurück zum Thema:

Ein nicht unbedeutender Teil der Wertschöpfung bei den 787 geht nach China zurück. Insofern vielleicht doch politisch, weil das eigene -nicht nur das US- BIP davon profitiert und somit auch ein Argument die 787 zu bestellen. Selbiges gülte für Deutschland, sollte LH die 787 als AB6/313 (und 763/753/752) Ersatz (bei DE) bestellen (denn auch deutsche Firmen profitieren nachhaltig von jeder bei Boeing getätigten Bestellung, wenn auch nicht zu über 30% der Wertschöpfung wie bei AI). Da AI bislang keine Mittelstreckenvariante der A350 angedacht hat, eine nicht auszuschließende Möglichkeit

Geschrieben

@jumpseat

 

welche Teile der 787 kommen aus China? Ich kenne auf Anhieb keine, bin aber nicht 100%ig auf dem Laufenden.

 

@Jörgi

 

Hast Recht, eigentlich wollten die chinesischen Airlines alle Airbus kaufen, so wie in Deiner Traumwelt. Aber irgendeiner hat ihnen gesagt sie sollen Boeing kaufen. Sowas...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Loran am 2005-01-29 10:02 ]

Geschrieben

jumpseat

Du schreibst, Einsicht wäre bei dir da ... "und im selben Atemzug" wirfst du mir "permanenten Boeing-Bashing" vor. Wo ist nun deine vorgebliche Einsicht ?

 

Loran

Zumindest deine "letzte" geschriebenen Aüßerung ist, zu meinem Bedauern, einfach nahezu niveaulos.

 

Ich meine, die chinesischen Airlines haben, angesichts der Olympischen Spiele, mit den A380 und den 787, das modernste und bis dahin fortschrittlichste Sortiment an Flugzeugen bestellt.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2005-01-30 11:03 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...