Zum Inhalt springen
airliners.de

Joschka Fischers Flugzeug musste notlanden


keeny

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vollkommen "off topic"

@skytrak

Deine penetranten "Pupser" gen Regierung machen machen mich langsam schwach! Aber angesichts des desolaten Zustands der "Opposition", die nicht mal ihren Namen verdient, und von der kaum zu erwarten ist, das sie in dem Falle, das sie wirklich von der Mehrheit des deutschen Volkes gewählt werden sollte (man hat schon Pferde kotzen sehn), es sehr schwer haben wird zu beweisen, das sie es besser machen. Bis jetzt deutet aber auf eine bessere Politik nichts hin!

Aber was das Thema Regierungsjets angeht: von mir aus auch ne Global Express oder was er auch immer wünscht.

D-Land gehört immerhin zum erlauchten Kreis der G7/8. Da Kann man nicht mit Leasingflugzeugen um die Welt kurven.

 

In Erwartung..

Geschrieben

@D-ABYB - Manuel wollte mich erschiessen, da werde ich mir doch wohl aussuchen dürfen womit. Außerdem fand ich die Szene gut, wo der auf Gregory Peck und Kirk Douglas angesetzte Mafiakiller in Downtown LA auf die Streetgang traf. "Beam me up Scotty" - womit wir wieder dne Bezug zum Thema hätten, den Spruch könnte man auch aufsagen, wenn man liest das unser Aussenminister offenbar schlechte Nerven hat und uns Steuerzahler wegen ein bisschen Qualm im Flugzeug gleich neue Flieger kaufen lässt. Das sollte doch einen Spontiopa nicht umhauen. icon_smile.gif

 

@flyby - meine "pupser" sind Grundgesetzlich garantiert. Kann sein das wir zukünftig deswegen und wg. Majestätsbeleidigung abgestraft werden, aber die gegenseitige Meinungsfreiheit sollten wir uns schon lassen. Was die Opposiiton angeht gebe ich Dir ja im Prinzip recht, nur es ist immer den Versuch wert, weil schlechter kann es niemand machen, nicht einmal eine rote oder grüne Mülltonne, aber das hatten wir glaube ich schon mal.

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2005-02-02 14:35 ]

Geschrieben

Das BMVg will ja die BRÉGUET ATLANTIC durch gebrauchte P3-Orion ersetzen, weil angeblich nichts auf dem Markt verfügbar ist, was nicht noch entwickelt werden müsste. Stimmt aber so nicht, weil Embraer ja die P99 anbietet. Die ist aus der EMB 145 abgeleitet. Ebenso wie die Legacy.

Da wäre es doch sinnvoll, die Challenger durch Legacy´s zu ersetzen und in der Investitionsplanung des BMVg die P99 statt die P3 aufzunehmen, zumal die P3 ohnedies ja nur als Zwischenlösung bis zu einer unbekannten Endlösung angestrebt sind. - Allerdings scheint EADS/CASA wohl auch an einem MPA zu stricken.

Alternativ zur Legacy würden aber auch noch entsprechende Dassault oder Canadair Modelle stehen (Gulfstream oder sowas würde ich mal ausschließen). - Was wäre denn da sinnvoll?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2005-02-02 14:50 ]

Geschrieben

Das ist im Prinzip gut gedacht. Als die Breguets damals in Mombasa gelandet sind soll die Kenianische Presse ja spontan zu Spenden aufgerufen haben.

 

Die Orions sind die Zweitbeste Lösung, immerhin gibt es dafür noch Ersatzteile, in Davis-Monthan steht einiges zum Kannibalisieren rum. Im Prinzip ist es aber auch wieder ein Beispiel wie Geld verschwendet wird, man gibt jetzt Geld für etwas aus was man in einigen wenigen Jahren wieder ersetzen muss. Würde man gleich etwas brandneues kaufen, wäre das zwar teurer, in den Betriebskosten aber günstiger und würde wesentlich länger halten. Boeing z.B. hat auf Basis 737 auch was im Programm.

 

Es ist wie mit der A400, die Entscheidungen werden gestreckt, die Stückzahlen vermindert, was nichts spart sondern die Stückkosten erhöht Dafür schlägt man dann wieder den Hersteller weil er nicht rechnen kann. Doch, kann er, die Entwicklungskosten sind gleich, ob man 200 oder 150 kauft. Zwischenzeitlich sind die Betriebskosten für die alten Transalls astronomisch hoch und der Wehretat wird immer weiter vermindert,

 

Und diesen Leuten die das zu verantworten haben soll man dann neue Flieger zugestehen nur weil mal etwas Qualm in der Kabine war? No way Jose.

Geschrieben

Das ärgerliche an der ganzen MPA Geschichte ist ja, dass man im Prinzip nach wie vor entweder die Entwicklung einer neuen BRÉGUET ATLANTIC u.a. zusammen mit Frankreich plant oder eben tatsächlich den A320-MPA. Letzterer wäre aber wohl wirklich hoffnungslos überdimensioniert. Hingegen die Embraer P99 gewissermaßen vom Hof weg zu kaufen, fällt hier keinen ein. Das die aber weitaus billiger wäre, müsste eigentlich klar sein.

 

Noch kurz: Zum A400M braucht man wohl nichts mehr zu sagen. Gibt wohl keinen, der in dieser Thematik noch nicht ins Klo gegriffen hat. Ärgerlich ist z.B. auch die Eurofighter Geschichte. Um die Kosten zu drücken, wird jetzt wohl am Schutz der Besatzung gespart. Oder beim Tiger, einer wirklich interessanten Waffe für die Bundeswehr wird jetzt die Bewaffnung zusammengestrichen. Und letztlich sind eben auch die A310 MRTT m.E. schlecht gewählt, da eben mit militärischen A330-200 Varianten wesentlich mehr erreicht werden könnte. Bei dem, was bei der Bundeswehr alles gemacht werden müsste, würden 3 Legacy´s praktisch überhaupt nicht auffallen, die gibt´s dann bald als Werbegeschenk obendrauf icon_wink.gif. Und wie Du schon sagst, Skytruck: Jahr für Jahr wird der Investitionsstau teurer.

Geschrieben

Die P99 ist für D-Land keine Lösung. Ich nehme mal an, das die zu schnell und zu hoch fliegt, um für die Aufgaben über der Nord- und Ostsee geeignet zu sein. Aber die Aufgaben werden bald an die NH90 übergeben werden.

Geschrieben

@flyby: Also erstens bitte ich doch um eine Begründung warum die P99 für Deutschland ungeeignet ist und warum der A320 niedriger und langsamer fliegen kann als eine EMB145.

Und für die NH90-Sache hätte ich dann ja auch gerne eine Quelle oder sowas. Das der NH90 auch Nachfolger für den Sea Lynx werden soll ist bekannt und folglich wird er dann zur auch Uboot-Jagd eingesetzt.

Aber das die P3-Beschaffung jetzt abgesagt wurde, weil der NH90 auch Seefernaufklärung machen soll, ist mir völlig neu und scheint mir auch nicht zu stimmen?

Geschrieben

Hallo,bitte nicht aufregen wegen Politiker die mal RAF Symphatiesanten waren oder noch sind,insgeheim.So und was regen wir uns so auf,so schlimm war die Notlandung doch gar nicht,wegen ein bisschen Rauch.Die Piloten reagierten professionel und taten was zu machen war und das war, gleich landen.Mein Gott immer wenn ne Kleinigkeit vorgefallen ist muß man nicht gleich nach neuen Jets rufen.Wäre das eine Transall gewesen mit unbekannten Soldaten an Bord und keinem hochrangigen Krawattenrumläufer der regierenden Politik,hätte es dazu keine zwei Zeilen in den Medien zu lesen gegeben.Grüße

Geschrieben

@manuel

Ich habe nicht gesagt, das er nicht tief fliegen könnte. Es wäre IMO aber wirtschaftlich nicht vertretbar, das Einsatzgebiet ist einfach zu klein.

Was den NH90 betrifft, hoffe ich da nicht etwas durch einander gebracht zu haben. Meine Info war von der Webseite der BW?, kanns im Moment aber nicht finden.

Geschrieben

Laut Rheinische Post vom 30.01. (ich gebe aber zu, dass Teile des Artikels etwas reißerisch geraten sind) hat Peter Struck gesagt, dass nun im BMVg Leasing-Angebote für die Flugbereitschaft geprüft werden. - Das Thema ist also schon interessant.

 

Den dortigen Verweis auf Dornier finde ich übrigens letztlich unsinnig. Die Beschaffung von 3-5 DO728 Jets hätte den Laden wohl auch nicht mehr gerettet.

 

@flyby: Im Rahmen der NATO kann das Einsatzgebiet auch für unsere MPA´s im Prinzip überall auf der Welt liegen und unsere Waffensysteme müssen dann auch dafür geeignet sein. Im übrigen hast Du gesagt:"das die zu schnell und zu hoch fliegt".

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2005-02-02 20:38 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...